Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die 4 steht wohl für 4 Zylinder, beim neuen 9-5er gibt es auch einen TTiD6 (6 Zylinder?). Die Dieselmotoren wurden ja in Italien gebaut, meiner hat noch an der Seite einen italienischen Aufkleber.

Drallklappenprobleme bis 205 000 km nicht, meiner hat nur160 PS und das lange Getriebe, das mit dem Bums kann ich nicht so beurteilen. Mir reichts, habe das hirschen auf 200 PS nicht gemacht.

 

 

Den TTID6 gab es so leider nicht in Serie...mir ist 1 Fahrzeug mit dem Motor bekannt, der war auch mal auf dem Saab-Blog. Ein 2.9Liter aus Italien war das glaube ich.

 

Die Nummer steht tatsächlich für die Zylinder.

 

Die Drallklappen hat der A20DTR auch, aber nicht mehr in der so stark anfälligen Form. Opel hat da mal nachgebessert.

Subjektiv Weniger Bums kommt durch die Euro 5 Norm und die etwas andere Abgasnachbehandlung, das schluckt einfach Leistung und Drehmoment in bestimmten Drehzahlbereichen.

Hirsch schafft da abhilfe, der alte Z19DTR geht trotzdem etwas besser. (Mit den alten Baustellen).

 

In Summe ist der A20DTR der bessere/haltbarere Motor.

[mention=7668]Urbaner[/mention]: DANKE!

 

Kann man irgendwie direkt erkennen, welcher Motor verbaut ist?

Ich frage aus folgendem Grund: In der Spyker-Zeit hat man wohl zeitweise mangels Teilen das zusammengeklöppelt, was verfügbar war. Da kann es schon mal zu merkwürdigen Konfigurationen kommen.

Somit möchte ich sichergehen, welchen Motor ich da habe!

[mention=7668]Urbaner[/mention]: DANKE!

 

Kann man irgendwie direkt erkennen, welcher Motor verbaut ist?

Ich frage aus folgendem Grund: In der Spyker-Zeit hat man wohl zeitweise mangels Teilen das zusammengeklöppelt, was verfügbar war. Da kann es schon mal zu merkwürdigen Konfigurationen kommen.

Somit möchte ich sichergehen, welchen Motor ich da habe!

Das müsste man anhand der Motornummer sehen...ich gehe aber aus, das du den A20 hast. Die Umstellung lieft mit MY11. Hast du Euro4 oder Euro5?

 

Alternativ, gib mir deine VIN per PM und ich schau im WIS/EPC oder im VIN Decoder ;-)

Bearbeitet von Urbaner

Die Dieselmotoren wurden ja in Italien gebaut, meiner hat noch an der Seite einen italienischen Aufkleber..

 

Kann man nicht so sagen, es gab mehrere Herstellwerke für den Diesel, beim Z19DTH beispielsweise auch Kaiserslautern.

Das müsste man anhand der Motornummer sehen...ich gehe aber aus, das du den A20 hast. Die Umstellung lieft mit MY11. Hast du Euro4 oder Euro5?

 

Alternativ, gib mir deine VIN per PM und ich schau im WIS/EPC oder im VIN Decoder ;-)

Hast PN

Hast PN

ein schöner A19DTR :) quasi die letzte Ausbaustufe des 1.9 Liter Diesels :top:

 

Mein Fehler, der A20XXX war dann ab 9-5NG/Insignia verbaut, der hat dann annähernd 2 Liter Hubraum.

Die 19er Motoren sind bei 1,910 Litern

Einfach die VIN hier eingeben, dazu braucht es kein WIS.

 

https://shop.speedparts.se/sv/sidor/vin-tolken.html

 

Im 9-3 Griffin sind meines Wissens aber schon die A20... verbaut.

Das betrifft in Summer eine lächerlich kleine Summe an Fahrzeugen, aber immerhin.

Einfach die VIN hier eingeben, dazu braucht es kein WIS.

 

https://shop.speedparts.se/sv/sidor/vin-tolken.html

 

Im 9-3 Griffin sind meines Wissens aber schon die A20... verbaut.

Das betrifft in Summer eine lächerlich kleine Summe an Fahrzeugen, aber immerhin.

 

Sicher?

https://saabblog.net/saab-modelle/saab-9-3-griffin/

 

m.E. kamen die A20-Motoren erst mit dem Insignia/ 9-5NG auf die Straße. Ich glaube nicht, das man sich noch die Anpassungsarbeit an den 9-3 gemacht hat.

  • Autor
Ungeachtet der Motorproblematik habe ich den Verkäufer am Dienstag mal angeschrieben um ein Paar weitere Details zu dem Wagen zu erfahren.

Sobald es zu dem Wagen Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder.

Zum Thema Benzin -> das lohnt sich bei meinem aktuellen Fahrprofil und der noch im Dienst befindlichen C- Klasse nicht, beim Saab scheint das aber eine echte Alternative zu sein.

Der Benz hat Gestern zwei Jahre TÜV ohne Beanstandung bekommen, da denke ich dann "Never Change a Running System". Es muss schon wirklich gute Gründe für einen Wechsel vom Zuverlässigen Dauerläufer zum in Hinblick auf die Probleme für mich noch offenen Saab geben.

 

Um das Thema nochmal aufzunehmen.

Ich habe mich nach der TÜV zusage gegen einen "Neukauf" mit offenem Ende entschieden.

Das hat zwar einiges an Instandhaltung gekostet aber die C- Klasse hat es mir gedankt. (2017,2018,2019,2020 sind jeweils 750€ Reparatur/ Wartungskosten in das Auto geflossen).

Gestern gabs bei 520.000km neuen TÜV (im zweiten Durchlauf).

Der Wagen soll noch zwei Jahre halten und wird dann weitergereicht, weil nicht mehr benötigt.

Sicher?

https://saabblog.net/saab-modelle/saab-9-3-griffin/

 

m.E. kamen die A20-Motoren erst mit dem Insignia/ 9-5NG auf die Straße. Ich glaube nicht, das man sich noch die Anpassungsarbeit an den 9-3 gemacht hat.

 

Ich kann mich auch irren, aber der „neue“ Benziner aus dem NG war auf jeden Fall noch im 9-3.

Ich kann mich auch irren, aber der „neue“ Benziner aus dem NG war auf jeden Fall noch im 9-3.

 

:top:

 

Habe mich im Zuge meines Steuergeräte-Dramas neulich auch gefragt ob es den Direkteinspritzer Benziner (A20NFT) eigentlich schon/noch im 9-3III gab und konnte ihn in meiner Griffin Preisliste finden. Ist vom Verbrauch zumindest auf dem Papier ziemlich deutlich unter dem B207 (mit XWD und Automat). :biggrin:

 

Der TTiD ist aber der 1.9er (den ich zumindest in der EU4 Ausführung ja selber gefahren hab und ihn einen wirlich tollen Motor fand).

 

IMG_0574.thumb.jpg.45acc6248506c1afa53d469f0f709dae.jpg IMG_0575.thumb.jpg.a45d8770f4c3fc5e999965a305538522.jpg

Ich kann mich auch irren, aber der „neue“ Benziner aus dem NG war auf jeden Fall noch im 9-3.

Ja der 2.0T auf jedenfall. Das war die letzte Ausbaustufe der Saabmotoren. Quasi 2010 mit dem 9-5NG gekommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.