November 6, 20168 j [Da fallen mir nur die 2 am "Speicher", oder was diese große Plastikbombe im rechten Radhaus auch immer sein soll, ein. Die mal kontrolliert?] Ins rechte Radhaus verlaufen 2 Unterdruckschläuche? Werd ich mir ansehen, obwohl im rechten Radhaus ja nix gemacht wurde. Was wir gemacht haben ist: Die Stromleitung vom Subwoofer wurde ans Batteriekabel und ein weiteres (beiges) Kabel dazugeklemmt. Das hellere rote Kabel ist die Stromleitung des Subwoofer, das dünklere rote Kabel von der Batterie und unten die beige Leitung. Die Klemmanschlüsse der Leitungen haben wir vorher gereinigt. Hat jemand eine Idee, was sich hier nicht verträgt? Vielen Dank!
November 6, 20168 j Ah, Frage: Kann man den LMM öffnen, trocken und anschließend wieder so verschließen, dass der auch dicht bleibt? Oder anders gefragt: Bringt das etwas? Ich hatte meinen danals geöffnet und trocken gefòhnt. Danach dir Kappe mit Silikon wieder eingesetzt. Es gab keine Probleme mehr mit dem Lmm.
November 6, 20168 j Autor Ins rechte Radhaus verlaufen 2 Unterdruckschläuche? Werd ich mir ansehen, obwohl im rechten Radhaus ja nix gemacht wurde. Was wir gemacht haben ist: Die Stromleitung vom Subwoofer wurde ans Batteriekabel und ein weiteres (beiges) Kabel dazugeklemmt. Das hellere rote Kabel ist die Stromleitung des Subwoofer, das dünklere rote Kabel von der Batterie und unten die beige Leitung. Die Klemmanschlüsse der Leitungen haben wir vorher gereinigt. Hat jemand eine Idee, was sich hier nicht verträgt? Vielen Dank![ATTACH=full]119961[/ATTACH][ATTACH=full]119961[/ATTACH] Check mal die direkt an der Heizung (Radioschacht) so wie es KGB gesagt hat. Du hast Fotos von der rechten Seite gemacht. Wenn du da weiter in Richtung Tür gehst (also im Raum hinter dem Rad, findest du dort diesen "Speicher" an den zwei Unterdruckschläuche gehen. Die kannst du auch mal prüfen, wenn du gerade die Haube offen hast :)
November 6, 20168 j Autor Ich hatte meinen danals geöffnet und trocken gefòhnt. Danach dir Kappe mit Silikon wieder eingesetzt. Es gab keine Probleme mehr mit dem Lmm. Rege Beteiligung hier.. Danke dafür! Den LMM lass ich jetzt erstmal. Aber deinen Tip behalt ich im Hinterkopf! Hab in der Forensuche nun öfter den Wert 500 Ohm in Verbindung mit Lucas gelesen. Den kann man ja auch nicht einstellen... Ich versuch erst einmal ne Verteilerkappe von Hella / Bosch zu finden... Beru bekommt man aber unsere Lieblinge... Ich suche weiter
November 6, 20168 j Autor Also ich glaub ich weiß warum ich nix finde. OE Nummer Saab 7501216 ist Bosch 1 235 522 056. Die soll aber nur für FPT und nicht für LPT passen. Die waren doch aber immer gleich, oder?
November 6, 20168 j [Du bist am Radioschacht gewesen und hast beim Anschließen des Subs einen der Steuerschläuche vom Luftverteiler abgerissen... Ups, hab ich ganz übersehen, danke für den Hinweis, Boris! Ist dieser 'Steuerschlauch' am Luftverteilungsregler, der sich unterhalb vom Radio befindet, angeschlossen? ]
November 6, 20168 j ;-) Ups, hab ich ganz übersehen, Danke für den Hinweis Boris! Ist dieser 'Steuerungsschlauch' am Luftverteilungsregler, der sich unterhalb vom Radio befindet, angeschlossen?
November 6, 20168 j [Check mal die direkt an der Heizung (Radioschacht) so wie es KGB gesagt hat. Du hast Fotos von der rechten Seite gemacht. Wenn du da weiter in Richtung Tür gehst (also im Raum hinter dem Rad, findest du dort diesen "Speicher" an den zwei Unterdruckschläuche gehen. Die kannst du auch mal prüfen, wenn du gerade die Haube offen hast :) ] Danke Jan, werd ich mir morgen anschauen. Es ging ja alles genau an dieser Stelle durch, insofern wärs leicht möglich, daß sich hier (oder im Radioschacht) einer der Unterdruckschläuche abgelöst hat. Übrigens, nach meinem bisherigen Verständnis gibt es zwischen 16V-Sauger, LPT und FPT keine Unterschiede sowohl bei der Verteilerkappe, als auch beim Finger. Kriegst Du bei Fl...er!
November 6, 20168 j mE hat Wasser im Motorraum nichts zu suchen. Und wenn dann nur als Spritzwasser von unten, aber niemals mit Hochdruck reingepresst. Ich würd ja auch keinen herkömmlichen Hochdruckreiniger verwenden, mit Drücken jenseits der 90 bar, aber so ein Waschanlagenreiniger sollte kein Problem darstellen. Und ich stehe dazu, grad den Motor meines 900 halte ich sauber und reinige den jedes Jahr. Ich halte da auch nicht in den glühend heißen Motor rein, lasse den vorher 20 Min. auskühlen und fahre auch sehr vorsichtig zur Waschanlage. Auf einen glühend heißen Krümmer oder Turbo halte ich den Stahl auch nicht.
