Zum Inhalt springen

LMM vom 95er 2,3 B234i, welche Werte sind "normal" und was ist P1173?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Gemeinde,

 

ich habe seit einiger Zeit einen 95er 900SE 2,3 non Turbo mit Gasanlage und habe mir diesen nach und nach wieder in Ordnung gebracht. Ich nutze den Wagen täglich und er läuft auf Benzin und Gas wirklich sehr gut.

 

Da ich beruflich mit Informatik zu tun habe, habe ich mir einmal die LifeDaten der Montronic und auch den Fehlerspeicher angesehen. Eine Check Engine Leuchte, leuchtet bei mir nicht, ich habe das rein aus Interesse gemacht und weil der Motor hin und wieder im Stand an der Ampel unruhig läuft.

Zündanlage (Verteiler, Kappe, Kabel, Kerzen, Finger), alles habe ich neu gemacht, das schließe ich als Ursache aus.

Falschluft möchte ich auch ausschließen, die Unterdruck-Schläuche habe ich ebenfalls alle ersetzt.

Die LiveDaten lese ich mit einer angepassten Version von MotronicSuite aus. Alle Werte, die dort anzeigbar sind, werden auch erfasst und angezeigt.

Was mich aber sehr gewundert hat, war, dass auch ein Fehler abgelegt ist, diesen kann ich auch löschen, aber nach einem Tag ist er wieder drin. es ist P1173 "MASS AIR FLOW SENSOR, IDLE ADAPTATION TOWARD RICH"

Jetzt ist der LMM für dieses Modell eher selten zu finden und demnach entsprechend teuer in der Anschaffung, desweiteren kann ich ja die LiveDaten vom Lmm auch sehen, nur habe ich nirgendwo eine Quelle gefunden, welche Werte im Stand und bei den unterschiedlichen Drehzahlen für diesen LMM üblich sind.

Kann mir das jemand sagen?

Oder kennt jemand diesesn Fehlercode und hat dazu noch eine andere Idee als denn LMM? (Bosch Nr.: "0 280 217 105"

 

Danke und Gruß

euro

Hast du ein WIS zur Verfügung? Danach gibt es den Fehlercode eigentlich nicht. 1172 sieht aber ähnlich aus.

 

5V bei Volllast, 1V im Leerlauf.

  • Autor

Hm, habe gerade nochmal das Tool angeworfen, ist wirklich P1173.

Ich sehe die Livedaten bzgl. des LMM als Einheit: Gramm/Sekunde. Im LL sind es ca. 6 g/s und bei maximaler Beschleunigung geht es bis ca. 100g/s hoch.

Eine anzeige in Volt kann das Tool nicht, da müsste ich einen Spannungsmesser anschließen. Aber vielleicht kennt ja jemand die Sollwerte in Gramm/Sekunde?

 

Danke und Gruß

euro

Na sehr lustig. In der Liste der Fehlercodes P1171/2 und unter technische Daten nochmal Fehlercodes und da dann P1172/3.

 

P1173 - Luftdurchsatz bei Leerlauf, Adaption auf geöffnet (fett).

  • Autor

Danke für's Nachschauen!

Was könnte das bedeuten und welche Ursachen kommen da in Frage?

Ich könnte mir Vorstellen, dass der LLR oder eben der LMM eine Ursache ist. Die Motortemperatur, welche das Stg. erfasst, wird in dem Tool auch angezeigt und die ist absolut plausibel. Auch kann ich die LS lustig zwischen 0,2 und 0,8 springen sehen..

Desweiteren wird der Drosselklappenpoti-Wert angezeigt, im LL sind es 9% und wenn man das Gaspedal niederdrückt, dann geht der Wert kontinuierlich und ohne Sprünge, nach oben, so wie ich es erwarten würde..

Hmm, seltsam..

Die beiden Fehler werden ausgelöst wenn das Steuergerät die Vorsteuerung um mehr als 25% nach oben oder unten korrigieren muss um auf Lambda 1 zu kommen.

 

Neben dem LMM ist dann noch Nebenluft ein gängiges Problem, wobei ich gerade auf der Leitung stehe in welche Richtung der P1173 geht.

  • Autor

Wenn der LMM nicht so sehr überteuert wäre, dann würde ich den einfach mal auf Verdacht tauschen. Es ist der LMM mit 4 poligen und eckigen Stecker.

Wobei ich mich schon die ganze Zeit frage, warum der LMM für den 2.5 V6 eine andere Teilenummer hat aber vom Anschluss her absolut identisch ist? Es gibt auch einige Ersatzteil-Portale, die da keine Unterscheidung machen? Hat sich da jemand schon mal mit weiter auseinander gesetzt?

Wenn es nur das Gehäuse wäre, dann könnte ich den eigentlichen LMM ja ausbauen und in das alte Gehäuse einbauen, diese zwei seltsamen Torx-irgendwas Schrauben würde man schon irgendwie los bekommen?!

Der für den V6, ist schon ab 30 Euro zu haben, weil ein Opel Teil..

