Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Unser 9-5 verliert mittig, Höhe Spritzwand Kühlflüssigkeit (riecht und fühlt sich so an). Tropft mittig unter das Auto ab, bisher noch nicht so viel.

Nun soll er Freitag Richtung Gardasee - Expansionsventil der Klima?

Oder was anderes?

Ich kann es nicht genau lokalisieren, auf jeden Fall unterhalb des Steckers > Motorsteuergerät.

Kann ich da behelfsmäßig was machen? Eher ein Leitungsende?

Expansionsventil wäre ja Klima mit Ablassen des Klimakältemittels...

 

Bin für jeden schnellen Tipp dankbar...

  • Autor

..ne, sieht nach so einem Unterdruckventil der Heizung aus, sitzt über dem Expasionsventil an der Spritzwand..

Lt. WIS "Wasserabstellventil" / "Magentventil Wärmetauscher"..

Genau. Hatten wir letztes Jahr auch . GM Teil für 30 Teuro plus Einbau, zusammen incl.Märchensteuer 185.
  • Autor
Kriegt man mit Geduld selbst hin, oder gibt es typische Fallen / Fehlerquellen?

Bekommt man selbst hin!

Habe sogar ich mit meinen 2 linken Händen geschafft....

Ist nur relativ eng, die Schläuche ab zu bekommen... und wieder drauf.

Doppelpost
Hatte ich vor ein paar Wochen. Der Wagen fuhr einwandfrei 900 km, dann in der Stadt, als es heiß war, plötzlich die Meldung, daß ich Kühlwasser nachfüllen soll. Dumm, wie ich war, hab ich Kühlflüssigkeit gekauft und nachgefüllt, und am nächsten Tag (nach kurzer Fahrt in der Stadt) kam die Meldung wieder. Dann wurde in der Werkstatt das Kühlsystem abgedrückt und der Fehler gefunden. Es war das kaputte Heizungsregelventil (http://webshop.saabparts.com/9-5-gen1/motor-transmission-95/kylning95/bypass-ventil895). Siehe auch viertes Foto hier (https://goo.gl/photos/xd3gx5go3ZHSUHUd7). In den Tagen bis zur Reparatur (Warten aufs Ersatzteil) konnte ich in der Stadt problemlos fahren, mußte aber vor jeder Fahrt Wasser "nachtanken" (man sah am Tank deutlich den Flüssigkeitsverlust). Nach Einbau des Neuteils (und Befüllen und neuem Abdrücken) war noch ein Problem - nach 10 Min Fahrt wieder die gleiche Meldung. Nochmal zur Werkstatt, aber Entwarnung, es war nur Luft im System, die sich inzwischen den Weg nach oben gemacht hatte. Das merkt man, wenn beim Aufdrehen des Behälterdeckels die Luft eben gleich entweicht. Werkstatt hat also aufgefüllt. War am Tag danach noch etwas Luft drin. Danach 900 km gefahren ohne Probleme.
Kriegt man mit Geduld selbst hin, oder gibt es typische Fallen / Fehlerquellen?
Bisschen fummelig, aber machbar. Klassische Fehlerquelle beim 9-5, haben wir auch schon hinter uns... :smile:
  • Autor

Jo,

eben das Ventil getauscht, ist ein gängiges E-Teil, da in vielen Opel verbaut.

Die Schlauchklemmen sind echt für die Ewigkeit gebaut und ein ernstes Hindernis, mit Geduld und etlichen Malen des Nachfassens bekommt man die Schläuche ab - dann backen die Klemmen aber noch von außen gern auf den Schläuchen fest. Ohne die Klemmen zurück zu schieben auf den gelösten Schläuchen bekommt man das neue Ventil kaum verbaut - dann geht es aber ganz gut, auch wenn es Fummelei ist.

Thanks at all!

Hoffe nun, dass der Kombi den Italien-Trip gut übersteht - bis neulich!

Jo,

eben das Ventil getauscht, ist ein gängiges E-Teil, da in vielen Opel verbaut.

