Dezember 4, 20168 j Zitate gQUOTE="Sacit, post: 1182871, member: 8777"]Aha... Zu den ( immer jünger werdenden ) Kindern - Verbote eretzten keine Erziehung. Und Verbotenes ist immer besonders anziehend. Der übergroße Teil der Feuerwerksadepten feuert sein Zeug ganz normal ab. Aber mit denen läßt sich ja nicht so herrlich polemisieren. Daher müssen die Extreme herhalten. Die Dummheit wird ebenfalls nie aussterben. Auch wenn man sie verbieten würde. Zitate geschickt zusammengestellt! Generell verbieten sollte man in meinen Augen, dass jeder seine Knallerei selbst durchführt und oft weit außerhalb der offiziell genehmigten Zeiten. Zumindest sollte man die gefährlicheren Sachen aus dem Verkauf verbannen und hohe Strafen verhängen, wenn das trotzdem verwendet wird. Wenn die Feuerwehr dann ein Feuerwerk veranstaltet, durch Sachkundige, ist das ok und auch zeitlich begrenzt. Aber den Leuten macht das Feuerwerk an sich nur dann richtig Spaß, wenn sie selbst die Dinger abschießen können. Natürlich ersetzen Verbote keine Erziehung, aber da müssen eben die Eltern hart bestraft werden, wenn sie ihren Kids das erlauben. Es gehört wohl aber heutzutage zum guten Ton, gegen alles tolerant zu sein und Entschuldigungen zu finden.
Dezember 4, 20168 j Generell verbieten sollte man in meinen Augen, dass jeder seine Knallerei selbst durchführt und oft weit außerhalb der offiziell genehmigten Zeiten. Zumindest sollte man die gefährlicheren Sachen aus dem Verkauf verbannen und hohe Strafen verhängen, wenn das trotzdem verwendet wird. Die ganzen gefährlichen Sachen sind doch in Deutschland schon immer verboten? Nur was willst du dagegen tun wenn Leute sich das Zeug aus dem Ausland holen? So viele Leute kann man gar nicht an die Grenze stellen um das zu kontrollieren... Ist aber auch egal wir driften zu sehr vom Thema ab!
Dezember 4, 20168 j Es gehört wohl aber heutzutage zum guten Ton, gegen alles tolerant zu sein und Entschuldigungen zu finden.Davon bin ich ganz weit entfernt. Aber vielleicht formulierst Du generell einfach mal nuancierter.
Dezember 4, 20168 j Dieser Schwachsinn gehört generell verboten. Unsere Katze ist auch immer total verstört. Zumal ja irgendwelches "Volk" schon 1 Woche vorher anfängt und auch bis 1 Woche danach es immer wieder knallt. Verbote werden ignoriert. Und die Krankenhäuser haben Hochkonjunktur, weil offenbar bei den schlimmsten "Knallköpfen" in selbigen Mangel an Hirn herrscht. Es wäre ja wirklich besser, wenn ein Feuerwerk von Profis veranstaltet würde, nicht zum Teil sogar von Kindern unter 10. Auf der gleichen argumentativen Flughöhe könnte man auch ein generelles Verbot von Hunden und Katzen fordern. Die machen nämlich auch Dreck und Lärm, erschrecken Kinder und Rentner und zwar das ganze Jahr über. Statistisch sind sie potentiell mindestens so gefährlich wie Böller (klick), und die meisten Besitzer und Halter sind noch nicht einmal ausgebildete Dompteure. Unverantwortlich sowas!! Allergikerhinweis: Der vorangegangene Kommentar kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. [...] Es gehört wohl aber heutzutage zum guten Ton, gegen alles tolerant zu sein und Entschuldigungen zu finden. Wie ist man denn gegen alles tolerant? Wenn sich Toleranz schon gegen etwas richtet, dann höchstens gegen Intoleranz und Ignoranz, und das ist auch gut so! [...] Sylvester [...] [...] Sylvester [...] ...und nochmal zur allgemeinen Klarstellung: Silvester = Sylvester = Danke & Guten Rutsch! ...ob mit oder ohne Böller, jeder wie er mag! ...Erfahrungsgemäß hat man an der Nordfriesischen Nordseeküste vergleichsweise gute Chancen einigermassen böllerfrei ins nächste Jahr zu kommen, aufgrund der schon erwähnten Beschränkungen wegen der Vielzahl von Reetdächern. Generelle Verbote gibt es meines Wissens auf Sylt und Amrum. Auf Föhr, Pellworm und St.Peter Ording ist Feuerwerk nur an ein paar bestimmten Orten erlaubt. Generell gelten Mindestabstände zu reetgedeckten Häusern und bei stärkerem Wind werden auch generelle Feurerwerksverbote ausgesprochen. ...wie strikt dies dann immer eingehalten wird ist eine andere Frage, dennoch ist die Böllerquote spürbar geringer als in handelsüblichen Ballungsräumen.
