August 23, 200519 j Einfuhrumsatzsteuer ? Muss man die als Privatmann auch zahlen ? Aber jetzt wo Du's sagst.... Das ist doch unter vielen anderen auch immer mein Problem, wenn ich 4x10" Hecklautsprecher für den 901CC aus den USA importieren will.... //To
August 23, 200519 j Autor Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, kann ja fast nichts mehr schief gehen :-) Originalfarbe war grün, steht auch im Motorraum (hab den genauen Code grad nicht im Kopf) Die (wer auch immer) haben ihn aber garnicht soo schlecht umlackiert, also die Fahrertür ist innen unter der Verkleidung auch komplett gelb. Keine Ahnung, wieso sie die hintere Tür nicht auch zerlegt haben. Außerdem ist da noch eine Plakette im Motorraum: "FRICTION TESTER No. 12" :-) Ich glaub, der hat auch eine Standheizung, im Fußraum beim Beifahrer ist noch so ein ON-OFF / Drehkästchen. Kann aber nat. auch zm Friction Tester gehören... Das einzige Papier, das ich bisher habe, ist ein Quittung über den Verkaufspreis :-) Aber beim Schrotti kann ich mir auch noch einen Vertrag unterschreiben lassen, falls ich sowas brauchen sollte.
August 23, 200519 j Ich möchte ja niemandem den Spaß verderben,doch ehe größere Positionen an Zeit und Geld investiert werden,vielleicht ein paar Gedankengänge. Ist das überhaupt ein Kfz oder nicht doch ein "Selbstfahrendes ArbeitsGERÄT" und wenn ja,sind Geräte grundsätzlich überhaupt für den öffentlichen Straßenverkehr zulassungsfähig,gelten Bestimmungen für"H§_Kennzeichen??? Der Hinterwagen ist komplett aufgeschnitten um die Messeinrichtung unterzubringen,die "Tragende Struktur" des ehemaligen Pkw komplett verändert,eine erheblich veränderte Hinterachse,ein anderer Tank. Alles tragende,sicherheitsrelevante Bauteile,allesamt ohne Typprüfung,Gutachten oder dergleichen. Der erste Weg sollte sein einen AAS zu finden,der bereit ist sich das anzusehen.Sollte dieser eine Chance auf Zulassung sehen,wird er eine Wunschliste mitteilen und dann kann man entscheiden. Zoll.Mwst EZ ist alles Kinderkram und im Hanstreich erledigt.
August 24, 200519 j Autor hm, doch wieder schlechtere Nachrichten. Nach ein paar Telefonaten hat sich ein BISSCHEN was getan. Erstmal beim Saabhändler meines Vertrauens angerufen. Der kannte den Wagen sogar, war letztes Jahr erst zur Inspektion da und das Automatikgetriebe wurde komplett überholt. Ansonsten konnte man mir nur mit der Nummer von Saab Deutschland weiterhelfen, dort wurde ich weiterverbunden und erhielt wieder eine andere Nummer. Bei der letzten Nummer konnte ich dann mit der Fahrgestell- und Motornummer erstmal ein Datenblatt anfordern. Naja, mal sehen wie es weiter geht. Ansonsten doch schlachten oder tauschen...
August 24, 200519 j nur nicht den elan verlieren, wird schon noch auf die strasse kommen das gefährt. einen symapthiebonus hat man damit beim tüv sowieso. da wird dich keiner aus willkür strauchen.
August 24, 200519 j Eben. Vielleicht wird der TÜVling die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er den quietschgelben Youngtimer auf den Hof rollen sieht. Aber wenn er dann sieht, daß die Kiste eben nicht verprollt wird, sondern als einmaliges technisches Kulturgut erhalten wird, sollte sich die Einstellung ändern. Immerhin ist dieses Ding wirklich selten. Wieviele gab es? 12? Und wie viel friction tester sind in pivater Hand? Gibt es überhaupt einen, der irgendwie aufbewahrt wird, z.B. in einem Museum? M.W. nicht...
August 25, 200519 j als 07er ist das fahrzeug aber in jedem fall anmeldbar, von daher einfach mal drauflos legen.
August 25, 200519 j als 07er ist das fahrzeug aber in jedem fall anmeldbar..... :shame nicht so ohne weiteres,denn bei uns im RHEIN-SIEG-KREIS z.B. muß das Fahrzeug das auf 07er eingetragen werden soll über eine frische TÜV-Plakette verfügen und muß auch noch dem Straßenverkehrsamt vorgeführt werden. Da hab´ich schon so manchen Kampf mit der Zulassungsstelle ausgetragen,aber : "no way" !! Ein Bekannter aus Dortmund braucht dagegen nur den Kfz-Brief vorlegen (egal ob abgelaufen oder sonstiges) und schwupps wird der Wagen, sogar ohne Vorführung, auf sein 07er Kennzeichen eingetragen !! :smilie_flagge6 es lebe die Bürokratie......... Olly
August 25, 200519 j In Arvidsjaur (Nordschweden) ist auf dem dortigen Flughafen genau so ein 99er als friction-tester noch im Einsatz. Vielleicht schaffe ich es im Winter, daß Ding zumindest mal zu Fotografieren. Gruß, Erik
August 25, 200519 j thema 07: kenn einen fall da wurde ein 96er lotus ohne deutschen brief ein 07er zugeteilt. einfach so weil halt exot.
