Zum Inhalt springen

Bremskraftverstärker ohne Funktion, ABS aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Leute,

 

der Wagen hat den milden Winter über sehr gut funktioniert,

 

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5817-1459412907-59f9688a448922e0b63abdd7dedb39a1.jpg5021 von rasumichin bei Saab-Cars

 

..., dann aber bei der Heimfahrt aus dem Osterurlaub kurz vor der Haustür die BKV-Kontrolleuchte und wenige Sekunden danach die ABS-Kontrolleuchte angezeigt.

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5816-1459412897-e057d2c68cb2eb28bf2d16a9aa48b629.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

Tatsächlich ist die BKV- Wirkung jetzt nicht mehr da, trotzdem kann man (mit Beinkraft) bremsen.

 

Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist normal gefüllt:

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5815-1459412887-d37a500dde1515ba8c66b7cf4b560ddc.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

Habt ihr eine Idee, was hier passiert sein könnte:confused:

Ich hoffe, das ABS-Problem ist dem BKV-Problem nachgeordnet...

Ich denke mal, dass die Pumpe durchgeschmort ist...
Oder Rost am Gehäuse sorgt dafür , dass Motor der Pumpe klemmt. Hilft nur Austausch.
...oder es ist schlicht ein Stecker lose.
...oder es ist schlicht ein Stecker lose.

Bei denen sehr unwahrscheinlich, vor allem wenn nicht in dem Bereich gearbeitet wurde.

 

Aber auch so. Sind alles Stecker mit Sicherheitsbügel. Die machen sich von selber nicht los...

Wird sich zeigen, sobald er alles gecheckt hat.
  • Autor

Es ist für mich schon ein Fortschritt, das Problem eingegrenzt zu haben, danke!

 

An 3 Bügelstecker bin ich rangekommen und habe diese mit Kontaktspray behandelt. Leider ohne Erfolg :bawling:.

 

Gute Informationen zum Thema gab es auch hier im Forum, in einem Thread, den ich bei meiner initialen Forensuche leider nicht entdeckt hatte:

http://www.saab-cars.de/threads/bremskraftverstaerker-defekt.33128/

 

Eine verkäufliche neue oder gebrauchte ABS-BKV-Einheit ist nach 1,5 Stunden Netzrecherche nicht zu finden gewesen.

 

Deshalb werde ich hier mal eine Suchanzeige aufgeben. Ich suche, nach allem, was ich herausbekommen konnte, die Bremskraftverstärker-ABS- Einheit bis Baujahr 1993, richtig?

 

Nochwas: ich bin nicht schlau genug :stupido3:den Relais/Sicherungskasten zu finden. Wo steckt der denn genau?

Hinter'm Handschuhfach?
Es ist für mich schon ein Fortschritt, das Problem eingegrenzt zu haben, danke!

 

An 3 Bügelstecker bin ich rangekommen und habe diese mit Kontaktspray behandelt. Leider ohne Erfolg :bawling:.

 

 

Beim ABS des 900ers verstecken sich noch Stecker im Kabelbaum des Innenraums,

die beim Lösen exakt dieses "Schadensbild" ergeben.

Ob und wo diese beim 9000 dieser MY zu finden sind entzieht sich leider meiner Kenntnis.

kann man u.U. bei Saab mit einem Tech2 einen Fehler auslesen?

Ganz einacher Test:

 

12Volt an die Pumpe direkt (Kabelfarbe beachten). Wenn nichts surrt, ist die Pumpe über den Jordan (zu 95%), wenn es kein Relais ist (Relais im Motorraum)

Hinter'm Handschuhfach?

Nöö,

 

im Motorraum

Versuch war's wert :-)
Versuch war's wert :-)

Wobei sich hinter dem Handschuhfach Relais und Sicherungen finden lassen.

Das für's ABS halt nicht.

Wobei sich hinter dem Handschuhfach Relais und Sicherungen finden lassen.

Das für's ABS halt nicht.

So ist es. Je nach BJ beim CC noch das Licht Relais....

Eine verkäufliche neue oder gebrauchte ABS-BKV-Einheit ist nach 1,5 Stunden Netzrecherche nicht zu finden gewesen.

Nochwas: ich bin nicht schlau genug :stupido3:den Relais/Sicherungskasten zu finden. Wo steckt der denn genau?

Hier in Weimar liegt sowas im Regal. Müsste ich aber erst mal schauen, ob da die Pumpe (und der Rest) noch gut ist, das Zeug liegt sicher auch schon 10 Jahre...

Kannst auch gerne zur weiteren Diagnose vorbeikommen, ist ja umme Ecke.

  • Autor
[mention=7184]rasumichin[/mention]: Kennst Du diese Reparaturanleitung?

http://www.labann.de/lh/saab.htm

Bietet Überblick und grobe Orientierung ...

,

 

Nein, bis jetzt habe ich nur die Haynes gekannt. Die habe ich auch vorliegen.

Die von Dir hat jedoch den neueren BKV Typ drin und die Haynes keine Abbildung dazu. Aber ich werde das Relais schon finden.

 

Hier in Weimar liegt sowas im Regal. Müsste ich aber erst mal schauen, ob da die Pumpe (und der Rest) noch gut ist, das Zeug liegt sicher auch schon 10 Jahre...

Kannst auch gerne zur weiteren Diagnose vorbeikommen, ist ja umme Ecke.

