Zum Inhalt springen

9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber

Empfohlene Antworten

Also ich fahre einen 9-5er Aero MJ2003 5 Gang-Automatik, . ich habe gerade einen 9-5er Aero Hirsch von 2006 an der Hand, 300 PS Automatik..
...........wenn die Getriebe gleich sind?

 

Ich halte euch auf dem Laufenden...

 

interessant !

  • Antworten 158
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe grade die Papiere vom 300 PS Saab zur Hand.. da sieht man die Unterschiede...poste ich gerne..

Denke, die Getriebe sind zumindest von der Übersetzung gleich, beides 5 Gang Automaten, nur das 2006er hat die "manuelle" Schaltmöglichkeit..

Der Hirsch geht auch ohne Sportprogramm richtig gut.. hoffe das wird bei meinem 2003er dann auch so sein. Wenn man das Gaspedal mit Gefühl betätigt, schaltet er auch nicht runter..

Also mein 2003er Aero ging wie die Pest.

535d kein Problem, TDI bis einschliesslich 2.7 Liter auch nicht.

Porsche Panamera V8 mit 400PS konnte mir im Zwischenspurt zumindest nicht wegfahren.

Erst ein 3.0 TDI in einem A5 oder kleiner konnte mithalten, hatte sogar leichte Vorteile.

 

Kann natürlich sein, dass die alle in Wahrheit nicht wirklich mitgespielt haben... :biggrin:

wie lange brauchen eure Raketen denn so von 100 bis 200 ??

 

 

nen 535d ist ja schon ne kleine Herausforderung :)

wie lange brauchen eure Raketen denn so von 100 bis 200 ??

in welchem Gang ? 4 od 5ten ?:smile::smile::tongue:

ich würde mal so 15 Sekunden schätzen. Mit einem 535d hab ich noch nie das Vergnügen gehabt, wird aber schon schwierig, das ist ein Drehmoment-Monster...

Einer meiner Kollegen hat nen gechipten 335d. Beim Überholvorgang auf der Landstraße, aus ca. 90km/h mit Kickdown fing das ASR an zu blinken. Auf trockener Straße wohlgemerkt...

Wenn ich mir vorstelle , was der Spaß bei AUDI , BMW und Co dann jeden Monat kostet , dann nur zu , da sind ja meine 4 SAAB zusammen halt doch noch nen Schnäppchen :smile: . Es gibt immer einen , der schneller ist , na und , soll er doch . Die Endabrechnung kommt immer zum Schluss :tongue: :biggrin:
Wenn ich mir vorstelle , was der Spaß bei AUDI , BMW und Co dann jeden Monat kostet , dann nur zu , da sind ja meine 4 SAAB zusammen halt doch noch nen Schnäppchen :smile: . Es gibt immer einen , der schneller ist , na und , soll er doch . Die Endabrechnung kommt immer zum Schluss :tongue: :biggrin:

 

Sehe ich auch so, ein Saab ist ein Saab, alles andere nur ein Auto....

Wenn ich meinen ollen 11 Jahre alten Aero (210 TKm) auf den Strassen bewege und für Überholvorgänge mal flott spurten muss, so geht das nach wie vor richtig gut (insbesondere im Sport-Modus und mit Sentronic).

Andere deutlich jüngere und stärker motorisierte "Autos" gleicher KFZ-Klasse können natürlich mithalten, aber ein "Abhängen" des alten Schweden ist nach wie vor nicht so richtig möglich.

Das ist u.a. natürlich auch der Tatsache geschuldet, dass Stephan K. seinerzeit Hand an dem Saab angelegt hat.

Hallo,

 

in Sachen Leistung, geht mehr. Ohne Frage. ein 330d oder 535d ... das schieb unwahrscheinlich, verbraucht zudem bei gemäßigter Fahrweise erheblich weniger Euros / km.

 

Aber: ich finde die Sitze (egal ob die günstigsten oder die elektrischen SuperLeder Rennsitze mit alles verstellbar im 3er BMW derart grottig, dass ich mit dem Auto nicht länger als 2 h fahren mag.

