Zum Inhalt springen

Neue interessante Headunit von Sony (Apple CarPlay/Android Auto)

Empfohlene Antworten

DAS würde mich auch interessieren!

[gibt wohl auch eine etwas günstigere Lösung Doppel-DIN von Pioneer]

Schnotter und zu teuer.

Jedes daher gelaufene China Radio kann mehr.

- eigenes Betriebssystem (wahrscheinlich Win CE)

- kein EON

- kein AUX Eingang

- zu kleines DIsplay

- zu teuer

- kein Navi an Bord

 

Unabhängig davon, bekommst du jedes 2 DIN Radio in den Saab verbaut.

Brauchst halt eben den passenden Rahmen.

  • Autor
Was ist EON? Das hat doch Bluetooth und einen USB-Eingang. Wozu brauche ich da noch einen AUX-Eingang? Und Navi kommt ja per CarPlay bzw. Android Auto direkt vom Smartphone. Ehrlich gesagt stört mich nur der Preis.
Mir erschließt sich der Sinn dieser Dinger nicht. Die Sprachbefehle nerven nur, mein Billigsmartfon navigiert mich per Waze sicher und in Echtzeit, Nachrüstung sieht optisch immer doof aus... die 500 Eus würde ich in Wartungsarbeiten stecken...
Was ist EON? Das hat doch Bluetooth und einen USB-Eingang. Wozu brauche ich da noch einen AUX-Eingang? Und Navi kommt ja per CarPlay bzw. Android Auto direkt vom Smartphone. Ehrlich gesagt stört mich nur der Preis.

 

EON : vereinfacht ausgedrückt, du hörst einen Sender einer Senderkette , bespielsweise MDR Kultur und lässt dich gerade mit Klassik berieseln.

Jetzt kommen aber gerade auf "Jump Radio" (die auch zur Kette gehören) Verkehrsinfos. Die hörst du normalerweise nicht.

Jetzt ist das Radio so intelligent und zieht mal fix die Verkehrsnachrichten in die "Neunte von Beethoven " rein und schaltet nach den Nachrichten wieder zurück zu Beethoven.

 

Ich würde dem Sony Dings so etwas vorziehen

Du hast alle Möglichkeiten. Für ca 150€ Aufpreis hast du DAB+/DVBT/ Rückfahrkamera/ und was weiß ich.

Wenn Du Dir so ein China Dings holst, achte darauf, dass dieses einen externen Mikrofon Eingang hat. Ich habe bis jetzt kein Radio erlebt, wo das eingebaute Mikro zufriedenstellend war.

Mit bissel Glück versteht das Teil auch deine Lenkradfernbedienung.

 

Mir erschließt sich der Sinn dieser Dinger nicht. Die Sprachbefehle nerven nur, mein Billigsmartfon navigiert mich per Waze sicher und in Echtzeit, Nachrüstung sieht optisch immer doof aus... die 500 Eus würde ich in Wartungsarbeiten stecken...

 

 

Waze ist eine durchaus lustige und sinnvolle App.

Ich aber warne gerne vor Apps welche Datenvolumen benötigen.

Zum einen gibt es durchaus Autobahnen an denen kein Internet vorhanden ist. Beispielsweise die A13 Dresden Rtg Berlin und die A20 Richtung Rostock.

Dort lohnt es sich sich für die Telefongesellschaften einfach nicht, wegen den 3 Hanseln welche da irgendwo in der Pampa wohnen, einen LTE Turm hinzubauen.

Stau Infos werden dann zu spät oder gar nicht geladen. Hab ich schon tausend mal erlebt.

Und : wenn man wie ich auch mal an der tschechischen Grenze unterwegs ist, muss man ganz genau aufpassen, in welches Netz sich das Handy gerade einwählt.

Kann unter Umständen ganz fix ganz teuer werden.

In Berlin, oder im Ruhrgebiet ists freilich eine schöne Sache. (vielleicht auch in Karl Marx Stadt :-) )

Bearbeitet von Saab-Frank

Alternative zu WAZE = Sygic. Läuft nur über GPS = kein Datenverbrauch. Ist günstig, zur Zeit ganz Europa für € 17.
Alternative zu WAZE = Sygic. Läuft nur über GPS = kein Datenverbrauch. Ist günstig, zur Zeit ganz Europa für € 17.

 

Kann ich nur empfehlen. Nutze ich (unter anderem ) auch. Karten sind von Tomtom.

Alles mögliche lässt sich implementieren. (Blitzer/3D Gebäude etc)

EON : vereinfacht ausgedrückt, du hörst einen Sender einer Senderkette , bespielsweise MDR Kultur und lässt dich gerade mit Klassik berieseln.

Jetzt kommen aber gerade auf "Jump Radio" (die auch zur Kette gehören) Verkehrsinfos. Die hörst du normalerweise nicht.

Jetzt ist das Radio so intelligent und zieht mal fix die Verkehrsnachrichten in die "Neunte von Beethoven " rein und schaltet nach den Nachrichten wieder zurück zu Beethoven.

