Zum Inhalt springen

Vorstellung: Der Gustl (dem Martin seine Vroni ihr kleiner Bruder)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

 

nachdem von mir ja schon unlängst hier die Rede war, möchte ich mich auch offiziell vorstellen:

 

Ich bin Gustav, ein echter Münchner Kindl (vom alten Saab-Autohaus Bauer am Goetheplatz), den es auf verschlungenen Wegen zu den Preussen verschlagen und nun in der Hauptstadt ein neues Zuhause gefunden hat.

 

Besitzer habe ich gleich zwei: Martin (seines Zeichens neuer Eigentümer des forumsbekannten 9K Turbo namens Veronica - ebenfalls aus München, quasi meine grosse Schwester), und Patrick (der mich selbstlos aus den Fängen meines jugendlichen Letztbesitzers gerettet hat, ohne recht zu wissen warum er sich denn noch einen weiteres Stück Altblech ans Bein bindet - dabei bin ich doch sogar der Jüngste und Kilometerärmste in seinem Fuhrpark!)

 

Für mein Alter sehe ich noch recht fesch aus, und dank der regelmässigen Pflege meines Erstbesitzers leide ich auch noch an keinen schlimmen Altersgebrechen. Ok, die ein oder andere Macke habe ich natürlich schon - aber die haben meine Besitzer ja schliesslich auch…

 

In diesem Sinne: Ich & meine Besitzer freuen sich auf Gespräche mit Gleich-Bemackten hier im Forum!

image.thumb.jpeg.e965fe59974a5b9976576b96b17fae9f.jpeg

image.thumb.jpeg.953711e02a8700659ee72157161c0ece.jpeg

image.thumb.jpeg.5bfebe1c99831ae093cdf02e05f8090c.jpeg

image.thumb.jpeg.9d09f6883dbc5ac32413bdcfcecb0178.jpeg

Bearbeitet von Flamin Moe

9000 CC. Jeder sollte einen retten :-)
Ein echter Buchhalter. Fenster zum Kurbeln hab ich in einem 9000 noch nie gesehen.
  • Autor
Ein echter Buchhalter. Fenster zum Kurbeln hab ich in einem 9000 noch nie gesehen.

 

Na, aber Hallo! Wer anno 1990 auf elektrische Fenster und Spiegelverstellung verzichtete, konnte schließlich 1780,00 DM weniger an den Händler überweisen...

 

Zusammen mit dem Verzicht auf Klimaanlage, Alufegen und Radio blieb so sogar noch etwas Geld übrig, um auf dem Bestellschein ein Kreuzchen unter "Fußmattensatz, mit Saab-Schriftzug 44,80 DM" zu setzen. Alles richtig gemacht, der Erstbesitzer!

Nen Satz schrammelige Aus hätte ich noch kostenlos abzugeben. Interesse?

 

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160916/89f383da7a8a26fbe83281946b2e4b23.jpg

Spiegelverstellung

 

Das hatte ich noch gar nicht gesehen. Irre. Aber für den Steinschlagschutz, um den ich Dich beneide, hats auch noch gereicht.

  • Autor
Nen Satz schrammelige Aus hätte ich noch kostenlos abzugeben. Interesse?

 

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160916/89f383da7a8a26fbe83281946b2e4b23.jpg

 

 

Hey, wow, das wäre ja super! Und bei DEM Preis lacht das Buchhalterherz ;-)

 

Wenn das der Erstbesitzer wüsste...

 

P.S. Den Steinschlagschutz hab ich ganz vergessen, der wurde auf dem Bestellschein meines Ausstattungswunders schließlich extra noch erwähnt (für 32 DM oder so).

Bearbeitet von Flamin Moe

Hi Gustl,

ich habe Dich seinerzeit bei HFT bewundert.

Scheinst ein feiner Kerl zu sein.

Gute Fahrt und viel Spaß mit Deiner Eigentümergemeinschaft... :smile:

Gusts bei HFT? Hab ich was verpaßt?

 

[mention=10520]Flamin Moe[/mention] und [mention=10533]Martin_B[/mention] : Ihr seid bekloppt. Aber das wißt ihr ja. Sehr löblich, übrigens...

Ich muß die Karre irgendwann mal sehen. Einen CC mit steifer, nicht verwindender Karosserie habe ich noch nie gesehen...

@ all: Weiß zufällig jemand der anwesenden, ob es zum Wechsel der Nasen 89->90 auch strukturelle Änderungen der Karosserie gegeben hat?

Ach ja, bevor ich das vergesse: Ich hab noch einen Satz passende Winterreifen auf Stahlfelge (Michelin A2) in der konspirativen Halle nordwärts Berlin zu liegen, wobei man aber zwei Dinge beachten sollte: erstens sollte man dem CC vor winterlichem Einsatz unbedingt noch eine regelmäßig aufzufrischende Hohlraumkonservierung gönnen, zweitens sollte man die betreffeden Reifen nur noch als Standreifen oder höchstens im Tiefschnee verwenden (Profil haben sie noch reichlich...); der Naßhaftung eines vor 14 Jahren produzierten Reifens würde ich aber nicht mehr trauen.

