Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Wieso?

Das eine hat mir dem anderen nicht unbedingt zu tun.

Naja,

 

Mangelschmierung kann auch Riefen in die Kolben machen....

 

Ein so drastischer Unterschied zwischen Kolben, die wie neu aussehen und alle Lager, die verschlissen sind, finde ich schon etwas eigenartig.

 

Dass ein Kolbenlager oder KW Lager nicht direkt etwas mit dem Kolben zu tun hat, ist mir schon klar.

  • Antworten 60
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Anfänge?

 

Ich will doch hoffen, dass die Kurbelwelle noch zu retten ist?

Achim, wo bist du? :hello:

[ATTACH=full]119957[/ATTACH]

 

Begrenzen das Axialspiel der KW.

der 9K ist doch sooo anders.......:biggrin::ciao:

Da die Anlaufscheiben eher von der anderen Seite betrachtet werden u seine Lager noch nicht mitgedreht haben...:confused:

passt es so nicht ganz zu dem was ich schon mal sehen durfte.

 

Frage mich wie die Welle aussieht, könnte ja klappen das sie zu retten ist, [mention=16]erik[/mention] sprach es ja schon an.

 

Motor schon ausgebaut?

Ich würde die Ausgleichwellen super genau betrachten.

  • Autor
.

Ich würde die Ausgleichwellen super genau betrachten.

Ohne Befund.....die Ausgleichswellen...

Dann Übermaßlager? Oder noch Std. Lager.

 

Was kostet so ein läppen?

 

Kann ich dir nicht sagen, war "all in"...

 

Lager sind wieder Standard, aber das ist nicht allgemein gültig...

Naja,

 

Mangelschmierung kann auch Riefen in die Kolben machen....

 

Ein so drastischer Unterschied zwischen Kolben, die wie neu aussehen und alle Lager, die verschlissen sind, finde ich schon etwas eigenartig.

 

Dass ein Kolbenlager oder KW Lager nicht direkt etwas mit dem Kolben zu tun hat, ist mir schon klar.

 

Bei mir sah die Diagnose nicht Mangeslschiemrung, sondern eher Mangelwechsel vor...

  • Autor
Kann ich dir nicht sagen, war "all in"...

 

Lager sind wieder Standard, aber das ist nicht allgemein gültig...

Erstmal die KW rausnehmen begutachten und vermessen. Dann sehen wir weiter.

  • Autor
Bei mir sah die Diagnose nicht Mangeslschiemrung, sondern eher Mangelwechsel vor...

Die Tatsache, dass fast alle LAger durch sind, finde ich schon recht erstaunlich. Wenn der Rest des Motors auch so aussehen würde (fertige Ritzel, Ketten, Führungen, Kolben entsprechend), dann wäre das einfach ein Motor am Ende seiner Laufleistung und einem Gesamtverschleiß, der einfach da ist.

 

Das komische ist aber, dass der Rest (Kettenritzel beider Wellen, Führungen, Kolben, Laufbuchsen) in einem wirklich guten Zustand sind. Nirgendwo ist richtiger Verschleiß zu sehen.

 

Ich hatte schon Motoren auf, wo die AW Ritzel komplett weg waren (ohne Zähne), und da sahen die Lager deutlich besser aus...

 

Nunja, man wird es nie ergründen, aber ich finde es unüblich bzw. komisch.

Kann ich so nicht bestätigen, wie gesagt beim 99 sahen auch nur die Kurbelwellenlager so scheiße aus....Kolben, gereinigt und wieder eingebaut, Nockenwelle, gewaschen und wieder eingebaut, Steuerkette und Spanner nur getauscht weil sie eh draußen waren...
  • Autor
Kann ich so nicht bestätigen, wie gesagt beim 99 sahen auch nur die Kurbelwellenlager so scheiße aus....Kolben, gereinigt und wieder eingebaut, Nockenwelle, gewaschen und wieder eingebaut, Steuerkette und Spanner nur getauscht weil sie eh draußen waren...

Du schriebst aber doch etwas von "Mangelwechsel". Was meinstest Du damit?

Du schriebst aber doch etwas von "Mangelwechsel". Was meinstest Du damit?

 

in den 200.000km vor mir schienen die Besitzer wenig Freude an Ölwechseln zu haben. Es war alles sehr versifft, aber bis auf die KW-Lager nichts ernsthaft beschädigt, was aber sicher auch den geringe Belastungen im B201C lag... ein Turbo mit dieser Behandlung hätte vermutlich anders ausgesehen...

  • Autor
in den 200.000km vor mir schienen die Besitzer wenig Freude an Ölwechseln zu haben. Es war alles sehr versifft, aber bis auf die KW-Lager nichts ernsthaft beschädigt, was aber sicher auch den geringe Belastungen im B201C lag... ein Turbo mit dieser Behandlung hätte vermutlich anders ausgesehen...

Bei dem Motor ist nicht viel versifft, im Gegenteil ZK sieht schön sauber aus. Kolbenunterseiten auch nicht schwarz, eher noch silbern, Etwas Schmodder in der Ölwanne, aber keine Verkokung, die auf so eine längere schlechte Behandlung hinweisen würden. Ich habe ungepflegte Motoren von innen gesehen, die sahen ganz anders aus, und da hätte mich das auch nicht so gewundert.

 

Nunja, wie gesagt, man wirds nie erfahren....

