Veröffentlicht Mai 1, 20169 j Hallo Gemeinde. Ich möchte Euch heute meine Erfahrungen darlegen die ich mit dem Zubehör Querlenker gemacht habe. Nach einem unverschuldetetn Unfall am 25.9.2015 mußte der Saab schnell und günstig flott gemacht werden. Nun hatte ich Querlenker usw. aus dem Zubehör(Bucht) gekauft und eingebaut. Soweit so gut, jetzt nach dem Winter fiel mir auf das der Wagen schwammig wirkte. Nach der montage der Sommerreifen 235/40 18 wurde es schlimmer......erst dachte ich schei.... Reifen. Ich muss dazu sagen ich prügel den Wagen gerne in die Kurven.....gerade aus kann jeder schnell fahren:proud:. Am Freitag fuhr ich in einer 30er Zone über eine künstliche Bodenwelle und es klackte so komisch . Sofort krachte was und ich dachte die Unterbodenverkleidung wäre ab. Doch als ich mir das anschaute war alles klar......(siehe Bilder) Für mich kommt nur noch org. Teile rein....Zum Vergleich die beiden Querlenker: Zubehör schwarz, org. silber Man sieht schön das der schwarze genau an dem Ende der Schweißnaht ausgerissen ist. Beim org. geht die Schweißnaht fast rundum und ist dick aufgetragen. Auch der Aufnahmestaab für das große Gelenk ist voll verschweißt. Gruß Gerd Bearbeitet Mai 1, 20169 j von sappi
Mai 1, 20169 j Uih,das ist heftig.Da würde ich den Verkäufer aber an den Kosten beteiligen,immerhin ist da ja einiges zu Bruch gegangen.
Mai 1, 20169 j Meine Fre..e! Klarer Fall von Fehlkonstruktion! Die Schweißnaht ist völlig falsch ausgeführt worden, denn an der dünnsten Stelle des "Auges" endet sie. Damit liegt der verbleibende Teil noch voll in Wärmeeinflusszone. Zudem gibt es durch das Ende der Naht an einer sehr ungünstigen Stelle Spannungsspitzen! Ein Glück, dass Dir das bei langsamer Fahrt passiert ist. Nicht auszudenken was an einer derben Querfuge auf der Autobahn oder einem satten Schlagloch in der Kurve auf der Landstraße passiert wäre! Auf jeden Fall den Verkäufer damit konfrontieren und wenn er sich nicht kooperativ zeigt, mal einen Anwalt kontaktieren...
Mai 2, 20169 j Ach du Scheiße - da ist mein jüngstes Ersatzteil-Erlebnis ja noch harmlos! Bearbeitet Mai 2, 20169 j von patapaya
Mai 2, 20169 j [mention=2883]Gerd[/mention] : Von welchem Hersteller waren die Querlenker ? Oder No-Name ?
Mai 2, 20169 j Ach du Scheiße - da ist mein jüngstes Ersatzteil-Erlebnis ja noch harmlos!Definitiv. Und da kann man dann auch verstehen, wenn da Alarm hinsichtlich Fälschungen und Billigschrott gemacht wird. Hier waren es Querlenker aus Alu für Audi, bei denen die Kugelpfanne des Traggelenkes aufbrach. Immer mehr Billigstkram. Und das Schlimme ist, dass der immer häufiger auch im Fachhandel landet. Gerade die Fälschungen.
Mai 2, 20169 j Und das Schlimme ist, dass der immer häufiger auch im Fachhandel landet. Gerade die Fälschungen.Was wiederum dazu führt, dass die Leute (mich eingeschlossen) skeptisch werden und sich fragen, warum sie soviel Geld für Teile ausgeben sollen, wenn sie sowieso den selben Schrott kriegen, den es auch für einen Bruchteil Geldes gibt...
Mai 3, 20169 j Vielleicht sollten wir ein Verzeichnis von Schrottteilen von den Lieferanten XY anlegen, bevor andere dort auch Schrott kaufen? Was meinen die Moderatoren dazu? Geht sowas? Also bei den Transporteuren ist GLS ganz unten, DHL ( dauert halt länger) ist dagegen besser....
