August 25, 200519 j US-Original sind: vorne seitlich 3 Kammern, oben orange 5Watt als Positionslicht dauernd (zusammen mit Standlicht oder Scheinwerfer) als Blinker 21Watt. Darunter weisses Standlicht 5Watt dauernd, wenn geblinkt wird 21Watt in die Blinkrichtung. Beides mit 5/21Watt Zweifadenlampe. Seitlich hinter weissen Standlicht ("Kurvenlicht") Rückfahrlicht 21Watt. Im hinteren orangen Teil ist keine Lampe (oranger Reflektor). Sorry, kanns nicht einfacher erklären... (bei der Euro Version sind einfach oben 21Watt Blinker, unten 5Watt Standlicht Einfadenlampen drin, kein Rückfahrlicht.) So fahren die Amis rum...über die hinteren Lichter gabs ja bereits einen ausführlichen Beitrag... Danke Klaus für die Unterschiede im Motorraum! Grüsse Markus
August 25, 200519 j Autor hm, die gelben posis könnten schon eher auffallen. . . Aber das erklärt vielleicht auch nebenbei, warum auch in der Euro-Version in den Blinkern auch 5/21-W-Birnen in den Blinkern vorne sind. "@Metalldetektor: Ich glaube du sprichst unser gestriges Thema an, oder? . . . und deswegen lass ich meine auch drin (danke für den Tipp Metalldetektor, sieht genial aus!)" Ah, ging einfach Plug & Play? War mir nicht mehr so sicher, ob 5 & 21 W-Birnis die gleichen Fassungen haben. Gut.
August 25, 200519 j Jap ging einfach P&P...ist die identische Fassung. @Alex: Das mit dem Standlicht in den Rückfahrscheinwerfern kommt bei mir eventuell auch zum Zuge. Denn bei mir liegen die Kabel für das Seitenrückfahrlicht leider nicht. Und wenn die Neuverlegung scheitern sollte, dann werde ich es auch mal so versuchen...können dann ja die 21W Birnen dort rein und 5W vorne, oder umgekehrt...ich bezweifle auch, dass dies irgendeinem auffallen wird...das Auto ist ja schon "sonderbar" genug, da kann das sicher auch erklären :wink
August 30, 200519 j Wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, ob es so ratsam ist in den kleinen Kämmerchen für das Seitenrückfahrlicht (Reverse Light ??!! oder wie ist die richtige Bez.?) auf Dauer 20W Birnen zu betreiben... Denke mal dass das zu heiß wird... Vielleicht 10W oder so... Dann gleich noch ne Fragen zu dieser Geschichte... Hat schon wer die kleine gelbe Begrenzungsleuchte in Betrieb genommen? Ich mein mit dem Seitenrückfahrlicht wars ja ganz einfach... Was habt ihr für Fassungen für die Begrenzungsleuchte genommen? Woher habt ihr den Saft genommen? -von der Standlichtbeleuchtung? Gruß B ernd
September 2, 200519 j Das Beste ist noch diese "Shift up" Lampe. Ich dachte, " Was ist jetzt wohl kaputt?" = aber hatte der Scirocco von meinem Bruder auch ( Formel E) Vor 10 Jahren 2,1 Liter 900 i Geschmackvoll für die US - Kundschaft in Unirot aussen und Innen beige. Alle Extras aber Kurbelfenster! Der Tüv-Onkel war begeistert = keine Leuchtweitenregulierung!
September 4, 200519 j hab das hier bei Mobile gefunden! Saab 900 T US Die Scheinwerfer dürften doch die Obigen sein oder?? Gruß Jamaicaneisbaer
November 3, 200519 j Hallo, ich werde zum Ende des Jahres meinen US Turbo mit nach hause bringen, daher: hat irgendjemand die Ami Schrägschnauzer Scheinwerfer in Deutschland durch den Tüv bekommen ? Ist kein E oder Wellen Zeichen drauf (Schluchtz)! Ich bin mit dem Licht ganz zufrieden bisher, Sealed Beam sind die übrigens nicht! Wenn die nicht zugelassen sind, wie gross ist denn der Aufwand sie auf H4 umzubauen (bin gerade etwas weit von meinem mit H4 bestückten T8 entfernt, kann nicht selbst vergleichen!), vor allem: Muss bei BJ 1990 die Leuchtweitenregulierung rein? Nebelschlussleuchte kann ich mir angeblich sparen. Danke und Gruss Ingo
November 4, 200519 j es muss keine regulierung, nebelleuchte ist pflicht, und scheinwerfer bekommst du offiziell nicht durch, habe ich aber auch schon gesehen, aber umbau lohnt sich, denn die amidinger sind absoluter bullshit in der lichtausbeute!