War bei meinem B205 aber auch so. Der war insg. innen recht sauber, inkl. Ölsieb. Aber die Hauptlagerschalen sahen schon nicht mehr besonders toll aus, oberste Schicht stellenweise durch und man konnte die Kupferfarbene darunter sehen.

 

Wie auch immer. Ich denke, man sollte in jedem Fall die Kurbelwelle und auch die restlichen Teile begutachten und schauen, was zu tun ist. Meistens lohnt es sich dann doch, etwas Arbeit zu investieren. So ein neu aufgebauter Motor gibt einem schon ein gutes Gefühl im Vergleich zu einem "guten" Gebrauchten, bei dem man dennoch nie genau weiß, was noch kommt.

wie sieht denn die Ölpumpe aus?

Oder einfach nur viel Start/Stop (Mischreibung)?

mit dem erwähnen der Ausgleichwellen, ging es mir weniger um die Kettenritzel, schau mal ob die wirklich frei laufen.

wenn ich bei diesem Bild den sumpf sehe, denke ich eher am angesaugten Dreck (Ölsieb) u nach Motorstillstand, plumps unter dem Sieb.

Und wenn dann alle Bohrungen der Lagerschalen, so schön frei waren wie auf den Bildern, dürfte das erwähnte der Fall sein.

 

Anders, wären die Ölbohrungen der Lager durch den Abrieb zugesetzt und wie schon erwähnt die Lagerschalen mitgerissen u im Kreis gelaufen.

 

Interessant wäre die Kurbelwelle, kann mir gut vorstellen das sie noch recht gut aussieht.

Womit erneut die Frage aufkommt ob der Motor noch verbaut ist?

So ganz ungewöhnlich ist das Bild nicht. Bisher hatte ich nicht einen 9k Motor bei dem die Zylinderflächen auch nur ansatzweise fragwürdig ausgesehen haben. Selbst bei Laufleistungen über 400tkm nur ganz leichte Bildung von Längsriefen und auf der Druckseite die Hohnriefen nicht mehr so ausgeprägt wie auf den anderen Seiten. Einer dieser Motoren ist mir auf der Autobahn festgegangen, weil er keinen Öldruck mehr hatte, selbst da sahen die Laufbuchsen noch top aus. Da scheint die Materialpaarung gestimmt zu haben.

Ich vermute übrigens dass die Kurbelwelle nichts abbekommen hat, die ersten Lagen der Lagerschalen sind nicht umsonst wesentlich weicher als das der Kurbelwelle

Bearinglayers_002.jpg.e12bbfa458e937e0097a8c2bff0d03ba.jpg

Bearbeitet von maasel

  • Autor
mit dem erwähnen der Ausgleichwellen, ging es mir weniger um die Kettenritzel, schau mal ob die wirklich frei laufen.

..

Nee,

 

AW laufen frei und drehen sich von selber in die "null" Position zurück. Hatte beide draussen...

 

..

Womit erneut die Frage aufkommt ob der Motor noch verbaut ist?

 

Nee, liegt bei mir auf der Werkbank...

  • Autor
So ganz ungewöhnlich ist das Bild nicht. Bisher hatte ich nicht einen 9k Motor bei dem die Zylinderflächen auch nur ansatzweise fragwürdig ausgesehen haben. Selbst bei Laufleistungen über 400tkm nur ganz leichte Bildung von Längsriefen und auf der Druckseite die Hohnriefen nicht mehr so ausgeprägt wie auf den anderen Seiten. Einer dieser Motoren ist mir auf der Autobahn festgegangen, weil er keinen Öldruck mehr hatte, selbst da sahen die Laufbuchsen noch top aus. Da scheint die Materialpaarung gestimmt zu haben.

Ich vermute übrigens dass die Kurbelwelle nichts abbekommen hat, die ersten Lagen der Lagerschalen sind nicht umsonst wesentlich weicher als das der Kurbelwelle

Bei 900ern habe ich schon mehr als einmal deutliche Riefen in den Laufbuchsen und Kolben gesehen. Und das bei Laufleistungen um die 200 tkm....

9000er sind halt besser :-)))))

Nee, liegt bei mir auf der Werkbank...

 

Na dann..............warum der Aufriss, freie Bahn.......besser geht nimmer!..

 

:biggrin:...bring mal solche Dinger, wenn der Motor noch verbaut ist...............:vroam::biggrin::ciao:

  • Autor
Na dann..............warum der Aufriss, freie Bahn.......besser geht nimmer!..

 

:biggrin:...bring mal solche Dinger, wenn der Motor noch verbaut ist...............:vroam::biggrin::ciao:

Wieso Aufriss.

 

Ich mache doch keinen Aufriss. Ehe ich den irgendwo einbaue, wollte ich mir ein Bild von dem Zustand des Motors machen. Daher ist der auf der Werkbank gelandet und wurde "zerlegt". Der Zustand der Lager haben dann etwas den Elan gebremst...

 

Jetzt werde ich in Ruhe schauen, ob die KW i.O. ist. Wenn nicht, war es das....

ob die KW i.O. ist. Wenn nicht, war es das....

selbst das dürfte kein Problem darstellen, zur not aus dem 2,3l sauger ;-))

  • Autor
selbst das dürfte kein Problem darstellen, zur not aus dem 2,3l sauger ;-))

Haben das Gewehr :tongue:

Haben das Gewehr :tongue:

Gewähr ?

oder reicht die Pistole:cool::tongue:

  • Autor
Gewähr ?

oder reicht die Pistole:cool::tongue:

Pistole reicht, wenn es die Susi ist :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.