Zum Inhalt springen

wassergekühlter LLK im 900 I turbo,wer hat einen drin?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat jemand von euch einen wassergekühlten LLK in seinem 900turbo 16?

 

Meine nicht den mit Wasseraufspritzung vom Subaru WRX STI sondern einen wirklich wassergekühlten mit eigenem Wasserkühlkreislauf für den LLK.

 

Theoretisch müsste man den doch mit Hilfe eines kleinen Wasserkühlers den man unter die Stoßstange setzt,einer starken Pumpe und einer Vorrichtung durch die das Wasser fließt und in der der Standard-LLK sitzt kühlen können!

 

Hat jemand eine Idee wie man das realisieren könnte?

 

Beim Alu-LLK ist der obere Teil doch aus Plastik,den könnte man rausgucken lassen und den unteren Teil fest mit einem Kasten verschweissen durch den das Wasser strömt,Alu kann man schlieslich schweissen also sollte das wasserdicht werden...

 

Wasser hat doch eine viel höhere Wärmeaufnahmekapazität als Luft,wenn man kaltes Wasser (Raumthemparatur) durch den Kreislauf pumpt müsste man die Luft damit doch viel drastischer senken können als mit jedem noch so großen Luftgekühlten LLK??

 

Was meint ihr?

 

Habe eine Werkstatt gefunden mit der ich da mal was basteln werde,halte euch gerne auf dem laufenden...

da der 900 durch seine große front gute kühlungseffekte mit nem 9000er kühler erzielt ist der wasser llk sinnlos, solche werden u.a. im mr2 vrbaut und haben den selben wirkungsgrad wie große normale llk (dort aber aufgrund der motorlage und minifront notwendig.)
  • Autor
da der 900 durch seine große front gute kühlungseffekte mit nem 9000er kühler erzielt ist der wasser llk sinnlos, solche werden u.a. im mr2 vrbaut und haben den selben wirkungsgrad wie große normale llk (dort aber aufgrund der motorlage und minifront notwendig.)[/quo

 

man lernt nie aus... ;-)

 

aber ist das mit dem wirkungsgrad wirklich nachgewiesen?andererseits hätte man den vorteil dass man so vorne an der karosse nicht rumschnippeln muss wenn man den kleinen standard-llk drinbehält

ah, nen 9000er kühler zu verbauen ist 10mal einfacher und billiger als nen echten wasser llk zu konstruieren.

 

die kühlungswerte basieren auf vergleichsmessungen mit dem selben motor im celica gt four der einen normalen llk hat.

 

ich geb aber zu das solche theoretischen spielerrein interessant sind ;)

  • Autor
ah, nen 9000er kühler zu verbauen ist 10mal einfacher und billiger als nen echten wasser llk zu konstruieren.

 

die kühlungswerte basieren auf vergleichsmessungen mit dem selben motor im celica gt four der einen normalen llk hat.

 

ich geb aber zu das solche theoretischen spielerrein interessant sind ;)

 

gibt auch schon so ein wassergekühltes system für den 900er,habe ich auf irgendeiner tuning-page mal entdeckt aber mir fällt partout nicht ein wo das war...mist. :-)

 

also wohl doch 9000llk was den vorteil hat dass ich den auch da habe und nicht erst zimmern muss. ;-)

Keine Ursache!

 

 

 

Bin allerdings bald wieder dienstlich im Westen. Aber im Osten werd ich wohl wohnen bleiben, ist einfach schön hier :wink:

  • Autor

was macht die diva so?hoffe sie benimmt sich... ;-)

 

bei mir stehen nach der letzten prüfung am montag folgende sachen auf dem programm:tieferlegung 30-40mm (ohne abe *hüstel*),llk vom 9000 oder eben wassergekühlter llk aber wohl eher llk vom 9000,neue 205er-sommerreifen auf die heuschmids und dann der versuch das einzutragen...muss irgendwie gehen :-)

Die Diva hat jetzt von mir nen neuen Bremssattel und ein neues Radlager spendiert bekommen, wartet noch auf ne schwarze Motorhaube (zur zeit ist die grau) und darauf, daß ich die Planken wieder alle dranschraube... zur Zeit fejlt eine, sieht merkwürdig aus.

