Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mich interessieren [B]Erfahrungen mit Produkten für die "kleine Wäsche" ohne Wasseranschluss zwischendurch[/B] [B][U]bzw. Eure Vorgehensweise[/U][/B] bei dieser unglücklichen Situation. Basis: Gut gewachster und hochglanzpolierter Lack. Bedingung: Auto selten bewegt, es setzt in der TG Staub an. Dann fährt man ein wenig, der Wagen steht unter einem Baum, der wiederum von Blattläusen bevölkert ist, es spritzt Regenwasser hoch... und so weiter. Ergebnis: Eine leichte Staub und Schmutzschicht auf einem gut gepflegten Untergrund. Die von mir verwendeten Produkte von WackChemie (A1) decken nur Polieren und/oder Wachsen ab. Die dubiosen Produkte für die schnelle Wäsche am Wegesrand, die ich bisher probierte, erzeugten bislang Hologramme oder waren problematisch zu verarbeiten. Meine Lösung mitunter: Lack mit Glasreiniger großzügig einsprühen und kurz einwirken lassen, mit mindestens zwei weichen Microfasertüchern (mit langen, plüschigen Fasern) den Schmutz ohne Druck sanft abreiben. Im Anschluss mit "Polish & Waxx" von A1 auf Glanz polieren. Funktioniert super, ist aber mit dem Nachteil behaftet, dass man jedes Mal auch poliert, also abrasiv auf den Lack, zumindest jedoch auf die schützende Wachsschicht einwirkt. Nun bin ich zu Speed Wax Plus 3 übergegangen. Das hat aber den Nachteil, dass es nur schützt. Das Prinzip funktioniert also nur, wenn die Verschmutzungen nicht so stark waren bzw. wenn bei der Vorbehandlung die Reinigungskraft des Glasreinigers ausreichte. Wer von Euch ist da auch so ein Korinthenkacker und hat eine bessere [B]Lösung evtl auch mit anderen Produkten oder einer Kombination[/B]? Ich muss zudem anmerken, dass ich mit der Qualität der A1 Produkte grundsätzlich sehr zufrieden bin, der Haltbarkeit der Wachsschicht jedoch keine Glanznoten verleihen würde. SwissÖl kommt für mich nicht infrage, da ich so oft putze, dass mir das zu teuer würde. Und mit Knetmasse habe ich zuletzt im Kindergarten gespielt. Ganz abgesehen davon weine ich der Zeit nach, als ich in einer anderen Wohnanlage noch eine Waschbox nutzen konnte. Seinerzeit gab es von A1 noch ein Produkt namens Wasch & Wax. Das war die beste Kombination für mich. Ich hatte damals noch meinen Rolli. Nach einer Grundreinigung nach Kauf wurde der Lack des Wagens von mir fast 7 Jahre auf diese Weise gepflegt. Ergebnis: Hologrammfreier Hochglanz, glasartige Oberfläche. Und das ganze zum günstigsten Tarif. Einfach Waschen, abledern, fertig. Das waren noch Zeiten... Dann nahm A1 das Produkt aus dem Handel, und es wurde um einiges aufwändiger. ... PS: Ja, ich weiß, dass man alles übertreiben kann. Aber es macht mir ja auch Spaß und lenkt nach einem langen Arbeitstag auch ab und bringt Bewegung.
  • Antworten 108
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Für die von Dir beschriebenen Situationen benutze ich folgende Produkte: Mit dem Duster die Fläche ohne großen Druck leicht abstauben. Anschließend eines der Sprühprodukte[I] "Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer"[/I] oder[I] "Meguiar's Wash&Wax Anywhere"[/I] mit fluffigen Microfasertüchern verarbeiten. Ob Saab 96, 900 oder 9-5 - bisher nur gute Erfahrungen gemacht (auch bei dunklen Lacken) [attachment=118873:name]
[QUOTE="jungerrömer, post: 1152405, member: 848"] ein Korinthenkacker [/QUOTE] Bin bekennender KK... :tongue: Ich benutze diese Produkt zur vollen Zufriedenheit... [url]http://www.petzoldts.de/shop/Petzoldts-Fahrzeugpflege-Glanz-Pflege-p-1032.html[/url] Zum Spielen mit Knete ist man nie zu alt. Die Knetebehandlung gehört für mich zur Basisvorbereitung. Erst danach geht die Pflege los... :smile:
Schon zwei konkrete, gute Tipps in der kurzen Zeit! Danke! Werde ich beides gerne ausprobieren! Das mit der Knete leuchtet ja ein. Denn man zieht den Dreck raus, statt ihn und "gesundes" Material pauschal abrasiv abzutragen. Für vernachlässigte Lacke ist das wohl sinnvoller, erster Schritt.
