Zum Inhalt springen

Worauf man beim 9k ein Auge haben sollte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

aus gegebenem Anlass in loser Reihenfolge (auch wenn es das alles in diversen Threads schon gibt - hier einen neuen zum Zusammenfassen der 'Besonderheiten')

 

- Kühlwasserschlauch Kühler oben zum Thermostat, sollte nicht zu aufgebläht/weich sein / kann platzen

- Tankhaltebänder - Rost / kann reissen

  • Antworten 104
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

- rostige Schrauben in der Kennzeichenbeleuchtung (kl. Torx werden rund, AT Leuchtmittel nur schwer)
  • Autor

dann noch die hier

- DI im Kofferraum, richtige Kerzen (NGK BCPR7ES- 1,1 und nur die!!!)

- Tankbe/entlüftungsschlauch im hinteren rechten Radkasten

- Stehbolzen des Scheibenwaschbehälters fetten/konservieren

- Gestänge ZV hintere Türen schmieren

- Relais Warnblinkanlage, Relais Hauptlicht, ZV Modul, Lampenüberwachung - stroombelastete Lötstellen nachlöten

... (NGK BCPR7ES- 1,1 und nur die!!!) ...

NGK ja, Spezifikation bezieht sich aber auf die Turbos, Sauger haben die 6er drin.

 

- Unterdruckschläuche kontrollieren / ersetzen

Endspitzen konservieren!

(Der hiesige TÜV lässt einen durchfallen, falls die (zu) rostig sind - warum auch immer.)

  • Autor
Endspitzen konservieren!

...

und wenn man gerade beim konservieren ist: hintere Türen aufmachen, schwarze Plastikdeckel entfernen (geclipst).

Dann kann man prima den gefährdeten Teil des Schwellers und mit Sprühröhrchen die hinteren Radläufe konservieren.

Hintere Stoßdämpferaufnahmen oben nicht vergessen.

Rost am Windschutzscheibenrahmen: Deckel vom Aquarium öffnen, Abdeckung der Scheibenwischer abnehmen und hoffen, dass einem nicht die braune Pest darunter "Hej hej" sagt!

Drehmomentstütze (Knochen) vorne rechts,

Stabilager,

Koppelstangen Stabi vorne,

Benzinpumpe,

Stehbolzen Auspuffkrümmer,

Warnblinkschalter ( verschwindet bei beherztem Drücken im Armaturenbrett ),

Spannrolle Polyriemen,

Rückschlagventile Scheiben-und Scheinwerferwaschanlage,

uvm... :rolleyes:

Zu #7 : Wer suchet, der findet !

-Spritzwasserbehälter mit Sollbruchstelle

-Radsensoren ABS serienmäßig defekt

-Rost an allen Radläufen unter der Abdeckung

-Kronenmuttern der Unterbodenverschalung festgegammelt

-Katflansch undicht

-Flexrohr undicht

-Hinterachse ab Werk verrostet

-Aquarium verdreckt

-Schiebedach klappert und/oder ist undicht

ot

 

... mit Sollbruchstelle

... serienmäßig defekt

... ab Werk verrostet...

 

ingo ist wieder in seinem Element.:rolleyes:

 

otEnde

-Spritzwasserbehälter mit Sollbruchstelle

-Radsensoren ABS serienmäßig defekt

-Rost an allen Radläufen unter der Abdeckung

-Kronenmuttern der Unterbodenverschalung festgegammelt

-Katflansch undicht

-Flexrohr undicht

-Hinterachse ab Werk verrostet

-Aquarium verdreckt

-Schiebedach klappert und/oder ist undicht

Spritzwasserbehälter ist eine Schwachstelle (sofern man das nach 15 Jahren so nennen kann)

Radsensoren serienmäßig defekt ist ja wohl völliger Unfug. An meinem 92er TurboS musste ich noch keinen Sensor wechseln. Einen an meinem 97er. Bei den anderen 9000ern, die durch meine Hände gegangen sind, sah es statistisch auch nicht schlechter aus.

Rost an allen Radläufen???? Auch Unfug. Die Aeros/Annis sind da meiner Erfahrung nach anfälliger, aber ansonsten sind diese bei allen CS, die ich habe und Pflege rostfrei.

Katflansch undicht? Hatte ich noch nie

Flexrohr? --> Verschleißteil, oder kommen jetzt Bremsen und Ölfilter auch auf die Liste?

Hinterachse: rostet nicht mehr oder weniger, als bei anderen Fahrzeugen...

Schiebedach: Wartung, Wartung , Wartung.

 

 

Warum fährst Du eigentlich 9000er? :tongue:

 

Spätestens jetzt ist die "Übersichtlichkeit" dieses Threads verloren.....