Interessanter wäre für Euch vielleicht der auf dem Räderstapel liegende Satz Edelstahlradkappen...

 

@ all: Weiß zufällig jemand der anwesenden, ob es zum Wechsel der Nasen 89->90 auch strukturelle Änderungen der Karosserie gegeben hat?

 

Wechsel der Front fand von MY 90 zu MY 91 statt, um es ein wenig zu präzisieren. Zum MY 91 wurde auch ein Stahlseil zwischen den A-Säulen eingezogen (unter dem Armaturenbrettdeckel), dass die Crashsicherheit weiter verbessern sollte, in dem Sinne, dass die Vordertüren bei einem Frontalcrash noch leicht zu öffnen bleiben sollten.

Bearbeitet von cc670

Gusts bei HFT? Hab ich was verpaßt?
War er das nicht, im Mai oder Juni?
Zum MY 91 wurde auch ein Stahlseil zwischen den A-Säulen eingezogen (unter dem Armaturenbrettdeckel)

 

Das glaube ich nicht. Meine beiden, das Restaurationsobjekt und der Schlachter, beide Bj89 MY90, haben das Seil drin.

Wobei ich bisher immer dachte, das wäre eine besonders kreative Art der Armaturenbrettdeckelbefestigung.

Das glaube ich nicht. Meine beiden, das Restaurationsobjekt und der Schlachter, beide Bj89 MY90, haben das Seil drin.

Wobei ich bisher immer dachte, das wäre eine besonders kreative Art der Armaturenbrettdeckelbefestigung.

 

Schon möglich, dass ich mich geirrt habe und dass das Stahlseil schon zum MY 90 eingezogen wurde.

 

Müsste im damaligen Saab-Magazin zu gegebener Zeit nachschauen, um es genau sagen zu können, bin aber noch im Urlaub...

Nen Satz schrammelige Aus hätte ich noch kostenlos abzugeben. Interesse?

 

 

...dann bitte per PN oder aber im Marktplatz einstellen...

Danke.

...dann bitte per PN oder aber im Marktplatz einstellen...

Danke.

Alles schon erledigt.

Sehr schön, daß Ihr den Wagen geholt resp. gerettet habt. Für den Preis kann man gar nichts falsch machen (und das sage ich als der, der [mention=47]aero84[/mention] seinerzeit einen 9000 Griffin V6 für eine Flasche Wein verkauft hat). CCs sieht man im Straßenbild so gut wie gar nicht mehr - danke für Euren Einsatz. Die Wagen sind absurd dankbar. Ich fürchte, der wird Euch noch sehr lange Freude bereiten! ;-)
Na, aber Hallo! Wer anno 1990 auf elektrische Fenster und Spiegelverstellung verzichtete, konnte schließlich 1780,00 DM weniger an den Händler überweisen...

 

Zusammen mit dem Verzicht auf Klimaanlage, Alufegen und Radio blieb so sogar noch etwas Geld übrig, um auf dem Bestellschein ein Kreuzchen unter "Fußmattensatz, mit Saab-Schriftzug 44,80 DM" zu setzen. Alles richtig gemacht, der Erstbesitzer!

 

Prioritäten setzen - die Fenster gehen manuell ja genauso gut auf (bloß nicht alle so schön bequem vom Fahrersitz aus), dafür blieb das nötige Geld fürs Glasschiebedach (ist es eines, oder "nur" Stahl?), das für den Gesamteindruck im Innenraum nach meiner Erfahrung ganz viel mehr tut.

Damit gibt's bei Verzicht auf elektr. Rest auch die am wenigsten überhaupt belegte Mittelkonsolenschaltereinheit, und wenn ich mir den Abnutzungsgrad an der Farbe des Punktes an dem Taster ansehe, dann wurde da auch regelmäßig Gebrauch gemacht (wie auch auf den Fotos). Schööön. :smile:

  • Autor
Hi Gustl,

ich habe Dich seinerzeit bei HFT bewundert.

Scheinst ein feiner Kerl zu sein.

Gute Fahrt und viel Spaß mit Deiner Eigentümergemeinschaft... :smile:

 

Besten Dank!

Bei HFT bin ich bisher noch nicht gewesen, das war wohl ein anderer...allerdings wollte ich demnächst dort mal vorbeischauen, um mir einen Minikat zwecks Euro 2 Aufrüstung einzubauen.

 

In diesem Zusammenhang mal eine Frage an die werte Leserschaft:

Allen mir (über das Forum zusammengetragenen) Hinweisen zufolge lässt sich Gustl leider nicht auf Euro 2 umschlüsseln, obwohl sein b234-Motor diese Norm prinzipiell erfüllt und sich Fahrzeuge mit diesem Motor ab MY 93 auch problemlos so umschlüsseln lassen.

