Zum Inhalt springen

Kurbelwellensimmering - Riemenspanner klemmt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

bin gerade in der Selbsthilfe und möchte den KW-Simmering wechseln. Aero 9-5 2001

Jetzt klemmt der Riemenentspanner - eine Idee, was man da machen kann?

 

Wäre großartig..!

 

Danke

Wenn ich wüsste, was du mit klemmen meinst. Womit versuchst du denn ihn (den Riemen) zu entspannen, also den Spanner zu spannen?
  • Autor

Habs gereinigt und jetzt, mit Verlängerung entspannt. Einen kleinen Imbus ins Loch gesteckt - immer noch etwas stramm.

Gibts da zwei Löcher?

  • Autor
Riemen runter nehmen? Hab Respekt, dass er dann schwer verrutscht..?!

Nö eine Sperrstellung, jedes Teil ein Loch.

 

Hoffe mal du bist eher schon fertig mit schrauben. Riemen kann eigentlich nur in einer Bahn auf den Rollen laufen. Wenn er ab er oben von den Rollen runter ist, dann es es beim 9-5 wegen des oben liegenden Motorlagers mit dem Bügel etwas - sagen wir mal bescheiden den drauf zu bekommen. So im Vergleich zum 902. Egal, bekommst du schon hin. Hau rein.

  • Autor

Leider nicht. Der Riemen ust sehr stramm und ich bekomme die 27er nicht gelöst. Wo ist da dieses Zahnrad? Finde es nicht.

Und muss wohl die Motorhalterung oben lösen. Wie stütze ich den Motor?

Und wie löse ich die 27er ? Der Schlagschrauber versagt..

  • Autor
Hat jmd vielleicht ein Foto oder Video, welches zeigt, wie man den Motor abstützt, wenn man die Halterung oben löst, um an dem Riemen zu kommen?

Hallo,

 

http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/belt/step1.asp?nsteps=3

 

Ich habe den Motor an der Ölwanne mit Wagenheber und Holz abgestützt. Du kannst aber auch eine Halterung bauen wie es auf der Seite für die Hilfsrahmenlager gemacht wurde:

 

http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/suspension/subframe/step1.asp?nsteps=5

 

Gruß

Thomas

  • Autor

Hhmm.. Ist das Schaum oder Wasser/Öl?

 

Mein Einflstutzen ist oben vor ein oaar Tagen Abgebrochen, also nicht mehr ganz dicht.

Kondenswasser?

 

Habe auch billiges Öl auf anraten aufgefüllt, da ich eh die Tage, nach simm-wechsel auch Öl und Filtet tauschen will.

 

Evtl. zuviel Öl? Schaum?

Odir Mische aus Top- und Billigöl?

 

Wäre dankbar für Einschätzungen..

image.thumb.jpeg.4ab01088118396cc9c835628efc9d867.jpeg

image.thumb.jpeg.ccec581e8331c60cf1d0255acaefb60f.jpeg

  • Autor
Hallo,

 

http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/belt/step1.asp?nsteps=3

 

Ich habe den Motor an der Ölwanne mit Wagenheber und Holz abgestützt. Du kannst aber auch eine Halterung bauen wie es auf der Seite für die Hilfsrahmenlager gemacht wurde:

 

http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/suspension/subframe/step1.asp?nsteps=5

 

Gruß

Thomas

 

Ich will halt den Wagen auf der Bühne bewegen. Also geht kein Wagenheber, da der Wagen ja ,schwebt'.

 

Ich brauche da die genaue Lösung, habe was von einem Stück Holz zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen gelesen.

  • Autor

Der Riemenspanner ist beweglich. Das Thema ist also erledigt, nach Reinigung und gangbar machen.

Werde wohl die Motorhalterung rechts oben abbauen müssen, um den Riemen richtig runter und wieder drauf zu bekommen.

Es gab den Tipp, dass es evtl. der falsche Riemen ist.

Das es sowas überhaupt gibt..

Naja, ich werde es sehen.

Danke!

Ich will halt den Wagen auf der Bühne bewegen. Also geht kein Wagenheber, da der Wagen ja ,schwebt'.

Ich brauche da die genaue Lösung, habe was von einem Stück Holz zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen gelesen.

Ja, eine Traverse ist eine feine Sache. Ist aber beim 9-5 auch nur anzusetzen, wenn man den Motor erst von unten abstützt bzw. 1cm hoch drückt, dann den Halter abbaut und dort eine Öse/Blech/.. anschraubt, um dort die Brücke anzuhängen. Dann kann man aber gleich den Motor am Boden den Zentimeter hoch drücken und einen weichen Holzklotz zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen legen und den Motor wieder darauf absetzen. Beim Anheben per Wagenheber dann natürlich auch eine dickes Holzbrett als Lastverteiler zwischen legen. Oder per Motorkran und Spanngurt von oben heben, oder, oder, ... viele Wege führen nach Rom. Man nehme den für sich einfachsten.
  • Autor

Das wollte ich hören, sozusagen.

