Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann mir jemand die Grössen der Scheibenwischer für Front- und Heckscheibe nennen oder direkt eine Herstellernummer? Schon mal Danke

hab von 550 bis 600mm für beide Seiten schon alles verbaut.

gibt passende von

 

- Bosch Aerotwin (heißen irgendwas mit retro)

- SWF

 

Ich würde drauf achten, dass

 

1) es gelenklose sind (hatte aus Versehen mal von SWF welche mit Gelenk genommen und die waren murks)

2) passenden Adapter für den Haken an deinem Wischerarm aufweisen (Hakenaufnahme)

 

Meines Erachtens (!) sehen die Bosch schon echt gut aus, haben eine ausgeprägtere Spoilerlippe, von der ich mir mehr Anpressdruck verspreche, als die von SWF.

Leider halten die AeroTwins nicht so lange wie die originalen von Saab.

 

Bzgl. der Länge:

Bei den 600mm Exemplaren steht ein Teil beim Beifahrer am rechten Ende etwas ab. Mich hat das nie gestört, zumal ich auch einen maximal gewischten Bereich auf der Scheibe haben wollte.

Moin moin,

 

also ich fahre ganz normale Bosch 575S.

Also 575mm lange Gelenkwischer.

Bin ich damit zufrieden?

Hm, ja, aber ich hab auch keinen Vergleich und fahre nicht oft im Regen.

 

====

Da es schon einige Scheibenwischerthreads gab hatte ich mir mal folgendes notiert (also keine eigenen Erfahrungen und keine Empfehlung, nur Info):

Balkenwischer zum Nachrüsten:

Bosch 3 397 008 940 bzw. 3397008940 bzw. AR575U, also auch 575mm.

Achtung, die werden stückweise verkauft!

 

Außerdem lobte ein User folgende Wischer als preiswerte Alternative:

ebay: http://www.ebay.de/itm/270640951107#ht_7231wt_1363

8,75 EUR incl. DHL-Paket für einen Satz Wischer, wie geht das eigentlich?

 

 

Grüße, Uwe

Die gelenklosen von Bosch hatte ich an meinem 9-5 recht bald wieder gegen "normale" getauscht. Ab 180 km/h ist der untere Teil des Wischers hoch geklappt wenn der Wischer senkrecht auf der Scheibe stand :rolleyes:

Ich fahre mit meinem Aero und dem Volvo DIESE HIER

Die sind eine echte Alternative zu den gelenklosen und den 0815 Wischern.

Die Hybrid Wischer wischen seit über einem Jahr auf beiden Autos völlig problemlos.

Ohne Streifen , ohne quietschen und rubbeln.

Optisch sehen die auch wirklich chic aus.

Knapp 27 Euro inkl Versand, sind mehr als OK.

  • Autor

Danke an alle für eure Antworten. Meine Wischer sind arg gebeutelt.

Ich gehe dann mal neue holen ....

  • Autor
Uuups, und der Heckwischer?

Hallo,

 

Für den Heckwischer nehme ich die günstigen Gummilippen zum abschneiden aus dem Supermarkt. Sind recht leicht einzufädeln und reichen für hinten vollkommen aus.

 

Gruß

Thomas

Bearbeitet von THSaab

also ich fahre ganz normale Bosch 575S.

 

Die habe ich auf meinem Aero auch, der aktuelle Satz ist prima, davor hatte ich einen Satz, der sofort anfing zu rubbeln. Im Grunde kein schlechtes Modell.

 

Die 600mm Aerotwin habe ich auf einem anderen 9-5. Auch nicht schlecht. Aber kurz nach der Montage hat es dann das Wischergestänge zerlegt.

Entweder Zufall und normaler Verschleiß oder die langen Aerotwin Wischer wirken mit größeren Kräften auf das Gestänge ein...

müsste eigentlich eher umgekehrt sein. Die Kraft durch den Luftwiderstand müsste auf dem Weg nach unten niedriger sein da die weniger Querschnitt gegen den Wind haben, sozusagen flacher bauen.
Zufall,meins hat sich auch zerlegt,mit Standartwischern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.