 

Ich würde dem Sony Dings so etwas vorziehen

Du hast alle Möglichkeiten. Für ca 150€ Aufpreis hast du DAB+/DVBT/ Rückfahrkamera/ und was weiß ich.

Wenn Du Dir so ein China Dings holst, achte darauf, dass dieses einen externen Mikrofon Eingang hat. Ich habe bis jetzt kein Radio erlebt, wo das eingebaute Mikro zufriedenstellend war.

Mit bissel Glück versteht das Teil auch deine Lenkradfernbedienung.

 

 

 

 

Waze ist eine durchaus lustige und sinnvolle App.

Ich aber warne gerne vor Apps welche Datenvolumen benötigen.

Zum einen gibt es durchaus Autobahnen an denen kein Internet vorhanden ist. Beispielsweise die A13 Dresden Rtg Berlin und die A20 Richtung Rostock.

Dort lohnt es sich sich für die Telefongesellschaften einfach nicht, wegen den 3 Hanseln welche da irgendwo in der Pampa wohnen, einen LTE Turm hinzubauen.

Stau Infos werden dann zu spät oder gar nicht geladen. Hab ich schon tausend mal erlebt.

Und : wenn man wie ich auch mal an der tschechischen Grenze unterwegs ist, muss man ganz genau aufpassen, in welches Netz sich das Handy gerade einwählt.

Kann unter Umständen ganz fix ganz teuer werden.

In Berlin, oder im Ruhrgebiet ists freilich eine schöne Sache. (vielleicht auch in Karl Marx Stadt :-) )

Da hast Du sicher auch recht. Für die grenznahe Navigation nehme ich dann das Navigon aus'm Handschuhfach. Und auf A13 und A20 brauchste kein Navi. Da ist das Ziel in 90% aller Fahrten das Ende der Autobahn, vor allem bei der A 20 :-)

Da hast Du sicher auch recht. Für die grenznahe Navigation nehme ich dann das Navigon aus'm Handschuhfach. Und auf A13 und A20 brauchste kein Navi. Da ist das Ziel in 90% aller Fahrten das Ende der Autobahn, vor allem bei der A 20 :-)

 

Ja wo ich hin will - weiß ich auch. Bin die Strecke gefühlte tausend mal gefahren.

Aber erst im Oktober hatte ich es, dass es einen Unfall kurz hinter Ruhland gab.

Autobahn komplett zu.

Radioempfang war zwar da, aber die Nachrichten kamen erst wieder in einer halben Stunde. Handy ging weder auf Vodafone noch o2 was.

Ich konnte mein Navi befragen wie ich wollte. Es wies mir nur stumm den Weg in den Stau.

Selbst das Einbau Navi meines Volvos konnte keine TMC Staudaten empfangen.

Dumm gelaufen.

Ich stand eine Stunde dumm im Stau. Erst als ich dann durch war, aktualisierte sich das Navi und auch Google Maps

Eigentlich traurig für das Entwicklungsland Deutschland, dass es keinen Flächendeckenden UMTS Empfang entlang aller Autobahnen gibt.

Da wird mit OnStar, Google Navigation, Car Vernetzung geworben und dann stimmen noch nicht mal die Voraussetzungen. Von DVB-T ganz zu schweigen...

Wir lassen Sonden auf Asteroiden landen, bekommen aber Mobilfunk nicht hin... da haste Recht! Ich vertraue in letzter Zeit öfters wieder auf meinen Instinkt und auf eine Karte, ehrlich! Klappt!!
Wir lassen Sonden auf Asteroiden landen, bekommen aber Mobilfunk nicht hin...
alles eine Frage des Geldes...

und der politischen Vorgaben!

 

Ich vertraue in letzter Zeit öfters wieder auf meinen Instinkt und auf eine Karte, ehrlich! Klappt!!
was auch gut geht sind die Becker Navis. Ein Tipp auf den Bildschirm wechselt von 3D Ansicht zur 2D Karte, raus zoomen, Übersicht verschaffen, weiträumige Umgehung wählen, einem Punkt auf dieser anklicken und als Zwischenziel übernehmen. Tut es ziemlich gut diese Zwischenziel-Funktion!
Wir lassen Sonden auf Asteroiden landen, bekommen aber Mobilfunk nicht hin... da haste Recht!

 

......und die grüne Welle hast du vergessen

......und die grüne Welle hast du vergessen

 

Grüne Welle ist reine Verschwörungstheorie. Die gab es noch nie und wird es nie geben!

Doch, die gibt es schon, deshalb fällt es uns ja so auf wenn es keine gibt. Oder was noch häufiger ist, es gibt eine, aber die ist statisch. Oder Versuch mal im Berufsverkehr mit 55 durch die Hamburger Innenstadt zu fahren! Die grüne Welle dort ist sonst einwandfrei :-/
Doch, die gibt es schon, deshalb fällt es uns ja so auf wenn es keine gibt./

 

Aaaaah....ja.

Ganz "lustiges" Beispiel.

