Mai 22, 20205 j *ausgrab* Moin moin liebe Leute, ich bin mit meinem Latein am Ende! Es geht um den Aero meines Bruders, den er kürzlich erworben hat. MY04! Er baut nicht den vollen Ladedruck auf, eher im 3/4 des gelben Bereichs! Folgendes wurde getauscht/geprüft: -Ventil Nr. 3 getauscht, danach besseres Ansprechverhalten, aber nicht volle Leistung -Bypass Ventil überprüft OK -Schraubentest am APC durchgeführt, keine Veränderung -APC getauscht, keine Veränderung -Unterdruckschläuche sind alle wo sie hingehören und auch nicht porös - Testweise vom APC den Schlauch „W“ also mittig, runtergenommen. Volle Leistung da bis zum fuelcut wahrscheinlich, wäre ich nicht vom Gas gegangen. Ich weiß nicht weiter, hat jemand noch eine Idee? Gruß SP
Mai 22, 20205 j Administrator Bitte verlege den P-Bus in dem Fahrzeug und lies live die Parameter mReq und mAir mit. mReq beschreibt die Anfrage. mAir die tatsächliche Luftmasse. Eine Differenz dieser beiden Werte spiegelt häufig ein Leck wieder. Eventuell wurde sogar mal in der Software an der Ladedruckanzeige rumgespielt. Das könnte man dann auch prüfen.
Mai 22, 20205 j Sorry, P-Bus, vielleicht könntest du mir erklären wie das funktioniert. damit kenne ich mich 0 aus.
Mai 22, 20205 j Administrator [quote name='Saab SP 44']Vielleicht hat ja jemand noch einen Hinweis was die Mechanik angeht...[/QUOTE] Über Parameter zu suchen ist einfacher und schneller, anstatt da die halbe Karre zu zerlegen. Wenn du Leckagen suchen willst kannst du auch das System mit Rauch abdrücken.
Mai 23, 20205 j Wenn sich der Ladedruck ohne APC voll aufbaut...bis zum fuelcut...und es nicht hörbar zischt, irgendwo, dann ist wohl keine grobe Leckage vorhanden. Möglicherweise ist die Klopf-Sensorik in der Zündkassette defekt und der Ladedruck deshalb auf Grundladedruck, ca. Mitte gelbes Feld, begrenzt. Wenn eine [B]sicher funktionierende[/B] Kassette vorhanden ist...einfach mal ausprobieren.:cool: Aber wenn nur Grundladedruck vorhanden ist, dann sagt das "Popometer", hier fehlen 50 PS. :smile: Und wenn der Ladedruck irgendwo flöten geht...und zwar dermaßen, daß 30-50% Ladeluft verloren geht, dann muß man es sogar hören können. Ansonsten fallen mir noch verstopfter Luftfilter und ein geschmolzener Katalysator ein. Ohne Luft-Nachschub hat der Lader nix zu drücken...und gegen einen verstopften Auspuff kann er keinen Druck aufbauen.:eek: (wenn am Endrohr keine spürbaren Druckwellen vorhanden sind, in ca. 30-50cm Entfernung, sondern nur ein leises Säuseln, ist der Kat verschmolzen). Je nach Vorgeschichte des Fahrzeugs, nebst Kilometerstand, kann alles zutreffen. Und eine Warnlampe oder einen Fehlercode muß es nicht unbedingt geben...bei einem ollen Luftfilter. Bei einem defekten Kat eher. Wenn OBD-II vorhanden ist.:smile:
