Oktober 13, 20168 j Was ein wahnsinniger Nachteil ist, ist das Automatik-Getriebe. Anlassen und zügig losfahren mag er gar nicht. Software spackt dann voll ab - Grundladedruck. Nach dem Starten immer 10 Sekunden warten, erst dann den Gang einlegen. Es ist, wie SMART-fahren. Beim Beschleunigen erst mal warten, bis das Steuergerät den richtigen Gang wählt, danach warten, dass der Turbolader einsetzt, und jetzt noch Zeit vergehen lassen, bis der Wandler die Kraft endlich an die Zahnräder überträgt. Es ist mein drittes Automatik-Wägelchen (2x Kadett, 1x 9-5) Ich kauf mir kein Automatik mehr. Laut Software hab ich 247 PS, 3" Downpipe und 3" Komplettanlage. Das Getriebe frisst wahnsinnig viel Leistung. Da hat man vom Stand weg oft keine Chance. Zwischen 80 und 120 ist der Vorschub zum Weinen. Einzig die Beschleunigung von 40 bis 100 und von 130 bis 240 ist ganz akzeptabel. Der nächste Saab wird definitiv kein Automatik mehr. Auf der Landstraße ist es schwer einem TDI oder GTI hinterherzukommen. Auf der BAB habe ich allerdings keine Probleme. Wenn die 5 SMART-Gedenksekunden nicht wären, könnte er locker mit neuen Fahrzeugen in der gleichen Leistungsklasse mithalten.
Oktober 13, 20168 j Was ein wahnsinniger Nachteil ist, ist das Automatik-Getriebe. Anlassen und zügig losfahren mag er gar nicht. Software spackt dann voll ab - Grundladedruck. Nach dem Starten immer 10 Sekunden warten, erst dann den Gang einlegen. Es ist, wie SMART-fahren. Beim Beschleunigen erst mal warten, bis das Steuergerät den richtigen Gang wählt, danach warten, dass der Turbolader einsetzt, und jetzt noch Zeit vergehen lassen, bis der Wandler die Kraft endlich an die Zahnräder überträgt. Es ist mein drittes Automatik-Wägelchen (2x Kadett, 1x 9-5) Ich kauf mir kein Automatik mehr. Laut Software hab ich 247 PS, 3" Downpipe und 3" Komplettanlage. Das Getriebe frisst wahnsinnig viel Leistung. Da hat man vom Stand weg oft keine Chance. Zwischen 80 und 120 ist der Vorschub zum Weinen. Einzig die Beschleunigung von 40 bis 100 und von 130 bis 240 ist ganz akzeptabel. Der nächste Saab wird definitiv kein Automatik mehr. Auf der Landstraße ist es schwer einem TDI oder GTI hinterherzukommen. Auf der BAB habe ich allerdings keine Probleme. Wenn die 5 SMART-Gedenksekunden nicht wären, könnte er locker mit neuen Fahrzeugen in der gleichen Leistungsklasse mithalten. Du fährst mit Deinem Fahrstil das völlig falsche Auto... und übertreibst maßlos. Wieso bitte vergehen 5 Sekunden, bis der Schub einsetzt? Vielleicht ist auch was kaputt bei Dir...?
Oktober 13, 20168 j Du fährst mit Deinem Fahrstil das völlig falsche Auto... und übertreibst maßlos. Wieso bitte vergehen 5 Sekunden, bis der Schub einsetzt? Vielleicht ist auch was kaputt bei Dir...? Jo, kann aus der Erfahrung mit dem 2003er 5 Gang Automaten auch keinen der Vorwürfe in der Form bestätigen... Ganz im Gegenteil, aus heutiger Sicht würde ich dem 5 Gang Automaten immer den Vorzug gegenüber dem hakeligen Schaltgetriebe geben...
