Oktober 31, 20186 j So wie es in den Beiträgen danach schon gesagt wurde, geht es hier um das Android System. Von „veraltet“ kann man hier natürlich nicht sprechen. Die Möglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos. Da mein 9-5II auch aus Kiel kommt war ich froh, dass der Wagen das System schon bekommen hat. Navigation und Mediaplayer laufen einwandfrei. An die Bedienung gewöhnt man sich relativ schnell - wer ein Handy mit Android hat kann auch dieses System zügig bedienen. Die zahlreichen Untermenüs sind zum Teil gelegentlich nicht intuitiv aber solche Einstellungen kann man auch im Stand anpassen. Hat man einen 9-5 gänzlich ohne Navi, ist die Lösung von Lafrentz sicher nicht die Schlechteste. Ob einem der Umbau von Werksnavi auf Android lohnt muss man wahrscheinlich für sich selber abwägen. Mit Android ist das dann sozusagen Saab iQon 2.0. Wir werden beim Werksnavi bleiben. Momentan geht die Navigation noch. Manche Orte passen nicht mehr zur Karte, aber in ein bis zwei Jahren übernimmt eh das Telefon die Funktion.
Oktober 31, 20186 j Mit Android ist das dann sozusagen Saab iQon 2.0. Wir werden beim Werksnavi bleiben. Momentan geht die Navigation noch. Manche Orte passen nicht mehr zur Karte, aber in ein bis zwei Jahren übernimmt eh das Telefon die Funktion. Ist dem Festeinbau jetzt schon deutlich überlegen und mit Apple CarPlay die ideale Lösung!
November 30, 20186 j So wie es in den Beiträgen danach schon gesagt wurde, geht es hier um das Android System. Von „veraltet“ kann man hier natürlich nicht sprechen. Die Möglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos. Da mein 9-5II auch aus Kiel kommt war ich froh, dass der Wagen das System schon bekommen hat. Navigation und Mediaplayer laufen einwandfrei. An die Bedienung gewöhnt man sich relativ schnell - wer ein Handy mit Android hat kann auch dieses System zügig bedienen. Die zahlreichen Untermenüs sind zum Teil gelegentlich nicht intuitiv aber solche Einstellungen kann man auch im Stand anpassen. Hat man einen 9-5 gänzlich ohne Navi, ist die Lösung von Lafrentz sicher nicht die Schlechteste. Ob einem der Umbau von Werksnavi auf Android lohnt muss man wahrscheinlich für sich selber abwägen. Morgen Kurti, Hast Du Bilder zu dem System von Lafrentz? Danke vorab
November 30, 20186 j Morgen Kurti, Hast Du Bilder zu dem System von Lafrentz? Danke vorab Aktuell nicht, dafür müsste ich erst in die Garage gehen und Fotos im Auto machen. Zeitlich vor Sonntag nicht drin. Da gibt's aber eigentlich nicht viel zu erklären - ist eine Android-Oberfläche wie bei einem Smartphone. Das Meiste ist selbsterklärend.
November 30, 20186 j Ist dem Festeinbau jetzt schon deutlich überlegen und mit Apple CarPlay die ideale Lösung! Apple CarPlay??? In einem NG? Wie das? Daran wär ich evtl. auch noch mal für meinen 2011´er interessiert. Android kommt mir aber (leider) nicht ins Auto - dann bleibt das Werkssystem (schon "teuer" von englisch auf deutsch geändert) drin. Oder hab ich das im Beitrag mit Carplay nur nicht richtig verstanden .....
Januar 5, 20196 j Mich würden nach wie vor ein paar Bilder vom Lafrentz-Ersatz interessieren und wie weit die Integration gelungen ist (Lenkradknöpfe, Lüftung, Head-Up, ....). Sieht so aus als würde ich meinen Wagen noch länger fahren da mir zur Zeit kein Neuwagen gefällt, dadurch könnte eine Umrüstung interessant sein....
