Veröffentlicht September 5, 20168 j Hallo, mir ist soeben aufgefallen das mein Motor im stand "klappert, rasselt" Kann mir jemand einen Tipp geben was das sein könnte bzw. hat jemand das gleiche Problem? Ich hoffe die Links kann man öffnen https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=t8E-NI1kOHo https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=SpNIS12u8Rw
September 6, 20168 j Du spielst vielleicht auf den etwas höheren/ helleren Ton an, den man leicht raushören kann?! Ich tippe das da einfach irgendwas in der Frequenz leicht mit schwingt oder vibriert. Ich denke auch, dass sich das ziemlich normal für die Diesel anhört. Mein TiD klang damals nicht anders.
September 6, 20168 j Klingt normal...teste mal ob sich das Geräusch verändert, wenn du die kupplung betätigst Gesendet von iPhone mit Tapatalk
September 7, 20168 j Zum Vergleich... Ist auch ein TTiD (180PS / 2009) https://www.dropbox.com/s/dgd4m9o2lbfzjih/MOV_0780.mp4?dl=0
September 7, 20168 j Das Laufgeräusch zwischen den beiden TTID's von mir ist schon unterschiedlich laut, der gehirschte ist lauter. Der vom letzten Video ist aber sehr laut finde ich, hört sich nicht ganz gesund an. Kann aber auch von der Aufnahme her verfälscht sein. Ansonsten würde ich sagen hört sich der Motor vom TE normal an. FG Andreas
September 7, 20168 j Autor Danke für die Infos erstmal. Mal ein Zwischenbericht. Ich habe am 11.08. den Zahnriemen machen lassen bei ca. 155tkm. Gestern War ich bei meinen FSH und der hat ausgelesen und den Motor komplett abgehört. Er meinte das irgendwas ganz böse klingt. Wahrscheinlich sind das die Kolben oder so. Er meinte das es sein kann das der Riemen nicht 100%ig korrekt montiert wurde und das da die Kolben die Ventile berühren. Alles nur Vermutung. Jetzt bin ich in der Werkstatt und lass den Motor wieder aufmachen. Mal sehen was rauskommt. Mfg
September 7, 20168 j ich hoffe, das ist soweit eine seriöse Werkstatt. Mit Entfernen des Riemens ist natürlich jeglicher Beweis flöten, der belegt, dass die Werkstatt evtl. etwas verpfuscht hat. Ich habe es mir gerade mit Kopfhörer auf angehört und finde schon, dass da ein metallisches Tickern ist. Ich habe es selbst einmal gehabt, dass beim Diesel (2,2 TiD) die Kette um ein Ritzel falsch aufgesetzt worden war. Das war auch nicht auf den ersten Motorlauf zu hören. Letztlich war es daraus dann ein kompletter Motorschaden, weil die Kurbelwelle ja auch eine Hau weg hatte... Für die Werkstatt wurde das (inkl. Gutachter und Gerichtskosten da keine Einsicht) 5-stellig.... Aber ich hatte eben sofort den Gutachter hinzugezogen, weil ich der Werkstatt (Bosch-Dienst) nicht traute bzw. die sich keiner Verantwortung sahen und nichts machen wollten.
September 8, 20168 j Oha, dann hoffe ich, dass sich die erste Vermutung des fsh nichr bestätigt. Dann kam das Geräusch über den Laptop nicht richtig rüber bei mir. Ich drücke die Daumen.
