März 17, 20169 j Autor Mäusenest aus dem Luftfilter entfernt? Schön wärs....Frischer Luftfilter. Alle "Selbstverständlichkeiten" sind beseitigt....und wiegesagt, das Mäusenest interessiert sich nicht dafür, ob der Temp.fühler angeschlossen ist, oder nicht...
März 18, 20169 j Hast du mal den Widerstand des Temperaturfühlers gemessen? Welcher Wert da in kaltem Zustand erscheinen müsste, kann ich jetzt auch nicht sagen, aber da dürfte es Vergleichswerte geben. Beste Grüße Roland
März 18, 20169 j Vergleichswerte Widerstand Temperaturfühler hier, #9 : http://www.saab-cars.de/threads/leerlauf-schwankt-verbrauch-erhoeht-900-t16-bosch.42144/#post-890306
März 18, 20169 j Schön wärs....Frischer Luftfilter. Alle "Selbstverständlichkeiten" sind beseitigt....und wiegesagt, das Mäusenest interessiert sich nicht dafür, ob der Temp.fühler angeschlossen ist, oder nicht... Was hat der Tausch des Darlington bewirkt?
März 18, 20169 j Autor Leute, der Temperaturfühler ist in Ordnung. Ich habe doch geschrieben, dass der neu ist. Werte kalt und warm soagr mit den Tabellenwerten verglichen. Passt. (übrigens identisch mit den Werten des alten Fühlers, der war also auch intakt) Was hat der Tausch des Darlington bewirkt? Nichts, wie erwartet.
März 18, 20169 j Mal direkt vom Stecker Steuergerät (Temperaturfühler ist Pin 2/gelb) gegen Masse gemessen und die Werte angeschaut? Wenn sowieso schon alles draußen ist, ist das doch eine Sache von zwei Minuten...
März 18, 20169 j Autor Mal direkt vom Stecker Steuergerät (Temperaturfühler ist Pin 2/gelb) gegen Masse gemessen und die Werte angeschaut? Wenn sowieso schon alles draußen ist, ist das doch eine Sache von zwei Minuten... Am Stecker hat ein Pol Durchgang gegen Masse, der andere nicht. Am SG messe ich gleich mal nach.
März 18, 20169 j Autor Mal direkt vom Stecker Steuergerät (Temperaturfühler ist Pin 2/gelb) gegen Masse gemessen und die Werte angeschaut? Wenn sowieso schon alles draußen ist, ist das doch eine Sache von zwei Minuten... Hmm, leider keine Zahlen auf dem blöden Stecker.... Es gibt ja nur 4 Möglichkeiten für die NR 2 3 x Unendlich 1x ca 5 kOhm
März 18, 20169 j Na gut, dann passt das ja - 5 kΩ sind ja normal bei kalten Motor. Dann habe ich erst mal auch keine Idee mehr...
März 18, 20169 j Autor Na gut, dann passt das ja - 5 kΩ sind ja normal bei kalten Motor. Dann habe ich erst mal auch keine Idee mehr... Keine Ahnung, was der hat. Vielleicht will er ja wirklich nicht mehr. Erstaundlich aber, dass das Abziehen des Steckers direkt Besserung herbeiführt (riecht man auch am Abgas). Evtl. baue ich ja ein Zeitrelais ein, dass nach Zündung an, den Kontakt für eine Minute hält und dann unterbricht
März 18, 20169 j Autor Evtl hat das Motorsteuergerät ein Ei? Hast du die Möglichkeit zu tauschen? Siehe #1 gegen ein neues (Originalverpackt) getauscht. Keine Änderung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.