Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So Leut's wieder mal ein Geräusch, was es gilt zu finden.

 

Bisheriges im dunkeln tappen ist angesagt, sehr deutlich ist dieses Geräusch am Ende des Video zu hören.

Vielleicht hat es schon mal jemand so gehört?

Es ist ein hartes Klack unverhofft u nicht reproduzierbar, irgendwann beim rauf oder runtertouren.

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=rhobT7GYln4

hört sich an wie ne Fehlzündung - und was ist das für ne Lichtorgel oder Funken bei 1:18/19?
  • Mitglied
.....und was ist das für ne Lichtorgel oder Funken bei 1:18/19?

 

 

 

....denke das dort Fernlicht an- ab- geblendet wurde ....

 

..... ist im vorderen rechten Bereich und Blendung an den senkrechten "Ding" zu erkennen...

Blitzer118Fernlicht.jpg.6e374d7896c4f6e00e2a40b7c32bec7f.jpg

ist das nur eine Reflexion, oder seh ich da kleine Blitze rund um die DI Schrauben?
  • Autor
.....ich höre es beim Hochtouren.....lauter und stärker.

 

Ist es eine Fehlzündung in nur einem Zylinder ?

Dachte ich anfänglich auch, da es bei Gas u Benzin gleich war....DI-Box getauscht nada, Drehzahlsensor gewechselt, danach hat sich nach meinem Empfinden das Klack mit der Drehzahl weiter in dem unteren Drehzahlbereich verlagert.

hört sich an wie ne Fehlzündung - und was ist das für ne Lichtorgel oder Funken bei 1:18/19?

Lichtorgel war für mich das Zeichen, das ich ihn ab dort in den 4000 Bereich drehe!

Ja diesen Gedanken habe ich auch gehabt, etwas Nageln ist ja zu vernehmen, Tech2 zeigte nach dem Kattest 0 Klopfen u max 7 Fehlzündungen.

 

ist das nur eine Reflexion, oder seh ich da kleine Blitze rund um die DI Schrauben?

ich denke dort reflektiert etwas, ist auch in den Ventildeckelschrauben.

Selbst wenn die Düsen offen stehen, so wie ich Achim verstanden habe ist Gas schon für die ganzen Tests aus. Da sind dann noch zwei Absperrventile in der Zuleitung (eins am Tank, eins am Verdampfer) die auch undicht sein müssten damit sich da noch was tun könnte. Wenn dann kann nur der Umschaltmechanismus einen weg haben, dann würde eine (oder mehrere) Benzindüsen nicht arbeiten. Das würde man dann aber imho den Kerzen ansehen bzw. am Motorlauf vor allem im LL merken.
  • Autor

ich lade noch das aktuellste Klack-Video hoch.

Und ja......ich habe die Gasanlage ausgeschaltet, nur um mehrere Kleinigkeiten abzuarbeiten...später dann mal zu u weg geschaltet um Übergänge des Umschalten zu beobachten.

Alles tutti geht sauber in einem über und auch das abschalten des Ventil zur Gasanlage ist klar zu hören.

Also gehe ich davon aus das es Bei nur Benzinbetrieb es auch Nur Benzin ist!

Das Ding hört sich an wie Omas Kaffeemühle als wenn da der Anlasser mitlaufen würde
  • Mitglied

Es ist ein hartes Klack unverhofft u nicht reproduzierbar, irgendwann beim rauf oder runtertouren.

 

 

War der Turbo mal defekt und wurde ausgetauscht ?

 

Ich habe diesens Jahr vor dem KAT im Auspuff ein größeres Fundstück des zerstörten Turbos gefunden.

 

Das klapperte im Rohr rum und wurde nach dem Austausch des defekten Turbos nicht raus genommen.

Bearbeitet von icesaab

  • Moderator

Sorry……dann habe ich den vergessen……:redface:……

 

Gruß, Thomas

Finde ja Achims Ratespielchen äußerst unterhaltsam und lehrreich! :top:

 

Gebe daher mal meinen Tipp ab: Ketten. Und zwar die für die Ausgleichswellen, denn so richtig Kräfte bekommen die ja nur beim Auf- und Abtouren. Ansonsten müssen die nur den Widerstand der Lager überwinden. Aber: Es ist nur geraten! Den Ton des Videos konnte ich mir bisher nur über die "Quäker" meines Läppis anhöhren. War eigentlich nur Brei...

  • Autor

Klappern von Rückständen in der Abgasanlage möchte ich ausschließen.

Probefahren möchte ich mir unter den Umständen auch ersparen, es scheint klar aus dem Motor zu kommen.

