Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

ok, Lamdasonden prüfen ... weiss ne halbwegs normale Werke wie man das macht oder tauscht man die üblicherweise einfach gleich aus?

LPG ist ne Prins VSI2 ... welche Düsen keine Ahnung, müsste ich jetz zum Auto laufen ... kann ich aber frühstens in der Mittagspause :redface:

  • Antworten 153
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich würde zum testen den Wagen mal an einen AU Tester hängen, dann siehste ja schon ob der Kat noch funktioniert. Das Lambdasondensignal lässt sich über den TechII auslesen, was dann wohl ne "Standard Werkstatt" ausschließt.

 

LPG Düsen, dann anders gefragt, in welcher Lage sind die Düsen verbaut? "Stehen" sie eher (Auslass unten), oder liegen sie eher, oder gar 90° und mehr (Bezogen auf den Auslass, horizontal betrachtet)

  • Autor

ok, aber meine Werke hat n Tech2 ... mit Saab haben sie trotzdem nicht sooo sonderlich viel Erfahrung. Der eine Mechi fährt halt selber einen 9-5 ... aber das wars ausser mir auch schon mit Saab-Kundschaft.

Nagut, ich werd ihn mal hinbringen, irgendwas muss ich ja machen.

Moin,

die 6er Kerzen sind da schon ganz richtig gewesen. Bei LPG betrieb sollten, wegen der höheren Wärmeentwicklung, Kerzen mit einem eine Stufe niedrigerem Wäremwert eingesetzt werden. Also war die 6er Kerze da schon nicht verkehrt drin. Allerdings würde ich den Umstieg auf die NGK LPG Laserline empfehlen.

 

Dein Problem mit dem untersch. Kerzenbild hängt mit Sicherheit mit der Gemischaufbereitung bzw.der Gasanlage zusammen!

Moin,

die 6er Kerzen sind da schon ganz richtig gewesen. Bei LPG betrieb sollten, wegen der höheren Wärmeentwicklung, Kerzen mit einem eine Stufe niedrigerem Wäremwert eingesetzt werden. Also war die 6er Kerze da schon nicht verkehrt drin. Allerdings würde ich den Umstieg auf die NGK LPG Laserline empfehlen.

 

Dein Problem mit dem untersch. Kerzenbild hängt mit Sicherheit mit der Gemischaufbereitung bzw.der Gasanlage zusammen!

 

Warum? Hast du Probleme mit den normalen Kerzen im LPG Betrieb?

Warum? Hast du Probleme mit den normalen Kerzen im LPG Betrieb?

Ich? Nein, ich hab keine LPG-Anlage im 9-5.

Durfte mich aber wegen div. Probleme in einem 9-3/II mit LPG Anlage da instensiver mit beschäftigen. U.a. wird das auch von NGK empfohlen die LPG Kerze zu verwenden, nachdem ich mit denen instensiveren Kontakt hatte.

  • Autor
....U.a. wird das auch von NGK empfohlen die LPG Kerze zu verwenden, nachdem ich mit denen instensiveren Kontakt hatte.

nunja ... BCPR7ES-11 ab 2,55€ .... LPG1 ab 13,82 € ... klar empfehle ich da als Hersteller die teu... *hüstel* ... höherwertigere ...

ich bin bisher mit den BPCR7ES-11 gut gefahren. Denke auch nicht, dass mein Problem mit der zu fetten/mageren Verbrennung an den Kerzen liegt.

Aber danke trotzdem für den Hinweis, kannte die speziellen Kerzen bisher nicht.

nunja ... BCPR7ES-11 ab 2,55€ .... LPG1 ab 13,82 € ... klar empfehle ich da als Hersteller die teu... *hüstel* ... höherwertigere ...
Schon richtig, es werden ja grundsätzlich immer die LPG-Kerzen empfohlen, natürlich vom Hersteller. Dafür haben die Ihre Gründe (nicht nur vertriebliche), ebenso warum im Gasbetrieb auf eine wärmere Kerze gewechselt werden soll.

ich bin bisher mit den BPCR7ES-11 gut gefahren. Denke auch nicht, dass mein Problem mit der zu fetten/mageren Verbrennung an den Kerzen liegt.

Aber danke trotzdem für den Hinweis, kannte die speziellen Kerzen bisher nicht.

 

Gerne, trotzdem würde ich an deiner Stelle wieder die 6er Kerzen nehmen (s. #29).