Also das man das Stück Holz zwischen steckt.

Nur wo setze ich den Heber an und wo dann das Holz genau zwischen Hilfsrahmen und Motor.

Man will ja alles geschmeidig machen..

was soll ich sagen, hab ich bisher immer auf Sicht gemacht. Dass man eine Ölwanne nicht in der weichen Mitte sondern lieber am steifen Rand belastet sagt mir mein gesunder Menschenverstand. Naja, falscher Wagen, der an der Ölwanne reicht für diesen Zweck: http://www.thesaabsite.com/faqfiles/Engine-Mount-Replacement-Instructions.602.17.jpg
  • Autor

Ich meinte aber das so verstanden zu haben, dass man ein Stück Holz ohne! Wagenheber auf den Hilfsrahmen packt.

Das es sich quasi von selbst hält - um den Wagen auf der Bühne hochzufahren ...

Leute,

 

gehts noch?

 

PN's öffentlich machen gehört hier nicht hin. Tragt das unter euch aus.

 

Und schon wieder muss ich einen Thread dicht machen.... zumindest vorerst, ehe das hier noch ausartet...

So,

 

die Leute, die keinen Bock haben mit Ratschlägen hier weiter zu helfen (bitte bedenkt, dass das spätern auch anderen helfen kann, die das dann über die Suche finden!) sollten sich einfach raus halten, statt provokative Posts zu schreiben.

 

Das gilt für alle.

 

Habe alle Posts, die nicht zum Thema gehören gelöscht.

 

Wenn hier weiter beleidigt wird, dann müssen wir demjenigen etwas "Bedenkzeit" verschaffen.

 

Also bitte zusammen reißen, Thema ist wieder offen.

Ich meinte aber das so verstanden zu haben, dass man ein Stück Holz ohne! Wagenheber auf den Hilfsrahmen packt.

Das es sich quasi von selbst hält - um den Wagen auf der Bühne hochzufahren ...

 

Du must dir doch erst Luft verschaffen, damit du den Keil (die Keile) platzieren kannst. Du wirst ohnehin kaum darum hin kommen den Motor auf die eine oder andere Art und Weise anzuheben. Entweder du machst es wie von @ Flemming vorgeschlagen, mit einem Wagenheber, oder aus der Hebebühne mit einem langen Vierkantstab (Kantholz) unter dem Motor platzieren und dann die Bühne herablassen... (sehr ungenau und sicherlich nicht der beste Weg). Oder du nimmst einen Motorgalgen und ziehst den Motor hoch.... Wenn Luft... Keil einbringen....

 

Ich habe meine Keile (Eichenholz) aus dem Baumarkt -> in der Abteilung in der man Montagematerial für Türzargen kaufen kann... Verschiedene Keilwinkel und verschiedene Längen.... und vor allem richtig günstig.

 

Grüße hundemumin

  • Autor

Das ist mal eine ausführliche Einführung in die Tischlerabteilung der Schraubkunst - danke für die Tipps.

Nehme auch gerne ein Foto der Keile, wenn du da mal bei bist.

Ich muss bei neuen Sachen immer ein Bild davon im Kopf haben.

 

Ich werde so einen Träger nehmen, der auf den Kotflügeln liegt und hänge den Motor an den Ring oben am Motor.

Dann werde ich ihn auf Spannung bringen und dann den Motorhalter abbauen.

Gibt es eine Vorschrift, wann man welche Schraube löst der Halterung - eine richtige Reihenfolge?

Und weiß zufällig jmd, wieviel Nm die Schrauben bekommen?

Vielleicht ein Link zu einem Blatt, gerne aber auch die Zahlen einfach so ;)

.

Ich werde so einen Träger nehmen, der auf den Kotflügeln liegt und hänge den Motor an den Ring oben am Motor.

.

Einfacher ist es, wenn man mit dem Wagenheber von unten etwas nachhilft und am Träger nur nachdreht und nicht das komplette Gewicht darüber hochschraubt...

  • Autor
Einfacher ist es, wenn man mit dem Wagenheber von unten etwas nachhilft und am Träger nur nachdreht und nicht das komplette Gewicht darüber hochschraubt...

 

Warum einfacher? Finde ich komplizierter. Ist ja ein Schritt mehr und da kann man ja auch as defekten.

Geht es nicht einfach auf Spannung und dann lösen..?

Kann man den Motor nicht auf über die Mutter und Schlagschrauber einfach wieder hoch schrauben?

Oder ist das ein Denkfehler?

Ja, Denkfehler. Die Mutter verhindet, das der Motor nach oben weg kann!
  • Autor

Muss ich nochmal drüber nachdenken;)

Morgen steht das nämlich an. Aber ich soll den 9-5er ja auf Sicht schrauben ..!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.