B6 Meißen Richtung Dresden.

Kurz vor der A4 Auffahrt gibt es eine Pförtnerampel, die den Verkehr regeln soll.

Die schaltet für den Außenstehenden ohne Sinn und Verstand.

Da geht keiner rüber und ist auch keine Kreuzung.

Schaltet die Ampel auf grün, so ist dann auch an der 100 meter entfernten Ampelkreuzung grün.

Soweit so gut.

Wenn aber an der darauf folgenden Kreuzung welche weitere 100 Meter weit weg steht, einer von rechts kommt, schaltet die Kreuzungsampel auf rot....egal was die Pförtnerampel sich da ausgedacht hat.

Die Folge: alle folgenden 10 Ampeln bis in die Innenstadt sind dann auf rot, wenn man ankommt.

 

Und dabei haben wir in Dresden eine Verkehrshochschule

Aaaaah....ja.

....... Und dabei haben wir in Dresden eine Verkehrshochschule

 

Ihr braucht noch ein Ampelatorium!! - Alfons Zitterbacke - ( ... sorry, OT, is'n kleiner Ossi-Insider...)

Schnotter und zu teuer.

Jedes daher gelaufene China Radio kann mehr.

- eigenes Betriebssystem (wahrscheinlich Win CE)

- kein EON

- kein AUX Eingang

- zu kleines DIsplay

- zu teuer

- kein Navi an Bord

 

Unabhängig davon, bekommst du jedes 2 DIN Radio in den Saab verbaut.

Brauchst halt eben den passenden Rahmen.

 

Der Threadstarter wollte ja ersichtlich ein CarPlay oder Android Auto taugliches Gerät. Welches dahergelaufene Chinaradio würdest Du da empfehlen? ;-)

 

eigenes Betriebssystem: nein, kann eigentlich nicht sein, da CarPlay auf QNX aufsetzt.

 

keine EON finde ich allerdings auch doof.

Das Teil erfüllt alle meine Wünsche inkl. Verstärker und Tuner! Was meint ihr? Bekommt man das Teil im Doppel-DIN Schacht vom 9-5er ohne viel Stress eingebaut?

 

https://www.sony.de/electronics/in-car-empfaenger-player/xav-ax100

 

Mit Android kenn ich mich nicht aus, aber zu CarPlay gibt es folgendes zu sagen:

 

-Es gibt nur sehr wenige Apps, die es unterstützen, und einige davon funktionieren zudem nur in den USA. Alles was mir irgendwie sinnvoll erschiene, ist nicht CarPlay-tauglich.

-Das iPhone wird bei Koppelung mit dem Radio blockiert, es gibt also auch keinen anderen Weg, an die nicht CarrPlay-tauglichen Apps ranzukommen. Auch wenn diese normalerweise per Siri gut im Auto benutzbar wären.

 

Diese massiven Funktionseinschränkungen haben mich dazu bewegt, CarPlay ad acta zu legen. Ich sehe es als Flop an.

Welches dahergelaufene Chinaradio würdest Du da empfehlen? ;-)

 

f.

 

Schrieb ich ja schon (klick mich) wobei es natürlich noch zig andere Möglichkeiten gibt.

Schrieb ich ja schon (klick mich) wobei es natürlich noch zig andere Möglichkeiten gibt.

da hab ich jetzt nix gefunden von CarPlay oder Android Auto kompatibel. Dass das Radio Android-basiert ist, hat damit ja nichts zu tun.

Das Teil unterstützt "Mirror Link" für Andoid UND Apple Geräte.

Car Play wirds nicht unterstützen (muss es ja auch nicht) da das Radio eine Android Software ist.

Du kannst beide Geräte via WIFI mit dem Radio verbinden und die Oberfläche des Androiden/Apfels spiegeln.

 

ml.JPG.38f7d4e6bce6e61d438c7a3a00858cfe.JPG

Das Teil unterstützt "Mirror Link" für Andoid UND Apple Geräte.

Car Play wirds nicht unterstützen (muss es ja auch nicht) da das Radio eine Android Software ist.

Du kannst beide Geräte via WIFI mit dem Radio verbinden und die Oberfläche des Androiden/Apfels spiegeln.

 

[ATTACH=full]121468[/ATTACH]

Also Anzeige ja, Bedienung nicht. Mh. könnte sogar Vorteile haben, bei dem eingeschränkten Funktionsumfang von CarPlay.

  • 1 Jahr später...
Schrieb ich ja schon (klick mich) wobei es natürlich noch zig andere Möglichkeiten gibt.

 

Hallo Saab-Frank,

 

hast Du das von Dir empfohlene Navi eigentlich in Deinem 9-5 eingebaut? Es macht einen total guten Eindruck und ich hätte es auch gerne in meinem..... aber einfach so passen die Stecker ja wohl nicht zusammen....

Hast Du einen Adapter dazu gefunden oder das selber gemacht?

Geht bei Dir die Lenkradfernbedienug auch?

 

So viele Fragen.....

 

LG schlich

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.