August 11, 20195 j Autor Hallo, als 9-5 II - Neuling (2 Tage ) bin ich eigentlich mit dem Original-Navi (noch) ganz zufrieden. Insbesondere wg. der Optik und der Integration... Allerdings habe ich schon zwei Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann: - wie kann ich die eingebaute Festplatte ansteuern? Das Feld bleibt leider blass... - kann ich die Festplatte austauschen, falls sie nicht funktioniert (oder gar nicht vorhanden ist)? - wenn ich einen USB-Stick angeschlossen habe, startet das Radio immer die Musik vom Stick, auch wenn ich vorher Radio an hatte. Kann man das ändern, dass die letzte verwendete Quelle beim Anmachen startet? - mein iPod-Klassik wird nicht erkannt, gibt es da altersmässig eine Grenze? Der iPod ist sehr „klassik“ - unter der Hutablage sind Aussparungen für weitere Lautsprecher (ich habe leider nicht das HarmanKardon-Paket bekommen) vorhanden. Sind da evtl. schon Kabel vorhanden? Hat da schon jemand nachgerüstet und wenn ja welche? - bei Hblom sollte es eine Aktualisierung der HDD geben, die finde ich da aber nicht. Gibt es die nicht mehr ? - wie kann ich mir den Software-Stand anzeigen lassen? Sorry, sind doch etwas mehr als zwei Fragen geworden und vielleicht werde ich gleich virtuell geschlagen, weil ich die Antworten womöglich in anderen Tops sofort finden würde. Dafür entschuldige ich mich und bin auch für Hinweise dazu dankbar! Sie brennen mir aber natürlich als Neu-9-5-II-Fahrer gerade unter den Nägeln. Viele Grüße und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe! schlich
August 11, 20195 j Hallo, als 9-5 II - Neuling (2 Tage ) bin ich eigentlich mit dem Original-Navi (noch) ganz zufrieden. Insbesondere wg. der Optik und der Integration... Allerdings habe ich schon zwei Fragen, die mir vielleicht jemand beantworten kann: - wie kann ich die eingebaute Festplatte ansteuern? Das Feld bleibt leider blass... - kann ich die Festplatte austauschen, falls sie nicht funktioniert (oder gar nicht vorhanden ist)? - wenn ich einen USB-Stick angeschlossen habe, startet das Radio immer die Musik vom Stick, auch wenn ich vorher Radio an hatte. Kann man das ändern, dass die letzte verwendete Quelle beim Anmachen startet? - mein iPod-Klassik wird nicht erkannt, gibt es da altersmässig eine Grenze? Der iPod ist sehr „klassik“ - unter der Hutablage sind Aussparungen für weitere Lautsprecher (ich habe leider nicht das HarmanKardon-Paket bekommen) vorhanden. Sind da evtl. schon Kabel vorhanden? Hat da schon jemand nachgerüstet und wenn ja welche? - bei Hblom sollte es eine Aktualisierung der HDD geben, die finde ich da aber nicht. Gibt es die nicht mehr ? - wie kann ich mir den Software-Stand anzeigen lassen? Sorry, sind doch etwas mehr als zwei Fragen geworden und vielleicht werde ich gleich virtuell geschlagen, weil ich die Antworten womöglich in anderen Tops sofort finden würde. Dafür entschuldige ich mich und bin auch für Hinweise dazu dankbar! Sie brennen mir aber natürlich als Neu-9-5-II-Fahrer gerade unter den Nägeln. Viele Grüße und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe! schlich Wie alt ist der IPod? Der Nano meines Bruders ist von 2008 und funktioniert.
August 11, 20195 j Autor Das ist einer mit dem sensitiven Drehrad und kleinem Bildschirm, 30 GB. 2008 könnte auch so ungefähr passen.
August 16, 20195 j Gibt was Neues, Kartenbasis aus 2018 sind aber (noch) ein paar Bugs drin http://www.mannesbilservice.se/tjanster/nya-kartor-till-saab-9-5-2010-2011/ Werde das mal verfolgen... Habe ein neues Thema aufgemacht...
August 19, 20195 j Autor Hallo, wollte mich nur mal kurz zum Status meiner kleinen Startprobleme melden - wie kann ich die eingebaute Festplatte ansteuern? Das Feld bleibt leider blass... - kann ich die Festplatte austauschen, falls sie nicht funktioniert (oder gar nicht vorhanden ist)? schlich Es war ganz einfach gar keine Musik auf der Festplatte.... nach dem REC eines Titels war die HDD auswählbar... mein Vorbesitzer hat sich auch gefreut und geärgert, dass er das nie rausgefunden hat ;-) - wie kann ich mir den Software-Stand anzeigen lassen? schlich War natürlich super einfach, sorry für die doofe Frage.... Danke für die Rückmeldungen!!! Stand ist noch alt, danke vinario für das Update-File. Ich habs noch nicht geschafft, es aufzuspielen. - mein iPod-Klassik wird nicht erkannt, gibt es da altersmässig eine Grenze? Der iPod ist sehr „klassik“ schlich Ich habe einen etwas neueren iPod mit Bildschirm ausprobiert, der funktioniert jetzt. Anscheinend ist meiner tatsächlich zu alt, oder mit 30 GB zu groß? Mein iPhone wird auch problemlos als iPod erkannt und spielt die Musik vom Handy :-) letztes Wochenende Hannover - Düsseldorf - Hannover.... ich habs genossen :-)))
August 21, 20195 j Hallo Gemeinde, Ich möchte mein Standard-Grünes-Pixel-Radio tauschen lassen, gegen die Android-Lösung von Laferentz aus Kiel. Dabei stellte sich mir eine Frage. In der Himmelkonsole sind zwei Vorbereitungen für die Mikros der Freissprecheinrichtung. Nach Angaben von Lafrentz ist bei dem NG leider keine Kabelvorbereitung oder ähnliches vorhanden und müsste bei Bedarf nachgerüstet werden... also Mikros und die Kabel, was selbstverständlich ein gewissen Kostenaufwand bedeutet. In der Hauseigenen Lösung würde stattdessen ein kleines Mirko am Cockpit angebracht werden. Nun meine 2 Fragen: - Gibt es wohlmöglich einen Untrerschied in der Sprachqualität durch die unterschiedlichen Positionen? - Sollte man aus ästhetischen Gründen und um die Originalität zu bewahren die Kosten in Kauf nehmen?
