Veröffentlicht 9. März 20169 j Hallo, ich wollte gestern mit meinem Saab 900 I Baujahr 1990 von dem Parkplatz vor meinem Haus wegfahren. Nach circa 20 Sekunden ist der Motor ausgegangen und springt seitdem nicht mehr an. Auch mit Starterspray springt er nicht an. Einen Zündfunken sehe ich bei ausgebauter Zündkerze auch nicht. Was auch erklären würde warum er nicht mit Starterspray anspringt. Die Sicherungen sind alle ok. Habt ihr erfahrungen mit solchen Problemen? bzw. Habt ihr einen Verdacht? Evtl ein Relais das für die Zündung verantwortlich ist? Die Verteilerkappe und der Verteilerläufer sehen ganz gut aus ;) Danke und Gruß Simon
9. März 20169 j Kein Scherz: ADAC rufen. Beste Erfahrungen gemacht. Psychologisches Moment => Hängen sich echt rein/haben Spaß zu zeigen, daß sie mehr können als nur auslesen und dann den Schlepper rufen. Gruß & viel Glück
9. März 20169 j Wenn es blöd gelaufen ist, hat sich der Hallgeber verabschiedet. Dann könnte es sein, dass die Kiste, wenn Du nachher hin gehst, wieder erst einmal wieder anspringt. Ansonsten halte ich die Sauger-Steuerteile eigentlich für recht unauffällig Von daher könnte man dann mal schauen, ob und was sich an 1 der Zündspule so tut. Je nach Ergebnis geht es dann in Richtung Finger oder zum Darlington-Verstärker. Und wenn Du ganz große Suppe hast, saß dort dann vom letzten Putzen nur der Stecker (zu) lose drauf. Bearbeitet 11. März 20169 j von turbo9000
9. März 20169 j Darlington-Verstärker. Und wenn Du ganz große Suppe hast, saß dort dann vom letzten Putzen nur der Stecker (zu) lose drauf. Das wäre auch mein Verdacht. Oder Verteilerfinger mit Durchschlag (hatte ich auch mal)
9. März 20169 j schnellprüfung hallgeber: stecker abziehen, zündung an, und GANZ KURZ von (+) nach (0) brücken, gucken/hören ob ein zündfunke kommt. wenn ja: hallgeber. wenn nein: zündschaltgerät, spule, finger. dann brauchste nen multimeter ...
9. März 20169 j Aus Interesse: Was ist mit Zündschaltgerät genau gemeint? Das Modul unter dem Kniebrett im Beifahrer Fussraum oder die APC Steuergerät im vorderen Kotflügel Fahrerseite? Danke.
9. März 20169 j Denke, dass evil ebenfalls den von mir oben in #3 angesprochenen Darlington-Verstärker an der linken Seitenwand meint.
9. März 20169 j japp, ich meine das zündschaltgerät im linken kotflügel. zündschaltgerät ist der offizielle begriff seitens bosch. das steuergerät der zündung geht eigentlich nie kaputt.
9. März 20169 j ... Ansonsten halte ich die Sauger-Steuerteile eigentlich für recht unauffällig...meins war schon kaputt. Ich wuerde behaupten die HW ist fast bis ganz baugleich.
9. März 20169 j Hast Du zufällig eine (nachgerüstete) Wegfahrsperre / Alarmanlage? Die (loser Stecker) war bei mir die Ursache für die fehlende Startbereitschaft. Habe ich dann zusammen mit dem ACR-Monteur gefunden...
9. März 20169 j Kein Scherz: ADAC rufen. Beste Erfahrungen gemacht. Psychologisches Moment => Hängen sich echt rein/haben Spaß zu zeigen, daß sie mehr können als nur auslesen und dann den Schlepper rufen. Gruß & viel Glück Kann ich bestätigen - bei meinem 8V damals hat der gelbe Engel 10 sek. für die richtige Diagnose benötigt = Massekabel Kaltstartventil.
9. März 20169 j ...ich weiß - Wetterwechsel. Also mal bitte wieder zum Thema zurückfinden. Danke. Des Weiteren erlaube ich mir, OT zu löschen.
9. März 20169 j Ich wuerde behaupten die HW ist fast bis ganz baugleich.Baugleich womit? Die Zündung sieht am TU doch nun ganz anders aus, als am TU. Gleichteile hat es da erst hinter (!) der 'Leistungsstufe' (Bezeichnung lt. EPC)
9. März 20169 j Baugleich womit? Die Zündung sieht am TU doch nun ganz anders aus, als am TU... :confused:
9. März 20169 j Zündspule könnte man sich auch mal anschauen. So einen Fehler sollte man systematisch angehen. Bearbeitet 11. März 20169 j von turbo9000
10. März 20169 j Baugleich womit?Es war vom Steuergeraet die Rede = LH ("Sauger-Steuerteile") Ohne Zuendfunken natuerlich muessig.
10. März 20169 j "Nach circa 20 Sekunden ist der Motor ausgegangen und springt seitdem nicht mehr an." Für mich klingt das eindeutig nach der Wegfahrsperre. Hat er eine? So wurde mir das beim Kauf meines Toyota vom Händler erklärt: Anspringen, 20 sec laufen, ausgehen und das wars bis zum Rücksetzen.
10. März 20169 j Leute, beim Thema bleiben ist wohl schwer, oder? Ich mache diesen Thread jetzt mal für ein paar Stunden zu. Der TE hat sich eh nicht mehr zu Wort gemeldet, scheint also nicht so dringend zu sein, oder schon erledigt... Aber den Thread hier wieder ins OT Nirvana gleiten zu sehen....nö Vor wieder-Eröffnung,wird hier nochmal durchgekehrt...
11. März 20169 j So, Thema ist wieder auf, OT und Beiträge, die nicht hier her gehören wurden gelöscht, bzw. editiert. Ich würde vorschlagen, wir alle warten mit weiteren Posts, bis der TE mit einer Rückmelung kommt. Genug Ansätze gab es ja.. ..und bitte keine weitere ADAC Diskussion. Das könnt ihr gerne in einem eigenen Thread machen. Ich schlage den Stammtisch dafür vor.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.