Zum Inhalt springen

Zischen Kupplungs- und Bremslichtschalter/ Ruckel bei Teillast

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem ich nun die undichten Unterdruckschläuche ausgehend von der A- Säule, zischt es an den Schaltern beim Kuppe und Bremsen.

 

Un da Ruckeln bei TL ist trotz der Schläuche noch vorhanden.

 

Hat Jemand eine Idee?

Wenn's beim kuppeln und bremsen lauter zischt, liegt's am Bremskraftverstärker. Klingt ähnlich wie eine kaputte Unterdruckdose der Luftverstellung.

Dreh mal Luftverstellung und Gebläse auf AUS. Wenn dann (bei laufendem) Motor nix mehr zischt, isses die Unterdruckdose unten im Fussraum.

  • Autor

Bremsen verstehe ich, ab was hat die Kupplungsbetätigung mit dem BKV zu tun?

 

Ist die Unterdruckdose hinter dem Kniebrett nicht für Ladedruck abbauen, wenn gekuppelt oder gebremst wird?

 

Sorry, ist Neuland für mich

Ich tippe mal auf (dann sicher falsch angeschlossene) Tempomatschalter.
  • Autor

Treffer versenkt! Die Unterdruckdose vom Tempomaten ist z.b gar nicht angeschlossen.

 

Aber wie ist es richtig? Welche Ventile und Schalter werden über die Unterdruckleitung des linken Radhauses und welche direkt über das Radhaus versorgt.

 

Hat jemand einen Verschlauchungsplan und wie gut ist eigentlich da Haynes?

 

Danke,

Alex

Das Unterdrucksystem vom Tempomat ist komplett eigenständig und wird nur von der elektrischen Pumpe vorn betrieben. Die Schalter an Kupplung und Bremse gehen beim betätigen auf und lassen den Unterdruck raus damit die Dose am Lenkstock aufhört Gas zu geben. Einfach mal die Tempomatpumpe abziehen, wenn es dann noch ist kommt es nicht von da. Falls es noch ist Anschluss und Verkabelung der Pumpe überprüfen.

 

Schlauch geht von Pumpe an T-Stück, Abzweig zum Schalter Grundladedruck und weiter zum kupplungsschalter, dann Bremsschalter, dann Dose am Lenkstock.

 

Edit: Falls es dann nicht mehr ist Anschluss prüfen muss es natürlich heißen.

Bearbeitet von mathew.enn

Tempomat hatte ich jetzt garnicht auf dem Schirm, da bisher vorwiegend Buchhalter gefahren.

Ein deutliches, dauerhaftes Zischen vorm Bremspedal bei laufendem Motor und alsbald spürbar kürzerer Pedalweg erwies sich bei mir als defekter BKV.

Am Mitteltunnel befindet sich die U-dose für die Fussbelüftung, die käme evt. auch noch in Betracht.

Ja, klar. Aber da der Effekt bei Kupplungs- und Bremspedal seiner Beschrebung nach identisch ist, bleibt da halt nicht viel.
  • 2 Jahre später...
Hallo ich habe gerade versucht meinen Bremslichtschalter auszutauschen weil er ab und zu mal hängt. Da ich einen tempomaten habe sitze ich jetzt nun hier mit dem falschen Schalter. :mad: überhaupt nicht dran gedacht. Da ich nun alles auseinander haben, gibt es eine andere Möglichkeit den Schalter wieder gängig zu machen?

Hm, soweit ich mich da recht entsinne ist der Unterschied der Bremslichtschalter nur abhängig von ABS oder Non-ABS. Hat meines wissens nix mit dem Tempomat zu tun.

 

Schau halt mal ob du die Ursache fürs Hängenbleiben findest. Wenn es mechanischer Verschleiß ist, kann man da wohl nichts machen.

Ich habe gerade mit einem der üblichen Verdächtigen telefoniert!

Nach langem suchen scheint folgender Artikel der richtige zu sein.

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/pedalschalter-tempomat/1033310/

An der Kupplung ist der gleiche auch noch mal verbaut. Von der Bauform scheinen die identisch zu sein!

Ah, es geht um die Pedalschalter! Dachte es geht um den Bremslichtschalter, der hinten die Leuchte anmacht beim bremsen.
Ja um den geht's auch aber das sind bei mir die gleichen. So wie der im Link!
IMG-20190226-WA0000.thumb.jpg.3545c08fa2b0f1033c52ad83ccfe9a94.jpg
Bist Du sicher, dass es am Schalter liegt? Mal mit fetten/schmieren der Pedalbuchse versucht? Test: wenn Bremslicht anbleibt, mal mit dem Schuh unter das Pedal und anheben.
Ja das funktioniert! Aber liegt es dann nicht trotzdem am Schalter?
Kann am Schalter liegen. Kann aber auch am Pedal liegen, wenn das Spiel hat und/oder klemmt und nicht ganz zurück kommt.
Danke euch das werde ich Morgen Mal prüfen!