November 6, 20168 j Danke Jan, werd ich mir morgen anschauen. Es ging ja alles genau an dieser Stelle durch, insofern wärs leicht möglich, daß sich hier (oder im Radioschacht) einer der Unterdruckschläuche abgelöst hat. Übrigens, nach meinem bisherigen Verständnis gibt es zwischen 16V-Sauger, LPT und FPT keine Unterschiede sowohl bei der Verteilerkappe, als auch beim Finger. Kriegst Du bei Fl...er!
November 6, 20168 j [mention=800]patapaya[/mention] Danke für das pic! Sind da tatsächlich 8 Schläuche angeschlossen? Wie komme ich denn da am besten hin?
November 6, 20168 j Mitglied Die Schläuche stecken alle nochmal auf einem Adapter, der wie ein Kompaktstecker mit Rastnasen hinten am Schalter befestigt wird. Davon hab ich leider kein Foto. Bei meinem saßen die einzelnen Schlaüche selbst auf dem Adapter recht fest, aber dieser ließ sich recht leicht vom Schaltergehäuse lösen, wenn man hinter der Rastnase hängen blieb. Rankommen tust du am besten durch den Schacht darüber, in dem wahrscheinlich dein Radio (bei mir die Zusatzinstrumente) steckt.
November 6, 20168 j [Die Schläuche stecken alle nochmal auf einem Adapter, der wie ein Kompaktstecker mit Rastnasen hinten am Schalter befestigt wird. ] Du meinst das weiße Teil auf dem Bild mit den 8 Anschlüssen? Da dran sollten dann 8 Schläuche dran sein, richtig?
November 6, 20168 j Mitglied Ich hoffe, man kann's erkennen - ein Foto davon hab ich leider nicht: Nr. 5 ist der Schalter auf dem Foto, Nr. 7 ist der Adapter, Nr. 8 der Befestigungsring mit den Nasen. Bearbeitet November 6, 20168 j von patapaya
November 6, 20168 j Autor Danke Midnightblue, hab nach ein bisschen stöbern schon hier gesehen, dass turbo forever die gleiche Frage hatte. Die sind immer gleich war da der Konsens. Hab den FPT eingegeben und dann Bosch bestellt. Fle**er hat im Shop leider auch nur das Italy-Zeugs
November 6, 20168 j @ Jan Das ist interessant, hatte bei Fl. . .er vor Jahren sowohl die Bosch als auch Hella bestellt!
November 6, 20168 j [ich hoffe, man kann's erkennen - ein Foto davon hab ich leider nicht: Nr. 5 ist der Schalter auf dem Foto, Nr. 7 ist der Adapter, Nr. 8 der Befestigungsring mit den Nasen. ] Das bedeutet wohl, daß wir hier beim herumhantieren eher einen Schlauch von dem Adapter Nr. 7 gelöst haben könnten. . . Vermutlich wird sich das ja testen lassen, ob ein Schlauch abgegangen ist, indem man am Regler mit den Luftauslaßverstellungsmöglichkeiten (laanges Wort) dreht und schaut, ob es eine Stellung gibt, bei der sich Lüftungsmäßig nix tut. Habt Ihr mir sehr geholfen, Du und KGB. . . werd mich morgen da dran machen!
November 6, 20168 j Mitglied Genau. Aber Radio raus kann doch auch nicht das große Problem sein, zumal du ja weißt wie es geht, nachdem ihr da gerade dran ward? Aber - kannst du bitte mal deine Zitierweise prüfen - das liest sich doof, wenn deine Antwort im Zitat verschwindet...!
November 6, 20168 j Autor @ Jan Das ist interessant, hatte bei Fl. . .er vor Jahren sowohl die Bosch als auch Hella bestellt! Vielleicht muss man bei ihm anrufen. Aber im Onlineshop hab ich bei ihm nur eine Variante gefunden. Da steht nix von Hella oder Bosch. Und dafür wäre er auch zu günstig
November 6, 20168 j Alternativ Beru VK106; oder cool in durchsichtig: http://www.ebay.de/itm/ZUNDVERTEILERKAPPE-OBEN-UNTEN-BMW-ALFA-FORD-MERCEDES-AUDI-VW-PORSCHE-CITROEN-PEU-/252523381366?hash=item3acb910276:g:bsEAAOSwOdpXyhD5
November 6, 20168 j Fle**er hat im Shop leider auch nur das Italy-Zeugs Mag sein, die letzten Boschkappen und -finger habe ich von dort vor ca. 2 Monaten bekommen
November 6, 20168 j [mention=800]patapaya[/mention] Den Radio rauskriegen ist ja eh kein Drama. . sind halt schon recht viele (dicke) Leitungen drin. Bin gespannt, wie ich da nach hinten (unten) komme! Wegen Zitat krieg ich irgendwas offenbar noch nicht auf die Reihe. .
November 6, 20168 j Nur die "Hausmarke" (ohne Herstellerbezeichnung und/oder "Made in Italy") Die ist bei mir kürzlich aus rausgeflogen... was ein Sch...ss!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.