Zum Inhalt springen

motor/getriebe-fragen zum saab 900 aero bj. 88

Empfohlene Antworten

  • Autor
der aero lebt jetzt in einem kleinen kaff neben wil SG
  • Antworten 58
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Schade, hatte gehofft nähe Neuenburg oder Yverdon. :00000299

SG? na da solls doch wimmeln von Saabspezis....also...wer hilft ihm??

nightflyer hat ja schon die mich-seiten von unseren zwei Freaks (griffin & Raephu) genannt, die wissen auf jeden Fall weiter!
  • Autor

ihr seid so freundlich, das kann fast nicht sein ;)

ich werd weiterschauen wenn ich das ersatzgetriebe hab. den wechsel werd ich schaffen.

die revision kommt dann wenn ich wieder luft hab.

erst mal den Turbo in den Rapid - gröhl, weglach, das muss ich unbedingt sehen . ..
Getriebenummern wie z.B. 55704 sagen mir NICHTS über das Baujahr, (ausser dass es ein 5 Gang-Getriebe mit 7er Primär ist), dafür bin ich zu doof ! ;-) - Deshalb - Grufti

Der René z.B. kann das, der findet sowas immer zuverlässig im EPC (oder wie das heisst) - Wetten ?

 

Nee Gerd - im EPC läßt es sich zwar prima nach Teile-Nummern suchen, die Getriebe-Nummern stehen aber nur unter 'Gebrauch' und sind daher mehr als nur 'grützig' zu finden.

Wesentlich hilfreicher sind da nette kleine Tabellen. Die unter 'Forum-Auto' glänzte in der betreffenden Spalte immer durch '####' und wurd wohl inzwischen ersatzlos entfernt. Aber außer natürlich im Werkstatthandbuch 4:1 gibte es den Spaß glücklicherweise bei den Dir ob des Leistungs-Wahns sicher recht suspekten Freunden von 900AERO.com: Getriebe-Übersicht

 

Die Auflösung (89-90) gab's ja schon, deshalb hier o.g. nur noch zur Ergänzung, da ich so nett gebeten worden war ;-))

Tja, kaum ist man mal 4 Tage ohne Netzzugang im Kurzurlaub ... :-(

  • Autor

so, es geht weiter:

generalputz, auspuff, paar schläuche ersetzt.

hatte falschluft.

was jetzt noch schlimmer wurde ist das überschwingen beim hochdrehen, daran mach ich mich wenn sonst alles wieder original ist.

 

wenn ich anhalte kommt die drehzahl kurz bis ca. 200 U/min runter, dann gleich normales standgas, praktisch ohne sägen. jemand gerad eine idee bevor ich mich an's ersetzten mache? ansaug sollte alles dicht sein, hab heut alles zerlegt, geputzt und kontrolliert.

kaltlauf ist nur geringfügig besser geworden :(

Hi!

 

Also wenn er beim Anhalten mit der Drehzahl runtersackt und wieder hochschwingt, gibt es dafür eigentlich nur zwei Ursachen:

 

1. Undichtigkeit im Bereich der Unterdruckschläuche (und auch evtl. Unterdruckdose vom Verteiler oder Turbo-Bypass -> bei beiden können die Membranen gerissen sein).

 

2. Leerlaufdrehtsteller, das ist das zylindrische Teil mit 2 Schlauchanschlüssen und Stecker obendrauf, das am Thermostatgehäuse befestigt ist. Den mal ausbauen, innen mit Lappen und Bremsenreiniger oder ähnlichem putzen, einen Schuß WD40 o.Ä. rein.

 

Zusätzlich kann es auch nicht schaden, die Drosselklappe zu reinigen.

 

Gruß,

Erik

  • Autor

danke, schläuche hab ich alle kontrolliert, das müsste passen.

werd mal weitersuchen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.