Zum Inhalt springen

Motorraum - Kreischen nach dem Start

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, wenn ich den 9-3 (Bj. 2002 - 160PS - Turbo 2Ltr.) anlasse "kreischt" es vorne beifahrerseitig im Bereich Riemen.

Nach ca. 30 - 60 Sekunden ist das dann und kurzzeitig ertönt dann ein Geräusch wie beim Elektroauto. Dann alles normal in der Geräuschkulisse.

Kann es leider nicht besser beschreiben.

 

Danke vorab

  • Antworten 74
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo, Riemen runter und alles auf Freilauf prüfen: Klimakompressor war es bei mir (Lagerschaden!)

Die einfachste Erklärung wäre ein lockerer Keilrippenriemen!

Gruß

Hubert

Video möglich ?
  • Autor
Video möglich ?

Werde versuchen zu bauen.

  • Autor
Hallo, Riemen runter und alles auf Freilauf prüfen: Klimakompressor war es bei mir (Lagerschaden!)

Die einfachste Erklärung wäre ein lockerer Keilrippenriemen!

Gruß

Hubert

 

Der Riemen ist nur ein paar Tausend KM alt. Wie soll sich der lockern???

Wenn Lagerschaden, dann doch sicher Geräusch dauerhaft, oder??? Grübel Grübel

Mein Tipp geht Richtung Klimakompressor / Magnetkupplung.

 

Wenn möglich nimm den Riemen runter und lass mal kurz laufen. Wenn das Geräusch weg ist, ggf. kurzen Riemen drauf (ohne Klimakompressor), dann kann man erstmal fahren bis zur Reparatur.

  • Autor
Mein Tipp geht Richtung Klimakompressor / Magnetkupplung.

 

Wenn möglich nimm den Riemen runter und lass mal kurz laufen. Wenn das Geräusch weg ist, ggf. kurzen Riemen drauf (ohne Klimakompressor), dann kann man erstmal fahren bis zur Reparatur.

Riemen wechseln... Puuuh!

Gibt es denn keine Möglichkeit den K.-Kompressor auf "nur Mitlaufen/Durchdrehen" zu schalten?

Der Riemen ist nur ein paar Tausend KM alt. Wie soll sich der lockern???

Wenn Lagerschaden, dann doch sicher Geräusch dauerhaft, oder??? Grübel Grübel

 

Auch Rolle und Spanner getauscht oder nur den Riemen?

 

Du kannst den Riemen auch während des Laufs entspannen, am Spanner ist ein Vierkant, dort die Verlängerung der 1/2 Zoll-Ratsche rein. Und meist hört man ja auch ob es von vorne (Klimakomp.) oder mehr hinten kommt (Spanner bzw. Rolle).

Bei laufenden Motor natürlich immer darauf achten nicht in bewegte Teile zu kommen und eng anliegende Kleidung wäre auch gut.

Bei laufenden Motor natürlich immer darauf achten nicht in bewegte Teile zu kommen und eng anliegende Kleidung wäre auch gut.

 

bei [mention=7235]prinzalberttom[/mention] schwer der trägt nur kleider................:biggrin::biggrin::ciao:

Alle Vorschläge zielen Richtung Riementrieb u sind heiß!!

gern geht der Klimakompresser, fast üblich beim 9-3!

Umlenkrollen wurden zum Riemen auch erneuert?

Servopumpe?

Und zuletzt wenn Rippenriemen ab u Geräusch bleibt, Ölpumpe (Sieb zu).

  • Autor

...klingt nach teuer. Cabrio also nicht mehr bewegen?

Frage bleibt aber: Warum das Geräusch nach kurzer Zeit weg ist???!

weil nach kurzer zeit auch das öl warm ist u sich besser durch das zugesetzte sieb ziehen lässt, Ölpumpe wird ruhig.

 

aber nimm ersteinmal den riemen ab, bzw vollkommen entspannen, damit das auflegen einfach geht, von der servopumpe weg nehmen, dann bleibt der Riemen meist in seinen Bahnen, und man muss nicht aus dem Abendkleid..:smile:

Oder die Magnetkupplung des Klimakompressors löst erst verzögert aus.

Hier bei einem Golf

da hab ich auch einen

Ölpumpe heult

 

  • Autor
weil nach kurzer zeit auch das öl warm ist u sich besser durch das zugesetzte sieb ziehen lässt, Ölpumpe wird ruhig.

aber nimm ersteinmal den riemen ab, bzw vollkommen entspannen, damit das auflegen einfach geht, von der servopumpe weg nehmen, dann bleibt der Riemen meist in seinen Bahnen, und man muss nicht aus dem Abendkleid..:smile:

...statt Abendkleid dann die ärmellose Wurstpelle anlegen :biggrin::biggrin::top:

- Das besagte Thema Ölsieb: Da hat es ja mal eine Aktion von SAAB gegeben. Das Cabrio hat den Austausch vor 70 Tkm bekommen. Dauerthema? Grübel

- Magnetkupplung des Klimakompressors: Kann ich die außer Funktion nehmen? Ich brauche keine K.-Automatik!

