Juli 26, 20168 j Jetzt werde ich neugierig? Hoffentlich nicht zu sehr OFFTOPIC - Falls Ja Frage nicht beachten: Habe schon verschiedene Meinungen gehört. Bringt ein größerer/optimierter Ladeluftkühler eigentlich etwas ohne zum Beispiel die Hirsch Software nochmals gezielt darauf abstimmen zu lassen ? Die einen argumentieren nur mit geringerer thermischer Belastung - Also besser für den Motor. Andere meinen durch das größere Ladeluftkühlervolumen würde das Turboloch verstärkt und das Auto verliere etwas an Harmonie. Leistungsgewinn vermutlich eher nicht ?! Sondern nur thermische Entlastung...... Ach und nur zur Neugierde - Müsste der eigentlich offiziell eingetragen werden ???
Juli 26, 20168 j Softwaremäßig muss da nichts mehr angepasst werden, dazu ist die Trionic8 schon weit genug entwickelt. Es bringt eine thermische Entlastung, wie du schon sagtest, somit könntest du dann deinen Motor thermisch noch mehr belasten, und somit noch mehr an Leistung rausholen. Oder einfach mit der Sicherheitsreserve leben, also wesentlich längere Volllastfahrten möglich bevor der Turbo glüht oder die Motorsteuerung eingreifen muss. Anderseits vergrößert jede Volumensvergrößerung nach dem Kompressorrad das "Turboloch", es macht also einen Unterschied ob der Lader 5 Liter oder 7 Liter zu füllen hat bis der gewünschte Ladedruck anliegt. Ein klein wenig wird das von der kühleren Ansaugluft kompensiert, aber nicht ganz. Eintragung? Was ist das? Mfg Martin
Juli 26, 20168 j Eintragung? Was ist das? Mfg Martin Eintragung bedeutet in D die Prüfung/ Abnahme beim TÜV, ( Technischer Überwachungs Verein), wo dann die Veränderung im Fahrzeugschein dokumentiert wird…… Gruß, Thomas
Juli 27, 20168 j Eintragung bedeutet in D die Prüfung/ Abnahme beim TÜV, ( Technischer Überwachungs Verein), wo dann die Veränderung im Fahrzeugschein dokumentiert wird…… Gruß, Thomas Danke für die Aufklärung Thomas aber ich hab das eher sarkastisch gemeint :) Eingetragen müsste es natürlich werden nur gibt es dazu keine Unterlagen in wie fern das Bauteil die Motorleistung und die Abgasemissionen verändert. Also so leicht nicht möglich. Andererseits sieht man den Ladeluftkühler nicht, von vorne sieht man den Klimakondensator, von innen den Wasserkühler, bei geöffneter Motorhaube ist der Schlossträger darüber, von unten sieht man nichts wegen der Kunststoffabdeckung unter der Stoßstange. Also wenn man dir den Wagen nicht zerlegt ist es nicht sichtbar. Mfg Martin
März 18, 20241 j Hallo, hätte eine ähnliche Frage zum Thema. Habe mir kürzlich einen 2.0T Aero XWD mit ca. 160000km zugelegt und würde gerne wissen, ob eine Software Sinn macht und wenn ja, welche. Zur Auswahl stünden BSR Stage 1, Maptun Stage 1 oder das meines wissens noch erhältliche Hirsch 240ps Tuning. Ich habe letztes Jahr ca. 28000 km auf meinem 9-5 Aero geschafft und das werden die nächsten Jahre auch nicht weniger. Autobahn und Landstraße sind beides dabei und ich bin kein Raser aber gebe hin und wieder schon gerne mal Gas. Hat irgendwer Erfahrungen oder kann mir was zu dem Thema sagen? Gruß Konrad P.S.: Habe von BSR das Software Programmiergerät rumliegen, da der Vorbesitzer meines 9-5 da mal ne Software drauf hatte.
März 18, 20241 j Kommt auf deine Bedürfnisse an. Hirsch ist die einzige Software mit Gutachten und somit eintragbar, allerdings ist die Software im Verhältnis mehr oder weniger "lahm". Die Software von Hirschmann & Koxha ist sehr gut und wird durchaus individuell realisiert. Ist allerdings ohne jegliche Unterlagen, kann jedoch über den Trionic CAN Flasher selbstständig aufgespielt und jederzeit entfernt werden. Maptun ist auch gut aber nicht individuell und es wird der Maptuner benötigt. Gutachten auch hier keine. Über BSR habe ich bis jetzt eher negatives gehört.
März 20, 20241 j Hallo, ich habe Erfahrung mit Maptun und Koxha/Hirschmann Software, Empfehlung ist die H&K Software, leistungsfähiger und super Service. Beides ist deutlich zu bemerken, nie wieder ohne.