Falls ich mich richtig erinnere sind bei Fzg mit Tempomat 2 Schalter eingebaut. Eine für Kupplung und einer für Bremse. Beide sind Doppelschalter. Sie betätigen elektrisch und pneumatisch. Die elektronische Schließung kommt etwas früher als die pneumatische.

Der Schaltstössel hat eine Dreifachrastung. Man kann ihn einfach reindrücken und auch wieder rausziehen. Beim montieren in diesem Bereich passiert es schnell das das man den Schalter Überstück und er dann nicht mehr komplett pneumatisch Schließstellung.

Das kann du ausprobieren, wenn du im Motorraum an dem Schlauch saugt, der zur Unterdruckpumpe des Tempomat Sauger. Der Unterdruck muss dann gehalten werden. Sonst ist eine Komponente undicht. Kann kann so gut mit der Schalterstellung experimentieren.

Den Schalter selbst kannst du prüfen wenn du direkt einen Schlauch abschließt.

 

Viele Grüße

Frank

Falls ich mich richtig erinnere sind bei Fzg mit Tempomat 2 Schalter eingebaut. Eine für Kupplung und einer für Bremse. Beide sind Doppelschalter. Sie betätigen elektrisch und pneumatisch.
Ja, richtig.

Aber: Der Kram ist wirklich nur für den Tempomaten. Der Bremslichtschalter ist völlig unabhängig davon. Dieser sitzt, meinmer sehr (!) losen Erinnerung nach, noch einiges höher.

Also gibt es zwei Schalter an der Fussbremse? Einen für den Tempomaten (Pneumatisch und elektrisch in einem Gehäuse) Und dann an einem anderem Einbauort noch den Bremslichtschalter? Ich werde mir das gleich noch mal ansehen. Aber ich kann mir fast nicht vorstellen das ich so blind bin! Ich habe ja auch extra das Kniebrett und den Sitz ausgebaut sowie den Lüftungsschacht gelöst um mir das genau anzusehen.

Bearbeitet von Iridium

@Rene,

Ach so, dann hab ich das wohl falsch iinterpretiert. Der Schalter auf dem Photo sieht mir nach den von mir geschrieben aus.

War das dann der Bremslichtschalter?

Ich dachte der sieht anders aus.

Aber in Summe gibt es dann drei Schalter an der Pedalerie.

 

Viele Grüße

Frank

@ Iridium,

Hab Grad noch mal eine Antwort als Ergänzung dazu gegeben.

Aber beide Schalter die ich erklärt haben eine pneumatische und elektrische Funktion.

Wie hat sich denn eigentlich genau dein Problem geäußert?

Ist das Bremslicht immer an geblieben, auch wenn der Wagen aus war?

Oder hattest du Probleme mit dem Tempomat?

 

Du hast doch ein BJ 90 ?

 

Viele Grüße

Frank

Es funktioniert wieder und hoffe auch dauerhaft!

Hier mal ein Foto wie die Schalter bei mir angeordnet sind . Ja und es sind drei!

Der rechte wird durch die Bremse betätigt und ist für den Tempomat der in der Mitte ist der Bremslichtschalter für die Bremsleuchten und der ganz links wird durch die Kupplung betätigt und ist auch vom Tempomat! Erst einmal saß der Bremslichschalter irgenwie schief in der Halterung so das der Druck gerade ausgereicht hat um den Kontakt wieder zu öffnen. Jetzt kam noch dazu das das Befestigungsgebilde nur an einer Seite befestigt ist und das Ganze dadurch ziemlich "labbrig" wirkt. Wahrscheinlich hat sich das Befestigungsblech über die Jahrzehnte etwas verbogen so das kein richtiger Kontakt zu Schalter mehr zustande kam. Ich habe den Bremslichtschalter erst mal mit einem Kabelbinder fixiert und das Blech ein wenig (1-3mm) in Richtung Pedalbetätigung gebogen. Dann 100 mal getestet. Hat bis dahin soweit funktioniert.

 

Pedalschalter.thumb.jpg.8374d669d3517e5dd8d724e6b7263506.jpg

:beerglass:

freut mich das du weitergekommen bist.

Viele Grüße

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.