Hm, hab' auf dem Weg zum Kühlschrank und zurück meinen letzten Post mal überdacht. Die Ausgleichswellen erzeugen ja Vibrationen. Wie die Unwucht bei einem Schwingschleifer. Das ist ja alles so gewollt und macht seinen Sinn. Die Wellen erzeugen eben Vibrationen mit entgegengesetzem Vorzeichen zu denen des Kurbeltriebs und die des Schleifers um eine Bewegung des Schleifpapiers zu erzeugen. Beide benötigen also doch eine Antriebsleistung, was zu Folge hat, dass die Ketten für die Wellen auch bei konstanter Drehzahl unter Last stehen.

 

Auch wenn's nach Klugscheißen klingt, es hat mich doch noch beschäftigt...

  • Mitglied
Wenn dann kann nur der Umschaltmechanismus einen weg haben,.....

 

 

Alles tutti geht sauber in einem über und auch das abschalten des Ventil zur Gasanlage ist klar zu hören.

Also gehe ich davon aus das es Bei nur Benzinbetrieb es auch Nur Benzin ist!

 

...und wenn die Druckregeleinheit nun doch nicht "tutti sauber" funktioniert........es macht klack und will schließen, aber wie dicht schließt das Ventil wirklich.....dann kommt doch Gas durch den Rücklauf ins System - oder nicht ?

Bildschirmfoto2016-12-20um21_21_33.png.248f215f3a78111699ab9138e8272bc5.png

Bearbeitet von icesaab

Habe mir mal einen Kopfhörer geholt und das video noch einmal "angehört". Ich habe eine Motorhacke aus den 50er Jahren, die hört sich genauso an. Da ist die Welle für den Gangwechsel ausgenudelt. Man kann sie auf einen Gang sauber einstellen, bei dem anderen greift aber die Verzahnung dann sporadisch "daneben". Hört sich ziemlich gleich an und es schüttelt die ganze Maschine durch. Ist bei dem Klacken denn irgend etwas zu spüren? Hört sich aber definitiv nicht gesund an. Aber außer Kettentrieb oder Verzahnung der Ölpumpe fällt mir nix ein. Lass uns aber bitte nicht unwissend sterben :biggrin:
  • Autor
Finde ja Achims Ratespielchen äußerst unterhaltsam und lehrreich! :top:.

Hier mal kein Ratespielchen, mal ganz im Ernst gefragt........nicht mehr u nicht weniger!!

 

Gebe daher mal meinen Tipp ab: Ketten. Und zwar die für die Ausgleichswellen, denn so richtig Kräfte bekommen die ja nur beim Auf- und Abtouren. Ansonsten müssen die nur den Widerstand der Lager überwinden. Aber: Es ist nur geraten! Den Ton des Videos konnte ich mir bisher nur über die "Quäker" meines Läppis anhöhren. War eigentlich nur Brei...

Bei dem Gedanken, bin ich bei Dir, ich habe zum Auto wenige Hintergrundwissen, kann nur das wieder geben, was mir mit auf dem Weg gegeben wurde.

  • Autor
Lass uns aber bitte nicht unwissend sterben :biggrin:

 

nie nich ;-) werde berichten wenn es soweit ist und ich es darf!!

[mention=9496]Mahathma[/mention] ......ja das Klack ist zu fühlen und wie schon erwähnt, mussten vorerst andere Punkte abgearbeitet werden, um eine Basis zu schaffen.

 

 

 

 

 

nun vergeht erst einmal Zeit, mein R900 muss wieder laufen, warte auf eine neue Kupplung usw, wenn Motor usw auf dem Tisch, dann bei 300tsd gleich gesamten Abwasch...:tongue::ciao:

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
...und wenn die Druckregeleinheit nun doch nicht "tutti sauber" funktioniert........es macht klack und will schließen, aber wie dicht schließt das Ventil wirklich.....dann kommt doch Gas durch den Rücklauf ins System - oder nicht ?

 

Danke, ich meine auch nur das verschließen des Ventil beim Gastank, hinten zu hören..............mit der Gasanlage kenne ich mich nicht mit aus, also ausgeschaltet, natürlich in der Hoffnung das dann auch aus ist!!

Hei! Ich möchte Dir keinesfalls unterstellen, dass du schon längst die Lösung des Rätsels kennst und uns nur auf die Folter spannst! Ganz im Gegenteil, denn es ist ja wirklich spannend herauszufinden, was da wirklich los ist. Getreu dem Motto: "Jugend forscht" :tongue:. Manchmal helfen da auch Kommentare "unwissender" Leute (wie mich) um einen in die richtige Richtung zu lenken. Es gibt Bereiche von denen ich denke, dass ich mich recht gut auskenne (nicht unbedingt Motoren:biggrin:), und manchmal doch nicht weiterkomme. Dann kommt irgend jemand um die Ecke, der mit der Sache gar nichts zu tun hat und sagt "kann es nicht das oder jenes sein?" und Du stellst fest: Der hat zwar keine Ahnung aber Recht! Einfach mal aus "dem Bauch heraus". Getreu diesem Motto Poste ich hier meinen "Senf". Wenn's nicht zutrifft einfach vergessen...

