Zum Inhalt springen

Schlechtes Startverhalten nach Wechsel von E85 auf Benzin

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem ich aufgrund der Preiserhöhung der Tankstellen hier vor Ort und der dann auch sehr gĂŒnstigen Benzinpreise vor einer Weile von E85 wieder auf Benzin umgestigen bin, stellte sich ein schlechtes Startverhalten bei meinem Aero ein. Er springt zwar immer an, aber es dauert schon eine Weile, laut Live-SID um die 4s, gefĂŒhlt eine Ewigkeit. Das ist das Verhalten beim Kaltstart. Ist er warm geht es auch mal sofort, aber machmal braucht er auch hier lĂ€nger.

 

Was mir zudem aufgefallen ist, dass er selbst nachdem ich 2-3 TankfĂŒllungen SuperPlus durch hatte er mir nach dem Tanken Ethanolgehalte von bis zu 18% anzeigte.

 

Habe zum Test auch mal die Batterie abgeklemmt. Beim ersten Kaltstart sprang er sofort an. Bei den folgenden StartvorgÀngen wieder alles beim alten.

 

Hat hier jemand der Ethanolfahrer mal Àhnliche Beobachtungen gemacht. Ich denke dass es auf jeden Fall mit dem E85 zu tun hat, da der Start nach abklemmen der Batterie problemlos war und der Ethanolgehalt erst wieder neu ermittelt werden muss, wenn das SteuergerÀt keine Spannungsversorgung hatte.

 

Das Auto ist ĂŒbrigens nachtrĂ€glich von SKR auf E85 umgerĂŒstet worden und hat dabei auch ein Stage1 bekommen mit grĂ¶ĂŸeren DĂŒsen.

...

 

Das Auto ist ĂŒbrigens nachtrĂ€glich von SKR auf E85 umgerĂŒstet worden...

Die Antwort hast du doch schon selbst gegeben.

Die Antwort hast du doch schon selbst gegeben.

Aha.... begrĂŒndest du womit?

Auszug aus Wikipedia

 

Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf.[6] Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse fĂŒr das stöchiometrische VerbrennungsluftverhĂ€ltnisLambda = 1. WĂ€hrend bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanolnur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[7] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenĂŒber Super-Benzin.[8] Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und VerdampfungswĂ€rme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen UmstĂ€nden und ohne Anpassung (VerĂ€nderung des ZĂŒndzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen.[9]

 

Wenn der ZĂŒndzeitpunkt fĂŒr E85 verĂ€ndert wird, ist er fĂŒr Benzin nicht im optimalen Bereich.

  • Autor
Auszug aus Wikipedia

 

Studien dazu weisen einen Mehrverbrauch bei E85 von bis zu 30 % auf.[6] Ursache ist die unterschiedliche benötigte Luftmasse fĂŒr das stöchiometrische VerbrennungsluftverhĂ€ltnisLambda = 1. WĂ€hrend bei Super-Benzin ca. 14,7 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff verbrannt werden können, sind es bei reinem Bioethanolnur ca. 9,0 kg Luft mit 1 kg Kraftstoff.[7] In Liter umgerechnet ergibt sich ein theoretischer Mehrverbrauch von 42 % von E85 gegenĂŒber Super-Benzin.[8] Da aber auch Sauerstoffgehalt, Oktanzahl (Klopffestigkeit) und VerdampfungswĂ€rme eine Rolle spielen, reduziert sich der Praxiswert auf 15–25 %, je nach Motorbauart. Unter normalen UmstĂ€nden und ohne Anpassung (VerĂ€nderung des ZĂŒndzeitpunktes) ist aber mit einem Mehrverbrauch von mind. 30 % zu rechnen.[9]

 

Wenn der ZĂŒndzeitpunkt fĂŒr E85 verĂ€ndert wird, ist er fĂŒr Benzin nicht im optimalen Bereich.

 

Danke fĂŒr dir Info!

 

woraus resultiert denn dir Anzeige des Ethanol Gehaltes?

 

Das wĂ€re interessant zu wissen, wenn die Ermittlung des Ethanolgehaltes nicht stimmt, wĂŒrde folglich ja auch der ZĂŒndzeitpunkt nicht passen.

Die SKR Programmierung ist bi-valent bei T7 und adaptiert das jeweilige MischungsverhÀltnis.

Welche ZĂŒndkerzen sind verbaut?

  • Autor

Bi-valent ist klar, aber ich schrieb ja oben, dass nach drei TankfĂŒllungen SuperPlus ein Ethanol gehalt von 18% angezeigt wurde. Bei der letzten TankfĂŒllung Super waren es nur 3%. Springt trotzdem schlecht an.

 

ZĂŒndkerzen sind die von SKR empfohlenen verbaut: BCPR7ES-11

 

Sehe gerade dass die jetzt auch schon wieder 30tkm drin sind. Wird wohl Zeit fĂŒr einen Wechsel.

30tkm, wenn das meiste davon auf E85 gefahren wurden wĂŒrde ich sagen, dass die seit 5tkm durch sind...
woraus resultiert denn dir Anzeige des Ethanol Gehaltes?

Den errechnet die T7 aus verschiedenen Werten.

Jaja, nur welche? Was bleibt da? Klopferkennung und wenn man annimmt, dass Lambda auf Benzin passt dann kann man die Korrektur noch heranziehen. Was noch?
30tkm, wenn das meiste davon auf E85 gefahren wurden wĂŒrde ich sagen, dass die seit 5tkm durch sind...

