Veröffentlicht 16. November 20168 j Moin, nun ist es in Südschweden - häufig - ja ganz schön dunkel wie im Bärenar... Habt Ihr Erfahrungen mit anderen - neuen - alternativen Leuchtmitteln / "Scheinwerferbirnen" in den vorhandenen Scheinwerfern? Bessere Ausleuchtung etc. Was ist beim Wechsel zu empfehlen? Weche Produkte? Vielen Dank vorab
16. November 20168 j Autor http://www.daparto.de/Hauptscheinwerfer/Saab-9-3-Cabrio-YS3D/2-1834-1878 Danke, aber ich will nicht die Schweinwerfer wechseln, sondern andere Leuchtmittel in die eingebauten einsetzen.
16. November 20168 j Und als Leuchtmittel https://lightec24.de/osram-night-breaker-unlimited-h4-duo-110-60/55w-mit-e-pruefzeichen?sPartner=BU# Hab ich seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Kann mich aber [mention=3353]majoja02[/mention] nur anschließen. Neue Scheinwerfer bringen am meisten.
16. November 20168 j zuerst bröselt der reflektor oberhalb der leuchtmittel, hellere stärkere Leuchtmittel verbessern nicht das ausleuchten, sparprogramm Reflektor neu oder neu beschichten lassen, dann neue Leuchtmittel..........
16. November 20168 j Die Standlichter habe ich bereits mit LED's umgerüstet. Das Hauptlicht tausche ich Nächstens auch mit LED's aus. http://www.carlights.ch/led-1/abblendlicht-fernlicht-led/ [url=http://www.carlights.ch/led-1/abblendlicht-fernlicht-led/][/url] Ansonsten habe ich mit den Osram Night Breaker gute Erfahrungen gemacht, allerdings nicht im Saab installiert. Die Lichtausbeute ist tatsächlich ein wenig besser. Alles wirkt wenig stärker. Leider halten die Leuchtmittel nicht so lange wie reguläre Pfunzeln.
16. November 20168 j Und hier vielleicht mal einlesen http://www.saab-cars.de/threads/meine-herbstempfehlung-h4-silverstar-nightguide-nightvision-nightbreaker-was-nun.3032/
16. November 20168 j Leider halten die Leuchtmittel nicht so lange wie reguläre Pfunzeln. Die 20€ pro Jahr ist mir der Sicherheitsgewinn wert.
16. November 20168 j Moin, nun ist es in Südschweden - häufig - ja ganz schön dunkel wie im Bärenar... Keine Ahnung, im Süden bin ich nur mit standard unterwegs gewesen. Im Norden dann eher mit Zusatzscheinwerfern vor dem Grill, drei Stück. Zwei verschiedene Typen, Fern und etwas breiter. Tut es aber nicht als Abblendlicht.
16. November 20168 j Die Standlichter habe ich bereits mit LED's umgerüstet. Das Hauptlicht tausche ich Nächstens auch mit LED's aus. http://www.carlights.ch/led-1/abblendlicht-fernlicht-led/ . jepp damit liebäugel ich auch schon, bin mir nur noch nicht sicher in welcher stärke...;-)
16. November 20168 j Autor Keine Ahnung, im Süden bin ich nur mit standard unterwegs gewesen. Im Norden dann eher mit Zusatzscheinwerfern vor dem Grill, drei Stück. Zwei verschiedene Typen, Fern und etwas breiter. Tut es aber nicht als Abblendlicht. Südschweden = Schleswig-Holstein Da kann ich leider nicht ständig mit Fernlicht fahren. Und die Lightshow am Grill bringt mich auuch nicht weiter Wir wohnen in einer wildreichen Gegend und da ist eine bessere/weitere Ausleuchtung von Vorteil ohne den (Feierabend)Verkehr zu blenden. Hoffe die Zielrichtung verständlich gemacht zu haben
16. November 20168 j Da kann ich dann nur Achim recht geben (#2), neue Scheinwerfer, also damit Streuglas und Reflektor neu, haben ordentlich was gebracht. Die anderen Leuchtmittel bringen ihren Mehrwert auch erst richtig mit guten Scheinwerfern. Auf alten, matten Teilen gibt das vor allem mehr Streulicht.
16. November 20168 j Autor Da kann ich dann nur Achim recht geben (#2), neue Scheinwerfer, also damit Streuglas und Reflektor neu, haben ordentlich was gebracht. Die anderen Leuchtmittel bringen ihren Mehrwert auch erst richtig mit guten Scheinwerfern. Auf alten, matten Teilen gibt das vor allem mehr Streulicht. Jo, folge Achim und Dir und werde dem Rat mit neuen Schweinenwerfern folgen. Als Leuchtmittel dann die "Night Breaker"? #4
16. November 20168 j Jo, folge Achim und Dir und werde dem Rat mit neuen Schweinenwerfern folgen. Als Leuchtmittel dann die "Night Breaker"? #4 du könntest ja vorerst, einen scheinwerfer ausbauen, klammern entfernen, streuscheibe demontieren u reinigen, reflektor vom staub befreien u schauen wie dieser oberhalb der Leuchtmittel aussieht, wenn gut---glück gehabt, alles sauber zusammen bauen fertig!
