Zum Inhalt springen

Scheinwerfer - Leuchtmittel - YS3D - Alternativen

Empfohlene Antworten

Mich blenden immer wieder Autofahrer schon mit den verbauten Philips + 130 auf, obwohl die Scheinwerfer optimal eingestellt sind......

genau dann wird es doch Zeit etwas anderes auszuprobieren...:tongue:, neue Brille, neue Windschutzscheibe, SUV kaufen, auf Tageslicht warten oder Fahrrad mit 20 LED Strahler ausrüsten, dort erlischt zumindest keine Betriebserlaubnis...........:biggrin::hello:

  • Antworten 100
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

naja da könnte man unendlich anführen..................
wohl war. Hilft nix, solange es nicht zu schlimm wird müssen wir da alle durch.

 

Mich blenden immer wieder Autofahrer schon mit den verbauten Philips + 130 auf, obwohl die Scheinwerfer optimal eingestellt sind......

dürfte u.a. an dem Anachronismus des nach rechts ansteigenden Lichtkegels liegen. Das mag vor 40 Jahren OK gewesen sein. Nur mit heutigen Leuchtmitteln blenden wir damit da die Straßen eben nicht nur gerade aus gehen und wir auch nicht nur auf der rechten Spur fahren. Was im Labor OK ist sieht in der Realität zunehmend anders aus.

Hm, hast du die Beiträge davor nicht gelesen? Wie sollte das in D (!) legal möglich sein.

Dann eher noch Xenon, bedingt aber, dass man die kompletten Scheinwerfer tauscht, samt Höhenverstellung und Überwachung.

Hi, hat das schon mal jemand umgebaut beim 900 II oder 9.3 I ?

Grüße

Daniel

Hi, hat das schon mal jemand umgebaut beim 900 II oder 9.3 I ?

Grüße

Daniel

Woher die Scheinwerfer, Steuergeräte u Regler an den Achsen, vor allem wer soll das legalisieren?

Die alten Schüsslen die wir hier fahren sind einfach nicht legal kompatibel mit der angeblich

modernen Technik. Wer Nachts nicht mehr sooo gut sehen kann wie ein Teenager muß

sich mit den Gegebenheiten abfinden und einfach mal etwas langsamer fahren.

Mir persönlich gehen schon die S....ss LED-Ampeln auf den Geist. Besonders bei Dunkel und nass.

Da möchte ich ungerne noch von solchen Bastellösungen geärgert werden.

So mal als meine persönliche Sicht der Dinge.

Grüße

landschleicher

Wie sieht es bei LED mit Meldungen im SID aus. Bei den H7 100 Watt hab ich bei Fernlicht SID-Meldung.

Bei LED sollte nichts kommen, oder?

Wie sieht es bei LED mit Meldungen im SID aus. Bei den H7 100 Watt hab ich bei Fernlicht SID-Meldung.

Bei LED sollte nichts kommen, oder?

bei Fernlicht keine Meldung, Fahrlicht ja!

muss man halt das orange Überwachungs"Relais" modifizieren bzw. die Meldung still legen.
Hi, hat das schon mal jemand umgebaut beim 900 II oder 9.3 I ?

Die Frage ist nicht ob, sondern ob legal. Ich hab vor Jahren mal einen Umbau auf Klarglas gesehen. Ich bin mir nicht sicher, meine die Scheinwerfer kamen von einem Seat oder Skoda. Damit hätten die schon mal eine E-Nummer. Den Rest sollte man dann vorher mal mit seinem HU Prüfer klären. Ich werde das wohl nicht tun das ich schon neue Glas-Scheinwerfer drin habe. Von daher wenig Bedarf habe.

Die Frage ist nicht ob, sondern ob legal. Ich hab vor Jahren mal einen Umbau auf Klarglas gesehen. Ich bin mir nicht sicher, meine die Scheinwerfer kamen von einem Seat oder Skoda. Damit hätten die schon mal eine E-Nummer. Den Rest sollte man dann vorher mal mit seinem HU Prüfer klären. Ich werde das wohl nicht tun das ich schon neue Glas-Scheinwerfer drin habe. Von daher wenig Bedarf habe.

Komplette Leuchten von einem anderen Fahrzeug darf man verbauen.

Ich hatte früher einen VW Caddy mit Jetta-Scheinwerfern oder einen Fiesta mit Audi 100 Rückleuchten. Beide Male war es nicht Plug-and-play sondern mit Schweißarbeiten verbunden. Eintragung beim Tüv ohne Probleme.