 

Bei se weh: Hatte vor einiger Zeit dieses Geräusch schon einmal. Immer nur ganz kurz. Dann vorsorglich Riemen gewechselt und es blieb ruhig. Der Riemen war definitiv nicht "durch" und vor wievielen KM muß ich schauen.

  • Autor
Video möglich ?

Das Gekreisch aufgenommen. Lädt die Daten aber nicht hoch.

  • Autor

Bin heute Morgen 8Km gefahren und dann abgestellt. Nach 30 Minuten wieder gestartet. Das morgendliche Kreischen war nicht wieder zu hören.

Nach den paar Kilometern war der Wagen ja nicht wirklich warm. Grübel Grübel )))-:

Kann auch ne günstige Alternative sein, die kleine Lagerbüchse vom Anlasser. Wenn die ausgeschlagen ist, dann kreischt die auch.....
Riemen wechseln... Puuuh!

Gibt es denn keine Möglichkeit den K.-Kompressor auf "nur Mitlaufen/Durchdrehen" zu schalten?

Und um die Frage auch noch zu beantworten. Ja kann man, einfach das Relais für den Kompressor bzw. dessen Magnetkupplung ziehen. Nur ist das nur die halbe Miete. Damit ist nur der Kompressor selber lahm gelegt. Aber die Riemenscheibe läuft ja weiter auf ihrem Lager auf der Kompressorwelle mit. Und eben dieses Lager ist häufig das Problem. Da hilft dann nur der angesprochene kurze Riemen.

 

btw. Riemen können bei zu wenig Spannung im kalten Zustand rutschen und Lärm machen, werden dadurch schneller warm und das Geräusch ist weg. Heißt aber der Spanner bringt nicht mehr seine Soll-Spannung, der Riemen ist alt und hart oder du hast einen zu langen Riemen.

 

Also erst mal den kurzen Test ohne Riemen.

Kann auch ne günstige Alternative sein, die kleine Lagerbüchse vom Anlasser. Wenn die ausgeschlagen ist, dann kreischt die auch.....

 

Magnetschalter defekt. Ritzel fährt nicht wieder ein. Ist auch ein kreischendes Geräusch.

Kann auch ne günstige Alternative sein, die kleine Lagerbüchse vom Anlasser. Wenn die ausgeschlagen ist, dann kreischt die auch.....

keine 30 Sekunden

btw. Riemen können bei zu wenig Spannung im kalten Zustand rutschen und Lärm machen, werden dadurch schneller warm und das Geräusch ist weg. Heißt aber der Spanner bringt nicht mehr seine Soll-Spannung, der Riemen ist alt und hart oder du hast einen zu langen Riemen.

 

Also erst mal den kurzen Test ohne Riemen.

Riemen ist neu

 

Magnetschalter defekt. Ritzel fährt nicht wieder ein. Ist auch ein kreischendes Geräusch.

hort aber nicht auf

Das Gekreisch aufgenommen. Lädt die Daten aber nicht hoch.

bei YouTube & Co hochladen und dann hier verlinken!

Riemen ist neu

Naja, Antwort halt allgemein gehalten. Der hilft aber nur gegen den alten, harten Riemen, der Rest bleibt.

Anlasser hört schon auch nach kurzer Zeit wieder auf.

 

Wenn der Motor läuft, schalte mal die Klima aus und wieder ein, evtl. kommt es noch mal.

 

Wenn er gestanden war, bevor du ihn startest mit einer langen 1/2" Verlängerung den Riemenspanner lösen, den Riemen von der Spannrolle nehmen, an der Kurbellenreimenscheibe nachsehen, ob der Riemen locker ist und den Motor starten.

Der Riemen soll nicht von der Kurbelwelle angetrieben werden!

Mal sehen, ob es dann weg ist.

  • Autor
...oder du hast einen zu langen Riemen.

Also mein Riemen ist eigentlich nicht zu lang :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Spaß muß sein und schon mal ganz herzlichen Dank an Alle :top:

Der Rippenriemen ist 25 TKM "alt".

Der Meister hat sich das aufgenommene Geraäusch vorhin angehört.

Er neigt zur Servopumpe, wird allerdings in Ruhe den Wagen prüfen.

Ich warte jetzt mal ab und erstatte dann Bericht.

 

bei YouTube & Co hochladen und dann hier verlinken!

Noch nie gemacht :rolleyes: Werde ich dann heute Abend mal lernen, wa?! :redface:

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.