Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

wow...super Kurs....mein Troll bekommt gerade eine neue Scheibe, der Stein war Gründonnerstag doch etwas zu groß.....kostet die Kleinigkeit von 1.175,00 Euros, GsD habe ich eine Teilkasko mit 150,-€ Selbstbeteiligung. Wer macht dir denn eine neue Scheibe für 399 €??

Moin Cameo

der die Reparatur am Donnerstag vor Ort macht.

Nur reparieren, also alte Scheibe neu einkleben, oder

Wer macht dir denn eine neue Scheibe für 399 €??
komplett mit neuer Scheibe?
  • Autor
Moin Cameo

Nur reparieren, also alte Scheibe neu einkleben, oder

komplett mit neuer Scheibe?

Monteur ist gerade an der Arbeit und baut die neue Scheibe ein. Ist genau die richtige mit ganz leichter Grüntönung und den schwarzen Strichen/Punkten ringsrum. Hat sich heute morgen schon telefonisch angekündigt und ist pünktlich erschienen. So wie es aussieht, bin ich supergünstig zu einer neuen Scheibe gekommen. Der Monteur war übrigens sehr Saab-kundig und hat mir gleich die Unterschiede zu den 9-3ern erklärt, von denen er schon viele gemacht hätte.

Da ich hier nicht werben darf, bitte PM für den Namen der Firma. Mit dem Anbieter hat übrigens bereits ein anderer Forumsnutzer hier sehr gute Erfahrungen zum vergleichbaren Preis gemacht!

 

Was Scheibenreparaturen angeht, falle ich auch langsam vom Glauben ab: Der erste Anbieter (eine Firma mit bundesweit vielen Filialen) wollte zunächst 1089 Euro. Andere Angebote gingen von 900 - 600 Euro (alle hatten 10 - 20 Prozent Nachlass gerechnet, nachem ich sie darauf hingewiesen hatte, dass es kein Versicherungsfall sei).

 

Wermutstropfen: Der Monteur meint, dass mein Wassereinbruch nicht von der Scheibe her komnen könne. Jetzt bin ich ratlos und brauche in dieser Hinsicht eine neue Fehlersuchstrategie (ist zum Verzweifeln).

  • Moderator
Da ich hier nicht werben darf
Solange das nicht in kommerzielle Bahnen gerät - warum solltest du deine guten Erfahrungen mit einer bestimmten Firma nicht auch unter Nennung derselben sachlich darstellen dürfen?! Ist doch an anderen Stellen ebenso üblich.

 

Wermutstropfen: Der Monteur meint, dass mein Wassereinbruch nicht von der Scheibe her komnen könne. Jetzt bin ich ratlos und brauche in dieser Hinsicht eine neue Fehlersuchstrategie (ist zum Verzweifeln).

 

 

Es gab hier mal den Fall, dass unter der Windlaufabdeckung eine darunterliegende Abdeckung über dem Gebläse fehlte.

Da läuft bei (starkem ?) Regen auch der Fussraum voll.

 

Vielleicht hilft das. Viel Erfolg, und, den Namen des Scheibenwechsel-Anbieters wüsste ich auch gerne.

 

Edit sagt: gefunden, ab hier:

http://www.saab-cars.de/threads/wo-kommt-das-wasser-her.29146/page-2#post-1064679

  • Autor
Es gab hier mal den Fall, dass unter der Windlaufabdeckung eine darunterliegende Abdeckung über dem Gebläse fehlte.

Da läuft bei (starkem ?) Regen auch der Fussraum voll.

 

Vielleicht hilft das. Viel Erfolg, und, den Namen des Scheibenwechsel-Anbieters wüsste ich auch gerne.

 

Edit sagt: gefunden, ab hier:

http://www.saab-cars.de/threads/wo-kommt-das-wasser-her.29146/page-2#post-1064679

Vielen Dank: Es handelt sich um die Fa. Noble Glas - unter www.jedeautoscheibe.de einfach alle Angaben machen und das Angebot kommt schnell (bei mir nach einer halben Stunde). Terminvereinbarung für Reparatur vor Ort flexibel mit nur einem Tag Vorlauf.