Mai 3, 20169 j Das hilft nicht wirklich. Heute kann jeder Händler mal Mist erwischen. Und bei vielen Teilen siehst du als Kunde den Hersteller ja gar nicht. Siehe diese Stehbolzen, da steht nichts drauf. Bei Teilen wie den Querlenkern kann man nur darauf achten, wie sie verschweißt wurden.
Mai 3, 20169 j Interessanter wäre die Reaktion des jeweiligen Händlers auf berechtigte Reklamationen. Dort trennt sich Spreu vom Weizen...
Mai 4, 20169 j Vielleicht sollten wir ein Verzeichnis von Schrottteilen von den Lieferanten XY anlegen, bevor andere dort auch Schrott kaufen?Genau so ist http://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/ gemeint!
Mai 4, 20169 j Genau so ist http://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/ gemeint! ich glaube nicht das es so zu pauschalieren wäre ! Ich denke, das selbst unsere Zulieferer nicht wissen was verpackt wurde, sie reagieren sicherlich mit einer Strichliste u gestalten nach Bedarf um!! schuld sind wir selbst! das beginnt mit dem Griff nach einer sogenannten "Hausmarke" od im Supermarkt die Tüte Milch mit dem "Ja" Aufdruck. Dieses "Wundertüten-ich-wünsch-mir-etwas-Verhalten" fordern wir selbst heraus. Ich pers. zahle gern mehr, wenn ich bemerke das mein Gegenüber es versteht, meine Arbeit nicht mit einem Billigprodukt zu verschandeln! Dazu bedarf es gegenseitiges Vertrauen, und das findet man nicht mit Suchmaschinen "zeige mir den billigsten Preis" Du merkst, ich bevorzuge Telefonate bei denen ich Hinterfragen kann.................man versteht mich, ich mag meinen Teiledealer...........andere eben nicht!...........ich kann damit leben!
Mai 4, 20169 j Genau so meine ich es doch auch - ich bin sehr zufrieden mit Skandix, und wenn da (oder anderswo) schlechte Qualität auftaucht, möchte ich a) dass man das dort erfährt und b) dass man das hier erfährt, damit am Ende eben auch über gezieltes Kaufverhalten Qualität gefördert wird.
Mai 26, 20169 j Autor Hallo Leute Ich habe nun das Problem die richtige/passende Antriebswelle zu bekommen. Nein die Nummer ist nicht mehr auf der Welle. Wo oder welche Tipp/Hinweis könnt ihr mir geben um die richtige zu finden. Bitte um Infos.
Mai 26, 20169 j Na toll, jetzt wollte ich dich zu Jim Ellis schicken, nur sieht das etwas schwarz da aus: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407664&ukey_make=1032&ukey_model=14675&modelYear=2002&ukey_category=19612 Also, links, rechts, Automatik. Ach ja, Ch-Nr Unterschiede gibt es auch noch und neu die ganze Welle? Oder einfach eine Gebrauchte?
Mai 26, 20169 j Autor Welle ist vom Aero Kombi, Bj. 03.2002, 250 PS linke Seite. Noch alte Ausführung mit rundem Top Getriebeseite. Schaltgetriebe Gebraucht wäre ausreichend aber nicht zwingend.
Mai 26, 20169 j Antriebswelle : 5392964 : M, LH Ch. --43002729 Ch müsstest du selber mal prüfen. Ansonsten gibt es hier die Rubrik Suche Saab Teile Edit: LH : left hand = links M : Manual transmission = Handschaltung Ch. : Chassisnummer. Hinterer Teil der VIN (vehicle identification number) Bearbeitet Mai 26, 20169 j von Flemming
Mai 30, 20169 j Autor Ich möchte mich hier ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Konnte aus meiner alten Welle die Radseite und einer falsch gelieferten die Getriebeseite verwenden und eine machen. Vielen Dank!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.