September 8, 20168 j Danke für die Infos erstmal. Mal ein Zwischenbericht. Ich habe am 11.08. den Zahnriemen machen lassen bei ca. 155tkm. Gestern War ich bei meinen FSH und der hat ausgelesen und den Motor komplett abgehört. Er meinte das irgendwas ganz böse klingt. Wahrscheinlich sind das die Kolben oder so. Er meinte das es sein kann das der Riemen nicht 100%ig korrekt montiert wurde und das da die Kolben die Ventile berühren. Alles nur Vermutung. Jetzt bin ich in der Werkstatt und lass den Motor wieder aufmachen. Mal sehen was rauskommt. Mfg Da hat ATU wohl ganz schönen Mist gebaut. Willst Du darum den Wagen dann auch gleich verkaufen, oder weil Du tatsächlich keinen Diesel mehr brauchst?? Komisch nur das in dem Angebot von gestern Abend von dem möglichen Motorproblem nix erwähnt wird, ich zitiere mal aus dem Text (ist das erlaubt? sonst bitte von einem Moderator löschen, bzw. editieren): "Da sich meine berufliche Situation geändert hat, brauche ich nun keinen Diesel mehr und möchte ihn auf diesen Weg verkaufen. Es ist ein ideales Auto für lange Strecken und trotz der Leistung ist der Verbrauch sehr gering. Er wurde bis 113tkm immer bei Saab ordnungsgemäß gewartet, ist technisch in einen guten Allgemeinzustand und läuft für einen Diesel recht ruhig. An der Frontstoßstange hat er paar Steinschläge und unten rechts an der Kante einen Kratzer von einem Bordsteinrämpler beim einparken. Bei ca. 155tkm wurde der Zahnriemen, Spannrolle sowie Wasserpumpe gewechselt, vorne rechts das Radlager ist neu, EGR(AGR) Ventil wurde ebenfalls erneuert. Bei einen Kauf gibt es noch neue FALKEN Azenis FK510 225/40 R18 Y92 Sommerreifen dazu, die einen Neuwert von 306,60€ haben. Mit dazu gibt es 4 neue Winterreifen(12/2015 gekauft, ca. 3000km gefahren) mit dazu. Er hat noch bis 12/2016 Gebrauchtwagengarantie auf Motor, Getriebe und Differenzial." Auf die Garantie kann man sich übrigens auch nicht mehr verlassen wenn die Wartung/Reperatur bei ATU gemacht wurde, zumal Dir ja jetzt schon ein möglicher Schaden bekannt ist. Schon ziemlich merkwürdig die ganze Geschichte.
September 8, 20168 j Da hat ATU wohl ganz schönen Mist gebaut. Willst Du darum den Wagen dann auch gleich verkaufen, oder weil Du tatsächlich keinen Diesel mehr brauchst?? Komisch nur das in dem Angebot von gestern Abend von dem möglichen Motorproblem nix erwähnt wird, ich zitiere mal aus dem Text (ist das erlaubt? sonst bitte von einem Moderator löschen, bzw. editieren): "Da sich meine berufliche Situation geändert hat, brauche ich nun keinen Diesel mehr und möchte ihn auf diesen Weg verkaufen. Es ist ein ideales Auto für lange Strecken und trotz der Leistung ist der Verbrauch sehr gering. Er wurde bis 113tkm immer bei Saab ordnungsgemäß gewartet, ist technisch in einen guten Allgemeinzustand und läuft für einen Diesel recht ruhig. An der Frontstoßstange hat er paar Steinschläge und unten rechts an der Kante einen Kratzer von einem Bordsteinrämpler beim einparken. Bei ca. 155tkm wurde der Zahnriemen, Spannrolle sowie Wasserpumpe gewechselt, vorne rechts das Radlager ist neu, EGR(AGR) Ventil wurde ebenfalls erneuert. Bei einen Kauf gibt es noch neue FALKEN Azenis FK510 225/40 R18 Y92 Sommerreifen dazu, die einen Neuwert von 306,60€ haben. Mit dazu gibt es 4 neue Winterreifen(12/2015 gekauft, ca. 3000km gefahren) mit dazu. Er hat noch bis 12/2016 Gebrauchtwagengarantie auf Motor, Getriebe und Differenzial." Auf die Garantie kann man sich übrigens auch nicht mehr verlassen wenn die Wartung/Reperatur bei ATU gemacht wurde, zumal Dir ja jetzt schon ein möglicher Schaden bekannt ist. Schon ziemlich merkwürdig die ganze Geschichte. Ist mir auch aufgefallen :confused: aber so ist das halt wenn man sein Auto am liebsten umsonst unterhalten möchte Und wenn ich lese welche Beiträge er sonst so erstellt hat, war ja einiges zu erledigen...