Die sind halt als Einzelteil „E-geprüft“ und solange der Anbringungsort den Vorschriften entspricht ist alles gut.

 

Diese „E-Prüfung“ beinhaltet aber auch das Leuchtmittel. Dies auszutauschen ist eben nicht legal und vermutlich wird es das auch nie werden. Es trotzdem zu machen muß jeder mit sich selbst ausmachen.

 

Unschön wird es dann wenn die Lichtverteilung, hier vor allem die Hell-Dunkel-Grenze, nicht mehr wie vorgesehen ist und blendet.

Die Hell-Dunkel-Grenze mit dem Knick für`s asymmetrische Abblendlicht wird bei den ollen Scheinwerfern von den „Wellen“ in der Streuscheibe erzeugt die vom Reflektor angestrahlt werden. Und der ist auf die Glühwendel der Lampe ausgelegt.

 

Wie empfindlich dieses System auf die Position der Lichtquelle reagiert kann man leicht ausprobieren indem man die Lampe ohne den Sicherungsbügel mal etwas dreht oder verkantet und dabei den Lichtschein an einer Mauer beobachtet.

 

Wie exakt die LED-Dinger gearbeitet sind weiß ich nicht, einen breiteren Lichtaustritt als eine Glühwendel haben sie aber, von daher muß der Reflektor auch anders abstrahlen als geplant.

Heller wird es vermutlich, ob dies aber gleichbedeutend mit besserem Licht ist glaube ich nicht.

[mention=643]jo.gi[/mention] mal ganz ehrlich so ;-) unter uns Mädchen, .............machst du dir nur halb soviel Gedanken wenn du Dir mal schnell eine H4 Birne kaufst, weil eine ausgefallen?

 

wenn ja, hier ein Tipp

Fazit meiner Geschichte, seit Jahren fahren wir bei optimaler Scheinwerfereinstellung wie in #50 beschrieben

1. wunderte man sich wie viel Bekannte entgegen kamen, manchmal glaubte man an Blitzerwarnungen.

2. Ortsschilder od Hinweistafeln reflektierten so stark u wurden unleserlich

3. Diese ImmerDichthabeeseiligdrängelAuffahrer ließen mich meist in meinen eigenen Schatten fahren

 

oben angeführtes findet nicht mehr statt, meine Fahrbahn wird nun weiß ausgeleuchtet, wir sehen besser....:top:

Wenn `ne Lampe ausgefallen ist bin ich froh irgendeinen Ersatz zu bekommen.

Aber eigentlich versuche ich mit relativ neuen Scheinwerfern und den „+xx%“-Leuchten das rauszuholen was geht. Wirklich toll wird das Licht trotzdem nicht, wir fahren halt Oldtimer.

Bei den aktuellen Scheinwerfersystemen kenne ich Deine 3.) nur zu gut.

 

Der Erklärungsversuch zu der Lichtverteilung stammt aus dem Hella-Lichtlabor, zugegeben das war zu der Zeit als mein 900 I als Jahreswagen rumfuhr. Manchmal höre ich zu und merke mir etwas, und es erscheint nach wie vor logisch.

Den Versuch mit dem Drehen und Wackeln an der Birne kannst Du ja mal in einer ruhigen Minute machen, bzw. laut Deiner #44 hast Du ja schon die Auswirkungen bemerkt.

 

Bin halt genervt von den immer häufiger auftretenden „Blendern“, wobei dies meist wohl eher an falsch eingestellten/eingesetzten Leuchten liegt, weniger an LED.

Aber vielleicht werde ich auch einfach nur alt. :beer:

.

Aber vielleicht werde ich auch einfach nur alt. :beer:

 

WIR, .........und es lag letztendlich nur an der fehlenden Brille.....:biggrin:

genau dann wird es doch Zeit etwas anderes auszuprobieren...:tongue:, neue Brille, neue Windschutzscheibe, SUV kaufen, auf Tageslicht warten oder Fahrrad mit 20 LED Strahler ausrüsten, dort erlischt zumindest keine Betriebserlaubnis...........:biggrin::hello:

Zumindest eine neue Windschutzscheibe ist seit heute verbaut......Die dritte "neue" nun nach 8 Jahren Fahrzeit bei mir............