Oktober 13, 20168 j Nicht, dass mir die "neuen" 260 Aero PS unterm Popo nicht reichen, aber stimmt es, dass "ab dieser Leistung" der 9-5er nicht mehr nur mit Software gepimpt werden kann? Also stimmt es, dass ich für mehr Leistung zwingend Änderungen in HW vornehmen muss? Oder geht da noch was mit Software? Reizt mich leider irgendwie schon :-)
Oktober 13, 20168 j ab 270PS wären zumindest eine 3" Verrohrung sinnvoll, oder zumindest Absorber-Schalldämpfer. Über 300PS muss ein größerer Lader her und ein LLK mit mehr Durchfluss, außerdem braucht es dann mehr Benzindruck. Auf der Maptun HP ist es sehr anschaulich dargestellt was die verbauen, bzw. empfehlen in den einzelnen Stages...
Oktober 13, 20168 j Ok, dann hake ich das wohl zunächst mal ab, was? :-) WObei, 270PS und a bisserl mewhr Drehmoment wäre schon schön...
Oktober 13, 20168 j Ok, dann hake ich das wohl zunächst mal ab, was? :-) WObei, 270PS und a bisserl mewhr Drehmoment wäre schon schön... Maptun Stage1, 270PS, 420Nm ;)
Oktober 13, 20168 j Maptun Stage1, 270PS, 420Nm ;) Beim Serien-Automatikgetriebe ist mit max. 400Nm das Ende der Fahnenstange erreicht. Bearbeitet Oktober 13, 20168 j von gendzora
Oktober 13, 20168 j Beim Serien-Automatikgetriebe ist mit max. 400Nm das Ende der Fahnenstange erreicht. gut, dass ich einen Schalter fahre ;) werde meinen evtl. im Frühjahr maptunen;)
Oktober 13, 20168 j Muss nur schmunzeln was muss Saab für tote Stühle gebaut haben. Mir wurde des Öfteren gesagt, das dieses Auto ein Cruiser ist. Ich soll mir wieder nen Schalter kaufen. 5 Sekunden braucht er natürlich nicht. Die Trägheit des Antriebsstrangs geht mir aber dennoch auf den Zeiger. Kann ja mal mit der Stoppuhr messen. Kaputt ist übrigens nichts. Alle Systeme laufen einwandfrei. Laut Aero-Fahrern geht meiner erstaunlich gut. Fast besser als ein 230PS Aero Automatik, trotz Garett-Lader. Du trittst voll durch, 2x Runterschalten, Drehzahl ohne Ende, bis der Druck aufbaut sind andere schon weg. Hab teilweise bei sportlicher Landstraßenfahrweise Stufe 3 drin. Das Hoch- und Runterschalten nervt. Hatte schon 6-Ender Autom. Steuergerät drin, Aero Steuergerät und und und. Hab schon überlegt, ob ich auf Schalter umbaue. Ist aber, glaube nicht an einem Tag zu schaffen :-)
Oktober 13, 20168 j "9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber" lautet die Überschrift. Mit modernen DSG, oder neuen Automatikgetriebesystemen kann das Aisin definitiv nicht mithalten. Das wollte ich damit eigentlich sagen. Die Motoren, trotz Technik aus den 80er Jahren, halten aber recht ordentlich mit. Benziner mit Diesel Vergleichen, kann man irgendwie nicht. Ein guter 9-3 I oder 9-5 und guter Software, mit B205 oder B235 hält mit einem GTI und auch GolfR locker mit. Der 1.9 CDTI/TID ist ein guter Motor, auch wenn er nicht aus dem Saab-Lager kommt. Mit dem 2.0 TDI von VW/Audi kann er denke schon mithalten. Den 2.2 CDTI/TID finde ich allerdings recht lahm, jedoch sehr sparsam. Und wenn man bedenkt das der Saab 9-5 und der 9-3 bis 2009 5 Sterne im NCAP bekommen hat, können unsere Fahrzeuge auch mit modernen Kisten locker mithalten.
