April 26, 20169 j Mitglied Telefonat in der Nacht ?? Ja, so leicht ist das mit Mißverständnissen! Sollte bedeuten: "nach unserem (gestrigen) Telefonat (erst) heute nacht ... durch den Kopf gegangen"
April 26, 20169 j Also Leute wer noch Teile hat, immer anbieten, bitte über PN Da ich vor ca 3j beim Getriebeölwechsel ein Stück am Ablassmagneten hatte, wäre auch ein Getriebe ? oder rep Satz? Lange Rede kurzer Sinn, der 8V ist mir in seinen Tiefen unbekannt (Neuland) und ich brauche Hilfe! Technische Daten sowie Anzugsmomente fehlen mir. machen tue ich selbst! Schade, dass die Sache jetzt komplizierter wird. Aber das wird schon wieder. Bzgl. Teilen wäre auch interessant zu wissen was Du da eigentlich verbaut hast. Ein originaler 83er Motor ist das nicht, da passen der Ventildeckel und der Öleinfüllstutzen nicht dazu. Ist das überhaupt noch ein alter Block (Anlasser unter Krümmer) oder schon ein neuer (Anlasser unter Ansaugbrücke)?
April 26, 20169 j Autor jepp lieber [mention=4420]kratzecke[/mention] genau hier scheiden die Geister, so wirklich weis niemand! Die Geschichte vor u beim Kauf klang ungefähr sooooo! Es sei ein Modell aus der Uhlenhorst-Zeit, die drei Waisen aus HH hatten damals davon 20 gebaut (zusammen gestellt) Lederpappen,Brett in Leder u Lümmelrad Ein User aus diesem Forum hat beim Kassel-Treffen angemerkt das er die Handschrift erkennt u auch so ein Model besitzt oder besaß ? Also versuchte ich bei einen der Waisen Info zu erhalten, Fazit: er könne sich nicht mehr erinnern was sie damals verbaut haben, ....verständlich nicht jeder will sich in die Karten schauen lassen. Bewegen sollte sich die Semmel um die 220ps, kommt auch gefühlt gut hin. Eintragungen: sind Fahrwerk u Abgasanlage Also bleibt nur aufmachen u schauen, vergleichen u das beste daraus machen. Weitere Auskünfte gebe ich gern, wenn ich am Auto bin gern auch einige Detail-Bilder um am äußeren zu erkennen was eventuell zusammen gestellt wurde! ach ja, EZ 12/83 .......danke [mention=1613]scotty[/mention] für die Vorlage! "also so etwas wie die Norddeutsche Antwort auf den HS1"......... Zur Erinnerung http://www.saab-cars.de/threads/die-ersten-fragen-zum-neuerwerb.40074/ http://www.saab-cars.de/threads/die-ersten-fragen-zum-neuerwerb.40074/page-3#post-858579 Bearbeitet April 26, 20169 j von majoja02
April 26, 20169 j Ruf doch mal bei Uwe Maaß in Schnelsen an. Vielleicht erinnert der sich… Der war damals der Meister bei Uhlenhorst.
April 26, 20169 j Autor Ruf doch mal bei Uwe Maaß in Schnelsen an. Vielleicht erinnert der sich… Der war damals der Meister bei Uhlenhorst. ganz ehrlich !...............nein! ................das verbietet mir mein kleiner aber vorhandener Anstand! Ich halte mich gern an dieses Forum und an den Wissenden im Hintergrund.............dazu zählt zB HFT u viele andere User die Ihre Erfahrungen gern austauschen. Frei nach dem Motto: eine Hand wäscht die Andere, zwei das Gesicht! Und das war nun nicht böse gemeint!
April 26, 20169 j Ein originaler 83er Motor ist das nicht, da passen der Ventildeckel und der Öleinfüllstutzen nicht dazu. Wenn der Motor seinerzeit in Hamburg von einem G..... gemacht wurde, hat der bestimmt auch das Getriebe mit gemacht, und in diesem Zusammenhang ein Gehäuse mit Öleinfüllrohr genommen. Dann kann auch der "blöde" Ventildeckel weg. So war´s bei mir, wobei ich mich im Moment (nach 23 Jahren) nicht mehr erinnern kann ob mein Luxusturbo, auch Bj ´83, nicht den Anlasser auch schon oben hatte. Diese Änderung könnte ein Merkmal unabhängig vom Ventildeckel/Öleinfüllstutzen sein.