Mai 23, 20205 j [quote name='guido n']Hey Leon, ich habe heute auch mal SuperPlus getankt und bin auf die BAB gefahren. Meine Teststrecke war frei und ich konnte die Kuh fliegen lassen:biggrin: Bei meinem Serien Aero 250PS ging der Zeiger ca. 2-3 mm in den roten Bereich, dort verweilte dieser auch während der Beschleunigung. Bei Tempo 240, plötzlich leuchteten alle Anzeigen die es dort vorne gibt auf....:eek: Schnell Fuß vom Gas, auf N gestellt, ausrollen lassen, Motor ausgemacht, Abfahrt raus gerollt, Motor wieder gestartet und alles lief normal:confused::confused: Jetzt läuchtet nur CE permanent....:confused: und die Turboanzeige geht nur noch bis fast Ende Gelb:frown: Was kann das gewesen sein:confused: Ich dachte direkt an Motorschaden, aber alles ist normal:hmmmm:[/QUOTE] Bei mir war es seiner Zeit die DI, seit dem keine Probleme mehr:tongue:
Mai 23, 20205 j [quote name='der41kater']Wenn sich der Ladedruck ohne APC voll aufbaut...bis zum fuelcut...und es nicht hörbar zischt, irgendwo, dann ist wohl keine grobe Leckage vorhanden. Möglicherweise ist die Klopf-Sensorik in der Zündkassette defekt und der Ladedruck deshalb auf Grundladedruck, ca. Mitte gelbes Feld, begrenzt. Wenn eine [B]sicher funktionierende[/B] Kassette vorhanden ist...einfach mal ausprobieren.:cool: Aber wenn nur Grundladedruck vorhanden ist, dann sagt das "Popometer", hier fehlen 50 PS. :smile: Und wenn der Ladedruck irgendwo flöten geht...und zwar dermaßen, daß 30-50% Ladeluft verloren geht, dann muß man es sogar hören können. Ansonsten fallen mir noch verstopfter Luftfilter und ein geschmolzener Katalysator ein. Ohne Luft-Nachschub hat der Lader nix zu drücken...und gegen einen verstopften Auspuff kann er keinen Druck aufbauen.:eek: (wenn am Endrohr keine spürbaren Druckwellen vorhanden sind, in ca. 30-50cm Entfernung, sondern nur ein leises Säuseln, ist der Kat verschmolzen). Je nach Vorgeschichte des Fahrzeugs, nebst Kilometerstand, kann alles zutreffen. Und eine Warnlampe oder einen Fehlercode muß es nicht unbedingt geben...bei einem ollen Luftfilter. Bei einem defekten Kat eher. Wenn OBD-II vorhanden ist.:smile:[/QUOTE] Hallo Kater, vielen Dank für den Beitrag. Werde als nächstes die DI wechseln mal schauen was er dann macht. Tech 2 wäre auch zur Verfügung, kann ich da bestimmte Parameter auslesen, was die Suche erleichtern würde? Werde berichten!
Mai 24, 20205 j Leider hat der Wechsel der ZK nichts gebracht! Mir hat es aber jetzt zum dritten mal das Ventil. Nr. 3 durchgeblasen, zum Glück hatte ich noch welche da. Aber das ist doch auch nicht ganz normal, die Teile sind doch bis 5Bar ausgelegt. Das macht die Ladedruckanzeige: https://www.youtube.com/watch?v=9DOVSDxe7pQ
Mai 25, 20205 j Administrator Nochmal. Verbinde dich einfach mit dem Lenkwinkelsensor und überwache die Parameter. So suchst du dir einen Ast ab.
Mai 26, 20205 j [quote name='DL_SYS']Nochmal. Verbinde dich einfach mit dem Lenkwinkelsensor und überwache die Parameter. So suchst du dir einen Ast ab.[/QUOTE] Einfacher gesagt als getan! Habe jetzt auch nichts gefunden wo er die Teile her hat und womit er die Parameter liest. Wenn du mir das per PN schickst, traue ich mich da vielleicht auch ran. Oder gleich ein Open SID vornehmen!?
