Mai 18, 20205 j Die Renault Avantime sind schon irgendwie schrullig- coole Autos. Interessant gestylt und in der Runde wie das Ding von einem anderen Stern. Und doch irgendwie Hingucker, wenn man mal einen in freier Wildbahn sieht.
Mai 18, 20205 j Die Renault Avantime sind schon irgendwie schrullig- coole Autos. Interessant gestylt und in der Runde wie das Ding von einem anderen Stern. Und doch irgendwie Hingucker, wenn man mal einen in freier Wildbahn sieht. Den hätte ich 2001/2 um ein Haar gekauft, ich fand den grandios. Als sich dann aber der Junior als 3tes Kind ankündigte, bliebs erst mal beim 9000 :)
Mai 18, 20205 j Sichtungen in Frankfurt, eine Reihe Bentley und Lagonda, einen Jaguar MK4 und drei mal grüne Schönheiten Der Lüfterflügel sieht schon brutal aus................... und hier, Autos aus der nicht öffentlichen Privatsammlung von Alfred Richter. Neben einem Mercedes SSK von 1928 auch der Mercedes 540 von Alfred Krupp sowie Alfreds McLaren Bitte 1 X Mittelgrün.........
Mai 18, 20205 j hier noch eine andere Sicht auf den Motor des SSK, und das Fragment des Motors eines verbrannten SSK
Mai 18, 20205 j [ATTACH=full]178991[/ATTACH] Oh, so viele Trabbis! Bin kein Fan aber mein älterer Bruder hatte Ende der 70er mehrere 500er hintereinander, ziemlich bunt lackiert und immer wie wilde Sau damit gefahren. Ich hatte immer Schiss bei ihm im Auto. Und ständig ist er damit von den Bu äh Polizisten angehalten worden! Aber urst schau sind die jetze nich! Wecken nur Erinnerungen.
Mai 19, 20205 j Einen Trabbi hatte ich auch mal für ein paar Monate, kurz nach der Grenzöffnung habe ich im Osten einen fast neuen urinsteinblauen Trabbi Kombi gekauft, war ein nettes Teilchen:biggrin:
Mai 19, 20205 j Hatte mal einen grünen 601 Kombi als Dienstwagen in einer Möbeltischlerei kurz nach Mauerfall... Naja, sehr unsicheres Fahrgefühl da drinnen... Eine Zeit lang wurden die im Osten dann an jedem Waldrand ausgesetzt...
Mai 19, 20205 j ja, war mehr ne Seifenkiste, der Mann von dem ich ihn kaufte, war ganz glücklich, so konnte er sich einen alten dreier BMW kaufen. In Frankfurt hatten in der Zeit viele einen Trabbi mehr so als Gag. Im Prinzip waren das 50er Jahre Kleinwagen a la Goggomobil
Mai 19, 20205 j ja, war mehr ne Seifenkiste, der Mann von dem ich ihn kaufte, war ganz glücklich, so konnte er sich einen alten dreier BMW kaufen. In Frankfurt hatten in der Zeit viele einen Trabbi mehr so als Gag. Im Prinzip waren das 50er Jahre Kleinwagen a la Goggomobil Im Prinzip mehr eine Kopie des Lloyd 300............und für die Staßenverhältnisse der damaligen DDR gut geeignet.
Mai 19, 20205 j das stimmt, ich war damals entsetzt in Leipzig 1990, ein paar aufgehübschte Vorzeigestraßen und Häuser für die Verherrlichung des real existierenden Sozialismus. Der Rest sah fast aus, als wäre der Krieg gerade vorbei. Die Straßen waren eine Katastrophe. Viele Hausbesitzer in der Peripherie bemühten sich aber ihre Häuser etwas aufzuhübschen um dem tristen Grau in Grau zu entkommen.
Mai 19, 20205 j Auf der Technoclassica 90 oder 91 hat schon damals ein Trabbiclub ausgestellt. Der Slogan war glaube ich,, Männer aus Stahl fahren Autos aus Pappe,, VG Frank
Mai 19, 20205 j @all Bitte, das Wägelchen heißt Trabant, kurz Trabi, mit einem einfachen b ! Wenn der Trabant gut gewartet ist, vermittelt der einen ausgezeichneten Fahreindruck - für einen Wagen, der auf Stand der Technik von 1950/60 geblieben ist! Ist das nicht der Fall, stimmt was nicht und der gute Trabi muss unter die Lupe genommen werden. [mention=4920]Saab Freund[/mention] Das ist der Titel eines Liedes der Gruppe "Goitzsche Front" - die inoffizielle Hymne sozusagen. [mention=13550]Kuhno[/mention] "Urinsteinblau" "Kombi" Da wir hier jedoch gerade beim Trabant sind und es um Fremdsichtungen geht... Heute auf einer Probefahrt nach der Überholung des Unterbodens und der kompletten zweiten Achse meines P601 einen IFA F9 von 05/'55 gesehen Kleines Ost-Treffen sozusagen. (Neben dem ganzen Lochfraß am F9 hat leider auch jemand das Heck vergewaltigt - wirklich schade! ) Bearbeitet Mai 19, 20205 j von Medikus
Mai 19, 20205 j Heut vormittag bei einem befreundeten Oldtimerhändler, das W111 Cabriolet aus dem nachweisbaren Erstbesitz von Grace Kelly, bzw. Gracia Patricia Fürstin von Monaco
Mai 19, 20205 j @all Bitte, das Wägelchen heißt Trabant, kurz Trabi, mit einem einfachen b ! Wenn der Trabant gut gewartet ist, vermittelt der einen ausgezeichneten Fahreindruck - für einen Wagen, der auf Stand der Technik von 1950/60 geblieben ist! Ist das nicht der Fall, stimmt was nicht und der gute Trabi muss unter die Lupe genommen werden. [mention=4920]Saab Freund[/mention] Das ist der Titel eines Liedes der Gruppe "Goitzsche Front" - die inoffizielle Hymne sozusagen. [mention=13550]Kuhno[/mention] "Urinsteinblau" "Kombi" Da wir hier jedoch gerade beim Trabant sind und es um Fremdsichtungen geht... Heute auf einer Probefahrt nach der Überholung des Unterbodens und der kompletten zweiten Achse meines P601 einen IFA F9 von 05/'55 gesehen Kleines Ost-Treffen sozusagen. (Neben dem ganzen Lochfraß am F9 hat leider auch jemand das Heck vergewaltigt - wirklich schade! ) [ATTACH]179068[/ATTACH] [ATTACH]179069[/ATTACH] [ATTACH]179070[/ATTACH] [ATTACH]179071[/ATTACH] [ATTACH]179072[/ATTACH] Steht der F9 da als Anschauungsstück dauerhafter, oder ist der recht frisch aus einem langjährigen Stellplatz geholt worden? Der hat ja richtig "Ostzustand", mit den Zeichen der Individualisierung und versuchten Instandhaltung. Ich finde, der erzählt in genau dem Zustand viel Geschichte.
