Veröffentlicht August 23, 200519 j Außer Beleuchtung und Meilentacho, und etwas länger Chrom, was war bei den Ami-900ern anders? Insbesondere interessieren mich noch diese Scheinwerfer: http://www.forum-auto.de/galerie900/images/Marcel_Prager.jpg Ist da die Streuscheibe nur knapp vor der Birne, so dass das Chrom (?) außenrum eine Fläche bildet? Weiß jemand mehr?
August 23, 200519 j hi, zu den Scheinwerfern... ich denke das sind diese oder? Aber die haben 08.15 Streuscheiben... grübel *g* mit saabigen Grüßen Jamaicaneisbaer
August 23, 200519 j Außer Beleuchtung und Meilentacho' date=' und etwas länger Chrom, was war bei den Ami-900ern anders?[/quote'] --> shift-up Lampe... --> Sicherungsbolzen bei Motorhaube... ...und halt sonst noch so so mancher Schei**, den der Rest der Welt nicht braucht... :00000284
August 24, 200519 j So weit ich weiss: Die Scheinwerfer in Bushcountry sind meistens vom Typ "Sealed Beam". Das bedeutet, dass Glühlampe, Reflektor und Streuscheibe eine Einheit sind und nur zusammen gewechselt werden können. Das bedingt eine gewisse Vereinheitlichung in der Form, so dass viele Autos identische Lampen haben. Was das bringt? Keine Ahnung. Auf jeden Fall mehr Müll, aber da sind unsere Bündnispartner ja ohnehin Spitze. Sonstige Abweichungen beim 901: "Automatisches" Anschnallsystem (Schultergurt am Türrahmen, kein Beckengurt) habe ich auch schon mal gesehen.
August 24, 200519 j sealed beam nur beim Geradschnauzer, Schrägschnauzer ebenfalls mit H4. Automatisches Anschnallsystem seit Schrägschnauzer bei 900S aufwärts, 900 nicht (sagt zumindest ein Händlervideo zur Einführung des Schrägschgnauzers)
August 24, 200519 j Die "Fasten Seat Belts" Lampe anscheinend an einer anderen Stelle? (über dem Tacho, neben der Shift-Up Lampe) Ist zumindest bei meinem Sedan schon so eingebaut, funzt halt nur nicht (genau wie die Shift-Up Lampe)
August 24, 200519 j dann wäre da noch das hübsche geräusch, wenn der zündschlüssel noch steckt und die fahrertür geöffnet wird, bzw. wenn man unangeschnallt losfährt. ich glaube die regelbare sitzheizung war bei den amis auch länger serie. @raephu: was meinst du mit sicherungsbolzen bei motorhaube?? die metallführungen an der a-säule, wo der stift der motorhaube reinschlüpft?? grüße jens
August 24, 200519 j dann wäre da noch das hübsche geräusch, wenn der zündschlüssel noch steckt und die fahrertür geöffnet wird, bzw. wenn man unangeschnallt losfährt. ich glaube die regelbare sitzheizung war bei den amis auch länger serie. @raephu: was meinst du mit sicherungsbolzen bei motorhaube?? die metallführungen an der a-säule, wo der stift der motorhaube reinschlüpft?? grüße jensBei meiner US-Version (Bj.93/Cabrio) sind mir noch folgende Details aufgefallen: - keine Nebelschlussleuchten integriert - Standlicht auch seitlich (2 Birnchen in den Blink/Standlichtleuchten) - Motorschutzplatte unter dem Getriebe (Serie) - Airbag Serie (gabs aber wohl auch in einigen EU Autos) - Linker Kühlerlüfter läuft nur mit Klima eingeschaltet - Kleiner Frontspoiler (nur ca. 2cm versus etwa 6-8 cm bei den EU-Autos) Gibt vermutlich noch mehr Details... Grüße, RH
August 24, 200519 j Autor hui, das ist ja schon mal ne ganze Menge. Wie diese Anschnallautomatik funktioniert, hätt ich gerne mal noch in live gesehen. . . Und was ist dann da, wo bei unseren die Fasten-Belts-Lampe ist? So Scheinwerfer hat anscheinend keiner da? Sieht interessant aus, ein wenig wie der maskierte Rächer. Aber man sieht, für welche Märkte die ganzen goodies konzipiert sind, die den Fahrer alldieweil für dumm verkaufen. . .
August 24, 200519 j anschnallautomatik gibt es auf der video-seite, die mok24 dankenswerterweise verlinkt hat. ist im Händlervideo zur Einführung der Schrägschnauzer zu sehen...