Nebenluft? Aber woher? Ich muss morgen nochmal alles absuchen, habe das aber bestimmt schon 5 mal gemacht. Vielleicht ist es ja dieses Tankentlüftungsventil, aber auch das habe ich schon gegen ein anderes, gebrauchtes getauscht..

Oder diese zwei Dichtungsringe am Resonanzkörper, aber dieses habe ich auch schon komplett gegen einen anderen getauscht..

Wernn du aus der Elektronik und IT kommst, dann müsste dir doch die Suche nach Typ + Datasheet bekannt sein. www.alfabb.com/bb/forums/attachments/engine-management/276999d1365676908-what-stock-75-ts-motronic-can-cannot-do-bosch-datasheet-1253962.pdf

 

Stecker lassen sich ja ändern. Aber die Kurve muss stimmen und wie man im VW-Skandal jetzt gemerkt hat, auch die Anströmung. Sollte als mechanisch gleich aussehen was das Gitter und die Sensorlage angeht.

  • Autor

Schande über mich, ich komme leider nur aus der IT, von Elektronik habe ich nur absolute Grundkenntnisse, leider.

 

Aber das PDF ist sehr interessant, ich würde sagen, dass es demnach nur den xxx xxx 105er für diesen Motor gibt, der in Frage kommt, alle anderen (und auch der für den V6) haben eine andere Kurve, oder?

Gibt es eine Möglichkeit noch weitere LMMs, außer den in dem PDF-Link, miteinander zu vergleichen?

 

Danke vorab

euro

Das wird eine Fleißarbeit. Ich meine da haben sich schon andere mal mit beschäftigt. Hab da was im Hinterkopf, ist aber schon eine Weile her.

 

http://de.bosch-automotive.com/de/parts_and_accessories/motor_and_sytems/diesel/hot_film_air_mass_meters_4/hot_film_air_mass_meters_6#tab_module_8_4_1 und dann rechts unten auf Online Katalog Sensoren. Ist bei mir nur eine Session ID drin, der Links würde also nichts nützen.

 

Der 0 280 218 113 liegt recht ähnlich. Aber ich hoffe mal, dass hier jemand noch was aus dem Hut zaubern kann.

 

btw.: Wie wäre es mit Suche Teile

  • Autor

Okay, ich glaube da bin ich auf dem Holzweg, wenn dann sollte ich also doch lieber den passenden und originalen LMM kaufen.

... Ich würde vorher nur gerne wissen, ob ich mit den Livedaten nicht doch irgendwie beurteilen könnte, ob das Teil was gerade verbaut ist, noch gut funktioniert. Ansonsten wird die Investition einfach tomuch um mal nur so zu testen, ob der Fehler verschwindet...

 

Was mich auch wundert, ich hatte den gleichen Wagen nochmal hier, gleicher Motor, gleiches Getriebe, nur nicht Bj. 95 sondern Bj 97/98 aber auch ein 900SE. - dieser hatte einen LMM mit rundem Stecker, der in dem 95er hat einen eckigen Stecker?! Merkwürdig, dass das geändert wurde in der Bauzeit, von diesem hatte ich mir aber keine Teilenummer notiert.. Der müsste ja eigentlich die selbe Kennlinie und auch sonst alles identisch haben, wie der in meinem 95er, oder?

Frag mich nicht warum, aber

Luftmassenmesser

9128919 : 1994-1995

4660809 : 1996

4780185 : 1997-1998

 

Hast du etwas Zeit oder musst du sofort handeln? Denn ich denke hier kommt noch von jemand anderem Hilfe.

  • Autor

Das hat Zeit, ich nutze den Wagen ja täglich und eigentlich ist er sonst völlig in Ordnung.

Was mich auch total verwirrt ist das z.B. diese Angebote hier:

http://www.ebay.co.uk/itm/Mass-Air-Flow-Meter-9128919-for-SAAB-900-II-2-0-2-3-2-5-i-16-24-V6-Turbo-Torx-/131638124872?hash=item1ea63e6148:g:1XkAAOSwl9BWLngr

oder das hier:

http://www.ebay.co.uk/itm/Air-Flow-Meter-KIA-Sportage-SAAB-900-Mk2-0280217105-0K01113210B-9128919-/311553323862?hash=item488a067356:g:hBEAAOSw~OVWzEDn

 

auch immer von einem Einbau in den V6 sprechen, jedoch wenn ich nach dem V6 LMM suche, z.B. hier:

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/BESTPRICE/10690503?categoryId=609&kbaTypeId=18486

 

Dann soll der wiederum nicht in den 2.3er passen?!

 

Wäre echt prima, wenn ich das verstehen könnte..

 

Gruß

euro

Aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe die Möglichkeit, einen passenden LMM leihweise mal gegenzutauschen, bevor du für teures Geld auf Verdacht einen neuen kaufst?
  • Autor

Ich wohne in der Nähe von Wiesbaden, arbeite in Frankfurt. Also wenn jemand dazu bereit wäre, würde ich mich sehr freuen. Bitte dann einfach melden.

 

Gruß

Hendrik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.