 

Außerdem läuft mittlerweile aus dem Getriebe das Öl literweise raus...

 

Ich spiel ja mit dem Gedanken, das Ding zu Heuschmid zu geben.

 

Der soll mir dann Motor plus getriebe überholen und gleich noch ein paar Pferdchen mobilisieren.

Und tiefer soll das Dingen.

 

mal schaun, was das kostet.

 

 

 

 

Ach so, haste zufällig nen beigen Federbezug für den Fahrersitz für mich?

Der Vorteil eines wassergekühlten LLK: Volle Power im Stau... ;)
  • Autor
Die Diva hat jetzt von mir nen neuen Bremssattel und ein neues Radlager spendiert bekommen, wartet noch auf ne schwarze Motorhaube (zur zeit ist die grau) UNFALL? und darauf, daß ich die Planken wieder alle dranschraube... zur Zeit fejlt eine, sieht merkwürdig aus.

 

Außerdem läuft mittlerweile aus dem Getriebe das Öl literweise raus...HAB NOCH EINS HIER DAS NOCH NICHTMAL JAULT ;-)

 

Ich spiel ja mit dem Gedanken, das Ding zu Heuschmid zu geben.ANGEBLICH LIEFERT DER MOMENTAN NUR PFUSCH AB

 

Der soll mir dann Motor plus getriebe überholen und gleich noch ein paar Pferdchen mobilisieren.

Und tiefer soll das Dingen.FEDERN KRIEG ICH NEU FÜR 150

 

mal schaun, was das kostet.

 

 

 

 

Ach so, haste zufällig nen beigen Federbezug für den Fahrersitz für mich?KANN ICH EVTL.AUFTREIBEN,FRAGE MAL NACH!

  • Autor
@lukas:das ist wirklich ein argument das greift,der wagen ist dann auch bei geringen geschwindigkeiten gut mit kalter luft versorgt und nicht erst ab tempo 60-100

@ Tim: Wenn Du mir die Diva mit Federn und den Ronal-Turbos durch den TÜV bringst, kommen wir ins Geschäft...

 

Getriebe? Getriebe ist immer gut. Kann man nie genug haben :wink:

Das jetzige ist eigentlich noch super in Ordnung, nur nen Simmerring an der rechten Antriebswelle ist hin, deshalb läuft es da raus.

Aber ich bräuchte vielleicht eins für den T8, haste nen 6er da?

Ansonsten besorg ich mir vielleicht eins als Reserve.

 

Der Lederbezug wär für nicht für die diva, sondern für den T8.

 

 

Ich muß mit dem Einkaufen aber noch ein bißchen warten, ab Oktober sollte ich wieder liquide sein.

  • Autor

ich probier´s bei meinem und wenn das klappt kommt deiner dran. :-)

 

schlachte noch einen turbo 8 v der hat ein gutes getriebe (6er),lasse das einfach mal eine weile hier liegen bis du laut gibst ;-)

 

das getriebe sollte man ja wieder abdichten können.

 

achja,hol dir mal die aktuelle oldtimer markt mit der 900er-kaufberatung ist echt klasse!

 

gebe die jetzt allen kunden umsonst dazu die für 200 euro aufwärts bestellen,angewandtes marketing sozusagen (gerade klausur geschrieben).mo die nächste klausur deswegen muss ich jetzt dringend mal pennen gehen,morgen ist wieder lernen angesagt.gut`s nächtle leidensgenosse! ;-)

@Wasser-LLK:

 

Der von Abbot ist nicht so dolle, hält keinen erhöhten Ladedruck aus. Maximal 1,1bar, eher weniger... :?

Außerdem hat der Wasser-LLK wohl ein kleines Wärmeübergangsproblem. Ist nur bei geringen Geschwindigkeiten etwas besser als ein Luft-Luft-LLK.

 

@LLK:

 

Wenn man nix wegschnippeln will, passt der VOLVO-LLK rein. Soll angeblich bessere Durchflußwerte als der 9000er-LLK haben. Werden Jan und ich wohl mal eine Vergleichsmessung machen... :roll:

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

765er turbo?

 

schnippeln will ich nämlich wirklich nicht soll alles original bleiben bzw zurückrüstbar

Such mal weiter unten im 900er-Forum, Thema LLK.