Dezember 4, 20168 j @ scomber: Danke, für die Richtigstellung. Leider stecke ich tief in der Dendrologie, weshalb dieses Y ein Automatismus ist, z.B. Pinus sylvestris. Bezüglich der ironischen Anmerkung: Du hast die Menschen vergessen. Zumindest werden das Pflanzen und Tiere so sehen. :-) Und "tolerant gegen alles" soll ausdrücken: Nur nicht aufmucken, auffallen oder evtl. irgendjemandem auf die Zehen treten. Lieber für alles oder jeden Verständnis aufbringen und nach Entschuldigungen und Ausreden suchen. Das fing schon mit antiautoritärer Erziehung an und zieht sich durch bis in die Gerichtsurteile zu Gewaltverbrechen (nur Steuerhinterziehung und Beamtenbeleidigung sind ausgenommen).
Dezember 4, 20168 j [mention=79]saabienche[/mention] : In der Lokalzeitung meiner Heimatstadt war letztes Jahr ein Bericht zu Herrchen und Frauchen aus Leipzig und Umgebung, die um 0 Uhr herum am Schkeuditzer Kreuz langsam die Autobahnen hin und her fahren, bis die gröbste Knallerei vorüber ist. Du bist mit Deiner Idee keinesfalls allein. Ansonsten fällt mir noch ein, bei Dir im Umkreis einen Ort zu suchen, der möglichst weit von Dörfern und Städten entfernt ist, möglichst ländlich gelegen, wo Du evtl. auch ein Stück spazieren kannst - anstatt anderen mit dem Auto im Kreis davonzufahren. Solltest Du etwas Nettes finden, das ruhig und angenehm ist, schließe ich mich Dir gerne an und genieße die Ruhe mit Dir zusammen (und streichle Deinen Labrador dabei).
Dezember 4, 20168 j Ich war im Begriff hier Stellung zu nehmen, habe dann Alles wieder gelöscht - aber doch ein Gedanke - wer denkt an all die Kleinkinder . ... ich für meinen Teil stelle diese über die Hunde.....wäre wohl ein Massenexodus...
Dezember 4, 20168 j Und mich interessieren ein paar Blödel auch, die es noch immer nicht verstanden haben - Gesetze helfen nicht, solange diese nicht angewendet werden - und dem ist nicht so - sonst gäbe es diese Diskussion nicht... Wer seinen Hund nicht für ein paar Stunden in diesen Ausnahmesituationen im Griff hat, sollte Keinen sein eigen nennen... Ich kann die Jahre zählen, während derer wir die 3 Kleinen Menschenkinder in dieser Zeit durchgebracht haben..... Bearbeitet Dezember 4, 20168 j von SAABY65
Dezember 4, 20168 j na das im Griff haben ist das geringste Problem. Beide reagieren ja mit Angst. Ausser du treibst den Hund in die enge, aber darum geht es hier ja nicht. Wobei die Kinder das im Gegensatz zu Tieren recht bald verstehen und sich auf die andere Seite schlagen.
Dezember 4, 20168 j na das im Griff haben ist das geringste Problem. Beide reagieren ja mit Angst. Ausser du treibst den Hund in die enge, aber darum geht es hier ja nicht. Wobei die Kinder das im Gegensatz zu Tieren recht bald verstehen und sich auf die andere Seite schlagen. Ja, wenn die Kinder alt genug sind - ab 5 Jahren in etwa ... Wer einen Hund hat, der dies nach Jahren nicht kapiert hat, muss sich halt in der Zeit verstärkt um ihn kümmern .... Verantwortung für ein Tier...dafür muss man aber nicht fliehen, sonderem dem Tier Geborgenheit vermitteln...
