Zum Inhalt springen

Automatikgetriebe - Auto verschrotten?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Das Automatikgetriebe meines Saab 9-5 I von 2001 (Aero Sportcombi) macht Probleme.

Als Ursache vermute ich ein zu frühes Einlegen der Parkposition, als das Auto noch etwas rollte und es so zu einem massiven Ruck kam. Seither hatte er beim Beschleunigen an und ab ein kurzes Rubbeln. Hatte den rein subjektiven Eindruck, dass das Rubbeln nicht kam, wenn ich den Wählhebel etwas nach hinten drückte. Heute hat er plötzlich massive Probleme gemacht - ausser bei P in allen Stellungen nur noch im niedrigen Gang. Dann ging plötzlich die Motorwarnleuchte und die Getriebewarnleuchte (Zahnradsymbol mit Ausrufezeichen) an.

 

Habt ihr eine Ursachenvermutung? Ist das Auto jetzt reif zum Schlachten, weil Reparaturaufwand zu hoch?

Tut mir echt leid um das Auto, da es noch eine sehr gute Substanz und keinen Ölverlust hatte.

 

Danke - ein trauriger Saabfahrer

 

Uwe

  • Antworten 111
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kannst du zB den ADAC zu auslesen bewegen? bzw den Wagen zum Tech2 transportieren zu lassen?

 

Ist auf P die Sperre noch zu merken, also Auto nicht zu rollen?

 

Dann könntest du noch folgendes machen und berichten:

1. Batterie etwas längere Zeit abklemmen

2. NUR Zündung an u den Ceck abwarten.......geht jetzt schon CE od Getriebe-CE an?--------------> stehen lassen!

3.Wenn noch keine CE leuchtet, Wahlhebel bei stehenden KFZ im Motor-Leerlauf, von P->R etwas warten, CE bleibt aus? dann in D, CE bleibt nach wie vor aus?

gibt es Geräusche oder ein zischen?(weiteres Versuchen abbrechen und stehen lassen)------------>bis hier alles wie gewohnt?-----(keine CE)--------->

4.Auto auf D im Leerlauf anrollen lassen.........Geräusche? CE?

noch eine sehr gute Substanz und keinen Ölverlust

Danke - ein trauriger Saabfahrer

 

Uwe

 

Mein Mitgefühl hast du. Ein Automatikgetriebe aufzutreiben und tauschen (zu lassen) sollte doch bei den Vorraussetzungen so unwirtschaftlich auch nicht sein. Nur Mut. Du kennst dein Auto und weißt was du daran hast.

Frage doch mal bei Taxi-Fahrern nach. Diese kennen eigentlich immer Spezialwerkstätten für A-Getriebe.

Bis zur Frage ist es noch preiswert.:biggrin:

Grüße

landschleicher

  • Moderator

Hallo Uwe.

Vielleicht ist jemand von dieser Liste dabei, die dir bei deinem Getriebeproblem weiterhelfen können (da sind einige -auch Reparaturspezialisten darunter)

http://www.automatikoelwechselsystem.de/uploads/media/Kundenliste_1.pdf

 

Für den Fall, das meine Automatik mal abrauchen sollte, habe ich mir den hier zurückgelegt: http://www.automatikgetriebe-hoth.de/

Man suche sich ein gebrauchtes Getriebe, macht einen kleinen Service mit selbigen.

 

Anschließend sucht man sich jemanden der einem das reinwirft, falls niemand im Bekanntenkreis/Forum

Zu finden ist sucht man sich eine freie Werkstatt und keine spezial super Saab Apotheker Bude.

 

Vorzugsweise mit osteuropäischen Mechanikern, und schon ist der Wagen wieder für deutlich unter 1000€ auf der Straße !

 

Ganz einfach, nur Mut es ist nur ein Auto !

 

Vorzugsweise mit osteuropäischen Mechanikern, und schon ist der Wagen wieder für deutlich unter 1000€ auf der Straße !

 

Ganz einfach, nur Mut es ist nur ein Auto !

 

brrrrrrr und wie wäre es wenn bei der Aktion nur das schwächelnde hintere Motorlager ganz ausgerissen ist, dabei das Schaltseile , Knick,aus der Halterung gerissen oder sonstwas wäre?