Dies wĂ€re also ein kostengĂŒnstiger Ansatz - getauscht werden mĂŒssen sie ohnehin, also sag an, ob sich etwas Ă€ndert.

Bei mir hielten die ZĂŒndkerzen im E85-Betrieb (SKR-SteuergerĂ€t) bestenfalls 15t km und dann sprang er schlecht an und muckte auch sonst immer etwas. Habe dann immer alle 10t km die ZĂŒndkerzen beim Ölwechsel mit gewechselt. Mittlerweile ist aber das SeriensteuergerĂ€t (ohne E85) wieder drin - lĂ€uft einfach harmonischer.
  • Autor
Kerzen werde ich gleich nÀchste Woche besorgen. Mal sehen ob es sich bessert.
  • 1 Monat spĂ€ter...
Hat sich mit neuen Kerzen was verbessert?
ich starte beim 9-5 weiter auf E85, keine Probleme, auch nicht mit dem Preis fĂŒr etwas mehr Umweltbewusstsein.....
Wenn bei uns das Startverhalten schlechter wurde war es leider meist eine schlecht geladene Batterie; ein anderes mal war die ZĂŒndkassette durch. Eventuell auch hier mal prĂŒfen. Unser SteuergerĂ€t ist auch SKR E85 umgerĂŒstet.
ich starte beim 9-5 weiter auf E85, keine Probleme, auch nicht mit dem Preis fĂŒr etwas mehr Umweltbewusstsein.....

Echt, wo kriegst Du das denn noch her? Neid!

Bei einer freien Automatentankstelle und bei classic-Tankstellen. NĂ€chste Entfernung ca. 2km in Richtung Hannover,fahre fast jeden Tag daran vorbei. Z.Zt. 104,8 cent...
Bei einer freien Automatentankstelle und bei classic-Tankstellen. NĂ€chste Entfernung ca. 2km in Richtung Hannover,fahre fast jeden Tag daran vorbei. Z.Zt. 104,8 cent...

Geht's Dir gut, bei uns im Friesischen nichts mehr, gar nichts. Konsequenz: Kostenpflichtiger SteuergerÀtetausch auf B204R....

  • Autor

Hallo zusammen,

entschuldigt die spĂ€te RĂŒckmeldung. Die neuen Kerzen hatten keinerlei Verbesserung gebracht.

 

Es ist ein neues Symptom hinzugekommen. Ganz selten ruckelt er kurz, nimmt dann auch kein Gas mehr an. Passiert geschÀtzt aber nur alle paar 100km. Bewege das Auto im Moment sehr wenig.

 

Heute sollte wieder eine kurze Fahrt stattfinden, allerdings sprang er garnicht mehr an. LiveSID zeige Limp Home und Fehler in Zusammenhang mit Drosselklappe an.

 

Mechanisch konnte ich den Limp Home zurĂŒcksetzten, geht aber sofort wieder rein wenn ich die ZĂŒndung anschalte. Immerhin springt er wieder an. Ich nehme jetzt ĂŒber Nacht die Sicherung fĂŒr das SteuergerĂ€t raus, oder wie lĂ€sst sich der Limp Home softwaremĂ€ĂŸig ausschalten?

 

Ich hoffe ich komme dann am Wochenende dazu mir das Ganze genauer anzusehen. Limp Home hatte ich schonmal als ein Unterdruckschlauch undicht war, weiß aber nicht mehr wie ich es damels zurĂŒckgesetzt habe.

 

Bei einer freien Automatentankstelle und bei classic-Tankstellen. NĂ€chste Entfernung ca. 2km in Richtung Hannover,fahre fast jeden Tag daran vorbei. Z.Zt. 104,8 cent...

 

Meinst du die Bluel? Da hatte ich auch immer getankt, als sie noch bei 0,94 cent lag.

 

GrĂŒĂŸe aus Hannover

  • Autor

Habe den Kabeln des Potis im DrosselklappengehÀuse eine neue Isolierung verpasst. Die war komplett zerbröselt.

 

Jetzt muss ich nur noch den Limp-Home zurĂŒcksetzen. Gibt es ja eine DIY Lösung, kann man es mit einem normalen OBD GerĂ€t machen oder wird zwingend TECH2 benötigt?

Jetzt muss ich nur noch den Limp-Home zurĂŒcksetzen. Gibt es ja eine DIY Lösung, kann man es mit einem normalen OBD GerĂ€t machen oder wird zwingend TECH2 benötigt?
Limp home ist vor allem eine Hardwareauslösung. Die Feder muss zurĂŒckgesetzt werden. Und dann noch Fehler löschen. Da sollte aber auch Batterie abklemmen reichen. Man sieht halt die Fehlercodes dann nicht. Ist aber hier wohl eh erstmal unerheblich.
  • Autor

Hatte die Sicherung fĂŒrs SteuergerĂ€t eine Stunde draußen, hat nicht funktioniert. Batterie abklemmen habe ich nicht versucht. Bin dann kurzerhand zur Werkstatt gegenĂŒber und habe die Fehler fĂŒr ein Trinkgeld löschen lassen. Danach Limp Home mechanisch zurĂŒckgesetzt und er lĂ€uft wieder normal. Springt auch sofort an. Gebe demnĂ€chst nochmal RĂŒckmeldung wie es sich entwickelt, ob alle Symptome verschwunden sind.

 

So sah das ganze ĂŒbrigens aus:

IMG_20160714_162022.thumb.jpg.2c36671edb7b89cf70d6aece7b64f02c.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.