Dezember 4, 20168 j Wer einen Hund hat, der dies nach Jahren nicht kapiert hat, muss sich halt in der Zeit verstärkt um ihn kümmern .... Verantwortung für ein Tier...dafür muss man aber nicht fliehen, sonderem dem Tier Geborgenheit vermitteln...Sorry, aber nach rund vierzig Jahren mit Hunden in der Familie kann ich Dir sagen, daß das einfach nicht stimmt. Jeder Hund reagiert anders. Unseren Hund kennst Du ja. Er ist Silvester relativ ruhig. Angespannt zwar, aber nicht in Panik. Andere Vierbeiner haben da wesentlich extremer reagiert. Und Du kannst Dir sicher sei, daß auch sie ähnlich erzogen und umhegt wurden, wie das große braune Tier.
Dezember 4, 20168 j Und "tolerant gegen alles" soll ausdrücken: Nur nicht aufmucken, auffallen oder evtl. irgendjemandem auf die Zehen treten. Lieber für alles oder jeden Verständnis aufbringen und nach Entschuldigungen und Ausreden suchen. Das fing schon mit antiautoritärer Erziehung an und zieht sich durch bis in die Gerichtsurteile zu Gewaltverbrechen (nur Steuerhinterziehung und Beamtenbeleidigung sind ausgenommen). Was ist eigentlich Dein Problem? In einem Großteil Deiner Beiträge pöbelst und polemisierst Du in dieser Form. Lies doch nur mal Deine Beiträge in diesem Thread. Was soll das? Und - was bringt das?
Dezember 4, 20168 j http://tourismus.meinestadt.de/thandorf/apartment hier in diesem Umfeld, am besten Utecht.....
Dezember 5, 20168 j Wir haben 5 Katzen - jede reagiert anders. Wir haben eine Katze, die sich den besten Platz am Fenster sichert, und sich das Feuerwerk in der Umgebung entspannt ansieht. Eine andere wieder verkriecht sich unter die Möbel, wenn nur von ferne ein Gewitterdonnern grumelt.
Dezember 5, 20168 j Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden - ich halte es in vielerlei Dingen gern mit der guten Rosa L. Aber wenn Besoffene mit hoheitlicher Duldung die Umwelt verdrecken, Dinge grundlos beschädigen und gleichzeitig tagelang Menschen und Tiere völlig ohne Grund terrorisieren, hört die Freiheit für mich einfach auf. Am Ende zahlen wir alle für die Beseitigung des Drecks und die Behandlung von Unfallopfern sowie die Reparatur von Sachschäden. Mit Spaß, Selbstbestimmung oder Freiheit hat die Ballerei m.E. jedenfalls nichts zu tun. Bisher konnte man mir auch nicht erklären, warum der Quatsch einmal im Jahr erlaubt ist und ansonsten (sinnvollerweise) verboten bleibt. Ich habe übrigens noch gelernt, dass man den Dreck, den man bei so einer Ballerei verursacht, auch am nächsten Morgen selber beseitigt. Machen aber nur wenige. Die Feuerwerker könnten genausogut Geldscheine verbrennen. Die Kohle wäre weg und brennen wuerd's auch ganz nett. Aber leise wäre es und deutlich sauberer. Zugegeben: leere Pullen, Kippen und sonstigen Unrat würden die trotzdem hinterlassen. Also ist Geldscheine direkt verfeuerwerken wohl doch keine Lösung? Aber was man mit dem Geld für Feuerwerk alles Sinnvolles machen könnte (125 Mio Euro waren das glaube ich beim letzten Jahreswechsel): Flüchtlinge versorgen oder Obdachlose menschenwürdig unterbringen, Tierschutz betreiben, die Liste ließe sich sicher verlängern ... Okay, ich sehe schon, meine Aufzählung wird nicht jeder sinnvoll finden. Ich frage mich ernsthaft, warum wir solchen Unsinn in dieser angeblich rational denkenden Gesellschaft dulden. Und, ja: Nennt mich Spassbremse ... Tut mir leid wg OT; ich habe fertig!
