Zum Inhalt springen

900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?

Empfohlene Antworten

:top:

Jetzt nur noch den Ladedruck einstellen .

  • Antworten 151
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, und damit sind wir schon (mind.) drei. :top:

Nehme das Ding immer und nur. Notfalls auch für zu fest verschlossene Gläser.

Stimmt! Vier!

Wobei die anderen wahrscheinlich echt besser gehen... Ein bisschen fummelig, aber nach ein paar Versuchen geht's immer

  • Autor
:top:

Jetzt nur noch den Ladedruck einstellen .

Da soll sich Tziatzias drum kümmern, ich muß mich jetzt erstmal ein paar anderen Dinge widmen.

..ich muß mich jetzt erstmal ein paar anderen Dinge widmen.
Dem Ölfilter?! :rolleyes:
  • Autor
Dem Ölfilter?! :rolleyes:

Meinem Urlaub!!!!

Na dann viel Spaß - und gute Erholung!
Stimmt! Vier!

Wobei die anderen wahrscheinlich echt besser gehen... Ein bisschen fummelig, aber nach ein paar Versuchen geht's immer

 

Ich hatte aber auch noch kein Werkzeug mit dem es beim 99/900 dort nicht "fummelig" ist.

Ich hatte aber auch noch kein Werkzeug mit dem es beim 99/900 dort nicht "fummelig" ist.

 

Kommt auf den Motor an :biggrin: B20 ist Kindergeburtstag beim Filterwechsel :top:

  • Autor
Kommt auf den Motor an :biggrin: B20 ist Kindergeburtstag beim Filterwechsel :top:

Kindergeburtstag kenne ich anders.

 

Und stimmt, Trennung nach zwei Monaten. Fällt fast schwer, das Auto hat einen gewissen Charme, besonders der Sound ist wunderbar, nicht so knallig wie am Vollturbo mit Edelstahlauspuff.

 

Aber zwei Cabrios und ein 9000 ist echt zuviel.

 

Es hat Spaß gemacht, auch wenn ich an Details manchmal beinahe verzweifelt wäre.

 

Jetzt läuft die Kiste, gemessen an den vielen Kilometern besser als mein Vollturbo mit 135 tkm.

Kindergeburtstag kenne ich anders.

 

B20 !

 

...auch wenn ich an Details manchmal beinahe verzweifelt wäre.

 

Über mangelnde Hilfestellung kannst dich aber nicht beklagen :rolleyes:

  • Autor
...........Über mangelnde Hilfestellung kannst dich aber nicht beklagen :rolleyes:

 

Wollte ich auch keinesfalls so verstanden wissen!

 

Danke nochmal für alle Beiträge die mich aus meinen Tiefpunkten gerissen haben.

Das war aber eine kurze Liaision. Woran lag es? Der Fuhrpark war ja auch schon beim Ankauf vorhanden.
  • Autor
Das war aber eine kurze Liaision. Woran lag es? Der Fuhrpark war ja auch schon beim Ankauf vorhanden.

Genau genommen lag es an garnichts. Ich hatte Lust, das recht heruntergekommene Cabrio zu kaufen und ihm zu einem verlängerten Leben zu verhelfen. Als ich beim Verkäufer vor Ort war, gab es mannigfach Anrufe von Leuten die das Auto exportieren wollten, teilweise nach Rußland, daher der Titel.

 

Da dachte ich ohne viel zu denken, kauf die Kiste, denke später. Daß ich das Auto nicht brauche und auch dauerhaft nicht behalten würde war eigentlich klar. Aber der Prozeß hat mich eben gereizt. Im Nachhinein muß ich sagen, trotz mancher Schwierigkeiten hat es Spaß gemacht und ich habe einiges gelernt. Trotzdem würde ich das nicht wieder machen.

 

Und jetzt ist Zeit für neue Projekte, da stören die vielen Autos, und mit zwei Cabrios fange ich nichts an, auch wenn meine beiden interessanter Weise völlig unterschiedlich sind im Charakter.

 

Noch Fragen?

 

Grüße

Ralf

...

Da dachte ich ohne viel zu denken, kauf die Kiste, denke später. ...

 

So mache ich das auch immer wieder.:rolleyes:

 

Ich finde Deinen Einsatz gut.

Jetzt besteht die Chance, dass das CV noch weitere Jahre auf der Strasse bleibt und

hoffe es findet sich bald ein Liebhaber dafür.

Bei dem geringen Preis sollte das nicht allzu schwierig sein.

  • Autor

Heute defekt, Heizungsventil.

Gut, das hat bisher schon ein wenig getropft. Der Tausch der Kühlflüssigkeit scheint dem Ding den Rest gegeben zu haben.