Oktober 13, 20168 j Maptun bietet aber 420Nm für Automatikgetriebe an... hm... Das ist noch im Toleranzbereich, quasi "Reserve". Schaltstufen 1 bis 4 kommen ohnehin nicht in diesen Bereich, weil ziemlich früh hochgeschaltet wird. In der 5.Stufe oder mit Sentronic kann es dennoch grenzwertig fürs Getriebe werden, wenn der Bereich >400Nm häufig ausgereizt werden sollte.
Oktober 13, 20168 j Du trittst voll durch, 2x Runterschalten, Drehzahl ohne Ende, bis der Druck aufbaut sind andere schon weg. Ich hatte auch mal einen 2.3t Hirsch mit Automatik. Ein toller Wagen, die Automatik ging mir aber durch dein genanntes Verhalten extrem auf den Keks. Nie wieder würde ich eine 9-5 mit der 4-Gang Automatik kaufen. Die Automatik im 9k fand ich deutlich besser.
Oktober 13, 20168 j Ich hatte auch mal einen 2.3t Hirsch mit Automatik. Ein toller Wagen, die Automatik ging mir aber durch dein genanntes Verhalten extrem auf den Keks. Nie wieder würde ich eine 9-5 mit der 4-Gang Automatik kaufen. Die Automatik im 9k fand ich deutlich besser. Hm, geht mir genau umgekehrt... mit dem Aisin geht nämlich cruisen wie im 9k mit dem ZF, und auch etwas zügiger, sicher allemal so schnell wie Otto-Normal-Verbraucher schalten kann. Mit dem 4HP18 geht halt nur cruisen... und sparsamer ist das Aisin durch seine elektronische Wandlerüberbrückung und frühere Gangwechsel auch... aber es ist kein DSG, klar... will ich aber auch gar nicht... im Straßenverkehr braucht niemand zügiger unterwegs sein als das mit einem Saab Aero egal welcher Generation geht...
Oktober 13, 20168 j im Straßenverkehr braucht niemand zügiger unterwegs sein als das mit einem Saab Aero egal welcher Generation geht... Der wichtigste Satz der Diskussion . Stimme ich zu. Mehr braucht man nicht, dennoch vermisse ich etwas mehr Dampf... oder Druck...oder wie mans auch nennen will.
Oktober 13, 20168 j Und ich dachte beim Saab fahren geht es hauptsächlich um die spezielle Saab Philosophie! Sind die heutigen Saab Fahrer letzten Endes doch nur noch PS-Freaks und Autobahn-Bolzer?
Oktober 13, 20168 j Ich würde einen 9-5 Aero heute nicht mehr mit modernen Autos vergleichen. 9-5 oder Saab generell fährt man doch aus Leidenschaft und nicht weil ich besser sein will als die moderne Konkurrenz... In meinen Augen steht es eh außer Frage welches Fahrzeug technisch und leistungsmäßig besser ist. Von den genannten ist es meist nicht der Saab. Aber ein so altes Auto mit so modernen Fahrzeugen zu vergleichen, ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Wer an seinem Saab zweifelt weil ihn gerade ein Porsche oder BMW auf der AB rechts liegen gelassen hat, der sollte vielleicht doch sein Glück bei einer anderen Automarke suchen.... Meine Meinung
Oktober 13, 20168 j Also mein 2003er Aero ging wie die Pest. 535d kein Problem, TDI bis einschliesslich 2.7 Liter auch nicht. Porsche Panamera V8 mit 400PS konnte mir im Zwischenspurt zumindest nicht wegfahren. Erst ein 3.0 TDI in einem A5 oder kleiner konnte mithalten, hatte sogar leichte Vorteile. Kann natürlich sein, dass die alle in Wahrheit nicht wirklich mitgespielt haben... Na da fantasieren wir wohl ein bisschen oder? Ich fahre regelmäßig 35d's und sowohl 3er als auch 5er zerlegen alles was Saab bisher angeboten hat. Selbst ein Turbo X wird ziemlich klein und jetzt kommt bitte nicht mit Tuning etc. ein 35d kann man alleine mit Software auf entspannte 380ps und 750nm+ bringen (falls die Serienleistung nicht ausreicht ) Zusammenfassend: Man kommt mit einem Saab den aktuellen Vertreter Kisten nicht bei
Oktober 13, 20168 j Wenn man sehen will, was sich seit den tollen Turbomotoren von Saab alles getan hat braucht man sich nur den aktuellen Turbo 4 Zylinder im Mustang anschauen. Aus 2,3 Liter holt der 340PS und 530 Nm Drehmoment. Das ist schon ne Ansage.