August 22, 20195 j Hallo Gemeinde, Nun meine 2 Fragen: - Gibt es wohlmöglich einen Untrerschied in der Sprachqualität durch die unterschiedlichen Positionen? - Sollte man aus ästhetischen Gründen und um die Originalität zu bewahren die Kosten in Kauf nehmen? Sprachqualtität: Umso näher der Sprecher am Mikrofon, um so besser die Qualität in diesem Fall. Möglicherweise etwas nachteiliger für den Beifahrer, falls der mit in das Gespräch einsteigen will. Ästhtetik und so: Das ist m.E. Geschmackssache. Das muss jeder selbst entscheiden, ob er das Geld investieren will. Jedenfalls sind damit die Navi-Updates für die Zukunft gesichert! Nur funktioniert dann auch noch der Rest ALLER Funktionen, die man bisher einstellen kann?
August 22, 20195 j Das Mirko ist bei mir auf der Fahrerseite links oben in der A-Säule angebracht und fällt kaum auf. Alle die mich bisher im Auto angerufen haben, fanden die Sprachqualität in Ordnung! Die Freisprechanlage im Discover Media von VW ist z.B. dennoch besser... Das "neue" System fügt sich problemlos in die Innenraumoptik des Wagens ein. Wenn das Auto steht, sieht man nur den Bildschirm und man könnte meinen es sei das Werks-Infotainment. Im laufenden Betrieb fügt es sich ebenfalls gut ein, ich vermisse keine Funktionen - im Gegenteil: man bekommt einige Features dazu.
August 22, 20195 j [mention=7303]Kurti[/mention] da ich ja auch mit dem Gedanken lieb äugele, heißt es, dass ich - unabhängig von einer neuen Bedieneroberfläche - alle meine bisherigen Funktionen wie über CONFIG-Taste bisher bedienen kann?
August 22, 20195 j [mention=7303]Kurti[/mention] da ich ja auch mit dem Gedanken lieb äugele, heißt es, dass ich - unabhängig von einer neuen Bedieneroberfläche - alle meine bisherigen Funktionen wie über CONFIG-Taste bisher bedienen kann? Nein, leider nicht. Das geht dann nur per Untermenü auf dem Touchscreen. Tasten wie Lautstärke, Sendersuchlauf etc. funktionieren natürlich weiterhin.
August 22, 20195 j Also, für mich zum Verstehen: Alles geht, aber dann nur über einen "Umweg", d.h. einem Untermenü im Touchscreen. Die Tasten selbst - wie CONFIG etc. - funktionieren nicht? Die "Radiotasten" funktionieren wie gehabt.
August 22, 20195 j Also, für mich zum Verstehen: Alles geht, aber dann nur über einen "Umweg", d.h. einem Untermenü im Touchscreen. Die Tasten selbst - wie CONFIG etc. - funktionieren nicht? Die "Radiotasten" funktionieren wie gehabt. Genau so ist es... Am Lenkrad geht aber alles wie gehabt!
August 22, 20195 j [mention=7303]Kurti[/mention] da ich ja auch mit dem Gedanken lieb äugele, heißt es, dass ich - unabhängig von einer neuen Bedieneroberfläche - alle meine bisherigen Funktionen wie über CONFIG-Taste bisher bedienen kann? Die haben mir gesagt, dass nicht mehr alle Knöpfe die Funktionen behalten. Beispielsweise die SKIP Tasten, um die Lieder weiterzumachen geht wohl nicht mehr. Laut / Leise schon noch. welche Tasten dann ganz genau ohne Funktion sind weiß ich noch nicht genau. Ich hab mir erstmal ein Gerät bestellt und warte auf die Lieferung und dann den Einbautermin.
August 22, 20195 j Na ja, ich habe es nun so verstanden, dass keine Knöpfe außer der Radiobedienung mehr gehen. HDD Knopf z.B. geht also auch nicht. Aber die Lenkradknöpfe funktionieren. [mention=7303]Kurti[/mention] geht denn wenigensten der BACK Knopf noch?
August 23, 20195 j Na ja, ich habe es nun so verstanden, dass keine Knöpfe außer der Radiobedienung mehr gehen. HDD Knopf z.B. geht also auch nicht. Aber die Lenkradknöpfe funktionieren. [mention=7303]Kurti[/mention] geht denn wenigensten der BACK Knopf noch? Die Knöpfe für das Radio funktionieren teilweise noch, teilweise sind sie anders belegt. Im Einzelnen weiß ich das nicht, weil man alles über das Display steuern kann. Mich stört es in dem Falle nicht, dass der ein oder andere Knopf nicht funktioniert, dann tippe ich eben in den Display....
August 23, 20195 j Ja, habe also richtig verstanden. Fast alles in diesem Fall über den Touchscreen, fast wie im TESLA. Die Zukunft im Auto?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.