 

Hau rein und viel Erfolg!

 

P.S. Habe noch was bezüglich B234/235 Bastard. Finde aber leider den passenden Fred nicht mehr...

 

P.P.S. Gasanlage glaub ich nicht... Höhrt sich über mein "Setup" einfach zu mechanisch/metallisch an...

  • Autor
Hei! Ich möchte Dir keinesfalls unterstellen,.

Alles im grünen Bereich, war auch etwas wirr zu verfolgen, da dieser Thread vermengt wurde mit dem R900...............

 

Nun ja alles wieder wie soll und war................und in #1 stellte ich klar die Frage ob jemand das Geräusch kennt!

Frei nach dem von Dir erwähnten Motto des Denkanstöße u Ideen sammeln.

...und wenn die Druckregeleinheit nun doch nicht "tutti sauber" funktioniert........es macht klack und will schließen, aber wie dicht schließt das Ventil wirklich.....dann kommt doch Gas durch den Rücklauf ins System - oder nicht ?

woher hast du das Bild gemopst? Das passt hier gar nicht. Es gibt weder eine Rücklaufleitung noch solch einen Druckminderer bei der verbauten Prins Anlage. Und die beiden Ventile schliessen jedes für sich Normal so, dass da nichts mehr durch kommt. Dahinter Fan noch Verdampfer mit Druckregler plus Einblasventile.

  • Mitglied
woher hast du das Bild gemopst? .............. Dahinter Fan noch Verdampfer mit Druckregler plus Einblasventile.

 

"gemopst" :rolleyes: ....sach ich dann besser nich...... Ist von einer Anlage ähnlich im meinem Wagen verbaut. Hat eine Druckleitung und eine Rückleitung verbaut.

 

Prins - Okay - hab ich nicht vor Augen, aber auch dort gibt es, wenn ich mir das Schema anschaue, ebenfalls 2 Leitungen in Richtung Gasinjektoren - und doch eine davon ist eine Druckleitung - oder ist es die Rückleitung?

Auf angehängten Schema die Leitung die senkrecht von unten kommt. Die zweite Leitung über Umweg des Injektotenmodul zum Verdampfer .......

 

 

________________

 

Hab mir gerade die Klack-Geräusche noch mal mit Kopfhörer angehört.

 

Mich erinnert es immer noch an Fehlzündungen.....so wie "früher" wenn wir mit dem VW-Käfer die Knaller absichtlich verursacht haben. Nicht an metallische Geräusche.

schema-gasanlage-prins-5226354993190211292.jpg.dc1c1700586ba6cb80983aa3add84110.jpg

Mal so ins blaue,

wen der Kollege ein Zweimassenschwungrad hätte, bei dem die Federn sich in wohlgefallen..., Hört sich das so ähnlich an???

Nur gefragt um ein besseres Audiofile im Kopf zu haben.

  • Autor
"

 

Mich erinnert es immer noch an Fehlzündungen.....so wie "früher" wenn wir mit dem VW-Käfer die Knaller absichtlich verursacht haben. Nicht an metallische Geräusche.

 

Wie angekündigt vorerst leider Baustopp!.....:smile:.......und beim Suchen usw war die Gasanlage IMMER aus!...nur eben nachfolgend wie berichtet!

Um Fehlzündungen, Klopfen, Klingeln auszuschließen, habe ich das Steuergerät genullt, somit beim auslesen 0-Fehlzündugen u das Gleiche gilt für das Klopfen.

Benzinbetrieb:

Bei Gasstößen mit dem "Klack" kein ansteigen des Klopfen od Fehlzündung.......auch nicht nach der Gedenkminute für das Tech2.

Gasbetrieb:

das Gleiche, .........nur beim Umschalten von Benzeng auf Gas, a' Zyl ein ansteigen des Zähler Fehlzündung auf max 5 Fehlzündungen. Bei Gasstößen um das Klack zu erfahren, bleiben die Zählerwerte unberührt.

 

Mal so ins blaue,

wen der Kollege ein Zweimassenschwungrad hätte, bei dem die Federn sich in wohlgefallen..., Hört sich das so ähnlich an???

Nur gefragt um ein besseres Audiofile im Kopf zu haben.

Danke für den Denkanstoß, in Richtung T-Federn der Mitnehmerscheibe war ich auch schon unterwegs, getretene Kupplung kein Unterschied.

Das passt hier gar nicht..

 

 

 

[mention=2503]Flemming[/mention] ----> was mir nachdem die Kiste ca 5min im Gasbetrieb im Leerlauf lief, er fängt an zu humpeln und läuft gefühlt auf 3,5 Pötten

ich denke das dieses eher etwas für einen Gasprofi ist !

 

Ich berichte wenn es weiter geht............:ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.