@majoja02

danke für den Tipp,habe mir jetzt auch die LED Lampen von EBAY eingebaut,sehr schönes weißes Licht und dass in 20 Jahre alte Scheinwerfer.

  • 6 Monate später...

Hi Leute!

 

Bei meinem 9-3er geht auf der einen Seite das Abblendlicht und auf der anderen das Fernlicht nicht mehr. Welches Leuchtmitttel wird da normalerweise verbaut? Wie komm ich an das Fernlicht? Den Plastikdeckel auf der Innenseite des Motorraums für den Zugang zum Abblendlicht hab ich schon gefunden :P

 

Sorry, bin ein totaler KFZ-Noob.

 

Danke schonmal!

Dominik

..... Den Plastikdeckel auf der Innenseite des Motorraums für den Zugang zum Abblendlicht hab ich schon gefunden :P

 

......

 

....,ja dann geht's so weiter.....

 

 

 

Aber bitte nicht den kompletten Scheinwerfer dafür ausbauen ;-)

Leuchtmittel sind ganz normale H4 Birnen. Abblend- und Fernlicht sind in der selben Birne untergebracht. Besser ein bisschen mehr in Markenbirnen investieren und nicht die allerbilligsten aus der Krabbeltheke nehmen.

Hallo!

 

Danke schön! Dann werd ich's mal damit probieren :)

und bei der Gelegenheit einen Blick (von vorne) auf die Reflektoren werfen. Wenn die insbesondere im Bereich der Leuchtmittel blind oder grau bis schwarz sind, dann bringen auch die besten Leuchtmittel nichts mehr.
Guter Hinweis. Bei meinem waren die Reflektoren und die Streuscheibe von innen milchig grau. Gemerkt hatt ich es erst als ich einen Scheinwerfer zerlegen musste um tote Fliegen zu entfernen. Gemerkt habe ich den Unterschied erst nach dem Wiedereinbau im Vergleich zum zweiten Scheinferfer, daher zweiten Scheinwerfer ausgebaut, Metallklammern, die die Streuscheibe mit dem Scheinwerfergehäuse verbinden vorsichtig mit flachem Schraubenzieher und zwischengelegtem Tuch entfernt. Streuscheibe entfernt und Reflektor sowie Streuscheibe mit normalem Glasreiniger gereinigt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich hatte mir zuvor 100W Birnen aus Schweden mitgebracht, die liegen noch immer im Regal, weil das schwache Licht nicht an den Leuchtmitteln sondern an der Verschmutzung lag.
zumal die wegen der Hitzeentwicklung die Zerstörung der Verchromung noch beschleunigen.
  • 2 Jahre später...

Moin liebe Gemeinde.

Ich greife diesen Therad Mal auf...

Bin eigentlich mit der Ausleuchtung der Scheinwerfer in meinem 9-3I zufrieden. Insbesondere wenn ich die mit der Ausleuchtung der 9-3II Halogenscheinwerfer vergleiche :bitterlich:

 

Streuscheibe entfernt und Reflektor sowie Streuscheibe mit normalem Glasreiniger gereinigt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

 

Kann ich wirklich mit einen Microfasertuch und *Glas-Reiniger* die Reflektoren Reinigen ohne das sich die Chromschicht auflöst? Sind ab Donnerstag mit der Saabine in Schweden und wäre natürlich doof wenn da was passieren würde.

Hat jemand noch eine Anleitung für mich wie ich die Scheinwerfer ausbaue und vor allem wie ich die Streuscheibe los bekomme?

Muss ich dann irgendwie was einstellen lassen oder kann ich alles dann normal zurückbauen und dann ab nach Schweden?

Bin über jeden Tipp dankbar

Schöne Grüße Thomas

Das ist simpel: Kühlergrill raus (Plastikklemmen oben, unten gesteckt. Blinker raus (Eine Schraube von oben Nähe Kotflügelspitze). Scheinwerfer: Zwei Schrauben von oben, eine seitlich Richtung Blinker. Vorziehen, Stecker lösen, fertig.

Die Streuscheibe ist mit Metallklammern gehalten, die Du mit einem Kunststoff-Karosserieheber oder mit Vorsicht mit einem Schraubenzieher aufbiegst.

[mention=4035]klawitter[/mention] Danke dir!

Muss ich irgendwie die Scheinwerfer nach dem Rückbau einstellen? Kann'st du mir was zum Glasreiniger+Reflektor sagen?

Schöne Grüße Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.