August 25, 200519 j Es gibt hunderte von TÜV-Prüfstellen und tausende von Prüfern. Und alle sind anders.. Wenn schon nicht bei der Zulassungsstelle, so hat man doch die freie TÜV Wahl. Ich hab immer gute Erfahrungen mit dem RWTüv in Schwelm gemacht... //To
August 26, 200519 j HFT hat recht: Vor allem anderen, bevor man einen Handschlag dran tut: Erst mal die "Papierseite" in Ordnung kriegen. Einen youngtimer-sympathischen amtlich anerkannten Sachverständigen kriegt man sicher ran, viele von den Burschen haben ja selbst ein Schätzchen in der Garage. Vernünftig ist sicher auch, wenn man eine grobe Kalkulation macht, was der Kostenrahmen sein wird. Wenn der alles sprengt, besser in zahlungskräftigere und ebenfalls begeisterte Hände abgeben. Grüße Hardy
August 26, 200519 j Nochwas: Ein paar Bilder vom Friction Tester Einbau im Kofferraum / Rückbank / Tank / Hinterachse wären noch toll !! Grüße Hardy
August 26, 200519 j Autor Jo, würd ich mir auch gerne mal ansehen, aber das geht ja nicht weil: 1. ich den Schlüssel nicht aus dem ZÜndschloss kriege und 2. Kofferraum abgeschlossen ist. :-) 3. nur ein Schlüssel dabei war.
August 26, 200519 j Autor Das hilft leider auch wenig, da man von innen fast nichts vom Friction Tester sieht. Da ist ein ebener Boden mit einer Klappe im Kofferraum. Die kann ich aber nicht aufmachen, da sie an der Heckklappe anstossen würde. Kann ja mal Bilder davon machen, dass man keine Bilder vom FT machen kann :o)
August 26, 200519 j Moin snowtiger, bau von innen die Verkleidung der Heckklappe ab, dann siehst Du eine Stange in der Klappe - einmal ziehen (nach oben) und deine Klappe ist auf. Viel Erfolg weiterhin! Gruß Ralf
August 27, 200519 j Natürlich kann man die Verkleidung abbauen,man könnte auch die Heckscheibe.....oder mit einer kleinen Säge... Wenn Du schon im Kofferraum sitzt drück doch mit dem Finger unten am Schließmechanismus den Haken nach hinten...-Klappe auf-Zeitaufwnd ca 0,8 Sekunden.
September 6, 200519 j Autor Hab ja auch keinen anderen Schlüssel.... Egal, habs trotzdem auf bekommen. Habe aber die Innenverkleidung abmachen müssen, da der Boden im Kofferraum geschätzte 5-6cm höher als normal ist - wegen dem Friction Tester. Ans Schloss selber bin ich von innen nicht ran gekommen, aber gerade so an diese Stange und schon wars offen. Viel zu sehen gibts nicht, das fünfte Rad, das links im Kofferraum steht, zwei Klappen im Boden. Unter der großen ist der Friction Tester unter der kleinen eine Elektrobox. Jetzt frag ich mich nur, wie man das extra Rad an die Messachse bekommen hat. Von oben passts nicht durch die Klappe. Immer aufbocken? Grube? Morgen mach ich für alle Interessierten dann mal Bilder, dann gibts wieder was zu schauen. :o) Ahja, kann mir noch jemand einen fähigen Karosseriebauer/Restaurator im Raum (Unter-)Franken guten Gewissens empfehlen? gruß snowtiger
September 11, 200519 j Autor So, hat leider etwas gedauert, da die Digicam unterwegs war... Aber immerhin hab ich jetzt ie Bedienungsanleitung für das Friction System besorgen können. Die Flughafenleitung Giebelstadt hat noch das 45 Seiten Dokument. Werde ich morgen abholen. Dann kann ich mit dem Tester auch was anfangen. :o) Aber hier nun die Bilder vom Tester: http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1968.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1969.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1970.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1971.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1972.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1973.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1974.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1975.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1976.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1977.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1978.JPG http://www.snowtiger.de/myimages/friction/IMG_1979.JPG
September 11, 200519 j Hey, das sieht ja wirklich interessant aus. Kann vielleicht jemand mal erläutern, wie in etwa das funktionieren dürfte, bzw. was genau damit eigentlich gemessen wird/wurde??? Wäre klasse.......
September 11, 200519 j Autor am genauesten kannst du dich hier (beim Hersteller) informieren: http://sarsys.se/ Kurz gesagt, wird das Rad aus dem Kofferraum an diesen Arm in der Mitte geschraubt. Dann kann man das Rad herunterlassen und es wird mechanisch gebremst. Aus dem Reibungsunterschied zwischen Hinterachse und dem gebremsten Rad wird dann der Reibungsbeiwert der Flugbahn ermittelt. Das ganze wird dann noch ausgedruckt und dann darf das Flugzeug landen oder besser nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.