Zum Inhalt springen

Flüssiggasanlage in einem 900 I 16v Turbo moeglich? (war: Erdgasanlage...)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo! Hat schon jemand so ein Auto? Wo koennte man es Einbauen. Ich will mich auch in Polen informieren, da es hier ziemlich verbreitet ist. In Holand soll es vielle umgebaute Saabs geben.

 

Gruesse

Erdgas? Du meinst Flüssiggas (LPG), nehme ich an. Sicher ist das möglich, mit einer modernen Multipoint-Anlage solltest du auch kaum einen Leistungsverlust bzw. einen Verbrauchsanstieg spüren.
  • Autor
Das meinte ich. Ich habe hier in Polen nachgefragt. Es soll Probleme mit einem Saab 900 I 16V geben. Aber vielleicht findet sich jemand , der es schon hat....

Ich denk da auch drüber nach, aber da meiner mit Kaltlaufregler nachgerüstet ist, bekomm ich das nicht eingetragen.

 

/To.

Hallo Ilja,

 

fahre selber einen 902, mit Lpg, ist schon mein zweiter Saab mit Gasanlage, bisher keine Probleme gehabt. In belgien auch sehr gutes Tankstellennetz. Verbrauch so um die 9-11 L/100 Km.

Für mehr Informationen schau hier mal nach. http://www.autogastanken.de/index

Gruss,

Peter.

geht das so einfach?

wie siehts mit der 9-5 Aero Version aus? Ziemlich unmöglich oder?

Nö, warum? Klar geht das, muss halt eine aufwendigere Anlage sein (Multipoint), die einfachen Verdampferanlagen reichen nicht, um genügend Einspritzdruck aufzubauen.
Und preislich gesehen? Tank würde in Kofferraum angebracht oder?
  • Autor
Genau...meiner ist auch auf Euro II umgeruestet...das wird noch ein Problem sein...

@saab.eu.tt

Ja, am besten wohl im Kofferraum, an Stelle des Reserverades. Sind dann knapp 55 l. Über die Montage des Einfüllstutzens muss man sich noch den Kopf zerbrechen, und darüber, wo man die Tankanzeige sowie den Hebel zum Umschalten gerne hätte.

Ich habe ein Angebot über 2600,- Euro vorliegen für eine Multipointanlage.

 

@IljaOblomow & targa

Also, es gibt zwei Möglichkeiten: wenn der Wagen komplett auf LPG umgerüstet wird, erfüllt er sogar Euro 4 :lol dazu darf dann aber nur noch Tankvolumen für ein paar Liter Benzin vorhanden sein (denn auch bei Gasbetriebwird der Motor in der Warmlaufphase mit Benzin betrieben) - irgendwas unter 15 l, glaube ich. Dann baut man den LPG-Tank sinnvollerweise an Stelle des originalen Kraftstofftanks. Jegliche sonstige Montage gilt als zusätzlich, und verändert nicht die Euro-Einstufung. Bei den Multipoint-Anlagen wird die motoreigene Elektronik mitbenutzt, ebenso wie das gesamte Einspritzsystem. Der Kaltlaufregler dürfte kein unüberwindbares Problem darstellen, u.U. gar keines, wenn im gesamten Regelbereiches des Kaltlaufreglers nur Benzin verbrannt wird.

War Aussage von GAT (die den KLR vertreiben), dass die ABE sonst nicht gilt... Wollte aber sowieso nochmal beim freundlichen TÜV Mann nebenan fragen :)

 

//To.

@ralfthorsten: 2600??? aber dann incl. Einbau und allem oder???

 

Weiß jemand ob und wo man diese Anlagen vielleicht zum Eigeneinbau bekommt und das dann vielleicht "nur" abnehmen lassen muß??

 

Gruß!!

Inklusive aller Teile, Montage, Ersatzwagen und eine Tankfllung, angebluch das Non-Plus-Ultra unter den LPG-Anlagen.
  • 1 Jahr später...
Und dieser Preis versteht sich für die Voll-Conversion, also Tank-Tausch? Warum macht das denn keiner? Bei der ´Benzinpreis- und Steuersituation doch eigentlich naheliegen...?
Und dieser Preis versteht sich für die Voll-Conversion, also Tank-Tausch? Warum macht das denn keiner? Bei der ´Benzinpreis- und Steuersituation doch eigentlich naheliegen...?