August 24, 200519 j @Metalldetektor: Ich weiß nicht, was dann dort an der Stelle ist. Ich weiß auch nicht, ob das wirklich so ist, wie ich es mir denke. Aber bei meinen sieht man eindeutig im rechts über dem Tacho eine Leuchte, mit einem Männchen drauf, welches angeschnallt ist. Nur leuchtet die bei mir nicht :wink Vielleicht ist es ja auch eine Kontrollleuchte, ob die Anschnallautomatik funktioniert? (btw. in den USA habe ich einen Saab 900 gesehen, der offensichtlich diese Anschnallautomatik hatte. Nur habe ich sie nicht in Aktion gesehen, der Fahrer stand angeschnallt neben uns an der Ampel) Ist halt so ein Bügel, der eine Bewegung über den Fahrer macht und ihn somit anschnallt. Gibt es auch bei anderen US-Autos.
August 24, 200519 j Autor offenbar für die ballonartigen, die das selber nicht mehr beherrschen. . . die amis liefern aber auch so viele Steilvorlagen!!
August 24, 200519 j tja, Amis und Autofahren... was einem amerikanischen Mädel passiert, wenn die mit zwei deutschen Autofreaks über die Alpen fährt, hab ich hier im board ja schon einmal breitgetreten. Naja, die war aber auch immer sehr nervös beim Überqueren von Straßen oder Austeigen während eines Halts an einer roten Hampel. Irgendwie schien die mit dem deutschen Straßenverkehr leicht überfordert... Naja, die Kombination Ami UND Landei ist halt wirklich fies. Eines von beiden hätte ja gereicht... Aber nett ist sie. Das ist ja auch was wert.
August 24, 200519 j Autor auf http://www.twinsaabs.com gibts auch eine schöne beschreibung der angewohnheiten der Massachusettser Autofahrer (Royce -> Survival Guide)
August 24, 200519 j Und hier die Ami Fratze: http://www.saabnet.com/tsn/models/1984/900SXX.jpg Nicht schön, aber selten. Für schräge Schnautzen gibt es in der Tat US Scheinwerfer, ich hatte mal einen billig reparierten Frontschuss gekauft, der hatte die Teile.Man erkennt sie an den drei Glaswarzen an der Streuscheibe, die Birne darin hatte ich noch nie gesehen, war auf jeden Fall kein Sealed Beam und machten lausiges Licht.Man liest bei den US Boys ja heufiger von der Umrüstung auf Euro Spec. Anschnallautomatik: Am Türrahmen, so war es jedenfalls beim Probe Ford(KOTZ), bfand sich eine Schiene, in der Schiene war ein motorisch betriebener Reiter. An dem Reiter war auch noch ein Gurtschloss. Jedenfalls Tür auf, reiter vorne, Tüt zu, Reiter gleitet nach hinten. Der Gag: Man öffnet die Tür mit angelegtem Gurt, der Reiter fährt nach vorne und man kann aussteigen.So ungefähr war das.Vielleicht lassen die sich auch den Po abputzen.Nee, das machen ja die Japaner, Luxusklo. Dann noch das lustige Cornering Light beim Blinken. Die Maschine mit dem Bing für den Gurt.Nur ein Relais.Gottseidank. Die Fanghakenbleche sind an der A-Säule, an den Schrauben für den Armaturenbrettträger.Ein zweiter Dimmer für die Heizungslämpchen. Lustige Sonnenblendenaufdrucke auf der Fahrerseite. Nie Lucas.Nur Bosch´e. Objects in Mirror are closer blabla.Häufiger als hier die beheizten Spiegel. Der Spiegelspoiler auf der Fahrerseite.Wer kennt ihn?Damit die Seitenscheibe nicht so verdreckt.Muss ich mal ein Föteli machen, ich hab so einen Ami in der Kundschaft. Ein Blech am Schlossträger, daß sonst nur geköpfte 901 haben?Seitlich? Im grossen und ganzen einen Haufen Klimbim, den keine Sau braucht, bis auf Reverse Lights, das ist praktisch. Aber: "Klimbim ist unser Leben,...und ist es mal nicht wahr - dann mach ich mir 'n Schlitz ins Kleid und find es wunderbar."