 

Gustl ist MY 90 und hat in den Fahrzeugpapieren die TSN 350 und die ABE 835/1 vermerkt. Es fehlen hierzu offenbar nötigen Dokumente/Freigaben von Saab, welche für 2.3-16er eben nur ab MY 93 mit der ABE D835/2 verfügbar sind.

Dennoch scheint es in Einzelfällen findigen Saabfahrern gelungen sein, solche 9000er mit TSN 350 und/oder ABE 835/1 bei ihrer Zulassungsbehörde auf EURO2 umzulüsseln.

 

Ich würde mich aufs herzlichste bedanken, wenn ich von einem dieser Glücklichen evtll. eine Kopie ihres Fahrzeugsscheins oder sonstige hilfreiche Tipps/Unterlagen erhalten könnte, um eine solche Umschlüsselung selbst einmal zu probieren. Mein Dank würde ich natürlich auch gerne in Form von Kalthopfenschalen o. ä. begleichen!

Ich bin im Oktober für 3 Tage zu Hause, da könnte ich mal nach den Schlüsselnummern und der Einstufung meines Ex-CC sehen. Wenn es so lange warten kann..........

Hab mal kurz nachgeschaut in "Neues vom Troll" - Das Saab-Deutschland Magazin, September 1989, Nr. 34, Seite 8 zum Thema Modellpflege:

 

Zitat: " Ein Stahlseil für die Sicherheit

 

Zwischen den beiden A-Säulen haben die Entwicklungsingenieure beim Saab 9000 jetzt hinter dem Armaturenbrett ein Stahlseil gespannt. Bei einem starken Aufprall verhindert das Seil, daß sich die A-Säulen nach innen verwinden und so die Türen aus den Schlössern ziehen können."

 

Wurde also tatsächlich zum MY 1990 eingeführt!

  • Autor

Damit gibt's bei Verzicht auf elektr. Rest auch die am wenigsten überhaupt belegte Mittelkonsolenschaltereinheit, und wenn ich mir den Abnutzungsgrad an der Farbe des Punktes an dem Taster ansehe, dann wurde da auch regelmäßig Gebrauch gemacht (wie auch auf den Fotos). Schööön. :smile:

 

In der Tat muss der Erstbesitzer ein echter Ästhet gewesen sein: Durch den Verzicht auf wirklich jedes Komfort- und Zusatzfeature gewinnt das Amaturenbrett und die Mittelkonsole so einen cleanen Look - allenthalben gibt es plane schwarze Kunststoffflächen zu bewundern, wo in anderen Fahrzeugen ein stilloses Sammelsurium an Knöpfen und Schaltern für EFH, Klima, Standheizung, etc. herrscht. Less is more! (...und natürlich gab es ab Werk auch kein Radio, sondern nen schönen schwarzen Plastikdeckel auf dem Radio-Schacht)

 

Unter diesem Gesichtspunkt ist das elektrische SSD eine mittlere stilistische Engleisung - dem der Wagen aber schon selbst entgegengewirkt hat, denn seit etlichen Jahren tut sich wohl nix mehr, wenn man auf den Schalter drückt. Das erklärt dann auch die Abnutzungspuren...

 

Wenn der Fahrer die Sonne genießen will, hat er das Dach nun manuell mit der beigelegten Notkurbel zu öffnen. Und diese Tätigkeit steht ja phänomenologisch wieder ganz auf einer Linie mit Fensterkurbeln und mechanischer Spiegelverstellung.

 

 

Aber apropos Schiebedach:

Besagtes lässt sich per Kurbel problemlos in jede Position bewegen, wobei bei Kurbelunterstützung auch der Motor mal kürzer, mal länger mit anfährt, bevor er mit einem Relaisklacken dann deutlich macht, das er nun genug hat.

Wo genau kann ich hier auf Fehlersuche gehen? Es gibt ja insgesamt 3 Verdächtige:

A) Motor zu schwach/kaputt (er läuft nur an, wenn ich mit der Kurbel unterstütze)

B) Relais defekt (schaltet den Motor zu früh ab, bevor er an den Endpunkten angekommen ist)

C) irgendwas in der Schiebedachmechanik ist festgegangen (und verlangt dem Motor zuviel ab)

 

Gibt es hier eine Möglichkeit, die Fehlerquelle einzugrenzen (z.B durch Nachfetten /Gängigmachen der Mechanik)?

 

Für alle Tipps danke ich vorab!

Bearbeitet von Flamin Moe

Dich zu lesen macht Freude. Noch schöner, dass ein 9000i der Hintergrund ist.

 

Mit der Schiebedachfrage kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, aber an Antwort bin ich genauso interessiert, weil der kürzlich wieder in den Verkehr gesetzte 120 Euro-CC dasselbe tut - er klackt kurz im Gebälg, aber er bewegt nix.

Ein Hoch auf das kleine Doppelwinkelwerkzeug - dafür hat gewiss wieder ein findiger Erfinder im passenden Moment die passende Idee gehabt, um das Teil unter der weißen Plastikabdeckung so geschickt einklicken zu können.

 

IMG_2713.thumb.JPG.cc7ce4a7d98f40b8b58bba630df3bd7b.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.