Zum Inhalt springen

Unterschied Turbolader TD04HL-15G-6 VS TD04HL-15T-6

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wo besteht der genaue Unterschied der beiden Turbolader ?
Vielleicht ist hier was für Dich bei...

http://www.pukema.com/MitsubishiTD04.pdf

 

im o.g. pdf finden sich in folgender Tabelle Unterschiede (siehe letzte und drittletzte Zeile)

 

upload_2016-7-21_10-28-25.png.38544264f37bdc85f55cf1bfaa27488a.png

 

danach scheint beim 15T das Kompressorrad 4mm länger zu sein. vielleicht (!) baut der 15T damit auch 4mm länger?!?!?

  • Autor

Danke super Info, welcher sollte obenrum mehr Druck machen ?

Gibt es auch Daten von der anderer Seite des Rades von den Ladern ?

Bearbeitet von lasertruck

In dem Dokument sieht es so aus, als wäre die andere Seite bei beiden identisch.

Nach meinem Verständnis drehen kleinere Turbos schneller hoch, größere machen oben herum mehr Druck.

Zumindest hab ich den Eindruck, dass der Garret im 2,3LPT unten herum schneller kommt und der Mitsubishi im Aero erst ab 4000U/min so richtig Druck macht - kann aber auch an meinem Aero liegen.

Zumindest hab ich den Eindruck, dass der Garret im 2,3LPT unten herum schneller kommt und der Mitsubishi im Aero erst ab 4000U/min so richtig Druck macht - kann aber auch an meinem Aero liegen.

 

Bei 4000 U/min wird der Ladedruck eigentlich schon wieder zurückgenommen. Die Sollwerte sind einmal beispielhaft anbei. Die ganz rechte Spalte ist für volle Pedalstellung.

Wenn die nicht erreicht werden, ist der Turbo entweder noch im Spool up und das Fahrzeug mit dem Beschleunigen aus dem Punkt schon rausgefahren (aber eher bei niedrigen Drehzahlen<<2500 U/min), es paßt etwas mit der Ladedruckregelung nicht oder der Turbo liefert nicht den nötigen Volumenstrom um den Druck aufzubauen. Normal ist es nicht.

 

Kommst Du bei abgezogenem Schlauch zum Wastegate in den Fuelcut unter 4000 U/min? Dann kann der Turbo zumindest den Volumenstrom liefern und man kann bei der Regelung weiter suchen.

Aero_Boost.thumb.PNG.00401ff2b27141c7887f8703962d81dc.PNG

Bitte hier keine Fehlersuche... Der Titel des Thread ist recht eindeutig!

Der G wurde vom T abgelöst.

Nach allgemeiner Lesart (siehe Specs des Compressor-Rades) kommt der G etwas früher, dem T geht obenrum später die Luft aus

Bitte hier keine Fehlersuche... Der Titel des Thread ist recht eindeutig!

 

Da ist dann wohl mein mir bisher verborgenes Helfersyndrom mit mir durchgegangen... :redface:

  • 1 Monat später...
Der G wurde vom T abgelöst.

Nach allgemeiner Lesart (siehe Specs des Compressor-Rades) kommt der G etwas früher, dem T geht obenrum später die Luft aus

 

Heißt das, dass ein TD04HL-15T (9-5 Aero, Motorcode B235R) auch beim 9000 mit dem B234R passt, wenn ich für meinen Modelljahr 1998 2.3 Turbo Ersatz besorgen möchte?

Kann ich diesen dann genauso verbauen, sind die Anschlüsse alle gleich?

Heißt das, dass ein TD04HL-15T (9-5 Aero, Motorcode B235R) auch beim 9000 mit dem B234R passt, wenn ich für meinen Modelljahr 1998 2.3 Turbo Ersatz besorgen möchte?

Kann ich diesen dann genauso verbauen, sind die Anschlüsse alle gleich?

Du müsstest das alte Verdichtergehäuse weiter verwenden oder was basteln, um das Ansaugrohr dran zu bekommen

Jep, TD04-HL 15T gabs (nicht nur) für den 9000 (sogenanntes Longneck bzw. Standard) und 9-3 bzw. 9-5 mit sogenanntem Shortneck) - Verdichterseitig. Ebenso gab es unterschiedliche Abgasgehäuse...

So viel ich weiß, kann man die "Nase" des Schortnecks abdrehen/-schleifen, um den Anschluß (Gegenseite) des Shortnecks drüberzubekommen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.