Zum Inhalt springen

Schalter Heckscheibe MJ 91- rastet der ein oder nicht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kollegen,

 

brauche kurze Hilfe, da ich nicht weiss, ob mein Schalter oder Relais defekt ist.

 

Rastet der Schalter ein oder nicht?

 

Es handelt sich um einen 900 2.1, EZ 02/91. Der Schalter rastet nicht ein, sondern "tastet" nur. Beim Drücken wird das Relais angesteuert (man hört es unter der Rücksitzbank) und die Kontrollampe leuchtet auf. Aber beim Loslassen des Schalters geht dieser in die Ausgangslage zurück.

 

Ich habe keinen Vergleich: Soll hier das Relais in Arbeitsposition gehen (muss ich das tauschen) oder ist der Schalter schlicht defekt und sollte einrasten?

 

Danke für einen Rat.

Er rastet ein!

Und die Kontrollleuchte ist aktiv!image.thumb.jpg.6bf221419c6ae49441bb1ee3b662ed0b.jpgimage.thumb.jpg.1103148c0e3d97d2aa05e9c75550619d.jpg

  • Autor
prima für die schnelle Antwort. Also ist es der Schalter....

Gerne !

 

PS:

Bei mir geht der Schalter, aber die Heckscheibenheizung funktioniert nicht - würde gerne tauschen!!

:/))

Gerne !

 

PS:

Bei mir geht der Schalter, aber die Heckscheibenheizung funktioniert nicht - würde gerne tauschen!!

:/))

Geht mir auch so, Fehler auch lokalisiert. In Der C-Säule (nicht an der Kabeldurchführung Dach-Hecklappe) verliert sich die Leitfähigkeit der Leitung, ganz merkwürdig, wie es in der Ecke eine Unterbrechung geben kann. Da ist ja keinerlei mechanischer Einfluss.

Er rastet ein!
Jein ...

Das ist zumindest marktabhängig. US hatten wohl schon immer (oder zumindest recht früh) Zeitrelais, und dazu passend natürlich auch Taster.

Aber die Kontrolleuchte sollte eindeutig sein.
Das Relais ist unter der Rücksitzbank (zumindest beim Coupé), sollte also zu hören sein, wenn es schaltet.
  • Autor

Also bei meinem 91er 900 2.1 ist es genau so wie acron geschrieben hat. Habe den Schalter mal spasseshalber zerlegt - und siehe da, er hätte rasten müssen, die Innereien sind aber dafür defekt.. muss also "neu". Ausserdem ist das Relais unter der Rücksitzbank ein "ganz normales" wie ich dann auch jetzt feststellen konnte. Das Zeitrelais hat mehr Kontakte, so zumindest erkennbar auf Bildern im Netz.

 

[mention=2906]acron[/mention]: liegt denn Spannung an den Kontakten der Heckscheibe an?

 

[mention=942]Rainer[/mention]: das müsste dann ein hübsch durchkorrodiertes Kabel in der C-Säule sein, vermutlich irgendwo in der Isolation vergammelt. Möglicherweise ist da Wasser reingelaufen. Bei meinem 900er ist auch Gammel am hinteren Eckfenster, da scheint es irgendwo Kondensat oder anderes Wasser zu geben.

 

Zieh doch mal ersatzweise ein Kabel vom Relais zur Heckklappe, das ist ja nicht so ewig weit und schau mal, ob die Scheibe dann funzt.

Wenn man keinen passenden Schalter bekommt, kann man natürlich auch ein Umschaltrelais nehmen - oder gleich eins mit Timer.
Die Unterbrechung ist oberhalb des unteren Scheibenrahmens des Heckfensters. Da ist weit und breit nur Blech. Ich vermute ja, dass da etwas passiert ist, wie ich Himmel und C-Säulenverkleidung neu eingebaut habe. Wenn ich mal Lust habe, werde ich mir das genauer anschauen. Da meiner nur im Schönwetterbetrieb unterwegs ist, macht mir das keierlei Sorge. Die Verkleidung ist schnell ab und falls es im Bereich des Himmels ist, werde ich eine neue Leitung bis zum Übergang in die Hecklappe ziehen. Den neuen Himmel rühre ich nicht an.
  • Autor

Das mit dem Himmel verstehe ich. Ich habe am Wochende meinen mühsam selbst bezogenen Himmel eingebaut:frown: Mal eben schnell hinten lösen und nach unten Ziehen ist sicher keine gute Idee, da kann der leicht brechen.

Wegen des Kabels zur Heckscheibe wäre ich auch zurückhaltend.

 

(War mein erster Himmel und dann gleich mit Schiebedach. Das Kleben des Stoffes in die diversen Vertiefungen war nicht ganz so einfach wie gedacht, der Stoff war doch etwas störrischer. Anstrengend war die C-Säulen Verkleidung des 5türers - das ist nicht gut geworden... der 900er Himnmel war aber de facto mein Übungsstück bevor ich an meinen 9000er Himmel gehe, da muss das besser gehen.).

C-Säule beim 5-Türer ist echt mies zu machen und geht nur mit einer Nähnaht.

Ich habs dem Sattler übergeben, der kanns.

  • 2 Wochen später...
Das Problem meiner nicht funktionierenden Heckscheibenheizung ist nun gelöst, vielleicht ein genereller Schwachpunkt. Unterhalb der C-Säule, im Hohlraum zwischen Innen- und Außenblech ist eine Steckverbindung, 3-adrig. Die mittlere, gelbe Leitung (Stromzufuhr Heckscheibenheizung) hatte Korrosion. Dorthin kann Wasser aus dem hinteren Belüftungsschlitze eindringen, wenn der Stecker unglücklich verlegt wurde. Das verursachte einen Übergangswiderstand, Kabelschuh wird heiß, Isolierung schmilzt, Leitung selbst bröselt, Kabelschuh löst sich an der Quetschverbindung auf. Die Sicherung fliegt dadurch nicht. Ich hab einen neuen Kabelschuh in den Stecker eingepresst und die Steckverbindung nach innen in den Kofferraum gelegt, damit da kein Wasser mehr hinkommen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.