Oktober 13, 20168 j Wenn man sehen will, was sich seit den tollen Turbomotoren von Saab alles getan hat braucht man sich nur den aktuellen Turbo 4 Zylinder im Mustang anschauen. Aus 2,3 Liter holt der 340PS und 530 Nm Drehmoment. Das ist schon ne Ansage. Der 2,3er hat doch nur 430nm? Der 8 Zylinder hat 530nm? Der 2,3er läuft auch nur 230 also ledert einen auch jeder Hausfrauen GTI ab
Oktober 13, 20168 j Autor Und ich dachte beim Saab fahren geht es hauptsächlich um die spezielle Saab Philosophie! Sind die heutigen Saab Fahrer letzten Endes doch nur noch PS-Freaks und Autobahn-Bolzer? Nein als PS Freak und Autobahn-Bolzer mag ich mich nicht beschreiben und du hast schon Recht es geht hauptsächlich um "nicht mit der Masse mitschwimmen" Was ein wahnsinniger Nachteil ist, ist das Automatik-Getriebe. Anlassen und zügig losfahren mag er gar nicht. Software spackt dann voll ab - Grundladedruck. Nach dem Starten immer 10 Sekunden warten, erst dann den Gang einlegen. Es ist, wie SMART-fahren. Beim Beschleunigen erst mal warten, bis das Steuergerät den richtigen Gang wählt, danach warten, dass der Turbolader einsetzt, und jetzt noch Zeit vergehen lassen, bis der Wandler die Kraft endlich an die Zahnräder überträgt. Es ist mein drittes Automatik-Wägelchen (2x Kadett, 1x 9-5) Ich kauf mir kein Automatik mehr. Laut Software hab ich 247 PS, 3" Downpipe und 3" Komplettanlage. Das Getriebe frisst wahnsinnig viel Leistung. Da hat man vom Stand weg oft keine Chance. Zwischen 80 und 120 ist der Vorschub zum Weinen. Einzig die Beschleunigung von 40 bis 100 und von 130 bis 240 ist ganz akzeptabel. Der nächste Saab wird definitiv kein Automatik mehr. Auf der Landstraße ist es schwer einem TDI oder GTI hinterherzukommen. Auf der BAB habe ich allerdings keine Probleme. Wenn die 5 SMART-Gedenksekunden nicht wären, könnte er locker mit neuen Fahrzeugen in der gleichen Leistungsklasse mithalten. Nö, kann ich so auch nicht bestätigen. Mein 2002er Vector hatte ja die 5 Gang Automatik ohne "Selbstwahlmöglichkeit" und der ging damit immer recht gut und flott zur Sache mit seinen 185 PS, schaltete (im Sport Modus) bis kurz vor 170 noch in den 4. runter und wenn man den Fuß nicht vom Gas nahm, immer erst exakt bei 5900 U/min hoch (wenn nicht gerade Hochsommer war). Das traut sich der Schaltwagenfahrer eher selten und wenn dann ist er nicht so schnell dabei, schon garnicht mit einem Saab Schaltgetriebe..... Kann aber auch daran liegen das der kleine Garret Lader schneller da ist und die Automatik dazu etwas besser passt. Wenn ich das jetzt mit der leicht hackeligen, schwabbeligen Schaltung im Aero vergleiche...... Der nächste wird wieder Automatik, auch wenn ich dann noch etwas langsamer als die eilige Pharmareferent in seinem Velours geschmücktem TDI bin.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.