 

Gibt es die Chance auf eine billigere Lösung als ein Neuteil zu 149 €? Laut Suche nicht, aber vielleicht habe ich was übersehen. Für mich sehen die Bilder von dem Ventil so aus, als bestünde es aus zwei Teilen mit Dichtung dazwischen.

 

Wirklich spannendes Auto!

IMG_4802.thumb.jpg.c44e59d09160c2b9979cafb81640c182.jpg

IMG_4803.thumb.jpg.a4bbb22d21c31ba8da59b495a03dc738.jpg

Wenn du die undichte Stelle mittels Druckpruefung findest, koenntest du Glueck haben mit loeten, sofern der Fehler im Metallbereich liegt. Mache da aber keine grossen Hoffnungen. Fehler im Kunststoff nahezu nicht instand setzbar und die Dichtung waere auch noch verdaechtig. Gebrauchtteil / Neuteil einbauen ist einfacher und schneller, aber weniger interessant. Was hast du ihm denn eingefloesst? Sag nicht rote oder blaue Suppe...
  • Autor
......... Was hast du ihm denn eingefloesst? Sag nicht rote oder blaue Suppe...

 

G48, wobei ich nicht denken würde, daß sich G30 schädlich im Heizungsventil auswirkt. Ist doch kein Alu.

Ich suche mal nach erschwinglichem Neuteil.

Bearbeitet von ra-sc91

Falls Du den Versuch machen möchtest:

Ausbauen, zerlegen, reinigen und mit neuen O-Ringen wieder einbauen.

Allerdings sollte dann eine SAAB-Nummer draufstehen, beim "Alternativteil" (ohne SaabKennzeichnung) würde ich mir die Mühe nicht machen.

 

Der Ausbau von unten UND von oben durch die linke Lautsprecher/Lüftungsöffnung klappt auch mit eingebautem Kniebrett, nur den Fahersitz baue ich aus Gründen der Bequemlichkeit immer aus.

  • Autor
Was wird denn nun aus dem alten Turbolader?

Feine Sache, wenn die Leute dranbleiben.

Wenn das Cabrio keine Arbeit mehr macht, kümmere ich mich um den Lader. Genauer anschauen will ich den schon noch.

 

...........Der Ausbau von unten UND von oben durch die linke Lautsprecher/Lüftungsöffnung klappt auch mit eingebautem Kniebrett, nur den Fahrersitz baue ich aus Gründen der Bequemlichkeit immer aus.

Reparatur des Altteils lohnt nicht, der Plastikanschluß ist gebrochen und da wurde auch schon geflickt. Ich habe ein Neuteil bestellt. Bis das da ist, verbinde ich erstmal die beiden Schläuche miteinander, dann kann ich fahren.

 

Kniebrett wäre aber auch nicht die Welt, seit ich bei HFT mal zugeschaut habe, beherrsche ich das.

Feine Sache, wenn die Leute dranbleiben.

Wenn das Cabrio keine Arbeit mehr macht, kümmere ich mich um den Lader. Genauer anschauen will ich den schon noch.

 

Also magst du den nicht dem Projekt Lernmodell zur Verfuegung stellen?

  • Autor
Also magst du den nicht dem Projekt Lernmodell zur Verfuegung stellen?

Das habe ich nicht geschrieben. Ich wollte mir nur gern erst das Innenleben anschauen. Interessiert mich schon wie das funktioniert.

Hat es denn dein Projekt Lernmodell gar so eilig?

Hat es denn dein Projekt Lernmodell gar so eilig?

 

Grundsätzlich nein, aber wie es funktioniert, dazu schreibe ich dann was.

Wenn Lernmodell in KW 32 starten könnte wäre es nicht allzu dumm, dann habe sogar ich noch einen Nutzen davon, bevor die Erkenntnisse der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Interessant an deinem Lader finde ich die Wasserkühlung, wäre schon schön wenn die Berücksichtigung finden könnte. :top:

  • Autor
Grundsätzlich nein, aber wie es funktioniert, dazu schreibe ich dann was.

Wenn Lernmodell in KW 32 starten könnte wäre es nicht allzu dumm, dann habe sogar ich noch einen Nutzen davon, bevor die Erkenntnisse der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Interessant an deinem Lader finde ich die Wasserkühlung, wäre schon schön wenn die Berücksichtigung finden könnte. :top:

Dann schreib doch mal ein paar Stichworte per PN, womöglich finde ich das dann so wichtig, daß ich meine Prioritäten verschiebe.

 

Im Augenblick nimmt das Bastelcabrio meine komplette freie Zeit in Anspruch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.