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor

jo mach ich,danke!

 

noch eine variante wäre scheinwerferdummy... ;-)

warum baust du nicht deine Klimaanlage als LLK-Kühler um. Das wäre doch die Idee. Du drückst den "Freeze"-Knopf und ab geht die Post.
warum baust du nicht deine Klimaanlage als LLK-Kühler um. Das wäre doch die Idee. Du drückst den "Freeze"-Knopf und ab geht die Post.

 

du querulant du *höhö*

@ Erik:

Jau, wir machen denn mal ein paar Vergleichsfahrten, wenn du es denn mal zur Ring schaffst.

Würd mich aber auch stark interessieren, welcher nun besser ist.

 

Bin auch gerade dabei nen 940TD LLK anzutesten. Hat die Anschlüssen leider absolut Saab 900 unbrauchbar, aber zum testen werd ich den mal anschliessen.

 

BTW:

die LLK gerade am Ring umschrauben.....wenn das Wetter schön ist.... sollte nicht länger als ne Stunde dauern, wenn man weiss wie es geht.

Aber sehen wir mal. Erstmal muss deine Jolle wieder laufen.

Heuschmid zu geben.ANGEBLICH LIEFERT DER MOMENTAN NUR PFUSCH AB

 

ähem...Tim? Du denkst dran, was einfach in den Raum geworfene Äußerungen bewirken können!?!

Wenn Du was zu kritisieren hast, gerne - nur dann bitte nachvollziehbare stichhaltige Aussagen/Details.

 

Bis jetzt haben in den Foren einige Leute gepostet, daß auf e-Mails nicht oder nur unzureichend geantwortet wird und das der Auspuff/die Fußstütze (Gewinn Allgäutreffen) noch nicht bei den Empfängern angekommen sind.

 

Über unzulängliche handwerkliche Leistungen ist mir im Zuge der Wiederauferstehung der Fa. HS nichts zu Ohren gekommen. Wie er selbst ja sagte, befindet sich momentan noch alles im Aufbau/Entwicklung. Auch Organisatorisch wird alles anders koordiniert wie "damals"...also auch hier Arbeit.

 

Also Tim, Infos gerne, aber nicht das sich hier auch demnächst alle über jeden unsinnigerweise aufregen!!!

 

@aero84: wg. den RoTu`s brauchst Du Dir keinen Kopf machen. Der TÜV-Bayern hat ein Räderverzeichnis, wo der jeweilige TÜV-Prüfer drauf zugreifen können sollte (wenn er Lust hat). Ansonsten Onkel HS um ABE/Gutachten bitten. Wenn Du HS-Federn/Fahrwerk hast, dann auch direkt an Onkel-HS wenden!

  • Autor
hab das ja auch nicht als meine aussage dargestellt sondern nur aussagen von leuten aus dem saabforum und von kunden zitiert,keine ahnung wie hs arbeitet,weiss nur dass z.b. sein grosser llk NICHTS bringt,hatte den verbaut,null effekt.

@Tim: Deine Aussage ist sehr pauschal gehalten und fördert - das must Du zugeben- nicht gerade eine Firma. Das ist genau so als würde jemand schreiben: "Der Ölschläger verkauft scheinbar nur Müll und versucht Kunden übers Ohr zu hauen". Dann steht nämlich der Betroffene erstmal da und darf sich von dieser negativ-Aussage erstmal entlasten...

Und was Leute für einen Müll schreiben/reden, hast Du ja schon selbst am eigenen Leib erfahren *versöhnlichdieHandreich*

 

wg. HS-LLK: hatte das schon mitbekommen, daß du den LLK selbst verbaut hattest und somit auch nachvollziehbar vergleichen kannst. Deswegen gibt es da für mich auch nichts zu "meckern". Auch wenn ich den direkten Vergleich zwischen SAAB- und HS-LLK nicht habe, so kenne ich den HS-LLK aber auch in echt. Finde, daß der eigentlich sogar schlechter sein müßte, als der Vollalu-LLK der alten 900tu16`er. Der HS ist nämlich kürzer und dicker, also von wegen effektiver Kühlfläche und Strömungsgunst meiner niederen Meinung nach höchstens auf gleichem schlechten Niveau wie der Saab-LLK.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.