Mai 26, 20205 j Administrator Du kaufst dir einfach diese Kabelschuhe: [url]https://www.ebay.de/itm/Mini-ISO-Kontakte-10-x-weiblich-Micro-Timer-Crimp-female-Pin-Buchse-Stecker-Set/202146836609?pageci=7005532e-851b-4c42-b73e-820e53b6c117[/url] Kabel dürfte klar sein. Rest dann wie hier: [url]https://koxha.de/t8suite-fur-beginner/[/url] Einfach bis zu dem Punkt mit dem Auslesen nachmachen. Anschließend die ausgelesene Binary in der T7Suite öffnen, Einstellungen dort überprüfen (damit dein Interface erkannt wird). Auto starten. T7Suite: Realtime > Connect ECU Falls du OpenSID flashen willst: Die Sicherung für die Lüfter ausstecken (muss nicht, schont aber die Batterie). Nach erfolgreichem Flash die Sicherung Nr.17 ziehen, kurz warten, wieder einstecken. Motor starten.
Mai 29, 20205 j [quote name='DL_SYS']Bitte verlege den P-Bus in dem Fahrzeug und lies live die Parameter mReq und mAir mit. mReq beschreibt die Anfrage. mAir die tatsächliche Luftmasse. Eine Differenz dieser beiden Werte spiegelt häufig ein Leck wieder. Eventuell wurde sogar mal in der Software an der Ladedruckanzeige rumgespielt. Das könnte man dann auch prüfen.[/QUOTE] Äh, unter welchem Menü finde ich das denn im Tech 2? Wäre toll, wenn Du es auswendig weißt, dann spare ich mir die Suche. Vielen Dank, Uwe
Mai 29, 20205 j Kalibrierung der Ladedruckanzeige mit Absolutwerten findet man im Tech2 nicht weil man mit Tech2 glaube ich nur prozentual eine Veränderung einstellen kann. (Wenn da mal wer Prozentual mit dem Tech2 was eingestellt haben sollte, das könnte man möglicherweise nachvollziehen) Könnte bei MIU sein. Luftmassen sollten unter Trionic -> Live-Parameter (oder so ähnlich) irgendwo zu finden sein. Müsste die Stelle sein. [attachment=157084:name] Weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr weil lange kein Tech in der Hand gehabt. Auf jeden Fall ist das aber leicht zu finden und suchen muss man da so gut wie gar nicht. Bearbeitet Mai 29, 20205 j von Leon96
Mai 30, 20205 j Administrator [quote name='GSUS']Äh, unter welchem Menü finde ich das denn im Tech 2? Wäre toll, wenn Du es auswendig weißt, dann spare ich mir die Suche. Vielen Dank, Uwe[/QUOTE] Das trifft nur auf die TrionicSuite zu. Hat nichts mit dem Tech2 zu tun. Das Auslesen bei Ladedruckproblemen ist damit eher unzuverlässig. Man mag zwar die Abweichung lesen können, jedoch ist diese ziemlich verzögert und dadurch nicht so präzise. Ohnehin kann man mithilfe der Suite auch weitere Faktoren die für die Ladedruckreduktion verantwortlich sind gleich mit auswerten.
März 7, 20214 j Hallo zusammen. Hab die Tage mal den Schraubentest gemacht, mit Schraube läuft er mit voller Kraft.. Nun meine Frage... Welche und wieviele Ventile brauch ich? Hab in der Suche irgendwie keine Angaben gefunden. PÖL Ventil 3x mit 8mm 1x mit 4mm Lg Nase
März 7, 20214 j Schau mal hier....http://www.db-shop24.de/index.php?a=1523 Ich habe das alte Ventil rausgeworfen, das neue Ventil mit dem Feuerzeug erwärmt und dann in das Kunststoffrohr geschoben. Meist ist nur das Ventil hinter der Drosselklappe defekt. Aber du kannst natürlich beide ersetzen. Grüße
März 7, 20214 j Administrator Idealerweise "eliminiert" man die EVAP Leitung zum Turbolader komplett, so wie es in späteren Modelljahren auch der Fall war. Vorher: Nachher:
März 7, 20214 j Hallo. Den Link habe ich schon gefunden. Also muss ich 2x 8mm Ventile bestellen, oder sonst noch was?? LG Nase
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.