September 8, 20168 j also zusammengefasst: ZMS/Kupplung platt (normal bei dem KM-Stand...) Schaltgestänge platt Leistungsproblem in unteren Drehzahlen (Drallklappen platt) Radlager platt (scheinbar repariert) und jetzt dazu ein Rasseln des Motors, im dümmsten Fall Drallklappe lose/angesaugt oder Ventile platt, weil Steuerzeiten falsch (Zahnriemenpfusch) Das Auto ist doch keine 3000€ mehr wert.... Selbst mein durchreparierter TID mit frischem TÜV BJ 12/2008 und 155tkm ist nicht mehr als 6-7K wert... Entweder den Motor tauschen/durchreparieren für mindestens 3000-9000€ je nachdem ob FSH oder gute freie den Schaden reparieren.... Oder eben mit der Gefahr wegen Betruges verknackt zu werden, teuer verscherbeln...^^ 7.999 €..sportlicher Preis für die Zeitbombe...und dann auch noch aus meiner Nähe^^
Oktober 14, 20168 j Hallo, da ich hier was von Rascheln im Motor gelesen habe, möchte ich hier mein Anliegen ebenfalls vortragen. Schon seit längerer Zeit gibt es ein Rascheln beim Betätigen der Kupplung (also ich denke jeweils beim Schleifpunkt). Vor ca 4 Monaten fing es mit unregelmäßigen Geräuschen im Leerlauf an, unregelmäßige Schläge, die bei kaltem Motor irre laut sind, aber nach ein paar Minuten dann nachlassen. Bei getretener Kupplung sind die Geräusche weg. Mein Vater ist sich sicher, dass es das Ausrücklager ist und da ich in einem anderem Thread gelesen habe, dass bei defektem ZMS eine Pulsierung der Kupplung auftritt (was bei mir nicht der Fall ist), ist das für mich eine Bestätigung. Nun meine Fragen: - kann jemand bestätigen, dass es das Ausrücklager ist? - ist es möglich ohne Hebebühne/Grube so einen Kraftakt selbst durchzuführen und das Teil zu wechseln (vorne Aufbocken?)? Der technische Sachverstand ist familiär sicherlich vorhanden, nur ist die Zeit ein Problem. Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht, wie viel Tage man in etwa einplanen muss. Danke soweit :-)
Oktober 14, 20168 j Das dürfte das ZMS sein...hatte bei mir auch kein Pulsieren, dennoch hatte das ZMS Spiel, jenseits von Gut und Böse. Insgesamt sinds ca. 650€ Material (den Simmering zum Getriebe unbedingt mit wechseln!) Das Problem ist, das das Getriebe runter muss, da wirst du um eine Hebebühne/Grube nicht drumrum kommen.
Oktober 14, 20168 j Hört sich für mich auch nach Ausrücklager an, was aber mehr oder weniger egal ist, da, wenn das Getriebe schon draußen ist, es sich lohnt gleich die Kupplung samt Schwungrad mit zu tauschen. Ohne Hebebühne fast bis gar nicht schaffbar. Ich hatte auf der Hebebühne samt Getriebeheber und Motorbrücke und Schwiegervater kein leichtes Spiel mit dem Getriebe... Mfg Martin
Oktober 17, 20168 j Ok danke soweit für eure Einschätzungen. Ich werde nochmal mitteilen wie ich dann was gemacht habe :-)
November 29, 20168 j Hallo, besser spät als nie... also ich habe es reparieren lassen, da Zeitmangel. Defekt war - Ausrücklager hydraulisch --> 200eu - ZMS --> ca 400eu - Kupplung --> ca 400eu (hier waren die Federbeine verschieden weit eingedrückt) - Simmering --> 15eu Über die Arbeitszeit kann man sich nicht beschweren, er hat 7,5 Std abgerechnet, obwohl der Saab ca 5 Tage, aufgrund verrosteter Schraubenköpfe auf der Hebebühne verweilen musste. Manche hätten es wohl als wirtschaftlichen Totalschaden bezeichnet, aber ich habe lieber für 1500eu einen Saab mit nagelneuer Kupplungseinheit, als für 3000eu ein anderes Auto, wo theoretisch alles mögliche passieren. Hoffe er hält nochmal 100.000km
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.