Die Schlauchklemmen sind echt für die Ewigkeit gebaut und ein ernstes Hindernis, mit Geduld und etlichen Malen des Nachfassens bekommt man die Schläuche ab - dann backen die Klemmen aber noch von außen gern auf den Schläuchen fest. Ohne die Klemmen zurück zu schieben auf den gelösten Schläuchen bekommt man das neue Ventil kaum verbaut - dann geht es aber ganz gut, auch wenn es Fummelei ist.

Thanks at all!

Hoffe nun, dass der Kombi den Italien-Trip gut übersteht - bis neulich!

Gute Fahrt!
  • 5 Wochen später...
Hatte ich vor ein paar Wochen. Der Wagen fuhr einwandfrei 900 km, dann in der Stadt, als es heiß war, plötzlich die Meldung, daß ich Kühlwasser nachfüllen soll. Dumm, wie ich war, hab ich Kühlflüssigkeit gekauft und nachgefüllt, und am nächsten Tag (nach kurzer Fahrt in der Stadt) kam die Meldung wieder. Dann wurde in der Werkstatt das Kühlsystem abgedrückt und der Fehler gefunden. Es war das kaputte Heizungsregelventil (http://webshop.saabparts.com/9-5-gen1/motor-transmission-95/kylning95/bypass-ventil895). Siehe auch viertes Foto hier (https://goo.gl/photos/xd3gx5go3ZHSUHUd7). In den Tagen bis zur Reparatur (Warten aufs Ersatzteil) konnte ich in der Stadt problemlos fahren, mußte aber vor jeder Fahrt Wasser "nachtanken" (man sah am Tank deutlich den Flüssigkeitsverlust). Nach Einbau des Neuteils (und Befüllen und neuem Abdrücken) war noch ein Problem - nach 10 Min Fahrt wieder die gleiche Meldung. Nochmal zur Werkstatt, aber Entwarnung, es war nur Luft im System, die sich inzwischen den Weg nach oben gemacht hatte. Das merkt man, wenn beim Aufdrehen des Behälterdeckels die Luft eben gleich entweicht. Werkstatt hat also aufgefüllt. War am Tag danach noch etwas Luft drin. Danach 900 km gefahren ohne Probleme.

 

Mein Heizungsventil wurde am Dienstag erneuert. Heute morgen war mein Ausgleichsbehälter wieder leer und das SID hat es auch angezeigt.

Weil ich zur Arbeit musste habe ich diesen wieder aufgefüllt. Wenn es der Gleiche Fehler wie bei [mention=10466]thearndt[/mention] ist, war nur Luft im System und er dürfte das Wasser jetzt nicht wieder rausschmeißen.

Sollte das Kühlwasser wieder abfließen muss doch noch ein Defekt vorliegen (undichter Schlauch z.B.) aber lohnt kein Blick in die Glaskugel sondern nur ein erneuter Werkstattbesuch.

Die Werkstatt muss nach der Reparatur das Kühlsystem nochmal abdrücken (unter Druck setzen) und dabei evtl. vorhandene Lecks entdecken. Gibt's die nicht, kann laut Aussage meiner Werkstatt nur Luft im System der Grund für niedrigen Füllstand sein. Diese Luft steigt mit der Zeit nach oben, bei mir war auch am 2. Tag nach der Reparatur noch welche drin. Nicht mehr so stark am Füllstand sichtbar, aber wieder ein Zischen beim Öffnen des Behälters.

 

Sent from my H60-L12 using Tapatalk

Das System entlüftet sich selbständig.
Das Zischen beim öffnen des Behälters ist normal bei einem Kühlsystem, welches mit Überdruck arbeitet. Hat nichts mit Luft im System zu tun.

Ich hab das Ventil ja selbst getauscht.

Dabei verliert man so wenig Flüssigkeit, dass man es im Ausgleichs Behälter fast nicht feststellen kann.

 

Ich drücke dir die Daumen, dass es trotzdem nur "Restluft" im System war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.