August 24, 200519 j Mit den Lichtern scheint es bei den Amis ja nach dem Motto abzulaufen: Viel, aber einzeln wenig effektiv. und dieser Text, der auf jedem Spiegel steht, der an einem US-Auto hängt, versperrt doch das ganze Sichtfeld. Aber bei sowas darf man sich ja nicht wundern in den USA...und ich dachte immer die Deutschen sind schlimm mit Vorschriften und Hinweisen
August 24, 200519 j Hallo, bei diesem Thema kann ich nun auch mal was beitragen, ich fahre einen 901 Turbo Coupé 93 175 PS, ohne "Aerokit" Unterschiede US-Version: -andere Scheinwerferreflektoren (weniger gebündelt, eher schlechter) -Meilen-Tacho, Meilenzähler -zusätzlicher Dimmer links vom Lenkrad für Schalterbeleuchtung u.s.w. -pling-pling zusätzlich zum Anschnall-Lämpchen -Rückspiegel links ohne "Knick", rechts mit Text: THE OBJECTS IN THE.... -Immer BOSCH, nie Lucas -keine verstellbaren Scheinwerfer, dafür regelbare Sitzheizung -CRUISE Anzeige über dem Tacho wenn Tempomatschalter aktiviert -SHIFT UP Anzeige wenn Tourenzahl über 1800 ohne Beschleunigung -nie Nebelleuchten hinten, dafür serienmässig vorne beim Turbo -5 Bremslichter hinten, die Nebelleuchten brennen als Bremslichter -Blinker mit 2-Fadenlampe 5/21 Watt, 5 Watt als Positionslicht -Standlicht seitlich vorne 5/21 Watt, 21 Watt leuchten auf die Seite in die geblinkt wird als "Kurvenlicht" -bei eingelegtem Rückwärtsgang leuchten vorne seitlich 21 Watt Lämpchen Ich hoffe ich habe nichts vergessen...ich beschränkte mich bei der Auflistung nur auf die Unterschiede der letzten Jahrgänge (ohne Optionen), das meiste ist mehr "lustig" als notwendig und einiges ist in Europa wohl nicht erlaubt... Meinen SAAB und mich stelle ich bei Gelegenheit an anderer Stelle gerne genauer vor, aber hier schon mal vielen Dank für alle Infos die ich seit über zwei Jahren (ohne fragen zu müssen) in diesem Forum bekommen habe! Viele Grüsse aus Zürich! Markus
August 24, 200519 j Autor Hm, kannst du den in der Schweiz mit 21-W-Leuchten vorne unbehelligt fahren?
August 25, 200519 j ...unbehelligt ist wohl das falsche Wort. Ist ja nur im Rückwärtsgang an - außerdem ist das eh nur was für Vorwärtseinparkerinnen... ;-)
August 25, 200519 j Und noch ein paar kleine Ergänzungen(weil ich so ein US TU16 gerade in der Garage habe): -Metallbügel (Sicherung) Motorlager links -Metallbügel (Sicherung) Motorlager rechts -Abgasrückführungssystem zusätzlich zum G-Kat, mit Unterdrucktank vorn links über dem Kühler
August 25, 200519 j Bei der Kontrolle, bei euch Tüv, bleiben von den Lichtern bloss die 21Watt Lämpchen beim Rückwärtsfahren angeschlossen. Positionslicht und "Kurvenlicht" mach ich vorsichtshalber raus, ebenso die die 2 "Nebellicht Bremsleuchten" hinten, ich möchts nicht darauf ankommen lassen. Im täglichen Strassenverkehr sind aber die Positionslichter kein Problem ,weil sowas die neuen Volvos und BMWs teilweise auch serienmässig haben. Es fällt beim SAAB bloss weniger auf... aber wie schon gesagt, die ganzen Lämpchen füllen die auffallend vielen Kammern der 901er Beleuchtung, vorne und hinten. Brauchen tut man sie nicht, man kann alles wohl zu den Saab Sicherheits-Innovationen zählen, von denen es ja einige gibt, sinnvolle und weniger sinnvolle... wie auch immer, für mich ists lustig mit einem US-900er rumzufahren! Grüsse! Markus
August 25, 200519 j @Metalldetektor: Ich glaube du sprichst unser gestriges Thema an, oder? Wenn dem so ist, dann (@KGB) meint er nicht die Seitenrückfahrscheinwerfer, sondern die 21W Standleuchten. Die sind in Deutschland nämlich verboten! Bin aber der meinung, dass das keiner sieht und deswegen lass ich meine auch drin (danke für den Tipp Metalldetektor, sieht genial aus!)
August 25, 200519 j die reflektoren sind ja nun auch nicht so ausgelegt, das es wirklich ergibe 21W werden... aber sie sind auch nicht für die dauerhafte hitze von 21W ausgelegt weshalb dir die refloktoren schnell schwarz werden können! naja, dann fällt es bestimmt keinem mehr auf :lol bei mir habe ich die 2.Fächer der Kombieleuchten (in US für Rückfahrlicht) mit 5W gefüllt und an die vorderen Standlichtenbrinen angeklemmt... somit habe ich begrenzungsleuchten um die seite rum... sieht endgeil aus :lol
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.