Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute

wo kann ich eine anleitung finden von dem ZKD in welcher reihenfolge die schraube lösen und die reihenfolge mit NM fest anziehen da ich am SO in angriff nehmen will

eine gute anleitung halt

Danke

 

Andi

PS

2,3l 108 kw

steht doch im diy drin....

Und , falls Dir das DIY die letzten 5 Jahre noch nicht übern Weg gelaufen sein sollte:

hier: DIY von - 9000 85-94.pdf

oder auch hier: labann Saab 9000 Do_it_yourself

 

Viel Erfolg beim Schrauben ! Die richtige elring - ZK-dichtung laut Forum hast Du Dir schon besorgt?

Ansonsten hilft auch die Suche rechts oben! (Macht halt Arbeit, das Lesen - und die richtigen Suchwörter)

Bearbeitet von troll13

Ansonsten hilft auch die Suche rechts oben! (Macht halt Arbeit, das Lesen - und die richtigen Suchwörter)

 

:biggrin: Macht "fast" soviel Arbeit wie der Wechsel der ZKD :biggrin:

  • Autor

Danke Danke

Andi

  • Autor

Hallo Leute,

 

in der PDF auf Seite 71 steht bei nr. 6 Kurbelwelle 45 grad drehen, wie soll ich das verstehen. Kann mir das jemand von euch erklären, wieso ich sie auf 45 grad drehen sollte.

Sowie ich verstehe auf OT stellen und dann 45 grad drehen, dann den Zylinderkopf runter nehmen und beim einbauen so stehen lassen auf 45 grad und nach dem festziehen auf OT

stellen und fertig machen.

 

Könnt ihr mir sagen hat ob das so richtig ist.

 

Danke euch

 

Andi

Gesch..... auf Anweisungen. Nockenwellen und KW bei Einbau auf OT Markierungen, dann von Hand drehen und nach 2 vollen Umdrehungen alle Makierungen noch mal prüfen.

Bisher habe ich jeden Kopf nach MotorAus einfach abgebaut und sicher nichts vorher irgendwo hin positioniert ;-)

Am Rande:

 

Irgendwann stößt Du auf das Thema, welches Nockenwellenrad zuerst aufgelegt werden soll, auch Theorie!

Ich für meinen Teil wähle da genau das Gegenteil der Anweisung, bisher ist nichts schlimmes passiert und die Steuerzeiten passten auf Anhieb.

Kann mir das jemand von euch erklären, wieso ich sie auf 45 grad drehen sollte.

 

Andi

Um kollisionen mit im OT befindlichen Kolben u einem offen stehenden Ventil zu vermeiden.

  • Autor

Servus,

 

mal eine Frag in die Runde, muss man den Zylinderkopf planen, ja oder nein, wie sind eure Erfahrungen damit, Auto ist nie heiß gelaufen oder sonstiges.

 

Ich freue mich wenn Ihr mir eure Meinungen zukommen lasst.

 

Andi

...mit einem Haarlineal die Oberfläche des Kopfes auf Planheit prüfen (lassen) - alles andere ist Spekulation...

Bei meinen beiden Saabs lief es darauf raus, daß die Köpfe (zu meinem Leidwesen, wegen der Minimalhöhe) von der Werkstatt geplant wurden.

Bei einem weiß ich den Grund nicht mehr (der Kopf wurde kommlett überholt), beim andern waren es (nach 25 Jahren) "nur" Korrosionsschäden an den Kühlkanälen im Alu des Kopfs, kein Verzug.

Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass die ZK-Dichtfläche leicht überplant werden muss,

Auswaschungen um die Kühlkanäle sind fast die Regel bei Kontaktflächen mit dieser Laufleistung und Alter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.