Ich bin klein, schmal. Und finde da einfach keine irgendwie vernünftige Sitzpossition drin. Die gleichen Klagen kenne ich von großen schlanken, großen ... dicken Leuten.

=> Was hilft mir die Leistung, wenn die Kiste keine 500 km am Stück zu bewegen geht, ohne einen Ganzkörperkrampf zu erleiden?

Die belüfteten Lederseitze im 2002er 9-5er hingegen ... für mich einfach perfekt.

 

Neben den Sitzen gibt es sicher andere Punkte, die "pro" Saab sprechen. die Automatikgetriebe z. B. sicher nicht ;-)

 

---------------------------

 

Das zweite ist die Druchschittsgeschwindigkeit. Ich bin gerade nach Flensburg von Berlin hochgefahren, mit ein paar anderen "Teilnemehmern".

Erster da, war ein 318d. Warum? Weil ihn Geschwindigkeitsbegrenzungen irgendwie nicht kümmern, ich hingegen immer exakte "10 drüber" fahre. Das ich sowas wie 20 km/h Endgeschwindigkeit mehr kann ... reißt da nichts raus.

 

Noch krasser war es mit dem Motorrad. 278 km/h nach Navi. Durchzug: unfassbar.

Die Strecke Berlin => Hof ging mit einem Auto, Vmax = 210 km/h trotzdem schneller.

Den notwendigen Tankstop des Motorrads, hat man nie rausgeholt.

 

Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass hier zwei preislich nicht vergleichbare Dinge verglichen werden.

Für einen 535 d sollte man um / ab 50.000 Euro in der Tasche haben, je nach Ausstattung, Neu / gebraucht, etc.

Für einen 9-5er 2,3T Aero ... mit 5000 Euro ist man dabei. Grotten gibt es günstiger. Sehr gute kosten auch unter 10k.

 

Kurz: das ist nicht vergleichbar :-)

 

Viele Grüße!

Gesamtfazit meines 330d seinerzeit (3 Jahre/35tkm gefahren):

 

Reparaturen: Hochdruckpumpe (Abschleppen/Panne), beide Xenonsteuergeräte, diverse Fensterhebermotoren, Hinterachsdifferential, Injektoren, Drallklappen, Drehzahlgeber KW/NW (Abschleppen/Panne), Querlenker vorne, Lüftermotor/Vorwiderstand...etc.

 

Ganz zu schweigen von den normalen Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen, Service usw. und über 500 Euro Kfz-Steuer im Jahr...

 

Allein von den Reparaturkosten hätte ich mir ganz locker nen schönen Aero kaufen können...naja was soll ich sagen, ich war jung und dumm :rolleyes:

Gesamtfazit meines 330d seinerzeit (3 Jahre/35tkm gefahren):

 

Reparaturen: Hochdruckpumpe (Abschleppen/Panne), beide Xenonsteuergeräte, diverse Fensterhebermotoren, Hinterachsdifferential, Injektoren, Drallklappen, Drehzahlgeber KW/NW (Abschleppen/Panne), Querlenker vorne, Lüftermotor/Vorwiderstand...etc.

 

Ganz zu schweigen von den normalen Verschleißteilen wie Bremsen, Reifen, Service usw. und über 500 Euro Kfz-Steuer im Jahr...

 

Allein von den Reparaturkosten hätte ich mir ganz locker nen schönen Aero kaufen können...naja was soll ich sagen, ich war jung und dumm :rolleyes:

Genau dies habe ich ja schon immer behauptet, am Ende vom Lied ist der SAAB halt doch noch der bessere Kauf :smile: , denn die Endabrechnung kommt immer zum Schluss und da gibts dann die langen Gesichter :eek: . Es muss ja auch nicht unbedingt ein AERO sein , auch die anderen SAAB sind gute Autos :top: .

[mention=9136]Sobo1982[/mention] : Darf ich fragen, wie alt der 330d war und mit wieviel km du ihn gekauft hast? Neu vermute ich mal nicht, das wären dann doch zu viele Reparaturen.