Mai 19, 20205 j @@Kuhno "Urinsteinblau" "Kombi" Ja, war halt ein Kombi, wie die da hiessen weiss ich nicht, "shooting brake" war es nicht:biggrin: vielleicht im DDR Jargon "VEB gerechter Multifunktionskastenwagen" ? Ja und die Farbe war hellblau, da die Ähnlichkeit da war, hiess sie bei mir halt - ganz grob - pissteinblau Kannst mich ja mal aufklären!
Mai 19, 20205 j .............. Ja und die Farbe war hellblau, da die Ähnlichkeit da war, hiess sie bei mir halt - ganz grob - pissteinblau .............. Pfui Kuhno...........
Mai 19, 20205 j ................. Ja, war halt ein Kombi, wie die da hiessen weiss ich nicht, "shooting brake" war es nicht:biggrin: vielleicht im DDR Jargon "VEB gerechter Multifunktionskastenwagen" ? ...... Kannst mich ja mal aufklären! 1965 erfolgte die Einführung des Kombimodells unter dem Namen „Universal“ (Typ P 601 K) Ob sich hinter dem K wohlmöglich Kombi versteckt ?
Mai 19, 20205 j [mention=4656]StRudel[/mention] Der F9 steht zum Verkauf. Laut Verkäufer lange in einer trockenen Scheune gestanden - aber maximal die letzten Jahre, denn der ist von oben bis unten so ziemlich durch und an wirklich allen Ecken zu schweißen. Motor läuft laut Vorbesitzer, aber den einfach so anzuschmeißen...man, damit macht man noch mehr kaputt als ohnehin schon...der gehört geöffnet und korrekt überholt! Wer sich da am Heck vergangen hat...man, man, man...vor allem die schönen Rückleuchten durch andere ersetzt und dazu auch noch falsch herum. Ich hoffe, der wird gerettet und landet nicht in der Presse, denn der ist so schön, der hat so schöne Kurven und erst die Selbstmördertüren...ein Traum! Im für mich besten Fall wird der geschweißt und durchrepariert, aber in genau dem zustand belassen, denn, wie du schon sagst, erzählt der so wahnsinnig viel aus den letzten 65 Jahren! Wenn ich doch nicht nur so wenig Garagen zur Verfügung und genügend Zeit hätte. [mention=13550]Kuhno[/mention] Der "Kombi" heißt/hieß "Universal" (und das wissen halt viele Nichtkenner nicht), deshalb nur der und nicht der "pissteinblau" asdfasdfasdf Mal ganz ehrlich: Mit Niveau tanzt du Limbo, oder?!? Dennoch zur Aufklärung... Es gab diverse Blautöne: Pastellblau, Neptunblau, Kristallblau, Aquarienblau, Gletscherblau - je nach Jahrgang und Verfügbarkeit Edit... [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Das "K" steht für "Kombiwagen" - jedoch nur zur Unterscheidung intern verwandt. Offiziell heißt es "Universal" Bearbeitet Mai 19, 20205 j von Medikus
Mai 19, 20205 j [uSER=5087]............. Edit... [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] Das "K" steht für "Kombiwagen" - jedoch nur zur Unterscheidung intern verwandt. Offiziell heißt es "Universal"[/uSER][uSER=5087] Die meißten Kombivarianten haben "klangvollere" Namen bekommen.......Variant / Turnier / Caravan / ......oder (hier weit verbreitet) Combicoupe Das Universal haben die Eisenacher geklaut bei .............. Mercedes-Benz 230 Universal[/user]
Mai 19, 20205 j [uSER=5087] Die meißten Kombivarianten haben "klangvollere" Namen bekommen.......Variant / Turnier / Caravan / ......oder (hier weit verbreitet) Combicoupe Das Universal haben die Eisenacher geklaut bei .............. Mercedes-Benz 230 Universal[/user] Nö, das haben sie bei DKW ( Auto Union ) entlehnt. Typ F89U
Mai 19, 20205 j Nö, das haben sie bei DKW ( Auto Union ) entlehnt. Typ F89U Sollte Universal evtl. universell Verwendung gefunden haben Oder liegt der Fall schon weiter zurück..............klick
Mai 19, 20205 j Sollte Universal evtl. universell Verwendung gefunden haben Oder liegt der Fall schon weiter zurück..............klick Das glaube ich eher nicht, da sie auch intern das " K " tragen als Universal, bei DKW, IFA und Autounion. Aber, who knows.......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.