 

Dein Problem rührt nicht vom Kerzenbild her ist aber ein Indikator deines Problems. Wo die Ursache zu suchen ist hab ich oben schon geschrieben.

Viel Erfolg dabei.

Ich sehe die Zündkerzen Thematik eher aus Sicht der Trionic und da insbesondere aus der der DI. Und bevor ich einen anderen Kerzentyp verwende als den, den SAAB für die Trionic vorgesehen hat muss schon einige passieren. Die bisherigen fast 20.000km auf LPG haben mir jedenfalls keinerlei Anlass gegeben etwas an dieser Haltung zu ändern.
Ich sehe die Zündkerzen Thematik eher aus Sicht der Trionic und da insbesondere aus der der DI. Und bevor ich einen anderen Kerzentyp verwende als den, den SAAB für die Trionic vorgesehen hat muss schon einige passieren. Die bisherigen fast 20.000km auf LPG haben mir jedenfalls keinerlei Anlass gegeben etwas an dieser Haltung zu ändern.

Dann müsste er aber eh die 6er einbauen.

Ich sehe die Zündkerzen Thematik eher aus Sicht der Trionic und da insbesondere aus der der DI. Und bevor ich einen anderen Kerzentyp verwende als den, den SAAB für die Trionic vorgesehen hat muss schon einige passieren. Die bisherigen fast 20.000km auf LPG haben mir jedenfalls keinerlei Anlass gegeben etwas an dieser Haltung zu ändern.
Sehe ich auch so. Und meiner hat mit den Standardkerzen inzwischen weit über das 10-fache gelaufen. Ohne jedwede Probleme. Zumindest ohne welche, die mit den Kerzen was zu tun hatten.

 

Gasanlage ist eher was für einen Gasumrüster oder eine Werkstatt, die zumindest die Wartung auch kann.

Sehe ich auch so. Und meiner hat mit den Standardkerzen inzwischen weit über das 10-fache gelaufen. Ohne jedwede Probleme. Zumindest ohne welche, die mit den Kerzen was zu tun hatten.

 

Gasanlage ist eher was für einen Gasumrüster oder eine Werkstatt, die zumindest die Wartung auch kann.

Fährst Du die Kerzen denn auch im LPG-Betrieb, oder wie ist das zu verstehen?

Das man zur Wartung der Gasanlage in den Fachbetrieb fährt sollte klar sein.

Ja denkst du ich fahre freiwillig Benzin wenn mich der Liter LPG 30ct kostet?
Dann müsste er aber eh die 6er einbauen.

Muss er? Ich fahr auch 7er, ohne Probleme...

Ja denkst du ich fahre freiwillig Benzin wenn mich der Liter LPG 30ct kostet?

Nein, wo denkst Du hin. Wie oft wechselst Du und mit welcher Kerze?

 

Muss er? Ich fahr auch 7er, ohne Probleme...

Passt dann aber nicht zu dem was Du oben geschrieben hast. "Vorgeschrieben" ist für den B205E von Saab die 6er Kerze, wenn man jetzt mal kleinlich sein will.

Das Du dich hier aber auf die LPG-Kerze von NGK beziehst war mir nicht auf anhieb klar:

Ich sehe die Zündkerzen Thematik eher aus Sicht der Trionic und da insbesondere aus der der DI. Und bevor ich einen anderen Kerzentyp verwende als den, den SAAB für die Trionic vorgesehen hat muss schon einige passieren. Die bisherigen fast 20.000km auf LPG haben mir jedenfalls keinerlei Anlass gegeben etwas an dieser Haltung zu ändern.
Nein, wo denkst Du hin. Wie oft wechselst Du und mit welcher Kerze?
Einmal pro Jahr, wenn ich es nicht vergesse. Also alle >40tkm. NGK Kerzen Type wie von Saab vorgegeben.
Einmal pro Jahr, wenn ich es nicht vergesse. Also alle >40tkm. NGK Kerzen Type wie von Saab vorgegeben.

9-5?

also wenn ich dich richtig verstehe berichtest du von einem 9-5 bzw 2x5 Motor?

  • Autor

ich hatte mir mal irgendwo angelesen, dass die NGK 7er für LPG Betrieb im B205 empfohlen werden, wegen besserem Wärmewert? Deswegen hatte ich jetzt immer die BCPR7ES-11 gekauft und war soweit auch zufrieden.