 

Gruß

Thomas

[mention=2389]gendzora[/mention]

Wenn es doch nur eine Alternative zu SKR gäbe... (???)

 

Die Sentronic blieb bei mir sowohl im 2004er als auch in meinem aktuellen 2006er Aero bislang fast ungenutzt. Die schaltet mir einfach zu spät. Kann man damit wirklich "Fahrspaß" erzielen???

 

danke

[mention=2389]gendzora[/mention]

Wenn es doch nur eine Alternative zu SKR gäbe... (???)

 

 

ich glaube meiner war der letzte den Stephan etwas auf die Sprünge geholfen hat.

 

Evt macht es das aus.. die etwas mehr Pferde in Verbindung mit eine vernünftigen Drehmomentkurve und 400NM.

Da schwimmt man schon recht locker im Teich der neueren grossen mit.

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ich hatte mal das Vergnügen mit einem recht aktuellen 535 Diesel mitzufahren 313PS/630Nm. Das kann man mit einem Aero nicht vergleichen, da liegen Jahre an Entwicklung dazwischen. Das Schöne an einem nicht so aktuellen Wagen wie der Saab ist doch eher das Überraschungsmoment. Das man noch gut mitschwimmen kann glauben viele doch nicht. Ob man 250km/h "schafft" oder nur 6s von 0-100km/h braucht ist doch wurscht.

Es ist immer witzig wenn mein 901 8V Turbo mit nicht mehr ganz serienmäßigen 170PS auf der Autobahn auch aktuellen Fahrzeugen wegzieht...aber nur so lange die Andren noch ungläubig gucken. Was danach passiert steht auf einem anderen Papier:biggrin: Da will ich mich gar nicht mit aktuellen Wagen "anlegen". Das haben wir doch auch nicht wirklich nötig, oder doch?

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.

 

Es ist auf jeden Fall müßig. Das Wettrüsten lässt ehemals als sehr souverän motorisiert empfundene Fahrzeuge (was sie objektiv immer noch sind) heute eben nur noch durchschnittlich erscheinen. Nachdem MOK24 seinen Aero hier zum Kauf angeboten hat, habe ich anhand der detaillierten Beschreibung erkannt, dass ich den damals sogar beim Essener BMW-Händler Probe gefahren habe. Der ging gut. Er ging halt wie ein Aero, aber nicht spektakulär. Und so fährt einem ein 535d oder gar Panamera mit 400 PS eben doch locker weg wenn die mitspielen wollen.

 

Eigentlich ist es total simpel, man kann das verfügbare Drehmomentband und das in einem bestimmten Gang korrespondierende Drehzahlband mit der Übersetzung verheiraten und erhält damit die Radleistung. Mehr Radleistung = höhere Beschleunigung, ähnliches Gewicht und Aerodynamik vorausgesetzt. Der 535 holt seine Radleistung während der Beschleunigung dann eher aus dem Drehmoment, der Porsche eher aus der Drehzahl.

  • Autor
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.....................Was danach passiert steht auf einem anderen Papier:biggrin: Da will ich mich gar nicht mit aktuellen Wagen "anlegen". Das haben wir doch auch nicht wirklich nötig, oder doch?

 

Das ist durchaus richtig, die meisten von uns sind doch auch schon aus dem "Schwanzvergleich" Alter raus! Ob in Jahreszahl oder geistig.

 

Trotzdem finde ich die Diskussion hier interessant, ich gebe jetzt etwas mehr Gas bzw. ziehe die Gänge leicht höher. Auf jeden Fall bilde ich mir im Moment ein, evtl. kommt es ja tatsächlich durch die 1500 flotten Autobahnkilometer, das er zur Zeit etwas besser geht. In einer Woche bin ich dann aber wieder bei meinem normalen Fahrgewohnheiten angekommen und bei der nächsten flotten Autobahnfahrt geht es dann wieder von vorne los.