April 28, 20169 j Autor ich werde berichten, zZ beschäftige ich mit dem Beschaffen eventuell anfallender Teile, wenn überhaupt etwas vom orig. zu übernehmen? Nebenbei möchte ich erwähnen, das von HFT ein echt super Angebot eingegangen ist, dieses beinhaltet die Selbstmontage mit helfender Hand !!....... Stand der Dinge Diagnose scheint zu ergeben: Loch im Kolben od Kolbenringe. erst einmal ein Angebot angenommen u in Sack u Tüten u auf dem Weg zu mir............. Sollte ich nun den noch verbauten Motor auf dem Tisch haben, geht es ums vermessen, ich werde anhand des im Zulauf befindlichen Motor Maß nehmen. Stellt sich herraus das wirklich schon äusserlich eine Handschrift erkennbar, also die Geschichte zum Auto passt, geht der orig Motor auf die Reise...(Wunschdenken wäre zB HFT, ob ich es mir leisten kann, steht auf einem anderen Blatt) Vorerst mache ich die vorab angekündigten Bilder für die Kenner der alten Schüsseln.
April 28, 20169 j Autor Es ging mir nur darum, dass Du wissen wolltest, warum da was verbaut ist… falsch! das ich wissen wollte was dort überhaupt verbaut wurde, das Warum, würde nach dem heutigen Stand der Technik, eher eine kleinere Rolle spielen und Erinnerungen die 30j zurück liegen und mit den Worten beginnen: "ich glaube wir hatten damals........" damit lassen sich auch keine Teile bestellen.
April 28, 20169 j Der Minimalaufwand könnte sein, wenn der Kolben kein Loch hat und nicht verrieft ist, die Kurbelwelle neu lagern lassen, neue Kolbenringe und Zylinderlaufbahnen leicht nachschleifen. Das Vermessen wird es zeigen. Das Rundumpaket würde dann natürlich etwas mehr ins Geld gehen. Ich drück dir die Daumen.
April 28, 20169 j Autor Hier etwas für die Wissenden......;-) ich kenne mich nicht aus! Für mich sieht er aus wie ein 83ziger 8v mit Anlasser unter dem Abgaskrümmer Bearbeitet April 28, 20169 j von majoja02
April 29, 20169 j Hab noch mal Bilder von aussen gesucht... sieht für mich alles stimmig aus, so lange die VIN ihn als MY84 ausweist. Plastik Verkleidungen zwischen Stoßstangen und Radhäusern, H-Motor und Ventildeckel sowie der Öleinfüllstutzen machen da für mich nen 84er raus. Bearbeitet April 29, 20169 j von ssason
April 29, 20169 j Autor Die Erste............... Wie zugesagt, wieder etwas für's Auge, folgende Bilder unmittelbar nachdem der Kopf runter war. Leider häufig zu dunkel.
April 29, 20169 j Autor Die Zweite............... Wie zugesagt, wieder etwas für's Auge, folgende Bilder unmittelbar nachdem der Kopf runter war. Leider häufig zu dunkel.
April 29, 20169 j Autor Dann habe ich den auffälligen Zyl befüllt, nada ....nichts zu erkennen. Hält die Flüssigkeit wie die anderen Zylinder, gleiche Spiel Zyl-Kopf! ohne Ergebnis!........... Nun noch etwas Lader, soweit er/es zu erkennen ist.
April 29, 20169 j Mitglied Fehlt da ein Turbinenblatt..? Dann habe ich den auffälligen Zyl befüllt, nada ....nichts zu erkennen. Hält die Flüssigkeit wie die anderen Zylinder, gleiche Spiel Zyl-Kopf! ohne Ergebnis!...........Wo ist dann der Kompressionsdruck geblieben??
April 29, 20169 j Autor Hast Du vor, die Kolben zu ziehen? ............was bleibt mir?...........irgendwo muss die Kompression ja abgeblieben sein.. und laut Video scheinbar in der Wanne. Wenn schon so weit dann eben volles Programm!
April 29, 20169 j Ist der Kolbenring, denke ich. Sieht aber noch alles sehr hübsch aus, hätte ich nicht gedacht.
April 29, 20169 j Autor Sieht aber noch alles sehr hübsch aus, hätte ich nicht gedacht. ganz ehrlich, ....ich auch nicht! Das Einzige was mich nachdenklich macht, ...Kolbenring? wenn auf Halbmast alle Zylinder gleich abgegossen, sollte der Dritte zumindest eher leer sein. ferner das Bild vom dritten Kolbenboden, fühlt sich nach Rost an, geht aber in der Einbaulage eher nicht..... Vielleicht ein Riss im Kopf..?
April 29, 20169 j Autor Da ist was drauf getropft. Mal an der Welle wackeln. denke ich auch............... jepp .......die Welle hat leider spiel, also Lader muss auch gemacht werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.