Dezember 6, 20168 j Ich frage mich ernsthaft, warum wir solchen Unsinn in dieser angeblich rational denkenden Gesellschaft dulden. Auch wenn es weitestgehend aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden ist, die Böllerei an Silvester gehört zu den ältesten Traditionen der Menschheit. Ebenso wie die bunt gefärbten Eier zu Ostern oder der Baum zu Weihnachten germanischen Ursprungs. Ich finde es schrecklich alles einer Rationalität unterzuordnen und mit dem Umweltgedanken (geht immer) zu begründen. Wir haben die Freiheit es zu lassen.
Dezember 6, 20168 j Autor Gebe [mention=4666]schwedenstromer[/mention] völlig Recht und unterstützte den Vorschlag von [mention=2122]LCV[/mention]: Böller auf eigens dafür vorgesehenen Plätzen zu verballern. Leider ist es so, dass inzwischen bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit Feuerwerk gezündet wird: Hochzeit, runde Geburtstage, Volksfeste usw. Ohne Gehupe und Gebõller geht heute anscheinend nix mehr. Warum muss man denn ganze Ortsteile nerven wenn jemand heiratet? Und wenn dann so ein Freizeipyromane einen Kracher hinter dir her wirft und sich Herrchen und Labbi fast bis zum Herzstillstand erschrecken, ist es mit meiner Toleranz vorbei und ich krege " Hals" und Lust auf "Afterburner". Deshalb suche ich nach einem etwas ruhigeren Fleck und hatte diese Frage ins Forum gestellt. Danke @majoja, die Ratzeburger Landgegend ist interessant. Schönen Tach allerseits ;-)
Dezember 7, 20168 j Gebe [mention=4666]schwedenstromer[/mention] völlig Recht und unterstützte den Vorschlag von [mention=2122]LCV[/mention]: Böller auf eigens dafür vorgesehenen Plätzen zu verballern. Der Gedanke ist mir auch schon gekommen, finde ich sehr sympathisch. Als Platz zum Böllern schlage ich abgesperrte Tiefgaragen vor, dort knallt es sich doch viel schöner und es stört die anderen nicht...
Dezember 7, 20168 j ....hier ist es auch verboten..... .....nur Frage ich mich ernsthaft was eine Zone von ca 100 Meter Radius bewirken soll - Mitten in der City ????? Der Knaller der Bielefelder Bürokratie wird nach hinten los gehen [ATTACH=full]121099[/ATTACH] Na ja, das hat doch einen ganz anderen Hintergrund. Hier geht es doch nicht um Ruhestörung. Insofern finde ich den Versuch des Stadtrats schon in Ordnung. Düsseldorf macht es auch so, Köln will sicher heuer am Dom auch kein Feuerwerk...
Dezember 7, 20168 j Gestern zeigte man noch einmal Bilder vom letzten Silvester in Köln. Mal ganz abgesehen von den Übergriffen, da gab es zahlreiche Spinner oder stark alkoholisierte Typen, die Raketen nicht senkrecht in die Luft schossen, sondern gezielt auf andere Leute. Das hat auch nichts mehr mit Ruhestörung zu tun. Hier gefährden die die Gesundheit anderer. Wenn man so ein Ding ins Gesicht bekommt, hört jeder Spaß auf. Der Stadtrat hat für dieses Jahr das Polizeiaufgebot erhöht, eine starke Ausleuchtung des Platzes und bessere Videoüberwachung angeordnet sowie ein "Böllerverbot" erlassen. Ob es etwas nützt, wird sich zeigen.
Dezember 7, 20168 j Zu Hause bleiben, Geld sparen und die Umwelt nicht noch mehr belasten: --Ohropax für hunde---, einfach mal bei Tante G----e eingeben.
Dezember 7, 20168 j Der Stadtrat hat für dieses Jahr das Polizeiaufgebot erhöht, eine starke Ausleuchtung des Platzes und bessere Videoüberwachung angeordnet sowie ein "Böllerverbot" erlassen. Ob es etwas nützt, wird sich zeigen. Vermutlich wie das Pyroverbot im Stadion. Die Masse wird sich dran halten, Ansonsten ist der Wettbewerb ausgeschrieben. Naja, muss jeder selber wissen was er sich antut. Kann ja keiner sagen, dass er nicht vorher weiss, was auf ihn zukommt / zukommen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.