 

...wobei es klar war, dass eine Übersicht kaum zu erzielen ist, wenn jeder hier reinknallt, war er so meint. Nach 5 Seiten und xx Posts habe ich jedes Einzelteil eines 9000er in dieser "Liste" :biggrin:

Man kann mit der Liste der Defekt so umgehen :

Du freust dich über alles, was Du nicht hast oder schon repariert hast

oder du befürchtest, daß alles andere noch kommt

Naja,

 

ich hatte die eher als eine Liste der wirklichen "Anfälligkeiten" gesehen. Die ist es aber schon wirlich seit einigen Posts nicht mehr, denn vieles ist einfach Verschleiß, der nach 15-20 Jahren normal ist. Auspuffanlage gehört für mich z.B. nicht in so eine Liste, es sei denn beim 9000er wären damals die Kats nach 5 Jahren alle defekt gewesen.....das wäre dann eine typische Anfälligkeit....

 

Ein ABS Sensor, der nach 15-20 Jahren und 300 tkm oder mehr mal kaputt geht....sorry Leute, Fahrt mal Audi/VW oder BMW, da gehen die Dinger nach 5-10 Jahren über den Jordan. Und auch das wird dort als normales Verschleissteil betrachtet...:tongue:

  • Autor
ich dachte auch eher an untypische Stellen - besonders die, die evtl. zum Liegenbleiben führen.
ich dachte auch eher an untypische Stellen - besonders die, die evtl. zum Liegenbleiben führen.

eben... z.B. wie schon gepostet Zündkassette :biggrin:

Und ich ging davon aus, dass es um eine Sammlung aller neuralgischen Punkte geht, die entweder zum Liegenbleiben (DI), oder zu teuren (z.B. WSS-Rahmen), oder nervigen (z.B. Leuchtmitteltausch bei der Kennzeichenbeleuchtung mit verrosteten Schrauben) Reparaturen führen.

 

"Instandhaltung genau genommen" halt...

9000-typisch:

 

Heizungskühler undicht

Lüftermotor defekt

Kupplungsleitung

Kupplungsgeber

Bei uns laufen 4 9000er .

außer Rost bei den CC , den man genau kontrollieren sollte, gibt es keinen typischen Defekt.

Weil, Sensoren Schläuche Kühler u.s.w. eben alles Verschleißteile sind.

Und hier ist der 9000 er sowieso ausgesprochen langlebig.

Übrigens , laut Fachpresse ist bei neuen Autos ein Motorschaden nach 180000 km als normal anzusehen.......

Die besten Autos wurden sowieso um 1990 +/- 5 Jahre herum gebaut. Die wurden nicht konstruiert ,dass sie nach einer

bestimmtem Zeit kaputtgehen, wie das meiste moderne Zeug.

weezle

Wir klagen hier auf verdammt hohem Niveau.

 

Auch der WT der Heizung ist meiner Ansicht nach nicht soo typisch. Gleiches BJ hatte die S-Klasse das schon nach 4 Jahren....beim 9k nach 15 Jahren (und auch das nicht immer). Kühler (WT) ist auch ein Verschleißteil, bei dem ich mich nach 15 jahren nicht beschweren kann.

 

Kupplung ebenfalls. 390 tkm bei einem 2,3er turbo.

 

280 tkm beim turboS....(Kupplungsleitung wurde da bei 210 tkm und 20 Jahren Alter getauscht....)

Wir klagen hier auf verdammt hohem Niveau.

Sehe ich auch so...

 

Auch der WT der Heizung ist meiner Ansicht nach nicht soo typisch. ...)

 

Der WT war bei einem meiner 9000ern bei 60.000 (3 Jahre) und beim Anderen bei 95.000 (ca. 4 Jahre) fällig.

Und war bei jedem anderen 9000 mit dem ich seitdem "in Berührung" kam schon mal defekt.

 

Das würde ich schon als typischen Mangel bezeichnen.

Ist aber nicht problematisch, da recht schnell und günstig zu beheben.

Der WT war bei einem meiner 9000ern bei 60.000 (3 Jahre) und beim Anderen bei 95.000 (ca. 4 Jahre) fällig.

Und war bei jedem anderen 9000 mit dem ich seitdem "in Berührung" kam schon mal defekt.

 

Das würde ich schon als typischen Mangel bezeichnen.

Ist aber nicht problematisch, da recht schnell und günstig zu beheben.

Nun, bei meinem habe ich den nach 350 tkm gewechselt.

 

Beim 2,3 turboS nach 200 tkm (21 Jahre).

 

Beide waren noch die ersten (BJ Stempel).

 

CS meiner Eltern: Nie

CC meiner Eltern (vor dem CS): Nie

Griffin meiner Eltern: Nie...

 

In meinem alten CC hat der ewig gehalten (500 tkm??), andere CC's habe ich den nie tauschen müssen, andere wiederum wohl, aber nach >> 200 tkm bzw. 15-20 Jahren und mehr....

Vielleicht hast Du einfach Pech gehabt. Und wie gesagt, nach 15 Jahren ist das für mich kein Mangel...

 

Beim 900er musste ich den auch schon 2 Mal tauschen...

 

.(wei Du schreibst bei jedem anderen 9k). Den Kühler würdest Du beim 900er ja auch nicht als typischen Mangel darstellen, nur weil jeder 900er nach 20 Jahren einen Tauschkühler hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.