  • Autor

Also erst mal DANKE für alle Antworten.

Den Tipp vom Majoja werde ich so bald wie möglich machen.

Vorab P funktioniert, R nicht. Geräusche macht das Getriebe keine. Auffälligkeit war nur ein Rubbeln.

 

Uwe

falls das A-Getriebe vom 9-3 (154 PS) passt...ich hätte hier noch eins zum selber ausbauen. Geschenkt!
Als erstes muss doch mal eine klare Diagnose her. Dann kann man weitere Überlegungen anstellen.
  • Autor

Danke Jungs,

Saab-Frank, habe keine Ahnung, ob das passt (weiss das jemand?)

Hier die Fehlermeldung

IMG_1177.thumb.PNG.c28a4b0b1b065fc04298a6711d9c21d7.PNG

Habe den Strom weggenommen - Fehlermeldung bleibt bestehen auch hinterher

Ist demnach P0741 die Ursache für P0730?
Du wirst doch nicht Deinen Alltagssaab wegwerfen wollen...:confused:.... kaufst Volvo und alte 96iger, hast einen schonen 500ter und streichst hier die Fahnen:confused:
Habe den Strom weggenommen - Fehlermeldung bleibt bestehen auch hinterher
Wie soll man das verstehen? Nur die 730 kommt wieder? Denn die 741 wäre ja demnach eine alte Meldung. Oder ist die auch gleich wieder da?

 

Flemming

 

PS: Was ist das für eine Software/Diag-System?

Das Diagnose System würde mich auch mal interessieren.

 

Das Getriebe muss nicht hinüber sein. Vllt. ist ein Magnetventil defekt oder hat keine Spannung (welches auch immer).

Ich würde das auch erstmal so machen, wie @majoja in #2 beschrieben hat.

Also erst mal DANKE für alle Antworten.

Den Tipp vom Majoja werde ich so bald wie möglich machen.

Vorab P funktioniert, R nicht. Geräusche macht das Getriebe keine. Auffälligkeit war nur ein Rubbeln.

 

Uwe

er sperrt also noch?.......dann könnte vorab, mit viel Glück ein mechanischer Fehler ausgeschlossen werden.....wie sieht es mit den Steckverbindungen des Kabelbaum zum Getriebe u dem Schaltseil im Motorraum aus?..#7

 

Begründung: sollte zufällig, durch ein schwächelndes Hinteres Getriebelager, am Kabelbaum gezerrt/geknickt wurden sein, da der Motor ungewöhnlich weit aus seiner gedachten Position............

so wäre es denkbar, das das Schaltseil, in der vorgesehenen Halterung ausgebrochen bzw verrutscht ist...............denkbar wäre Falsche signalisierte Schaltlage.

Nicht passend zum signal des Drehzahlsensor Getriebe, davon besitzt es zwei.

Um beide ausgelesenen Fehler ausserhalb vom Getriebe auszuschließen könnte beschriebenes helfen.

 

Zur Veranschaulichung, kannst hier gut sehen, wie sich der Motor bewegt, (klick) es war mit eingelegten R-Gang, dein auto bewegte sich nach deiner Beschreibung Rückwärts bevor es in die P-Sperre ging. Hier eher zärtliches liften der Kupplung, bei Dir bestimmt ein gewaltiger Ruck.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
Du wirst doch nicht Deinen Alltagssaab wegwerfen wollen...:confused:.... kaufst Volvo und alte 96iger, hast einen schonen 500ter und streichst hier die Fahnen:confused:

Hast recht, aber eine Getriebereparatur bzw. -tausch traue ich mir nicht zu!

  • Autor
Wie soll man das verstehen? Nur die 730 kommt wieder? Denn die 741 wäre ja demnach eine alte Meldung. Oder ist die auch gleich wieder da?

 

Flemming

 

PS: Was ist das für eine Software/Diag-System?

EOBD Facile auf meinem iPad - connectiert mit dem Dongle über ein Wlan

  • Autor
Kannst du zB den ADAC zu auslesen bewegen? bzw den Wagen zum Tech2 transportieren zu lassen?

 

Ist auf P die Sperre noch zu merken, also Auto nicht zu rollen?

