Veröffentlicht August 13, 200519 j Hallo Klaus, ich stelle den Beitrag hier rein und sende das nicht als pn, da es irgendwie ja von öffentlichem Interesse ist. Die Lieferung des Matrix-Kats hat keine 5 Tage gedauert, heute morgen ist er angekommen, ich habe ihn montiert, das hat länger gedauert als die avisierte halbe Stunde, da ich das gerissene Flammrohr mitgetauscht habe. Alles in allem eine Super-Aktion, lohnt sich, weiterempfohlen zu werden, was ich hiermit tue! Jetzt muß nur noch der TÜV das absegnen, aber da sehe ich eigentlich keine Schwierigkeiten. Einziger Wermuthstropfen: Die selbstsichernden Muttern sind so schwergängig, daß ich auf konventionelle Muttern mit Sprengring zurückgreifen musste, da ich weder Grube noch Hebebühne habe, die Auffahrböcke vorne nicht gehen (Saab zu tief, Spoiler in Gefahr) und ich den Saab hinten auf die Böcke gefahren habe, so daß der Platz vorne zu eng war, um genügend Kraft zum Aufdrehen der mitgelieferten Muttern zu haben. Ich rate also, falls einer das genauso macht, entsprechende Muttern mit Scheiben zur Hand zu haben. Ich hoffe, die Materialkomination Edelstahlschraube und verzinkte Mutter macht keine thermischen Probleme, sonst muß ich irgendwann nochmal alles wechseln, was aber ja auch kein Beinbruch wäre. Zumindest klingt mein Saab jetzt hinten (aus dem Endrohr) so, wie er vorher vorne (am gerissenen Flammrohr) geklungen hat! Viele Grüsse, Rimbo
August 13, 200519 j Teile komplett die Erfahrungen.... Leider auch die mit den selbstsichernden Muttern... Die gingen praktisch garnich! Festziehen ist gleichbedeutend mit schraubenabriss!!!!! Trotzdem bin ich begeistert!!! Dreht (gefühlt) leichter nach oben raus, klingt Klasse und man spart halt was an der Steuer!!! Ach ja: Bei mir war der Kat am dritten Werktag da!!!! Grüße, Enno
August 13, 200519 j Hallo! Der Grund für die selbstsichernden Muttern ist ganz einfach und hat seinen Sinn: Bei den Anfangs gelieferten Muttern+Federring gab es bei einigen Leuten das Problem, daß sich die Muttern verabschiedet (oder sich zumindest gelockert) haben. Gruß, Erik
August 14, 200519 j Bei mir waren die selbstsichernden Muttern völlig problemlos! Allerdings ist es generell keine große Freude einen Kat unter dem Auto zu tauschen, wenn der Wagen nur auf Böcken vorne steht. Vorallem nicht, wenn man dann noch mit dem 1/2" Drehmomentschlüssel dort hantieren will...
August 14, 200519 j Ja, die selbstsichenden Muttern sollten mit etwas Kupferpaste o.ä. montiert werden, das muss noch in die Einbauanleitung rein! Ansonsten: Viel Spass weiterhin!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.