Ja, aber auch bei gepflegten Lacken ist die Knete bei mir immer der erste Schritt. Das Peeling sozusagen...
Wir haben letztens diesen "Soft 99" Wachs aus Japan verarbeitet, grandioses Zeug. Lässt sich super verarbeiten und wirkt extrem.... Abperleffekt ist nicht zu steigern ....
  • Mitglied
[quote name='Sacit']Ja, aber auch bei gepflegten Lacken ist die Knete bei mir immer der erste Schritt. Das Peeling sozusagen...[/QUOTE] Könnte ich mir das evtl. man ansehen? Gruß, Thomas
  • Mitglied
[quote name='Sacit']Ja, aber auch bei gepflegten Lacken ist die Knete bei mir immer der erste Schritt. Das Peeling sozusagen...[/QUOTE] ...eine Probe mit einem Stück Zellophan oder Butterbrotpapier vorsichtig mit den Fingerspitzen tastend über den Lack geführt gibt Aufschluss, ob geknetet werden muss, oder (noch) nicht. Die Knete nimmt auch die Versiegelung ab - und solange die noch Stand hat belasse ich es bei einer Wäsche (bei starker Verschmutzung) oder halt einem Durchgang mit 'Wash&Wax' (mittlerer Grad) oder einem Quickdetailer (leichte Verschmutzung)
[quote name='brose']Könnte ich mir das evtl. man ansehen? Gruß, Thomas[/QUOTE]Ja, natürlich. Es steht ja eh noch eine Übergabe an...
  • Mitglied
[quote name='Sacit']Ja, natürlich. Es steht ja eh noch eine Übergabe an...[/QUOTE] Wir sollten mal sprechen……:smile:……
[quote name='Nordischbynature']...eine Probe mit einem Stück Zellophan oder Butterbrotpapier vorsichtig mit den Fingerspitzen tastend über den Lack geführt gibt Aufschluss, ob geknetet werden muss, oder (noch) nicht. Die Knete nimmt auch die Versiegelung ab - und solange die noch Stand hat belasse ich es bei einer Wäsche (bei starker Verschmutzung) oder halt einem Durchgang mit 'Wash&Wax' (mittlerer Grad) oder einem Quickdetailer (leichte Verschmutzung)[/QUOTE]Bevor ich mit der Knete anrücke, ist die Versiegelung schon abgewaschen. Dann kommen Knete, Politur(en), Kontrollreiniger und Wachs bzw. Versiegelung.
  • Mitglied
Versiegelung abgewaschen? Womit? Eine Wagenwäsche sollte reinigen und ggfs die Versiegelungsschicht erhalten: [url]http://www.petzoldts.de/shop/Premium-Glanz-Shampoo-2.0,-Extra-Mild,-1-Liter,-Petzoldts-p-2126.html[/url] Danach kann die Versiegelung wieder aufgebaut werden. Erst wenn der Tasttest eine "Verpickelung" ertasten läßt, wird geknetet. Das mache ich unterjährig. Nach dem Winter ist kneten Pflicht. Da bin ich ganz bei dir.
[quote name='Nordischbynature']Versiegelung abgewaschen? Womit? Eine Wagenwäsche sollte reinigen und ggfs die Versiegelungsschicht erhalten: [url]http://www.petzoldts.de/shop/Premium-Glanz-Shampoo-2.0,-Extra-Mild,-1-Liter,-Petzoldts-p-2126.html[/url] Danach kann die Versiegelung wieder aufgebaut werden. Erst wenn der Tasttest eine "Verpickelung" ertasten läßt, wird geknetet. Das mache ich unterjährig. Nach dem Winter ist kneten Pflicht. Da bin ich ganz bei dir.[/QUOTE] Okay, zurück auf Start. Wenn ich ein Auto zum ersten Mal in die Finger bekomme, oder wenn eine gründliche Behandlung erforderlich wird, gehe ich wie folgt vor: - waschen mit Spülmittel (nur dann, sonst nie!), dadurch werden alte Versiegelungen entfernt - Knete - Abkleben. Erspart nervige Reinigung. - Politur ( immer nur so abrasiv wie nötig und mit dem weich möglichsten Polierschwamm) Ich beutze eine Poliermaschine von Flex. Kaum Druck, geringe Drehzahl. Dann entstehen auch keine Hologramme. - Kontrolle mit Kontrollreiniger. Der sorgt obendrein für eine bessere Haftung des Wachses. - Wachs, bzw. Versiegelung Damit ist der Grundzustand erreicht. Erhalten wird er mit Wasch-Wachs und der o.g. Glanzpflege. Handwäsche oblige...