März 20, 20241 j Ich denke ich werd mich für die H&K Software entscheiden, scheint eine gute Alternative zu sein und liegt preislich auch besser als die anderen. Dann bleibt halt das BSR-Gerät liegen oder kann man damit was anstellen?
März 23, 20241 j Mein MY08 läuft mit der Stage1 von BSR - ich habe absolut nichts zu bemängeln! Ich muss aber auch sagen, dass ich mein Schätzchen eher mit Bedacht fahre (ohne zu schleichen) und nicht so extrem wahnsinnig oft Leistung von ihr fordere - aber wenn, dann ist sie reichlich vorhanden!
März 23, 20241 j Auf meinem Aero war auch BSR Stage1 drauf, ich war sehr zufrieden damit, hat richtig Spaß gemacht und hat für mein Empfinden perfekt zum Auto mit dem 5-Gang Getriebe gepasst, man konnte gemütlich damit cruisen und auch bei Bedarf das Kind im Manne rauslassen, dann ging es richtig voran, der Käufer ist auch nach wie vor sehr zufrieden damit…… Gruß, Thomas
März 23, 20241 j Genau so sieht's aus - bestens auf den Punkt gebracht! Gefühlt kommt mir BSR immer irgendwie zu mies weg, wenn ich so manche (ältere/neue) Themen querlese. Schön, dass unsere Schätzchen hier dagegenhalten. (-: Es ist jedoch wie immer: Auch andere Mütter haben schöne Töchter und mit Bedacht gefahren sind die üblichen Leistungssteigerungen wohl eher nicht der Grund für vorzeitigen Blackout des Vehikels.
März 23, 20241 j Jetzt bin ich verwirrt :D muss man denn bei H&K bzw. BSR Stage 1 Super Plus tanken? weiß das wer?
März 23, 20241 j Subjektiv fühlt das auch jeder anders, unser jetziges Auto ist was das angeht überhaupt kein Vergleich dazu, obwohl sich dieser Vergleich natürlich verbietet ……man muss jedes Fahrzeug für sich betrachten ……wenn der Aero Allrad in Verbindung mit dem DSG-Getriebe gehabt hätte würde ich den heute immer noch fahren …… Nichtsdestotrotz, der Aero war ein echt tolles Auto, unser jetziges ist es auch…… Gruß, Thomas
März 23, 20241 j Nicht zwingend, du hast dann eben minimal weniger Leistung. BSR ist bei langen schnellen Autobahnfahrten wohl gefährlicher als manch andere Software.
März 23, 20241 j Jetzt bin ich verwirrt :D muss man denn bei H&K bzw. BSR Stage 1 Super Plus tanken? weiß das wer? Bei mir hat es Super 95 getan…… Gruß, Thomas
März 23, 20241 j Nicht zwingend, du hast dann eben minimal weniger Leistung. BSR ist bei langen schnellen Autobahnfahrten wohl gefährlicher als manch andere Software. Höhere Gefahr auf nen Motorschaden?
März 23, 20241 j BSR selbst sagt, dass E85 und Super zu verwenden sind. (Blöderweise wird bei denen nicht unterschieden zwischen Super E5/E10. Wenn ich der automatischen Erkennung meines MY08 Glauben schenke, dann ist, wenn ich mal E10 getankt haben sollte, seltenst bis nie mehr als 7% Bio im Super enthalten - für die meisten Fälle wurde immer E5 erkannt)
März 24, 20241 j Ich habe Hirsch Stage 1 im 2.0 Biopower und habe Silikonschläuche für den Turbostrang. Letzteres hatte erhebliche Auswirkungen. Mit den Silikonschläuchen ist alles präziser und kultivierter, aber die Plastikabdeckung des Motors passt nicht mehr. Den frz. TUFF hat es bisher nicht interessiert. Ich fahre zu 95% E85. Aber wenn ich nach Deutschland muss, bekomme ich das nicht mehr. Dann nehme ich E10. Je mehr Bio im Biopower, desto besser läuft er. Der Unterschied zwischen E85 & E10 ist erheblich. Mit E10 ist der Motor kultiviert und braucht ca 7-8L/100 Mit E85 ist er eher nervös, aber die Kraftentfaltung ist brachialer und ich komme kaum unter 11L (Für 0.90€/L). Ausserdem sind beim E85 die Abgase extrem sauber. Wenn ich nur in DE fahren würde, würde ich nur E10 tanken und sehen, ob ich billigen Industriealkohol bekäme. Habe keinerlei Temperaturprobleme, fahre aber auch fast nie über 180km/h
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.