 

Aber zurück zum Auto und dem Zündkerzenbild:

ich habe den Wagen heute zu meinem Gasmenschen gebracht und lange und ausführlich mit ihm gequatscht und philosophiert. Wir haben ja das Grundproblem, dass der Wagen im absolut kalten Zustand beim starten sehr unschön losläuft. Er braucht ca. 5 Umdrehungen um überhaupt zu kommen, und dann läuft er ca. 5-10 Sekunden wie n Sack Nüsse bis er sich dann langsam einkriegt. Danach läuft er eigentlich ganz ok und problemlos. Auch Warmstarts sind kein Problem, kommt da auf der 1. oder 2. Umdrehung. Fahren auf Gas oder Benzin macht keinen Unterschied, läuft warm bei beidem gut.

Ich habe nun dem Gasmensch die Kerzen gezeigt. Wir haben überlegt:

1. nur zwei von vier Kerzen zu mager schliesst so Sachen wie LMM, Turbolader, Schläuche, Kat und Falschluft irgendwie aus. Das würde wenn dann ja alle Zylinder gleich betreffen. Annahme richtig?

2. defekte Zündkasette müsste sich doch auch über hohe Anzahl von messbaren Fehlzündungen im gesamten laufenden Betrieb bemerkbar machen. Also auch im warmen. Und zu entsprechenden Fehlercodes führen? Richtig? Fehlercodes sind aber nicht da, (ausser dem oben erwähntem P0420) und warm fährt die Kiste ja quasi normal.

3. Zündkerzen sind ja neu. Fehlerbild des schlechten Kaltstart hat sich ja auch nicht geändert dadurch. Also auch nicht die Ursache.

4. verharzte Einspritzdüsen können vorkommen, aber müssten im ganzen Betrieb auffallen. Die Verharzung wird durch Wärme nicht gelöst und hätte daher auch im warmen Betrieb zu spürbaren Problemen führen müssen.

5. wenn man obiges alles ausschliesst, kommt man auf die eigentlichen Zylinder selber, dass irgendwas im Zylinder selbst dafür sorgt, dass der jeweilige Zylinder abmagert oder schlecht zündet. Und da gibt es ja nicht allzu viele Sachen.

6. in der Historie des Wagens wurde vor ca. 50tkm die Kopfdichtung erneuert und dabei fiel der ausführenden Werkstatt (nicht der Gasmensch!) damals auf, dass die Ventilsitze nicht mehr besonders schön aussahen. Die wurden damals dann etwas bearbeitet (neu eingeschliffen?) und der Wagen lief dann ok. Ein Verdacht, dass dies durch die Gasanlage entstanden sein könnte lag in der Luft, konnte aber nicht wirklich geklärt werden.

 

Der Meister meint nun, nach seiner Erfahrung haben solche Probleme die nur wenige Zylinder betreffen oft ihre Ursache in einem Problem am Zylinder direkt. Er tippt auf Ventile, Ventilsitze oder Kopfdichtung. Örks.:frown:

 

Als erste Maßnahme will er morgen also mal die Kompression des Motors prüfen, und zwar im komplett kalten Zustand. Dann sehen wir weiter.

Bitte lasst es nicht sowas sein. Sonst verliere ich den Glauben an die Gasfestigkeit des B205. (gibt/gab es diesen Glauben überhaupt jemals?!)

9-5?

also wenn ich dich richtig verstehe berichtest du von einem 9-5 bzw 2x5 Motor?

Vorwiegend B204 Turbo. Der 9-5 hat auf LPG erst gut 100tkm runter.

[mention=7551]hanseat[/mention] auf die Gefahr das Du meinst ich habe Dich gefressen....dem ist nicht so!! eher sind es Deine Ratgeber!

von Gasanlagen habe ich keine Ahnung, habe nur 4 zusätzliche Düsen vor Augen, .....dichten die nicht richtig, zieht er Nebenluft!

War der Kopf runter könnte der Ansaug-Krümmer demontiert gewesen sein, somit vielleicht nicht richtig dicht, zwischen kopf u krümmer zB 1+4zyl.......Nebenluft!

usw.............ich beende mit den Worten, wird er warm, könnte er dichten.