[quote name='Nordischbynature']:top: Jetzt passt's :biggrin:[/QUOTE]Bleiben noch Einstiege, Kofferraumeinfassung, Innenraum und...der Maschinenraum! :smile:
[quote name='Sacit']Okay, zurück auf Start. Wenn ich ein Auto zum ersten Mal in die Finger bekomme, oder wenn eine gründliche Behandlung erforderlich wird, gehe ich wie folgt vor: - waschen mit Spülmittel (nur dann, sonst nie!), dadurch werden alte Versiegelungen entfernt - Knete - Abkleben. Erspart nervige Reinigung. - Politur ( immer nur so abrasiv wie nötig und mit dem weich möglichsten Polierschwamm) Ich beutze eine Poliermaschine von Flex. Kaum Druck, geringe Drehzahl. Dann entstehen auch keine Hologramme. - Kontrolle mit Kontrollreiniger. Der sorgt obendrein für eine bessere Haftung des Wachses. - Wachs, bzw. Versiegelung Damit ist der Grundzustand erreicht. Erhalten wird er mit Wasch-Wachs und der o.g. Glanzpflege. Handwäsche oblige...[/QUOTE] So langsam wird es hier zu "Zen - oder die Kunst eine Autooberfläche zu warten ..." :biggrin::tongue::smile:
  • Autor
[quote name='truk13']So langsam wird es hier zu "Zen - oder die Kunst eine Autooberfläche zu warten ..." :biggrin::tongue::smile:[/QUOTE] Nö, das ist bisher alles noch harmlos...:tongue:
[quote name='truk13']So langsam wird es hier zu "Zen - oder die Kunst eine Autooberfläche zu warten ..." :biggrin::tongue::smile:[/QUOTE]Das kann in der Tat eine sehr meditative Angelegenheit sein... :smile:
  • Mitglied
[quote name='truk13']So langsam wird es hier zu "Zen - oder die Kunst eine Autooberfläche zu warten ..." :biggrin::tongue::smile:[/QUOTE] Gibt´s das auch für Ranzkarren?:smile::tongue::biggrin:
[quote name='brose']Gibt´s das auch für Ranzkarren?:smile::tongue::biggrin:[/QUOTE] Na da schau her, da hast Du doch Deinen Ranzkarrenschmeichelmeister gefunden ... :smile: ... musst halt nur seinen Meditationskurs besuchen. [quote name='Sacit']Das kann in der Tat eine sehr meditative Angelegenheit sein... :smile:[/QUOTE]
.... [quote name='truk13']So langsam wird es hier zu "Zen - oder die Kunst eine Autooberfläche zu warten ..." :biggrin::tongue::smile:[/QUOTE] Auto[COLOR=#ff0000]oberfläche[/COLOR]? Ich habe einen Kumpel, der kann sich locker 3 Stunden mit 'nem Golf-Kofferraum (Kombi!) beschäftigen .... waschen - legen - fönen - darfs noch etwas Gel sein?
[quote name='Sacit']Das kann in der Tat eine sehr meditative Angelegenheit sein... :smile:[/QUOTE] Mit der richtigen Musik dazu kann ich mich durchaus einige Stunden bei der Autopflege entspannen und dabei meinen Gedanken nachhängen.
[quote name='elgrande']Mit der richtigen Musik dazu kann ich mich durchaus einige Stunden bei der Autopflege entspannen und dabei meinen Gedanken nachhängen.[/QUOTE] Entspannen kann ich in der Regel erst wenn ich das Ergebnis sehe. Vor ein paar Wochen habe ich den Kombi meiner Eltern poliert (Waschen, Kneten, 2x Politur und Versiegelung), leider mit kurzer Hose...im Anschluss hatte ich blutige Knie vom polieren der Seiten:rolleyes: Es kniet sich eben einfacher mit der Maschine in der Hamd als das es sich hockt.
[quote name='DSpecial'] ...im Anschluss hatte ich blutige Knie vom polieren der Seiten:rolleyes: ...[/QUOTE] Das geht aber nun doch etwas weit. War das nun fokussierter Meditationsflow oder eher der auf den Knien rutschende Götzendienst? :rolleyes::tongue::smile:
[quote name='truk13']Das geht aber nun doch etwas weit. War das nun fokussierter Meditationsflow oder eher der auf den Knien rutschende Götzendienst? :rolleyes::tongue::smile:[/QUOTE] Es war warm und ich wollte einfach nur fertig werden...:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.