November 4, 200519 j Ja, ich habe den Umbau kürzlich gemacht (90er US-TU16 CC), ist überschaubar : >Scheinwerfer (ohne Höhenverstellung i.O), mit anderen Stecker für H4Birnen >seitliche Rückfahrleichten "entfernen" (Abstöpseln genügt :-) >Nebelschlussleuchten incl. Kontrolleuchte (!) wie EuropaVersion ( etwas Arbeit, Details auf Wunsch), ich habe dabei ausserdem gleich andere Rückleuchten mit Prüfzeichen eingebaut >Tachoumbau nicht notwendig, da km-Skala mit drauf
November 4, 200519 j >Nebelschlussleuchten incl. Kontrolleuchte (!) wie EuropaVersion ( etwas Arbeit, Details auf Wunsch), ich habe dabei ausserdem gleich andere Rückleuchten mit Prüfzeichen eingebaut NS-Leuchten sind m.E erst ab EZ. 88(?) Pflicht. Definitiv aber erst ab einem bestimmten Baujahr so um den Dreh. //To
November 4, 200519 j Hallo Klaus, ich hab mal beim Tüv rumgesurft und bin auf folgendes gestossen: Zur verpflichtenden Serienausstattung gehört die Nebelschlussleuchte bei allen mehrspurigen Fahrzeugen mit Erstzulassung seit dem 1. Januar 1991 und einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h. D.h man muss beim BJ 90 nicht umrüsten. Hast Du das freiwillig gemacht? Vor ein paar Jahren hab ich meinen Caddy rübergebracht und hab noch so im Hinterkopf, dass der Tacho Vmax anzeigen muss, hat Dein US Turbo so ne Anzeige ?? Meiner geht nur bis max 200km/h, wie weit geht Deiner? Noch ein Tüv Zitat: Zwei Arten von zusätzlichen Bremsleuchten sind an Pkw und Anhängern erlaubt: Entweder darf ein Leuchtenpärchen montiert werden – oder eine "zentrale Bremsleuchte". D.h ich muss entweder die 3. Bremsleuchte oder eins der beiden Bremsleuchtenpaare kaltstellen. (Seuftz) Klar Rückfahrleuchten werden ab und dann wieder angestöpselt (wie beim Caddy), interessiert bei den folgenden HU eh keinen mehr! Eine letzte Frage, da ich Deine Aussage zu den Scheinwerfen nicht ganz kapiert hab: Hast Du die deutschen H4 Scheinwerfer ohne Höhenverstellung eingebaut oder die amerikanischen drinngelassen und mit einer anderen Fassung für H4 Birnen versehen? Danke und Gruss Ingo
November 4, 200519 j benutz doch mal die suche: kurvenlicht, 5 bremslichter, parklicht und was weis ich nicht noch alles für licht wurde schon besprochen und als nicht tüv-fähig eingestuft!!!
November 4, 200519 j benutz doch mal die suche: kurvenlicht, 5 bremslichter, parklicht und was weis ich nicht noch alles für licht wurde schon besprochen und als nicht tüv-fähig eingestuft!!! Und alles dies hab ich auch in der Suche gefunden und hier nicht mehr nachgefragt. Zusammenfassung der Frage: -Scheinwerfer -Tacho Gruss Ingo
November 4, 200519 j Hauptscheinwerfer: Gegen 89er Europaversion ohne Höhenverstelllung getauscht Nebelrückleuchten: Nun, da war meine Info wohl falsch, dafür hat er jetzt welche, die das 3 Bremsleuchtenpaar ersetzen, ist doch auch ganz nett. Tacho: der geht beim US-TU16 bis 210 (200 plus ein weiterer Strich) , das genügt dem TÜV Wann packst Du das CV in den Container? Vielleicht kannst Du ja was an Teilen beipacken...?
November 4, 200519 j Zur verpflichtenden Serienausstattung gehört die Nebelschlussleuchte bei allen mehrspurigen Fahrzeugen mit Erstzulassung seit dem 1. Januar 1991 und einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h. sowas in der Art meinte ich doch zu wissen... Zwei Arten von zusätzlichen Bremsleuchten sind an Pkw und Anhängern erlaubt: Entweder darf ein Leuchtenpärchen montiert werden – oder eine "zentrale Bremsleuchte". D.h ich muss entweder die 3. Bremsleuchte oder eins der beiden Bremsleuchtenpaare kaltstellen. (Seuftz) Hier bin ich sicher, dass mein US-900er 5 aktive Bremsleuchten hatte, und diese auch Eingetragen waren.... Zumindest war ein zusätzlicher Eintrag bzgl. der Bremsleuchten im Brief... Sah aus wie ein Weihnachtsbaum, das Auto. //To
November 4, 200519 j Kein Container, nur RoRo, daher pack ich da nur wertloses Zeugs rein, alles andere fehlt am Schluss. Danke für die Info und Gruss Ingo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.