 

Dann könntest du noch folgendes machen und berichten:

1. Batterie etwas längere Zeit abklemmen

2. NUR Zündung an u den Ceck abwarten.......geht jetzt schon CE od Getriebe-CE an?--------------> stehen lassen!

3.Wenn noch keine CE leuchtet, Wahlhebel bei stehenden KFZ im Motor-Leerlauf, von P->R etwas warten, CE bleibt aus? dann in D, CE bleibt nach wie vor aus?

gibt es Geräusche oder ein zischen?(weiteres Versuchen abbrechen und stehen lassen)------------>bis hier alles wie gewohnt?-----(keine CE)--------->

4.Auto auf D im Leerlauf anrollen lassen.........Geräusche? CE?

Meinst du mit CE das Motorsymbol. Nach der Stromunterbrechung kamen gleich wieder beide Warnsymbole (Motorsymbol und Zahnrad mit Ausrufezeichen)

  • Autor
Ist demnach P0741 die Ursache für P0730?

Keine Ahnung, wie die zusammen hängen.

  • Autor

Lasse d

er sperrt also noch?.......dann könnte vorab, mit viel Glück ein mechanischer Fehler ausgeschlossen werden.....wie sieht es mit den Steckverbindungen des Kabelbaum zum Getriebe u dem Schaltseil im Motorraum aus?..#7

 

Begründung: sollte zufällig, durch ein schwächelndes Hinteres Getriebelager, am Kabelbaum gezerrt/geknickt wurden sein, da der Motor ungewöhnlich weit aus seiner gedachten Position............

so wäre es denkbar, das das Schaltseil, in der vorgesehenen Halterung ausgebrochen bzw verrutscht ist...............denkbar wäre Falsche signalisierte Schaltlage.

Nicht passend zum signal des Drehzahlsensor Getriebe, davon besitzt es zwei.

Um beide ausgelesenen Fehler ausserhalb vom Getriebe auszuschließen könnte beschriebenes helfen.

 

Zur Veranschaulichung, kannst hier gut sehen, wie sich der Motor bewegt, (klick) es war mit eingelegten R-Gang, dein auto bewegte sich nach deiner Beschreibung Rückwärts bevor es in die P-Sperre ging. Hier eher zärtliches liften der Kupplung, bei Dir bestimmt ein gewaltiger Ruck.

 

Danke dir - glaube ich bin total technisch überfordert. Muss mir diese Woche Hilfe suchen. Kann es sein, dass durch den Ruck (D nach P) die Justierung des Schalthebels bzw. der Einstellung gewaltsam verändert wurde. Habe im Haynes gesehen, dass man das ein- bzw. nachstellen kann.

Bitte lach mich nicht aus: Steckverbindung Kabelbaum zum Getriebe, Schaltseil und hinteres Getriebelager muss ich erst mal suchen (und finden)!

noch einmal Stop!.......bitte

habe ich dich nun richtig verstanden?............nach batterie abklemmen, kam ohne den Motor zu starten gleich beide CE Warnleuchten u blieben an?

  • Autor

Ja

noch einmal Stop!.......bitte

habe ich dich nun richtig verstanden?............nach batterie abklemmen, kam ohne den Motor zu starten gleich beide CE Warnleuchten u blieben an?

Ja, Schlüssel auf Zündung und beide Warnsymbole waren sofort da.

dann würde ich im Vorfeld genau das von mir beschriebene abarbeiten, der Fehler scheint eher dort zu finden.

 

So aus dem Bauch.........eine Werkstatt/Schrauber/Mechaniker wird das geschriebene verstehen, ausdrucken kannst du!

Das überprüfen dürfte nicht einmal 50€ kosten............ein Versuch wäre es wert!

 

pps das Automatikgetriebe aus einem 9-3 passt nicht.

  • Autor
dann würde ich im Vorfeld genau das von mir beschriebene abarbeiten, der Fehler scheint eher dort zu finden.

 

So aus dem Bauch.........eine Werkstatt/Schrauber/Mechaniker wird das geschriebene verstehen, ausdrucken kannst du!

Das überprüfen dürfte nicht einmal 50€ kosten............ein Versuch wäre es wert!

 

pps das Automatikgetriebe aus einem 9-3 passt nicht.

Danke, so werde ich das machen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.