Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ja wat will er denn nu wieder der Flemming?! Es gibt ja immer wieder mal die Diskussion, ob es Sinn macht das Sieb im Ansaugkorb in der Ölwanne gegen eines mit größeren Löchern zu tauschen.

 

Ich hab hier nun eine Ölpumpe, die ein wenig Alu fördern durfte. Die Trümmer, die durch die Pumpe gegangen sind dürften mal 2mm Bröckchen gewesen sein. Die Pumpe hat sie auf ca. 1,1mm platt gewalzt, rund 3mm im Durchmesser. Auf den ersten Blick sehen die Pumpenräder noch ganz gut aus, nur drehen lassen wollte sie sich von Hand nicht mehr.

lpumpe_1.thumb.jpg.acbecf300c588502af89e325a44461a6.jpg

 

Wo die Trümmer herkamen kann man in der linken oberen Ecke sehen, sie wurden also nicht aus der Ölwanne angesaugt. Die größeren Trümmer blieben dort liegen. Aber so ganz toll fanden die Pumpenräder diese Belastung dann doch nicht.

lpumpe_2.thumb.jpg.adb4a94d9543fb7c37d1af99859c9170.jpg

 

Das Hohlrad hat es also definitiv hinter sich.

Au Backe! Hoffentlich sind die Teilchen nicht wohin gewandert wo sie Schaden anrichten können...
Wo die Trümmer herkamen kann man in der linken oberen Ecke sehen
Kannst du mir da bitte mal weiterhelfen, ich habe die Ölpumpe (glücklicherweise) noch nicht in der Hand gehabt - wo kommt das Teilchen her...?
- wo kommt das Teilchen her...?

sieht so aus als ob ein stück vom kettendeckel abgebrochen ist.

  • Autor
Ja genau. In dem zweiten Bild sieht man auf 2 Uhr die Öffnung zum Ansaugrüssel. Auf halb eins die Öffnung zum oder besser vom Druckbegrenzungsventil. Und auf halb zwölf die Öffnung Richtung Ölfilter. Und zwischen letzteren beiden sitzt normalerweise in einer Bohrung, deren Rest man noch erkennen kann, ein Stahlstift, der verhindert, dass der Pumpendeckel sich mitdrehen kann. Außen sind auf beiden Teilen Pfeile zur Markierung an der Stelle angebracht.
  • Autor
Au Backe! Hoffentlich sind die Teilchen nicht wohin gewandert wo sie Schaden anrichten können...

Tja, gute Frage. Der Stahlstift ist zum Glück im unteren Kanal vom DBV liegen geblieben. Und dann geht es von der Pumpe ja erst mal direkt zum Ölfilter. Das war alles auseinander, da waren noch einige Krümel drin. Bleibt die Hoffnung, dass der Filter von Mann+Hummel was taugt.

Drück Dir mal die Daumen! Bin momentan etwas "empfindlich", denn nach dem Turboschaden haben wir Riefen in einer Laufbuchse entdeckt. Doof ist nur, dass der Motor nach dem Neuaufbau gerade mal 5tkm hinter sich hat. Hat aber (hoffentlich) nichts mit Deinem Schadensbild zu tun, denn bei meinem kamen die Partikel, die den Schaden verursacht haben wohl über die Ansaugung und nicht über den Ölkreislauf...
  • Autor

No Risk, no Fun.

 

Aber zusammenfassend, statt der größeren Löcher lieber einen Öldrucksensor mit Anzeige verbauen! Meine Meinung.

:smile:@Flemming zeig doch bitte mal ein Bild vom Pumpendeckel (Simmer ring-seitig), ich gehe jede wette ein, das der Deckel montiert war und mit Gewalt in die Position der Pfeile bewegt wurde.

Denn anders ist das Wegbrechen des Stahlstift nicht zu erklären.

 

Lief der Motor mit diesem gebrochenen Pumpenring?........obwohl ich mir gut vorstellen kann das der Pumpendeckel mit der Kurbelwelle synchron lief...:smile:

 

pps. das Schadensbild hat nichts mit dem Sieb oder Ölrückständen zu tun, vielleicht läuft das auch wieder unter dem Motto "selbst erschaffene Leiden"

Ich denke es wird der von Dir gekaufte Wagen mit vorhandenen Schaden sein.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
welcher sonst. Da kommt noch was zu wenn er wieder läuft. Hoffentlich läuft. Nein, natürlich hat dieser Schaden nichts mit dem Sieb zu tun, hatte ich ja ganz oben schon geschrieben. Aber es zeigt eben schön wie schon kleinere Teile im Öl für die Pumpe tödlich sein können, das feine Sieb also wirklich Sinn macht. Denn so ein Bruch tritt dann schlagartig ohne Vorwarnung auf, anders als ein sich schleichend zusetzendes Sieb.
  • 4 Wochen später...

soviel zum Thema Öldruck.............:biggrin::biggrin:

  • Autor
Na tolle Umweltsauererei :hmpf:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.