Zum Inhalt springen

Spricht was gegen Verwendung des "US"-Blinkers vorn?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Ich vermute, dies ist ein US-Blinker, jedenfalls hat er eine doppelte Begrenzungsleuchte.http://i.ebayimg.com/t/2BG-005-263-061-Hella-Blinkleuchte-rechts-Saab-900-I-Schraegschnauzer-/00/s/MTA2NFgxNjAw/z/UC8AAOSwT6pVv3C8/$_57.JPG

 

Spricht was dagegen, den als Ersatz für den normalen europäischen Blinker zu nehmen? Die zweite Begrenzungsleuchte muß ich ja nicht anschließen.

 

Oder gibt`s sonstnochwo Hella Blinker rechts?

 

Grüße

Ralf

Bei meinem 900 CV, das garantiert kein 'Amerikaner' ist, sind die Anschlüsse auch vorhanden, aber nicht angeschlossen. Hat sich niemand (TÜV) bisher daran gestört.

Das in #1 ist für Schrägschnauzer, #3 für Geradschnauzer.

 

Ansonsten spricht höchstens gegen Verwendung eines US-Blinkers, daß er ggf. kein Prüfzeichen hat. Das kann beim TÜV ein "Nein" geben.

  • Autor
Bei meinem 900 CV, das garantiert kein 'Amerikaner' ist, sind die Anschlüsse auch vorhanden, aber nicht angeschlossen. Hat sich niemand (TÜV) bisher daran gestört.

Danke, ich denke auch, ist völlig egal.

 

Das ist Steilschnauzer.

  • Autor
.........Ansonsten spricht höchstens gegen Verwendung eines US-Blinkers, daß er ggf. kein Prüfzeichen hat. Das kann beim TÜV ein "Nein" geben.

Edit:

Habe genau hingeschaut, gibt doch ein Prüfzeichen an meinen Leuchten.

Bearbeitet von ra-sc91

Hallo.

 

Ich vermute, dies ist ein US-Blinker, jedenfalls hat er eine doppelte Begrenzungsleuchte.http://i.ebayimg.com/t/2BG-005-263-061-Hella-Blinkleuchte-rechts-Saab-900-I-Schraegschnauzer-/00/s/MTA2NFgxNjAw/z/UC8AAOSwT6pVv3C8/$_57.JPG

 

Spricht was dagegen, den als Ersatz für den normalen europäischen Blinker zu nehmen? Die zweite Begrenzungsleuchte muß ich ja nicht anschließen.

 

Oder gibt`s sonstnochwo Hella Blinker rechts?

 

Grüße

Ralf

Wenn Du mit der zweiten Begrenzungsleuchte das Rückfahrlicht, das u.A. die US-Fahrzeuge haben, meinst, sollte das beim TÜV m.E. kein Problem darstellen, zumal es auch nich sehr cool aussieht. Ich habe es vor ein paar Jahren bei meinen EU-Leuchten nachgerüstet und immer beim TÜV abgesteckt (vorsichtshalber). Vor ein paar Wochen war ich dann wieder beim TÜV und hatte es dieses Mal vergessen und der Prüfer hat nichts gesagt bzw. gesehen - Plakatte - Check. :five: Die leuchten ja auch nur beim R-Gang einlegen und heute ist das auch nichts ungewöhnliches mehr, wenn man überlegt wie/wo/warum die Neuwagen überall leuchten. :angel:

  • Autor

Danke für den Hinweis, Rückfahrlicht also.

 

In meinem Fall egal da ich es schon deshalb nicht nutzen werde, da ich links die EU-Version habe und es die US-Version für links nicht gibt..

Könnte man aber sehr leicht nachrüsten.

Vorher:

image.thumb.jpeg.f100b8393d27d2767d9cc98cc7f152a9.jpeg

Nachher:

image.thumb.jpeg.00e908b547a4d88e131ba687ea256f00.jpeg

Spricht was dagegen, den als Ersatz für den normalen europäischen Blinker zu nehmen? Die zweite Begrenzungsleuchte muß ich ja nicht anschließen.

In meinem Fall egal da ich es schon deshalb nicht nutzen werde, da ich links die EU-Version habe und es die US-Version für links nicht gibt..

US und EU gemischt sieht blöd aus - die unterscheiden sind rein optisch deutlich. Helleres Orange und andere Reflektorstruktur und -flächen an der US-Version.

  • Autor
US und EU gemischt sieht blöd aus - die unterscheiden sind rein optisch deutlich. Helleres Orange und andere Reflektorstruktur und -flächen an der US-Version.

Dann schau ich wohl doch besser nach einem gebrauchten EU-Blinker.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.