Meine Scheibe ist drin - perfekte Arbeit - Barzahlung nach Reparatur ist notwendig

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Bin zurück aus Augsburg, Twice gewechselt und mit dem Auto verheiratet - Klack und alle Türen offen.
herzlichen Glückwunsch
  • 1 Monat später...
  • Autor
Update: Auto ist leider immer noch nicht ganz trocken und Ursache weiterhin unbekannt. Bin mir mittlerwrile gar nicht mehr sicher ob Nässe nachkommt oder die Trocknung so lange dauert(es läuft nichts mehr, nur noch der Schaumstoff vorne ist feucht). Zu allem Überfluss leuchtet seit heute auch noch "Airbag". Habe dem Auto schon mit Schlachtung gedroht, macht mir wirklich keine Freude mehr.
Trocknen dauert recht lange. Heiße Sommertage, keine Klima an und dann immer wieder Schocklüften. Wenn mit Zeitung nichts mehr zu holen ist.

stimmt, trocknen dauert lange. Bei meinem Saab haben sie mit einem elektrischen Trockner nachgeholfen.

Funktioniert wie ein Bautrockner, nur kleiner.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Fortsetzung: Ursache ist festgestellt! Der linke Schweller ist voll mit Wasser, das nach vorne in den Innenraum dringt (links neben den Pedalen). Ursache ist wohl am Schwellerende hinten unten an Radlauf, wo eine Öffnung im Kunststoff zum Schweller ist. Das Rad schleudert beim Fahren in der Nässe das Wasser von oben rein.

Jetzt heisst es erst mal Schwellerverkleidung abbauen und nachsehen.

Wie bist du denn darauf gekommen?? Und wie kriegst du es dicht? fehlt nur ein Stopfen??

Ich hoffe nur, dass du endlich Ruhe hast und alles einwandfrei läuft, war ja auch eine schwere Geburt

Leider weiß man immer erst nach ein paar Jahren, ob die Arbeit beim Scheibenwechsel gut war oder nicht. :redface: Die Arbeit muss nicht teuer sein um gut zu sein, aber beim Ausbau der alten Scheibe muss darauf geachtet werden, dass der Lack nicht beschädigt wird bzw wenn, dann muss neu lackiert und/oder versiegelt werden, bevor die neue Scheibe eingeklebt wird. Ich denke, das einzige was dabei hilft, ist ein motivierter Karosserietechniker... :rolleyes: Gerade beim Scheibentausch bleibt Pfusch sehr lange unentdeckt... :frown:

 

Bzgl Wasser im Schweller, Wasser darf ja rein, nur muss es auch wieder auflaufen. Klingt nach Verstopfung... :rolleyes:

  • Autor

Muss die Knststoffverkleidungen wegmachen und nachschauen. Wenn das Auto z.B. bremst, dann hört man ein lautes Gluckern und Schwappen aus dem Schweller, wie von einer Flasche.

Muss erst mal schauen, wo der Schweller Abläufe hat.

  • 4 Jahre später...

Guten Morgen zusammen,

ich häng mich mal hier dran... Habe ein ähnliches Problem mit der 98er 9-5 Limo. Die hinteren Türen lassen sich nicht mehr mit der Zentralverriegelung schließen oder öffnen. Die linke hintere Tür kann ich manuell verriegeln und entriegeln. (und sie lässt sich dann auch öffnen) Bei der rechten hinteren Tür tut sich gar nichts. Ich hoffe es nicht, aber vermute mal das die im Deadlock Modus ist... Die Fensterheber hinten funktionieren einwandfrei. Es macht keinen Unterschied ob ich es per Funk oder mit dem Schloss in der Fahrertüre probiere.

 

Das Twice ist nicht nass, der Teppich rundherum trocken. Augenscheinlich ist es Okay was jedoch nicht bedeutet das es vielleicht irgendwann mal nass geworden ist...

 

Gibt es noch eine Verbindung zu den hinteren Türen die ich prüfen könnte? Oder vielleicht noch einen anderen Massepunkt außer dem unter dem Fahrersitz?

Bin gerade etwas Ratlos und wäre für jeden Tipp sehr dankbar. Mit dem Tech 2 kann ich nur die einzelnen Stellmotoren der vorderen Türen ansprechen. Hinten tut sich gar nichts.

Gruß

Max

  • 2 Monate später...
Edit: beide Schlösser waren mechanisch defekt. 2 gebrauchte gekauft, eingebaut und alles wieder in Ordnung.
  • Mitglied
Edit: beide Schlösser waren mechanisch defekt. 2 gebrauchte gekauft, eingebaut und alles wieder in Ordnung.

danke für die Rückmeldung

Mal gut, daß nicht in "Deadlock" geschaltet war.

Dann säh die Geschichte anders aus. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.