Zum Inhalt springen

Leistungsprüfstand: wo und wie teuer?!?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Da mein Auto mittlerweile vom Motor her sehr fitt, aber vollkommen unmodifiziert ist, würde ich gerne vorher/nachher Messungen fahren, da ich die ein oder andere Mod. plane und es mich auch so interessiert, wie sich ein Auto mit über 290tkm noch schlägt.

 

Wo gibt es daher im Ruhrgebiet (DO/BO/Essen), im nahen Münsterland oder im Sauerland eine Möglichkeit, sein Auto auf die "Rolle" zu schicken?

 

Der Leistungsprüfstand sollte möglichst genau, zumindest aber nicht überoptimistisch sein. So nötig hat`s mein Ego auch nicht ;)

 

Und eine Preisinfo wäre auch nett.

 

Dankeschön!

 

Hatte heute übrigens endlich Gelegenheit meine Heckklappe zu shaven...ist jetzt glatt wie ein Babypopo: all die ollen Enbleme sind nu weg :twisted:

Hallo!

 

Ich weiß zwar nciht explizit, wo es da einen Prüfstand im besagten Gebiet gibt, aber bei großen BOSCH-Diensten haben die sowas.

Ich war bisher entweder beim BOSCH-Dienst in Ingelheim, oder bei IOZ-Vergasertechnik in Mühlheim-Kärlich bei Koblenz.

 

Kosten beim BOSCH-Dienst: 30Euro

 

Grüße,

 

Erik

hi tobias,

 

als adac-mitglied würde ich den adac in oberhausen empfehlen,oberhausen buschhausen nähe a42 (abfahrt buschhausen von dortmund kommend und dann links abbiegen,nach 1km kommt links toyota,daneben ist der adac).

 

900tu16 bj.84: 183,7ps ;-)

  • Autor

Leistungsmessung mit mehreren Spritsorten?!?

 

Sooo....habe mal den ADAC in DO angemailt, nachdem die google-Suche erfolglos (!!! Was soll ich denn zur Hölle mit Motorradleistungsprüfständen???) verlief.

 

Der ADAC möchte von mir EUR 25,-... Supersondermitgliedspreis. Hatte nicht mal wer was von 20 EUR (40 Mark) gemailt und das ohne Mitgliedsstatus?!? Alles wird teuerer *heul*

 

Termine werden in DO nach Vereinbarung gemacht, so daß ich da diese Woche mal genauer nachfragen werde. Termin soll dann so in 2-3 Wochen sein, weil dann mein Kupplung hoffenltich nicht mehr rutscht (alle Lecks beseitigt!) und auch tatsächlich 100% V-Power im Tank sind...oder soll ich nicht doch vielleicht nur mir Aral-Normal die Messung fahren?!?

 

Also wenn Ihr hier `nen Hut rumgehen laßt, dann würde ich mich bereiterklären mehrere Messungen mit unterschiedlichen Spritsorten zu fahren!!!

 

Wenn sich da keiner findet, werde ich wohl 2-4 Messungen mit dem aktuellen Serienstand fahren.

 

Danke für Eure Hinweise, Erik und Tim!

mach doch mal eine Messung mit V-power und dann eine mit einem Oktanbooster. Würde echt mal gern wissen ob die kleinen Flaschen was bringen.
interessanter wäre für mich offener luffi (warmluft) vs normal schnorchel.....
Jep, da geb ich matti recht!

Re: Leistungsmessung mit mehreren Spritsorten?!?

 

hi tobias!

 

zum thema sprit kann ich nur sagen:habe bei meinem 84er 900tu16 KEINERLEI unterschied zwischen total fina super plus und shell v-power messen können.

 

dieselbe strasse,dieselbe aussentemperatur,dieselbe motortemperatur,identisches gewicht

 

tanke seitdem "nur noch" super plus

ach und zum thema offener k&n luftfilter:0-100 0,5sec lahmer als geschlossener k&n ;-)

Höhö...

 

Dacht ichs mir doch mit offenem Luffi.

Aber wäre trotzdem mal interessant, da Messwerte vom Leistungsprüfstand zu bekommen.

 

Gruß,

 

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.