Veröffentlicht Dezember 22, 20168 j Hallo zusammen, nach 9 Jahren gibt meine Batterie jetzt langsam auf, daher bin ich auf der Suche nach Ersatz. Was kann man denn da so empfehlen? Gibt ja unwahrscheinlich viele verschiedene Hersteller und Arten Würde das Ganze auch gerne mit einem "Upgrade" verbinden, was ist da möglich? Und wenn ja wo kaufen? Beim Moped bin ich schon 3x richtig auf die Schnauze gefallen daher bin ich mittlerweile vorsichtig Vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps
Dezember 22, 20168 j ich habe mir für unsere 9-3 TiD folgende ausgesucht Autobatterie Exide Premium Carbon Boost EA722 - 72Ah Starterbatterie
Dezember 22, 20168 j Autor DIe habe ich auch schon gesehen! War im Test (was man so finden kann) auch sehr gut. Mir wurden bei Autobatterienbilliger.de allerdings für den TTiD nur welche mit 85 Ah vorgeschlagen?
Dezember 22, 20168 j Autor Hat jemand die Maße der Original Batterie? Oder kann mir sagen was man maximal verbauen kann?
Dezember 22, 20168 j Die 85Ah Batterie hat die Maße 175x175x315, die sollte reinpassen, ich persönlich würde beim TTID auch eine 85Ah Batterie verbauen............. Gruß, Thomas
Dezember 22, 20168 j Autor Also die original Batterie hat nur 70Ah und ist ca. 30cm lang, ich denke die 31,5cm werden da noch knapp passen, könnte aber auch sein das ich nicht so genau gemessen habe Werde jetzt mal die Exide EA852 Premium Carbon Boot 85Ah bestellen und berichten
Dezember 25, 20168 j Autor Also die 315mm Batterien passen beim TTiD NICHT! Es müssen tatsächlich die 278mm langen Batterien sein. Werde jetzt auch die von [mention=166]hb-ex[/mention] genannte bestellen. Naja wenigstens konnte ich so heute ein bisschen schrauben die Batterie war nämlich doch noch am 24.12 gekommen (der DHL Mensch hat dafür natürlich auch eine Tüte Gummibären bekommen)
Dezember 25, 20168 j Also die 315mm Batterien passen beim TTiD NICHT! Es müssen tatsächlich die 278mm langen Batterien sein. Werde jetzt auch die von [mention=166]hb-ex[/mention] genannte bestellen. Naja wenigstens konnte ich so heute ein bisschen schrauben die Batterie war nämlich doch noch am 24.12 gekommen (der DHL Mensch hat dafür natürlich auch eine Tüte Gummibären bekommen) Es gibt noch die EA770 von Exide. Da sich letzte Woche meine vom Turbo X verabschiedet hat, habe ich die Batterie mit 77Ah gekauft. Ist ebenfalls 278mm lang.
Dezember 25, 20168 j Autor Es gibt noch die EA770 von Exide. Da sich letzte Woche meine vom Turbo X verabschiedet hat, habe ich die Batterie mit 77Ah gekauft. Ist ebenfalls 278mm lang. Stimmt, die ist dann aber auch 190mm hoch, die Originale ist nur 175mm hoch. Ich war mir nicht sicher ob man die 190mm Version von der Höhe unterkommen würde. Aber vielleicht ist die TX Batteriebox auch ein wenig höher bzw. anders ?!
Dezember 25, 20168 j Mhmmm gute Frage. Aber so richtig kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen. Beim TX ist es ja eher etwas enger unter der Haube. Bearbeitet Dezember 25, 20168 j von hansetroll
Dezember 27, 20168 j Hatte auch ne Exide drin, hat nur wahrscheinlich durch die Standheizung ordentlich gelitten, nach 5Jahren musste ich sie ersetzten, nun ist eine Varta im Einsatz. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Dezember 28, 20168 j Autor Neue Batterie ist drin, startet tatsächlich besser bin ich ja mal gespannt wie lange sie hält knapp 9 Jahre gilt es zu schlagen!
