Zum Inhalt springen

Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer Nachbau o. Original ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe ja vor kurzem den Schwingungsdämpfer gegen einen neuen ausgetauscht, da der alte starke Riefen vom Kurbelwellensimmering hatte.

Hatte hier auch schon erwähnt, dass die neue Scheibe sehr schlecht verarbeitet wirkte.

Sie sah auch sehr assymetrisch aus.

 

Nun ist sie verbaut (mit der alten Riemenscheibe verschraubt) und hat auch soweit gepasst.

Allerdings sieht sie, wenn der Motor läuft irgendwie so eierig aus. Außen läuft sie einigermaßen ruhig.

Habe ein Video gemacht - vielleicht kann ja jemand von euch erkennen, ob es so in Ordnung ist..?!

 

Sollte man da grundsätzlich auf das Originalteil setzen oder was meint ihr?

Kostet ja immerhin das doppelte.

 

Video 1:

 

Video 2 / Zeitlupe:

IMG_37301.thumb.JPG.3c3d6ee1da6e8f2f3723dfd8f23c8953.JPG

Ich persönlich würde da immer Original-Teile nehmen.........

 

Gruß, Thomas

Hast Du eine Meßuhr? Wenn ja, miß doch mal den Schlag. Bei manuellem Drehen des Motors natürlich.
  • Autor
Hast Du eine Meßuhr? Wenn ja, miß doch mal den Schlag. Bei manuellem Drehen des Motors natürlich.

Was meinst du damit?

Wie genau wo und was?

Hast du einen Link zu so einer Uhr? Vielleicht hat die Selbsthilfe sowas..

Hier in einer anderen Anwendung...http://www.manotec-webshop.de/images/thumbnail/produkte/xlarge/Manotec_Magnethalter_3.jpg
  • Autor
Hier in einer anderen Anwendung...http://www.manotec-webshop.de/images/thumbnail/produkte/xlarge/Manotec_Magnethalter_3.jpg

 

Ok, und wo setze ich das Ding an? Ganz außen?

Tja, da wird es lustig. Der Halter müsste an den Motor sonst misst man die Bewegung in den Motorlagern mit beim drehen. Nur ist der weitgehend aus Alu und das hilft dem Magnethalter nicht.

Und der Messtaster muss an überdrehten Flächen messen. Außen an der Scheibe auch eher dünn. Woher ist die jetzt verbaute Scheibe? Und nochmal das muss bei einem unbearbeiteten Teil nicht zwingend rund aussehen, dafür wird das Teil ja gewuchtet. Anhand der Videos würde ich mir nicht trauen das aus der Ferne zu beurteilen.

Also das sieht für mich völlig okay aus.

 

Ich habe neulich an meinem neuen Motor einen Original-Schwingungsdämpfer mit Zubehör-Riemenscheibe verbaut. Sah beides völlig okay aus. Da wäre ein Foto von dem Zubehör-Schwingungsdämpfer mal interessant.

Tja, da wird es lustig. Der Halter müsste an den Motor sonst misst man die Bewegung in den Motorlagern mit beim drehen. Nur ist der weitgehend aus Alu und das hilft dem Magnethalter nicht

Ganz ehrlich, eine Meßuhr hab ich bislang noch immer dorthin bekommen, wo ich sie einsetzen wollte. Notfalls mit einer kleinen Hiflskonstruktion aus einem Metallprofil. Der Block aus Alu ist dabei kein überhaupt kein Argument, hier nicht genauer zu kontrollieren. Die Radhausschale ist noch demontiert, leichter kommt man so schnell nicht wieder dran. Wenn die Scheibe tatsächlich rund läuft, umso besser. Aber dann hat der TE Gewißheit.
  • Autor
Tja, da wird es lustig. Der Halter müsste an den Motor sonst misst man die Bewegung in den Motorlagern mit beim drehen. Nur ist der weitgehend aus Alu und das hilft dem Magnethalter nicht.

Und der Messtaster muss an überdrehten Flächen messen. Außen an der Scheibe auch eher dünn. Woher ist die jetzt verbaute Scheibe? Und nochmal das muss bei einem unbearbeiteten Teil nicht zwingend rund aussehen, dafür wird das Teil ja gewuchtet. Anhand der Videos würde ich mir nicht trauen das aus der Ferne zu beurteilen.

 

Die Scheibe ist von Skandix. Man sieht ja den Steg, richtung Mitte - der ist so ungleichmaßig dick/dünn gewesen. Original sah das wenigstens grade aus.

 

Also das sieht für mich völlig okay aus.

 

Ich habe neulich an meinem neuen Motor einen Original-Schwingungsdämpfer mit Zubehör-Riemenscheibe verbaut. Sah beides völlig okay aus. Da wäre ein Foto von dem Zubehör-Schwingungsdämpfer mal interessant.

 

Das ist doch schon mal eine Aussage.. Foto ist schlecht - ist schon verbaut.

 

 

Ganz ehrlich, eine Meßuhr hab ich bislang noch immer dorthin bekommen, wo ich sie einsetzen wollte. Notfalls mit einer kleinen Hiflskonstruktion aus einem Metallprofil. Der Block aus Alu ist dabei kein überhaupt kein Argument, hier nicht genauer zu kontrollieren. Die Radhausschale ist noch demontiert, leichter kommt man so schnell nicht wieder dran. Wenn die Scheibe tatsächlich rund läuft, umso besser. Aber dann hat der TE Gewißheit.

 

Wo ein Wille wohl in dem Fall auch ein Weg. Muss mal schauen..

Die Scheibe ist von Skandix. Man sieht ja den Steg, richtung Mitte - der ist so ungleichmaßig dick/dünn gewesen. Original sah das wenigstens grade aus.

 

Ist halt ein Gussteil, welches dort nicht bearbeitet ist. Da ist nicht alles 100%ig wie bei einem Drehteil. Und daher - wie jetzt von den Vorschreibern auch schon mehrfach angemerkt - wird diese Scheibe ja ausgewuchtet.

  • Autor
Ist halt ein Gussteil, welches dort nicht bearbeitet ist. Da ist nicht alles 100%ig wie bei einem Drehteil. Und daher - wie jetzt von den Vorschreibern auch schon mehrfach angemerkt - wird diese Scheibe ja ausgewuchtet.

 

Das ist nun auch klar. Aber wenn es hier keinem komisch vorkommt, dass sie so komisch läuft.. Ich muss das wohl mal genauer abchecken.

Ist in der Selbstschraube ein betreuender Meister?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.