16. November 20168 j Leuchtmittel nach Geschmack. Die Osram sollen besser geworden sein, nach schlechten Erfahrungen (kurze Lebensdauer, ist aber inzwischen fast 10 Jahre her) bin ich bei Philipps Xtreme geblieben. Und wenn du sehen willst, ob sich durch #15 eine Änderung ergibt, vor eine weiße Wand fahren, entweder wechselweise abschatten oder eine Trennwand vom Kühler zur Wand stellen, wie auch immer man das macht. https://www.bausep.de/gipskartonplatte-12-5-mm-2500-x-1250-mm.html
17. November 20168 j Hallo, als ehemaliger Ersatzteilverkäufer muss ich auch mal meinen Senf dazugeben: Nightbreaker, Philips Extreme, und Co. hab alles in meinem 900 II ausprobiert. Licht schon besser, aber leider sind die Birnen nach ein paar Monaten immer wieder kaputt gegangen. Steht definitiv nicht im Verhältnis zum Preis (trotz Mitarbeiterrabatt). Die Haltbarkeit der "???% mehr Licht"-Birnen ist bescheiden. Ich habe im 900 II und im 9-5 jetzt 100Watt-Lampen der Fa. Berner (Künzelsau) eingebaut. Spitzen Lichtausbeute, keine Verfälschung durch irgendwelche Farbspielereinen der Anbieter (BlueVision und Co.) und langlebig sind sie auch. Allen, denen ich die Lampen eingebaut habe sind wahnsinnig zufrieden (VW T5, Citroen Berlingo, Saab 9-3 I, VW Crafter uvm.) Einziges Problem beim 9-5: Aufgrund der vier H7-Lampen, kommt es zu Fehlermeldung im SID, da die Stromaufnahme bei Fernlicht zu hoch ist. Scheinwerfergehäuse werden nicht zu heiß, es schmelzen keine Kunstoffteile, wie man oft hört. Die genaue Einstellung der Scheinwerfer ist dabei sehr wichtig, minimal zu hoch und der Gegenverkehr wird geblendet !!! So manche Xenon-Brenner können jetzt einpacken. Kleiner Tipp für Xenon-Fahrer: Brenner werden im Laufe der Zeit dunkler. Man bemerkt es oft nicht. Nach 5-6 Jahren sollte man in neue Brenner investieren. Obwohl sie leuchten, haben sie oft schlechte Lichtausbeute nach jahrelangem Betrieb. Ich wünsch euch was.
17. November 20168 j Meine Erfahrung mit der Haltbarkeit und dem Preis/Leistung Verhältnis sieht doch anders aus. Ich habe die Osram Night Baker Unlimited im November letzten Jahres eingesetzt. Die Fahrstrecke in dem Jahr betrug 20 tkm, immer mit Abblendlicht. Selbst wenn sie morgen kaputt gehen würden, finde ich einen Preis von 19,95 € für das Paar nicht überzogen. Vielleicht hat sich ja die Haltbarkeit gegenüber früheren Versionen verbessert.
17. November 20168 j Autor Hallo, als ehemaliger Ersatzteilverkäufer muss ich auch mal meinen Senf dazugeben: Nightbreaker, Philips Extreme, und Co. hab alles in meinem 900 II ausprobiert. Licht schon besser, aber leider sind die Birnen nach ein paar Monaten immer wieder kaputt gegangen. Steht definitiv nicht im Verhältnis zum Preis (trotz Mitarbeiterrabatt). Die Haltbarkeit der "???% mehr Licht"-Birnen ist bescheiden. Ich habe im 900 II und im 9-5 jetzt 100Watt-Lampen der Fa. Berner (Künzelsau) eingebaut. Spitzen Lichtausbeute, keine Verfälschung durch irgendwelche Farbspielereinen der Anbieter (BlueVision und Co.) und langlebig sind sie auch. Allen, denen ich die Lampen eingebaut habe sind wahnsinnig zufrieden (VW T5, Citroen Berlingo, Saab 9-3 I, VW Crafter uvm.) Einziges Problem beim 9-5: Aufgrund der vier H7-Lampen, kommt es zu Fehlermeldung im SID, da die Stromaufnahme bei Fernlicht zu hoch ist. Scheinwerfergehäuse werden nicht zu heiß, es schmelzen keine Kunstoffteile, wie man oft hört. Die genaue Einstellung der Scheinwerfer ist dabei sehr wichtig, minimal zu hoch und der Gegenverkehr wird geblendet !!! So manche Xenon-Brenner können jetzt einpacken. Kleiner Tipp für Xenon-Fahrer: Brenner werden im Laufe der Zeit dunkler. Man bemerkt es oft nicht. Nach 5-6 Jahren sollte man in neue Brenner investieren. Obwohl sie leuchten, haben sie oft schlechte Lichtausbeute nach jahrelangem Betrieb. Ich wünsch euch was. Klingt sehr gut. Gibt es für die BERNER spezielle Händler, oder allgemein erhältlich? Müsste folglich in meinem 9-3 funkonieren. Lichttest inkl. Einstellungen hat er erst bekommen.
17. November 20168 j Die 20€ pro Jahr ist mir der Sicherheitsgewinn wert. Die gehen aber immer genau dann kaputt, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Am morgen nach kurz nach der ersten Frostnacht im Jahr, und gerne dann auch beide kurz nacheinander. Genau dann, wenn man gerade so richtig Lust und Zeit hat die zu wechseln. Ich habe im 900 II und im 9-5 jetzt 100Watt-Lampen der Fa. Berner (Künzelsau) eingebaut.Und immer mal die Steckverbindungen pruegfen, ich hab da schon ein paar angekokelte gesehen...
17. November 20168 j Zu den 100W-Birnen (bei H4 55/100W statt 55/60W) sei gesagt, daß sie keine Zulassung haben. Passen natürlich trotzdem rein. ;-)
17. November 20168 j Die gehen aber immer genau dann kaputt, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Ist das nicht bei allen Schäden so ? Außerdem habe ich ein Ersatzset im Handschuhfach.
17. November 20168 j Ist das nicht bei allen Schäden so ?nicht so gezielt _GENAU_ Außerdem habe ich ein Ersatzset im Handschuhfach.Ich auch, und anschliessend schwarze Finger.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.