Dezember 28, 20168 j Neue Batterie ist drin, startet tatsächlich besser bin ich ja mal gespannt wie lange sie hält knapp 9 Jahre gilt es zu schlagen! bin mit dem CV schon bei 10,5Jahren
Januar 7, 20178 j Ihr glücklichen. Ich habe schon die dritte Batterie drin, und die zuckt auch schon wieder rum. Und die dritte Lichtmaschine. Ok., ich habe auch die Heizung drin und nur 15 min. Arbeitsweg. Aber irgendwas stimmt da nicht.
Januar 7, 20178 j Autor bin mit dem CV schon bei 10,5Jahren Meine wäre sicherlich auch noch ein bisschen gegangen, aber jetzt im Winter und bei meinem Stromverbrauch war eine neue sinnvoll, zumal die ja nicht mal mehr besonders teuer war. Die Motorrad Batterie, die ich letztes Jahr gekauft habe, hat fast genauso viel gekostet
Januar 9, 20178 j Ok., ich habe auch die Heizung drin und nur 15 min. Arbeitsweg.Laedst Du regelmaessig in den kalten Monaten ????
Mai 28, 20178 j Hi, sorry, hab' deine Frage verpasst. Nein, eigentlich habe ich nicht regelmäßig nachgeladen, was aber wahrscheinlich dazu geführt hat, dass genau der Effekt eingetreten ist. Mit ab und an laden ging es dann besser, hatte ich aber eigentlich nicht vor, da das Auto nicht direkt am Haus steht sondern nur mit 50m Kabel erreichbar ist. Jetzt mit WoWa habe ich schon wieder diese komischen Eigenheiten. Beim Fahren mit WoWa hatte ich heute bei normaler Fahrt zeitweise die Batterieanzeige (im eSID II) auf 11,9-12,0V, in bestimmten Drehzahl/Leistungskonstellationen sofort wieder auf 12,5V. Ich komme aber auch bei Fahrt ohne WoWa selten auf 13,7 und mehr. Irgendwie scheint die Laderegelung vom Motorsteuergerät (beim TTiD) die Lichtmaschine runter zu regeln - weiß irgendjemand, wieso und nach welchen Richtwerten?
Mai 28, 20178 j Irgendwie scheint die Laderegelung vom Motorsteuergerät (beim TTiD) die Lichtmaschine runter zu regeln - weiß irgendjemand, wieso und nach welchen Richtwerten?Gute Frage. Ich hatte das vor einer Weile mal nachgeschlagen. Aber auch nur begrenzt aussagefähiges gefunden. Zum einen wird der Startvorgang entlastet und die Erregerspannung erst nach dem erfolgreichen Start des Motors eingeschaltet. Daher leuchtet beim Start oder mit Zündung ein nach Selbsttest auch keine Ladekontrolleuchte mehr. Bei laufendem Motor wird die Erregung auch abgeschaltet wenn die Leerlaufdrehzahl unterschritten wird. Wer also ständig den Wagen eingekuppelt bis unter LL ausrollen läßt reduziert damit auch die Batterieladung. Aber nichts was ein Absinken im Normalbetrieb erklärt, außer du bist mit der Drehzahl so weit unten und dem Stromverbrauch so hoch, dass das die Lima weniger liefern kann als verbraucht wird. Was je nach Motor und Lima unterschiedlich ist. 1800rpm und 70A z.B. Der eigentliche Laderegler sitzt aber auch hier noch in/an der Lima.
Mai 29, 20178 j Schau erst mal, ob deine Pluspolklemme an der Batterie sehr warm wird. (Vorsicht Verbrennungsgefahr) Wenn diese korrodiert ist, nimmt sie locker 1 Volt von der Ladespannung weg. Und je mehr die Lima leisten muss, (z.B. mit WoWA) desto schlimmer wird es. Hatte das Problem bei mir auch. da kannst du Lichtmaschinen und Batterien tauschen, so oft du willst. (Kann natürlich auch der Minuspol sein) Am Besten mal die Ladespannung direkt an der Lima und am Batteriepol messen und schauen, ob sie sehr unterschiedlich sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.