Aber eins ist auch richtig..... Das Überraschungsmoment ist in einem Saab immer genial.

Ein BMW, ein GTI oder ein Skoda RS sind für die meisten einschätz und berechenbar. Ein Saab für kaum jemanden.

 

Ich mag noch schnell eine Geschichte erzählen!

Es war im August, ich stehe links an einer roten Ampel (2 Spuren gerade aus) neben mir ein Lupo.

Von hinten quetscht sich eine Kawasaki zwischen uns durch um als erster an der Ampel zu stehen.....

(Ich hasse das! Außer im Stau auf der Autobahn, da mache ich auch gerne Platz, da sind sie einfach schneller und müssen in ihrer Lederkombi nicht in der Sonne brutzeln)

Auf jeden Fall blieb nun besagter Kawasakifahrer an meinem linken Außenspiegel hängen:eek:

Während er nun meinen Spiegel wieder richtete öffnete ich das Fenster und ließ meinem Unmut freien Lauf...... "Blablabla... Außerdem können langsame Fahrzeuge auch hinten warten" sagte ich zu ihm.

 

Ampel grün, beide geben Gas und der Aero siegte sehr sehr deutlich......

Also mit entsprechenden Emotionen geht es schon ganz gut, ein Kumpel, passionierter Motorad Fan und Fahrer meinte zu meiner Motorrad Beschreibung das das Teil wohl so um die 50-70 PS habe........

 

Passt zwar nicht zum Thema "aus dem Alter sind wir raus" aber manchmal hat man auch mehr Adrenalin als Lebensjahre:eviltongue:

[mention=9136]Sobo1982[/mention] : Darf ich fragen, wie alt der 330d war und mit wieviel km du ihn gekauft hast? Neu vermute ich mal nicht, das wären dann doch zu viele Reparaturen.

 

Gruß

Thomas

 

ich habe den Wagen mit 6 Jahren und ca 130tkm gekauft...meine Saabs hatten alle über 200tkm und ich bin noch mit keinem liegengeblieben:-)

[mention=2389]gendzora[/mention]

Wenn es doch nur eine Alternative zu SKR gäbe... (???)

 

Die Sentronic blieb bei mir sowohl im 2004er als auch in meinem aktuellen 2006er Aero bislang fast ungenutzt. Die schaltet mir einfach zu spät. Kann man damit wirklich "Fahrspaß" erzielen???

 

danke

 

 

Und warum schafft es niemand die Map einfach mal auszulesen und auf ein gewünschtes Steuergerät zu kopieren ?

 

Da der Typ ja nun scheibar absolut kein Interesse mehr hat, warum sich nicht so helfen ?

[mention=2389]gendzora[/mention]

Wenn es doch nur eine Alternative zu SKR gäbe... (???)

 

Maptun?!

Und warum schafft es niemand die Map einfach mal auszulesen und auf ein gewünschtes Steuergerät zu kopieren ?

 

Da der Typ ja nun scheibar absolut kein Interesse mehr hat, warum sich nicht so helfen ?

 

 

Hat irgendwie mit dem Urheberrecht zu tun...

[mention=2389]gendzora[/mention]

Wenn es doch nur eine Alternative zu SKR gäbe... (???)

Die Sentronic blieb bei mir sowohl im 2004er als auch in meinem aktuellen 2006er Aero bislang fast ungenutzt. Die schaltet mir einfach zu spät. Kann man damit wirklich "Fahrspaß" erzielen???

danke

 

BSR, Maptun, Nordic-Tuning, Hirsch - es gibt ausreichend Alternativen (die gehen halt etwas tiefer in den Geldbeutel)

 

Lustig, mein Empfinden ist genau umgekehrt. Mein 5-Gang Aysin schaltet mir zu früh und mit der Sentronic kann ich meine gewünschten Drehzahlen (aus)fahren. Mir geht es ausschließlich um die Beschleunigung (kein jump & run) und damit habe ich Fahrspaß. Ok, das ganze ist natürlich höchst unwirtschaftlich. So what, Tanken ist geil :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.