 

Danke, das sollten wir auch unabhängig davon mal machen.

...

Eine verkäufliche neue oder gebrauchte ABS-BKV-Einheit ist nach 1,5 Stunden Netzrecherche nicht zu finden gewesen.

Neu wird es die kaum noch geben (und wenn möchtest Du garantiert nicht den Preis dafür bezahlen....

 

Und anstatt 1,5Stunden im Netz zu suchen, hättest Du auch hier eine Suchanzeige machen können (unter "Suche Teile").....aber anscheinend hast Du ja einen gefunden...

  • Autor
Neu wird es die kaum noch geben (und wenn möchtest Du garantiert nicht den Preis dafür bezahlen....

 

Und anstatt 1,5Stunden im Netz zu suchen, hättest Du auch hier eine Suchanzeige machen können (unter "Suche Teile").....aber anscheinend hast Du ja einen gefunden...

 

Ich habe tatsächlich sofort Hilfe angeboten bekommen.

Es lebe das Forum!

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Das Auto bremst wieder.

Kaputt war nicht die Pumpe, sondern ihr Antrieb.

 

Die Ersatzteilbeschaffung hatte einen Umweg: Erst hatte ich eine ABS-Bremskraftverstärker-Einheit (ABE) , die nicht gepasst hat, weil der Pumpenantrieb 90° zum Hauptbremszylinder versetzt angebracht war. Eingebaut ist jetzt eine dritte, die dem eingebauten Original entspricht.

 

Hier mal die ausgebaute und die nicht passende ABE nebeneinander:

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5982-1461787397-ae19ebcf36bbac07eac59137ee4ad0f8.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5984-1461787969-2308f7dccad11a03da61118ec8ab922f.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

Die Gleichteile überwiegen, etwa der Ventilblock und die Ansteuerung des Bremspedals.

Die originale ABE sah, abgesehen von der verrotteten Pumpe, noch sehr gut aus.

Die ABE mit dem 90° versetzten Pumpenantrieb ist wohl älter, zumindest schlußfolgere ich das aus dem höheren Anteil von Inbus- statt Torxschrauben.

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5985-1461787987-74659896c35db6417b5dda055ee7dbd5.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

 

 

Hier die einst verbaute ABE: Die Pumpe läßt sich drehen, der Antrieb nicht.

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5983-1461787412-4ff6f38ba3b8ab1299c071caf6bd06b3.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

Obwohl die Pumpenantriebe etwas andere Anbauteile haben, passen sie zueinander.

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5986-1461788004-4c62114e0f3f73567123e5d2360025d5.jpg5180 von rasumichin bei Saab-Cars

 

Also die Pumpe an die originale ABE geschraubt und ab damit ins Lager:

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5987-1461788020-104f5ffe089e96c881c187704669572b.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

 

Schuld am Versagen des Pumpenantriebs war womöglich sein vergammelter Zustand;

 

http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5988-1461788039-b6a9fea6066e7f5cde7c0a2e1a4977d1.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars

 

vielleicht haben die beträchtlichen Rostblasen Rotor und Stator gegeneinander verdrückt. Wenn ich die den Antrieb mal auseinander habe, kann ich das berichten.

 

More research is needed!

:biggrin:

Bearbeitet von rasumichin

  • 5 Monate später...

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade dabei meinen Saab 9000 2.3 Turbo S mit TCS (siehe Profilbild) nach über 4 Jahren Standzeit wieder zu aktivieren. (Keine Sorge er Stand gut und trocken.)

Er läuft nach anfänglichen TCS Problemen schon wieder wie soll, aber die Bremse bleibt hart....

 

Die beiden ABS Relais schalten und auch am Stecker der ABS Pumpe kommt Spannung an. Die Pumpe läuft aber nicht :-(

Auch der Versuch die Pumpe direkt zu bestromen und mittels kleinen Hammerschlägen zum laufen zu bringen ist gescheitert...

 

Ergo die Pumpe muss wohl raus und überholt werden bzw. Ersatz muss her.

 

Folgende Frage:

Kann man die Pumpe mit Druckspeicher einzeln ausbauen? Sie lässt sich zumindest unabhäig vom Ventilblock bewegen. Oder macht es mehr Sinn die ganze ABS Einheit auszubauen?

Hat jemand eine Anleitung zum Ausbau? Man sieht ja doch sehr schlecht hin und diese Arbeit habe ich tatsächlich noch nie gemacht...

 

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus

 

Grüße

Du musst die komplette Einheit ausbauen (Fussraum Fahrer).

 

Dann kann man aud der Werkbank das gut zerlegen. Hatte ich bei meinem TCS 9000er auch. Pumpe war fest und musste getauscht werden.

Danke für die Antwort.

Ich hatte gehofft ich bekomme den E-Motor so raus... bei mir ist m.E. der Pumpenmotor im Eimer. Ist auch nur noch ein Rostklumpen...

Die beiden Inbusschrauben (?) die den E-Motor halten, kann ich ertasten, die Köpfe sind jedoch derart nah am Innenkotflügel... Nur den E-Motor ausbauen fände ich an sich schöner, wegen den ganzen Leitungen und der Bremsflüssigkeitssauerei... Sicher dass man da nicht über den Radkasten dran kommt, wenn der Innenkotflügel draußen ist?

 

Viele Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.