 

Vollconversion bietet nur dann einen (steuerlichen) Vorteil, wenn Du ein sehr altes Auto (vor ca 94, also Euro2) hast. Alten Autos werden aber aufgrund ihres alters und der zu erwartenden Lebensdauer oftmals nichtmehr als umrüstenswert angesehen.

/To

Und dieser Preis versteht sich für die Voll-Conversion, also Tank-Tausch?

 

Nein, Benzinsystem inklusive Tank wird so belassen. Der Preis beinhaltete bei mir (wurde dann doch ein paar % mehr, wegen zweitem Verdampfer wegen sehr hoher Literleistung) die komplette Anlage mit 77 l Radmuldentank, Tankfuellung und Einbau, allerdings ohne Kofferraumbodenanhebung, die beim 9000er zumindest wohl auch mit dem kleinsten Tank faellig wird.

 

Die Anlagen wurden billiger, mit nur einem Verdampfer bekommst die Stargas fuer unter 2500,- inklusive Einbau... noch ein bisschen billiger wird's fuer einen Sauger.

V... Alten Autos werden aber aufgrund ihres alters und der zu erwartenden Lebensdauer oftmals nichtmehr als umrüstenswert angesehen.

/To

 

 

Reine Kopfsache.

 

Ich habe meinen damaligen 87er 9000 turbo mit knapp 200tkm und einem Alter von damals 15 Jahren auf Gas umrüsten lassen. Könnte nicht behaupten, dass es sich nicht gelohnt hat. Seitdem damit über 140 tkm gefahren (und wird weiter gefahren)

Tja, hoffe nun, dass sich doch noch der eine oder andere Cab//CC 901 Fahrer meldet, der noch ein paar Erfahrungswerte beisteuern kann. Vor allem wg. Mulden-Nutzung in Cab... Laut Skan Frank nämlich nicht möglich.
Ich glaube das Problem liegt darin, dass der Platz dort zu flach ist, denn genug Platze (mengenmässig) ist ja da. Man müsste einen Riesendurchmesser haben um einigermassen Volumen mit einem zylindrischen Tank zu erreichen, und solche Tanks scheints einfach nicht zu geben
  • Autor
Ich habe mich gefragt ob man den Kofferraumboden nicht umbauen könnte, so dass man dort auch einen größeren Tank platzieren könnte. Ich möchte nämlich auf meinen Kofferraum nicht verzichten.
Tja, hoffe nun, dass sich doch noch der eine oder andere Cab//CC 901 Fahrer meldet, der noch ein paar Erfahrungswerte beisteuern kann. Vor allem wg. Mulden-Nutzung in Cab... Laut Skan Frank nämlich nicht möglich.

 

 

Was heißt hier Erfahrungswerte. Vom Fahren / Motor ist es Sch...egal, ob Cabrio oder nicht.

Du mußt halt wissen, ob Du auf ca. 70 % Deines Kofferraumes verzichten willst.

Wieviel Km fährst Du denn pro Jahr mit Deinem Cab?

 

Ich denke die meisten Leute mit einem 900 I Cabrio fahren den a) nicht das ganze Jahr durch, b) nicht sehr viele Km, daher wirds kaum welche geben.

Es geht mir NUR um die Tank-Problematik... Ich bin nämlich nicht bereit, auf 70% des Kofferraumes zu verzichten...

Bei meinem 9-3I verzichte ich auf etwa 50% des Kofferraums (für einen 65/80l-Tank) Das alleine könnte man verkraften, leider verzichtet man auch auf den Luxus einer umklappbaren Rückbank.

Alternative: Den Tank längs einbauen, dazu die Klappe "nach unten" teilen, so dass man diese nur noch zu einem Teil hochklappt.

/To

  • 11 Monate später...

Umstellung auf LPG

 

An die Experten: welche Erfahrung habt Ihr mit dem Einbau eines Gastanks gemacht? Verträglichkeit f d Motor? Verbrauch beim Softturbo? Ich ahne schon, ist nix für Puristen, dennoch... Danke für Antworten!

 

lg seb

Ich ahne schon, ist nix für Puristen

bist aber trotzdem nicht der erste, der darüber nachdenkt :smile:

 

LPG Thread

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.