Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo ihr Lieben, seit kurzem habe ich meinen Führerschein und darf nun den geliebten Saab meines Papas fahren. Ich bin wirklich begeistert von dem Auto und der Fahrspaß ist unbeschreiblich ;). Nur leider will der anscheinend in letzter Zeit ein bisschen mehr Beachtung haben;) seit neuestem leuchtet nämlich die Check Engine Lampe. Allerdings nicht dauerhaft, sondern sehr unregelmäßig und auch nicht in den gleichen Zeitabständen. In der Werkstatt war ich schon, die konnten allerdings nichts finden. Meiner Meinung nach leuchtet die Lampe immer, wenn der Motor sehr kalt ist. Zudem hab ich auch das Gefühl, dass der Motor im Moment nicht richtig warm wird bzw. sehr lange dafür braucht. Das Fahrverhalten ändert sich allerdings nicht. Wir haben auch schon ein bisschen überlegt und haben das Thermostat in Verdacht genommen. Was glaubt ihr woran das Problem liegen könnte? Hattet ihr schonmal ein ähnliches? Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Rückmeldungen :).

Was heißt die Werkstatt hat nichts gefunden?

 

Wenn die Lampe an ist / war, dann wird ein Fehler im Steuergerät abgelegt, den man auslesen kann. Bei Bj.'99 wird man wohl nicht mit einem OBD2-fähigen Auslesegerät auslesen können, so daß wohl nur das Tech2 bleibt. Also jemand mit Tech2 den/die Fehler auslesen lassen und berichten, welche Fehler es sind.

 

Alles andere ist Glaskugellesen. ;-)

Naja die Motronic ist/reagiert recht genügsam und beschränkt sich auf eine geringe Fehleranzahl.

Tech2 wäre vielleicht der erste Anlaufpunkt.

Temperaturschwankungen bzw Temp beim Fahren im Keller, lösen Fehler aus.

somit wäre der erwähnte Fehler mit der Tempanzeige schon ein Ansatzpunkt.

Im Instrument sollte der Zeiger bei Betriebstemp mittig (9Uhr) stehen und bei zunehmender Fahrt nicht sinken, ist das der Fall, wäre eure Idee des Thermostatwechsel angebracht.

Kostet nicht viel u ist schnell gemacht, bitte beim Thermostat nicht zum billigsten greifen.

Moin

 

Profildaten stimmen? Kein Turbo, also Sauger, also Motronic und nicht Trionic.

 

Flemming

Stecker vom Thermostatfühler mal auf Oxidation geprüft? War bei unserem 9-5er so wie du beschrieben hast, erst etwas zu niedrige Anzeige, dann fiel sie allerdings während der Fahrt auch mal bis auf kalt ab, und dann kam CE. Stecker runter, sauber gemacht, wieder drauf, seitdem alles gut.

Bearbeitet von Thomas Alt

Tippe auf das thermostatventil. Bei mir vor 3 Wochen genau das selbe. Bei kaltem Temperaturen wurde Motor nicht warm genug.nach ner Zeit leuchtete die Check Engine immer auf. Grund war das thermostat das offen stand. Das thermostat hat den kühlkreislauf nicht mehr geregelt.

 

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Die Profildaten stimmen, ist wirklich kein Turbo. Vielen Dank für Eure Antworten. Werde dann mal das Thermostatventil und den Temperaturfühler unter die Lupe nehmen ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.