Und klar kann eine DI Box zb langsam sterben u das beginnt gern mit einem Zündpaar

 

[mention=800]patapaya[/mention] hat Dir Hilfe mit dem Tech2 angeboten, er hätte alles nullen können u genau erkennen können wann u welcher Zyl. Fehlzündungen oder klopft.

Luftmasse Lambda usw!

 

Dein Auto dürfte überhaupt nicht mehr laufen, wenn jemand mit einem Kompressionstest feststellen kann ob die Kopfdichtung hin ist.

Wasserverlust?

7ner Kerzen kannst gegen 6er oder Kerzen für den Gasbetrieb ersetzen.

Und da Geiz nicht immer geil! wie alt ist der Sprit den Du im Tank umherschaukelst?

 

Zu deinen Kerzen, 3+4zyl vermute ich Wasser, 1+4 viel zu Mager

 

 

 

gehe mal im 9-5 Bereich stöbern

1.Ansaugkrümmer 9-5

2.Umbau bzw Einbau eines B204, einige Tech2-Ablichtungen dürften dir................

 

Und wenn es dann soweit ist das der Kopf runter kommt, bitte ein Bild von der Kopfdichtung.

Was vermute ich? einen Hybriden!

Warum: wenn Ventile bearbeitet werden mussten, haben die Kolben unlängst gelitten!

Da Hybriden also 04 Rumpf u 05 Kopf, gern an Verformung des Kopf leiden, insbesondere 2+3zyl, könnte die Vermutung recht nahe liegen!

 

Sorry musste raus.............und weg..:ciao:

  • Mitglied
Warum: wenn Ventile bearbeitet werden mussten, haben die Kolben unlängst gelitten!

Wie war das noch mit Kette offen gewechselt - Steuerzeiten verkehrt........?!
[

Was vermute ich? einen Hybriden!

Warum:........... wenn Ventile bearbeitet werden mussten, haben die Kolben unlängst gelitten!

Wie war das noch mit Kette offen gewechselt - Steuerzeiten verkehrt........?!

6. in der Historie des Wagens wurde vor ca. 50tkm die Kopfdichtung erneuert und dabei fiel der ausführenden Werkstatt (nicht der Gasmensch!) damals auf, dass die Ventilsitze nicht mehr besonders schön aussahen. Die wurden damals dann etwas bearbeitet (neu eingeschliffen?) und der Wagen lief dann ok. Ein Verdacht, dass dies durch die Gasanlage entstanden sein könnte lag in der Luft, konnte aber nicht wirklich geklärt werden.

?!)

Klingt irgendwie alles anders.

  • Autor

nabend allerseits. aktueller Stand:

Kompressionsmessung ergab auf einem Zylinder (wenn ich es richtig verstanden habe #3) im kalten Zustand ca. 4 bar Kompression. Im warmen Zustand besser ,aber auf allen Zylindern auch nur maximal 9 bar. Alles viel zu wenig. Aber erklärt den schlechten Kaltstart, und dass wenn warm besser läuft.

Ich habe also ganz andere Sorgen als ein falsches Zündkerzenbild ... wobei ... wenn ich euch richtig verstehe (danke für das Telefonat Ralph!) die Ursache des falschen Zündkerzenbilds ja vielleicht auch die Ursache für den steigenden Mangel an Kompression sein kann, Stichwort wird zu heiss.

alles Mist. steh ohne Karre da, dabei brauch ich die jeden Tag.

 

[mention=3680]Achim[/mention]: Kopfdichtung und Ventile wurden mal erneuert weil jemand anders beim Wechsel der Steuerkette geschlammpt hat (wobei das darf ich ja so nicht sagen, ist ja nicht bewiesen).

Ich kann dir die Kiste ja gerne auf den Hof stellen, dann kannst du all deinen Vermutungen mal nachgehen. Ehrlich! :smile:

 

Brauch nur irgendwie ne alternative Arbeitspendelkiste (täglich 200km...) :frown:

 

achso, zu deinen Fragen oben: Wasserverlust hat er nicht, zumindest nicht am Behälter sichtbarer. Sprit im Tank ist ca. nen Monat alt. Aber aufgrund der o.g. Sache ist das wohl nicht ausschlaggebend.

Brauch nur irgendwie ne alternative Arbeitspendelkiste (täglich 200km...) :frown:

 

 

Der Stefan hat nicht eventuell gerade leihweise einen Saab im Stall, der mal ein wenig Auslauf gebrauchen könnte?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.